{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Handball","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/5/23/Handballerinnen-belegen-Platz-vier-in-den-Play-offs-um-die-Meisterschaft.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/2025/05/23/handball-spielbericht-thueringen/Vollebregt-Handball.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"23.05.25 19:46 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Borussia Dortmunds Handballerinnen und der Thüringer HC haben sich ein packendes und torreiches Duell um Platz drei der Play-offs um die Deutsche Meisterschaft geliefert, das die ersatzgeschwächten Dortmunderinnen mit 36:42 verloren. 650 Zuschauer \u2013 darunter auch BVB-Rückkehrerin Alina Grijseels \u2013 waren am Freitagabend in die Halle Wellinghofen gekommen. <\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Borussia Dortmunds Handballerinnen und der Thüringer HC haben sich ein packendes und torreiches Duell um Platz drei der Play-offs um die Deutsche Meisterschaft geliefert, das die ersatzgeschwächten Dortmunderinnen mit 36:42 verloren. 650 Zuschauer \u2013 darunter auch BVB-Rückkehrerin Alina Grijseels \u2013 waren am Freitagabend in die Halle Wellinghofen gekommen.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Ausgangslage:<\/b> Sowohl der BVB als auch der Thüringer HC waren im Halbfinale der Play-offs gescheitert: der BVB in drei Spielen an der HSG Blomberg-Lippe, der THC ebenfalls in drei Spielen am amtierenden Meister HB Ludwigsburg. Insgesamt hatten sich die beiden Klubs zuvor 29-mal gegenübergestanden (elf BVB-Siege, vier Unentschieden, 14 THC-Siege). In der Liga war die Bilanz in dieser Saison ausgeglichen. Das Hinspiel im September in Bad Langensalza hatte der BVB mit 30:29 gewonnen, im Rückspiel in Dortmund siegte Thüringen mit 33:23. <br>\n<\/p>\n<p><b>Personalien:<\/b> Wie schon in den Halbfinalspielen gegen Blomberg musste Cheftrainer Henk Groener auf mehrere Leistungsträgerinnen verzichten: Lena Hausherr (Kreuzbandriss), Emma Olsson (Knie), Kapitänin Alicia Langer (Fingerbruch), Maraike Kusian (Mandelentzündung), Sarah Wachter (Muskelbündelriss) und Tess Lieder (Gesichtstreffer). Beim BVB startete die erst 17 Jahre alte A-Jugendliche Merle Muth im Kasten, da Torwarttrainerin Clara Woltering (Knie) nach ihrem Einsatz in der Vorwoche nicht einsatzfähig war. Im zweiten Durchgang feierte Norah Kothen nach langer Verletzungspause ihr Comeback.<\/p>\n<p><b>Spielverlauf: <\/b>Der BVB ging schnell in Führung, doch als Dana Bleckmann nach fünf Minuten für zwei Minuten vom Parkett musste, nutzten die Gäste dies mit ihrer aufmerksamen Abwehr und hohem Tempo im Angriff, um in Führung zu gehen. Mit zwei Toren stellte Johanna Reichert zunächst auf 5:2 (6.), danach per Siebenmeter auf 6:2 (7.). Der BVB hatte im Positionsangriff große Probleme. Lois Abbingh hielt den BVB mit drei Treffern in den ersten zwölf Minuten zumindest in Schlagdistanz. Nach einer Viertelstunde verkürzte Lisa Antl mit einem tollen Treffer auf 8:10. <\/p>\n<p>Nach einer ersten Auszeit (16.) von Henk Groener stabilisierten sich die Gastgeberinnen in der Deckung und fanden nun auch offensiv gute Lösungen mit Carmen Campos im Angriff. Alieke van Maurik war es, die nach 18 Minuten auf 10:11 verkürzte. Der BVB war wieder dran \u2013 aber nur für kurze Zeit. Nach einem tollen Pass von Torfrau Christina Hallberg erhöhte Rikke Petersen auf 15:11. Der neue European-League-Sieger wirkte immer einen Tick schneller. Als Ida Gullberg nach 25 Minuten auf 18:13 erhöhte, waren die Gäste bereits mit fünf Treffern vorn.