Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Eine Analyse der Gespinste der Kreuzspinne
-
F. G. Fischer
Published/Copyright:
November 24, 2009
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Sonstiges
- Zur Biochemie der Verknöcherung, III. Mineralgehalt, Grundsubstanzzusammensetzung und Enzymaktivitäten im Callusgewebe und in rachitischen Knochen von Ratten
- Verhalten der Kieselsäure im menschlichen Blut und Harn
- Die Darstellung 65Zn-markierter Carboanhydratase
- Über Inhaltsstoffe des Roßkastaniensamens, I. Untersuchungen am genuinen Saponin Äscin
- Über die Darstellung und das Zinkbindungsvermögen einiger Glutamylpeptide
- Der Stoffwechsel geschädigter Gewebe, XI. Pyridinnucleotid-, Milchsäure- und Brenztraubensäure-Konzentrationen in Lebern normaler und alloxandiabetischer Mäuse nach Glucose- und Fructosebelastung
- Zur Spezifität der α-Glucosidase aus Hefe
- Neue Dipeptide des Histidins
- Eine Analyse der Gespinste der Kreuzspinne
- Eine Methode zur chemischen Bestimmung von östrogenen Hormonen in Blut, Milch und Colostrum
- Über die Biogenese der C20- und C22-Leberpolyenfettsäuren bei Wirbeltieren
- Die Beeinflussung des Properdins im Serum durch Vitamin A, β-Carotin, β-Apo-8’-carotinal(C30) und Lycopin bei der Ratte
- Cerebron- und Kerasin-schwefelsäureester als Speichersubstanzen bei der Leukodystrophie, Typ Scholz (metachromatische Form der diffusen Sklerose)
- Zur Biochemie der Knochenauflösung, I. Einfluß des Carboanhydratase-Inhibitors 2-Acetamino-1.3.4-thiodiazol-sulfonamid-(5)(Diamox) auf den Calciumstoffwechsel von Legehennen
- Zur Biochemie der Knochenauflösung, II. Der Einfluß von Diamox auf das Plasma-Calcium östron-behandelter Hähne
- Zur Biochemie der Knochenauflösung, III. Über das Vorkommen von Carboanhydratase im Knochen
- Darstellung und Eigenschaften des Glaukoporphyrins
- Der homologe chemische Aufbau der Peptidketten im Humanhämoglobin A
- Über die Maceration von Hefe, II
- Die quantitative enzymatische Dehydrierung von L(+)-Lactat für die Mikroanalyse
- Vergleichende papierchromatographische Untersuchungen der Harnkolloide, der Mucoproteidmatrix von Nierensteinen und von Mucoproteidgelen aus dem Nierenbecken
- Untersuchungen über die oxydative Phosphorylierung durch Azotobacter vinelandii
- Die Oxalessigsäurebildung in Lebermitochondrien und ihr Einfluß auf die Succinatoxydation bei Zusatz von Äthylendiamin-tetraessigsäure
- Zur Biochemie der Knochenauflösung, IV. Einfluß von Thiocyanat auf den Calciumstoffwechsel bei Legehennen
- Untersuchungen über den Stoffwechsel der Polyenfettsäuren bei der Ratte
- Zur Bestimmung der biologischen Wertigkeit von Nahrungsproteinen, IV. Der Vergleich der Wertigkeiten von Milch-, Roggen- und Weizeneiweiß mit Vollei und ihre Berechenbarkeit aus der Bausteinanalyse
- Die Stickstoffabgabe durch die menschliche Haut
- Mesylcholin, ein neues Analoges des Acetylcholins
- Zur Dünnschicht-Chromatographie der Gehirn-Lipoide, ihrer Um- und Abbauprodukte
- Biochemische Untersuchungen zum Silikoseproblem Studien zur Permeabilität von oligomerer Kieselsäure in Rattenleberschnitten
- Über die anorganische Knochensubstanz nach Formamidaufschluß
- Weiterentwicklung der zellphysiologischen Methoden Verbindung von Manometrie und optischer Milchsäurebestimmung
- Sind auf der Enzymoberfläche das Aktivitäts- und das Bindungszentrum für das Substrat räumlich voneinander getrennt?
- Eine Partialformel der α-Kette der Hauptkomponente des adulten menschlichen Hämoglobins
Articles in the same Issue
- Titelei
- Sonstiges
- Zur Biochemie der Verknöcherung, III. Mineralgehalt, Grundsubstanzzusammensetzung und Enzymaktivitäten im Callusgewebe und in rachitischen Knochen von Ratten
- Verhalten der Kieselsäure im menschlichen Blut und Harn
- Die Darstellung 65Zn-markierter Carboanhydratase
- Über Inhaltsstoffe des Roßkastaniensamens, I. Untersuchungen am genuinen Saponin Äscin
- Über die Darstellung und das Zinkbindungsvermögen einiger Glutamylpeptide
- Der Stoffwechsel geschädigter Gewebe, XI. Pyridinnucleotid-, Milchsäure- und Brenztraubensäure-Konzentrationen in Lebern normaler und alloxandiabetischer Mäuse nach Glucose- und Fructosebelastung
- Zur Spezifität der α-Glucosidase aus Hefe
- Neue Dipeptide des Histidins
- Eine Analyse der Gespinste der Kreuzspinne
- Eine Methode zur chemischen Bestimmung von östrogenen Hormonen in Blut, Milch und Colostrum
- Über die Biogenese der C20- und C22-Leberpolyenfettsäuren bei Wirbeltieren
- Die Beeinflussung des Properdins im Serum durch Vitamin A, β-Carotin, β-Apo-8’-carotinal(C30) und Lycopin bei der Ratte
- Cerebron- und Kerasin-schwefelsäureester als Speichersubstanzen bei der Leukodystrophie, Typ Scholz (metachromatische Form der diffusen Sklerose)
- Zur Biochemie der Knochenauflösung, I. Einfluß des Carboanhydratase-Inhibitors 2-Acetamino-1.3.4-thiodiazol-sulfonamid-(5)(Diamox) auf den Calciumstoffwechsel von Legehennen
- Zur Biochemie der Knochenauflösung, II. Der Einfluß von Diamox auf das Plasma-Calcium östron-behandelter Hähne
- Zur Biochemie der Knochenauflösung, III. Über das Vorkommen von Carboanhydratase im Knochen
- Darstellung und Eigenschaften des Glaukoporphyrins
- Der homologe chemische Aufbau der Peptidketten im Humanhämoglobin A
- Über die Maceration von Hefe, II
- Die quantitative enzymatische Dehydrierung von L(+)-Lactat für die Mikroanalyse
- Vergleichende papierchromatographische Untersuchungen der Harnkolloide, der Mucoproteidmatrix von Nierensteinen und von Mucoproteidgelen aus dem Nierenbecken
- Untersuchungen über die oxydative Phosphorylierung durch Azotobacter vinelandii
- Die Oxalessigsäurebildung in Lebermitochondrien und ihr Einfluß auf die Succinatoxydation bei Zusatz von Äthylendiamin-tetraessigsäure
- Zur Biochemie der Knochenauflösung, IV. Einfluß von Thiocyanat auf den Calciumstoffwechsel bei Legehennen
- Untersuchungen über den Stoffwechsel der Polyenfettsäuren bei der Ratte
- Zur Bestimmung der biologischen Wertigkeit von Nahrungsproteinen, IV. Der Vergleich der Wertigkeiten von Milch-, Roggen- und Weizeneiweiß mit Vollei und ihre Berechenbarkeit aus der Bausteinanalyse
- Die Stickstoffabgabe durch die menschliche Haut
- Mesylcholin, ein neues Analoges des Acetylcholins
- Zur Dünnschicht-Chromatographie der Gehirn-Lipoide, ihrer Um- und Abbauprodukte
- Biochemische Untersuchungen zum Silikoseproblem Studien zur Permeabilität von oligomerer Kieselsäure in Rattenleberschnitten
- Über die anorganische Knochensubstanz nach Formamidaufschluß
- Weiterentwicklung der zellphysiologischen Methoden Verbindung von Manometrie und optischer Milchsäurebestimmung
- Sind auf der Enzymoberfläche das Aktivitäts- und das Bindungszentrum für das Substrat räumlich voneinander getrennt?
- Eine Partialformel der α-Kette der Hauptkomponente des adulten menschlichen Hämoglobins