<\/p>\n<p>Bis zur Pause gestaltete der BVB die Partie aber wieder freundlicher. Nach zwei wichtigen Paraden von Merle Muth vollendete Dana Bleckmann die dreiminütige Aufholjagd mit ihrem Treffer zum 19:21.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/2025/05/23/handball-spielbericht-thueringen/Maurik-Handball.jpg\" data-assetref=\"Maurik-Handball-1748031608674\"> <\/p>\n<p>Thüringen startete nach dem Wechsel besser, während dem BVB erst nach vier Minuten durch Lisa Antl das erste Tor im zweiten Durchgang zum 20:24-Anschlusstreffer gelang. Mit ihren Siebenmetern scheiterten sowohl Deborah Lassource als auch Carmen Campos allerdings im zweiten Durchgang an Christina Hallberg.<\/p>\n<p>Doch wie in der ersten Halbzeit fing sich der BVB erneut. Mit einem tollen Heber über Torfrau Hallberg verkürzte Junioren-Nationalspielerin Lara Egeling auf 26:28 (42.). Der BVB blieb in Schlagdistanz und war in der 52. Minute bis auf drei Tore dran (31:34). <\/p>\n<p>In der letzten Auszeit fünf Minuten vor dem Ende forderte Henk Groener mehr Tempo und schnelle Tore, brachte Haruno Sasaki als offensive Deckungsspielerin. Lois Abbingh verkürzte per Siebenmeter auf 33:37 und ging in den letzten drei Minuten neben Sasaki in die offensive Deckung. Zwar steckte der BVB nicht auf, doch mehr als der letzte Treffer von Dana Bleckmann zum 36:42-Endstand gelang nicht mehr. <\/p>\n<p><b>Henk Groener:<\/b> \u201eWir haben es in der Abwehr nicht in den Griff bekommen, 42 Gegentore sind einfach zu viel. Es war aber ein unglaublich schnelles Spiel. Entscheidend war, dass Johanna Reichert am Ende der ersten Hälfte fünfmal erfolgreich war. In der zweiten Hälfte waren wir dann wieder dran, hatten aber Pech mit einigen Abprallern.\u201c<\/p>\n<p><b>Lara Egeling:<\/b> \u201eWir haben uns tapfer geschlagen, haben alles gegeben. Aber der THC war einfach besser.\u201c<\/p>\n<p><b>Ausblick:<\/b> Borussia Dortmunds Handballerinnen gehen ab sofort in die Sommerpause. Am 7. Juli startet die Saison-Vorbereitung, zu der eine Teambuildingmaßnahme in Weeze sowie ein Trainingslager in Dänemark gehören. <\/p>\n<p><b>Handball-Damen:<\/b> Kothen, Woltering, Muth; Abbingh (7/1), Campos (2), Kusian, Antl (7), Degenhardt, van Maurik (4), Lassource (2), Sasaki, Husebø (1), Vollebregt (5), Egeling (3), Heimann, Bleckmann (5)<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Ausgangslage:<\/b> Sowohl der BVB als auch der Thüringer HC waren im Halbfinale der Play-offs gescheitert: der BVB in drei Spielen an der HSG Blomberg-Lippe, der THC ebenfalls in drei Spielen am amtierenden Meister HB Ludwigsburg. Insgesamt hatten sich die beiden Klubs zuvor 29-mal gegenübergestanden (elf BVB-Siege, vier Unentschieden, 14 THC-Siege). In der Liga war die Bilanz in dieser Saison ausgeglichen. Das Hinspiel im September in Bad Langensalza hatte der BVB mit 30:29 gewonnen, im Rückspiel in Dortmund siegte Thüringen mit 33:23. <br>\n<\/p>\n<p><b>Personalien:<\/b> Wie schon in den Halbfinalspielen gegen Blomberg musste Cheftrainer Henk Groener auf mehrere Leistungsträgerinnen verzichten: Lena Hausherr (Kreuzbandriss), Emma Olsson (Knie), Kapitänin Alicia Langer (Fingerbruch), Maraike Kusian (Mandelentzündung), Sarah Wachter (Muskelbündelriss) und Tess Lieder (Gesichtstreffer). Beim BVB startete die erst 17 Jahre alte A-Jugendliche Merle Muth im Kasten, da Torwarttrainerin Clara Woltering (Knie) nach ihrem Einsatz in der Vorwoche nicht einsatzfähig war. Im zweiten Durchgang feierte Norah Kothen nach langer Verletzungspause ihr Comeback.<\/p>\n<p><b>Spielverlauf: <\/b>Der BVB ging schnell in Führung, doch als Dana Bleckmann nach fünf Minuten für zwei Minuten vom Parkett musste, nutzten die Gäste dies mit ihrer aufmerksamen Abwehr und hohem Tempo im Angriff, um in Führung zu gehen. Mit zwei Toren stellte Johanna Reichert zunächst auf 5:2 (6.), danach per Siebenmeter auf 6:2 (7.). Der BVB hatte im Positionsangriff große Probleme. Lois Abbingh hielt den BVB mit drei Treffern in den ersten zwölf Minuten zumindest in Schlagdistanz. Nach einer Viertelstunde verkürzte Lisa Antl mit einem tollen Treffer auf 8:10. <\/p>\n<p>Nach einer ersten Auszeit (16.) von Henk Groener stabilisierten sich die Gastgeberinnen in der Deckung und fanden nun auch offensiv gute Lösungen mit Carmen Campos im Angriff. Alieke van Maurik war es, die nach 18 Minuten auf 10:11 verkürzte. Der BVB war wieder dran \u2013 aber nur für kurze Zeit. Nach einem tollen Pass von Torfrau Christina Hallberg erhöhte Rikke Petersen auf 15:11. Der neue European-League-Sieger wirkte immer einen Tick schneller. Als Ida Gullberg nach 25 Minuten auf 18:13 erhöhte, waren die Gäste bereits mit fünf Treffern vorn.<\/p>\n<p>Bis zur Pause gestaltete der BVB die Partie aber wieder freundlicher. Nach zwei wichtigen Paraden von Merle Muth vollendete Dana Bleckmann die dreiminütige Aufholjagd mit ihrem Treffer zum 19:21.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/2025/05/23/handball-spielbericht-thueringen/Maurik-Handball.jpg\" data-assetref=\"Maurik-Handball-1748031608674\"> <\/p>\n<p>Thüringen startete nach dem Wechsel besser, während dem BVB erst nach vier Minuten durch Lisa Antl das erste Tor im zweiten Durchgang zum 20:24-Anschlusstreffer gelang. Mit ihren Siebenmetern scheiterten sowohl Deborah Lassource als auch Carmen Campos allerdings im zweiten Durchgang an Christina Hallberg.<\/p>\n<p>Doch wie in der ersten Halbzeit fing sich der BVB erneut. Mit einem tollen Heber über Torfrau Hallberg verkürzte Junioren-Nationalspielerin Lara Egeling auf 26:28 (42.). Der BVB blieb in Schlagdistanz und war in der 52. Minute bis auf drei Tore dran (31:34). <\/p>\n<p>In der letzten Auszeit fünf Minuten vor dem Ende forderte Henk Groener mehr Tempo und schnelle Tore, brachte Haruno Sasaki als offensive Deckungsspielerin. Lois Abbingh verkürzte per Siebenmeter auf 33:37 und ging in den letzten drei Minuten neben Sasaki in die offensive Deckung. Zwar steckte der BVB nicht auf, doch mehr als der letzte Treffer von Dana Bleckmann zum 36:42-Endstand gelang nicht mehr. <\/p>\n<p><b>Henk Groener:<\/b> \u201eWir haben es in der Abwehr nicht in den Griff bekommen, 42 Gegentore sind einfach zu viel. Es war aber ein unglaublich schnelles Spiel. Entscheidend war, dass Johanna Reichert am Ende der ersten Hälfte fünfmal erfolgreich war. In der zweiten Hälfte waren wir dann wieder dran, hatten aber Pech mit einigen Abprallern.\u201c<\/p>\n<p><b>Lara Egeling:<\/b> \u201eWir haben uns tapfer geschlagen, haben alles gegeben. Aber der THC war einfach besser.\u201c<\/p>\n<p><b>Ausblick:<\/b> Borussia Dortmunds Handballerinnen gehen ab sofort in die Sommerpause. Am 7. Juli startet die Saison-Vorbereitung, zu der eine Teambuildingmaßnahme in Weeze sowie ein Trainingslager in Dänemark gehören. <\/p>\n<p><b>Handball-Damen:<\/b> Kothen, Woltering, Muth; Abbingh (7/1), Campos (2), Kusian, Antl (7), Degenhardt, van Maurik (4), Lassource (2), Sasaki, Husebø (1), Vollebregt (5), Egeling (3), Heimann, Bleckmann (5)<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-42dd2c0ded","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Handballerinnen belegen Platz vier in den Play-offs um die Meisterschaft","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-42dd2c0ded\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/5/23/Handballerinnen-belegen-Platz-vier-in-den-Play-offs-um-die-Meisterschaft.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","html":"<p>/content/dam/bvbweb/de/matches/handball/first-women/2024_2025/bundesliga/sup3---borussia-dortmund---th-ringer-hc<\/p>","title":"Related Match","multiValue":false,"value":"/content/dam/bvbweb/de/matches/handball/first-women/2024_2025/bundesliga/sup3---borussia-dortmund---th-ringer-hc","exportedType":"text/plain"},"alt":"Vollebregt-Handball.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/5/23/Handballerinnen-belegen-Platz-vier-in-den-Play-offs-um-die-Meisterschaft","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/report"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/2025/05/23/handball-spielbericht-thueringen/A-Vollebregt-Handball.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Handball","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/5/22/Letztes-Saisonspiel-Handballerinnen-wollen-Platz-drei-in-den-Play-offs.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/2025/05/22/handball-vorbericht/Henk.png"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"22.05.25 11:00 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Die Handballerinnen von Borussia Dortmund wollen das Spiel um Platz drei in den Play-offs um die Deutsche Meisterschaft gegen den Thüringer HC trotz Personalsorgen für sich entscheiden. Anwurf ist am Freitag um 20 Uhr in der Sporthalle Wellinghofen. \u201eDas ist unser letztes Heimspiel in dieser Saison gegen einen starken Gegner, das muss Anreiz genug für uns sein. Es geht darum, uns mit einem guten Spiel von unseren Fans zu verabschieden, und das geht am besten mit Platz drei, also mit einem Sieg gegen Thüringen. Das muss unsere Motivation sein\u201c, sagt BVB-Trainer Henk Groener vor dem letzten Saisonspiel der Borussinnen. Karten für das Spiel gibt es im <a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvb/de/handball/channel/shop/index?utm_source=bvbde&utm_medium=news&utm_campaign=handball-tickets2425&bvb_cid=handball-tickets2425\">Online-Ticketshop<\/a>.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Die Handballerinnen von Borussia Dortmund wollen das Spiel um Platz drei in den Play-offs um die Deutsche Meisterschaft gegen den Thüringer HC trotz Personalsorgen für sich entscheiden. Anwurf ist am Freitag um 20 Uhr in der Sporthalle Wellinghofen. \u201eDas ist unser letztes Heimspiel in dieser Saison gegen einen starken Gegner, das muss Anreiz genug für uns sein. Es geht darum, uns mit einem guten Spiel von unseren Fans zu verabschieden, und das geht am besten mit Platz drei, also mit einem Sieg gegen Thüringen. Das muss unsere Motivation sein\u201c, sagt BVB-Trainer Henk Groener vor dem letzten Saisonspiel der Borussinnen. Karten für das Spiel gibt es im Online-Ticketshop.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Der BVB gegen den Thüringer HC. Das sind Spiele, die Handballfans mit Spannung, Kampf und körperlichem Einsatz verbinden. 29-mal standen sich die beiden Klubs aus Dortmund und Bad Langensalza bei Erfurt bislang gegenüber. Nur elfmal ging der BVB dabei als Sieger von der Platte. Der wichtigste Sieg war dabei das 28:23 im Mai 2023 beim Final4 der European League in Graz. Der BVB sicherte sich damit Platz drei.<br>\n<\/p>\n<p>Das war vor zwei Jahren. Wie stark der THC um seinen Trainer Herbert Müller aktuell ist, zeigt der Gewinn der European League in diesem Jahr. Im Finale Anfang Mai, das erneut in Graz in Österreich stattfand, schlug der THC den favorisierten dänischen Vertreter Ikast Håndbold mit 34:32. In den nationalen Play-offs schieden die Thüringerinnen dann ebenso wie der BVB im Halbfinale aus. Der THC scheiterte in drei Spielen an HB Ludwigsburg, der BVB ebenfalls in drei Spielen an Blomberg-Lippe. Die Hauptrunde schloss der BVB als Zweiter ab und ist damit automatisch für die European League im kommenden Jahr qualifiziert, Thüringen wurde Vierter.<\/p>\n<p>Mit dem Selbstbewusstsein eines frischgebackenen Europapokal-Siegers dürfte der Thüringer HC auch am Freitagabend in Dortmund antreten. Mit dabei ist eine Akteurin, die ein Spiel aus dem linken Rückraum quasi im Alleingang entscheiden kann. Die Österreicherin Johanna Reichert. Erst 23 Jahre alt, aber Torschützenkönigin in der EHF European League, in der Handball Bundesliga Frauen mit bislang 238 Treffern und dazu 48 Vorlagen ebenfalls beste Torschützin, beste Spielerin der EHF Finals in Graz mit 29 Toren in zwei Spielen. <\/p>\n<p><b>\u201eEs treten zwei Mannschaften an, die das Spiel gewinnen wollen\u201c<\/b><\/p>\n<p>Dazu kommen mit Natsuki Aizawa, der nur 1,60 Meter großen japanischen Spielgestalterin auf Rückraum Mitte, und Torfrau Dinah Eckerle, zwei weitere Ausnahmespielerinnen. Eckerle glänzte im Finale von Graz mit zwölf Paraden. <\/p>\n<p>\u201eEs treten zwei Mannschaften an, die das Spiel gewinnen wollen. Der Thüringer HC hat das Finale der European League gewonnen. Natürlich ist der THC richtig gut. Und Johanna Reichert ist zu Recht die beste Spielerin der Saison\u201c, erklärt Henk Groener, dessen Team in der vergangenen Woche im Play-off-Halbfinale an der HSG Blomberg-Lippe gescheitert ist . \u201eEin Stück Frust ist natürlich schon noch dabei nach dem Blomberg-Spiel, aber für uns ist es am Freitag die letzte Gelegenheit, uns von unseren Fans zu verabschieden\u201c, sagt Groener. <\/p>\n<p>Wer gehofft hatte, dass die Liste der Ausfälle zumindest zum Saisonfinale nicht mehr so lang sei, wird allerdings enttäuscht. Wie schon in den vergangenen Wochen muss Cheftrainer Henk Groener gleich auf eine ganze Reihe von Leistungsträgerinnen verzichten, insgesamt auf sieben Spielerinnen. Lena Hausherr ist mit einem Kreuzbandriss schon seit Monaten nicht dabei, Kreisläuferin Emma Olsson laboriert an einer Knieverletzung. Kapitänin Alicia Langer hatte sich in Metzingen den Finger gebrochen, Maraike Kusian fällt mit einer Mandelentzündung aus. Torfrau Sarah Wachter laboriert seit der Pokalendrunde im März an einem Muskelbündelriss, Nora Kothen, die dritte Torfrau, ist am Knie operiert worden. Und die niederländische Weltmeisterin Tess Lieder wird am Freitag ebenfalls fehlen: \u201eIch verstehe und akzeptiere die Entscheidung von Tess\u201c, sagte Henk Groener \u2013 im zweiten Halbfinalspiel gegen die HSG Blomberg-Lippe erlitt Tess Lieder einen Kopftreffer, den dritten in dieser Saison.<\/p>\n<p>Also wird gegen den Thüringer HC wieder Torwart-Trainerin Clara Woltering zwischen den Pfosten des BVB stehen \u2013 die Borussin machte ihre Sache gegen Blomberg gut. \u201eClara hatte nach dem Spiel muskuläre Probleme, was ja zu erwarten war nach den 60 Minuten gegen Blomberg. Der Körper reagiert auf die ungewohnte Belastung\u201c, so Groener. Die erst 17 Jahre alte Jugend-Torhüterin Merl Muth ist fit, auch Rückraumspielerin Lena Degenhardt ist wieder dabei.<\/p>\n<p>Karten für das Spiel gibt es im <a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvb/de/handball/channel/shop/index?utm_source=bvbde&utm_medium=news&utm_campaign=handball-tickets2425&bvb_cid=handball-tickets2425\" target=\"_blank\">Online-Ticketshop<\/a>.<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Der BVB gegen den Thüringer HC. Das sind Spiele, die Handballfans mit Spannung, Kampf und körperlichem Einsatz verbinden. 29-mal standen sich die beiden Klubs aus Dortmund und Bad Langensalza bei Erfurt bislang gegenüber. Nur elfmal ging der BVB dabei als Sieger von der Platte. Der wichtigste Sieg war dabei das 28:23 im Mai 2023 beim Final4 der European League in Graz. Der BVB sicherte sich damit Platz drei.<br>\n<\/p>\n<p>Das war vor zwei Jahren. Wie stark der THC um seinen Trainer Herbert Müller aktuell ist, zeigt der Gewinn der European League in diesem Jahr. Im Finale Anfang Mai, das erneut in Graz in Österreich stattfand, schlug der THC den favorisierten dänischen Vertreter Ikast Håndbold mit 34:32. In den nationalen Play-offs schieden die Thüringerinnen dann ebenso wie der BVB im Halbfinale aus. Der THC scheiterte in drei Spielen an HB Ludwigsburg, der BVB ebenfalls in drei Spielen an Blomberg-Lippe. Die Hauptrunde schloss der BVB als Zweiter ab und ist damit automatisch für die European League im kommenden Jahr qualifiziert, Thüringen wurde Vierter.<\/p>\n<p>Mit dem Selbstbewusstsein eines frischgebackenen Europapokal-Siegers dürfte der Thüringer HC auch am Freitagabend in Dortmund antreten. Mit dabei ist eine Akteurin, die ein Spiel aus dem linken Rückraum quasi im Alleingang entscheiden kann. Die Österreicherin Johanna Reichert. Erst 23 Jahre alt, aber Torschützenkönigin in der EHF European League, in der Handball Bundesliga Frauen mit bislang 238 Treffern und dazu 48 Vorlagen ebenfalls beste Torschützin, beste Spielerin der EHF Finals in Graz mit 29 Toren in zwei Spielen. <\/p>\n<p><b>\u201eEs treten zwei Mannschaften an, die das Spiel gewinnen wollen\u201c<\/b><\/p>\n<p>Dazu kommen mit Natsuki Aizawa, der nur 1,60 Meter großen japanischen Spielgestalterin auf Rückraum Mitte, und Torfrau Dinah Eckerle, zwei weitere Ausnahmespielerinnen. Eckerle glänzte im Finale von Graz mit zwölf Paraden. <\/p>\n<p>\u201eEs treten zwei Mannschaften an, die das Spiel gewinnen wollen. Der Thüringer HC hat das Finale der European League gewonnen. Natürlich ist der THC richtig gut. Und Johanna Reichert ist zu Recht die beste Spielerin der Saison\u201c, erklärt Henk Groener, dessen Team in der vergangenen Woche im Play-off-Halbfinale an der HSG Blomberg-Lippe gescheitert ist . \u201eEin Stück Frust ist natürlich schon noch dabei nach dem Blomberg-Spiel, aber für uns ist es am Freitag die letzte Gelegenheit, uns von unseren Fans zu verabschieden\u201c, sagt Groener. <\/p>\n<p>Wer gehofft hatte, dass die Liste der Ausfälle zumindest zum Saisonfinale nicht mehr so lang sei, wird allerdings enttäuscht. Wie schon in den vergangenen Wochen muss Cheftrainer Henk Groener gleich auf eine ganze Reihe von Leistungsträgerinnen verzichten, insgesamt auf sieben Spielerinnen. Lena Hausherr ist mit einem Kreuzbandriss schon seit Monaten nicht dabei, Kreisläuferin Emma Olsson laboriert an einer Knieverletzung. Kapitänin Alicia Langer hatte sich in Metzingen den Finger gebrochen, Maraike Kusian fällt mit einer Mandelentzündung aus. Torfrau Sarah Wachter laboriert seit der Pokalendrunde im März an einem Muskelbündelriss, Nora Kothen, die dritte Torfrau, ist am Knie operiert worden. Und die niederländische Weltmeisterin Tess Lieder wird am Freitag ebenfalls fehlen: \u201eIch verstehe und akzeptiere die Entscheidung von Tess\u201c, sagte Henk Groener \u2013 im zweiten Halbfinalspiel gegen die HSG Blomberg-Lippe erlitt Tess Lieder einen Kopftreffer, den dritten in dieser Saison.<\/p>\n<p>Also wird gegen den Thüringer HC wieder Torwart-Trainerin Clara Woltering zwischen den Pfosten des BVB stehen \u2013 die Borussin machte ihre Sache gegen Blomberg gut. \u201eClara hatte nach dem Spiel muskuläre Probleme, was ja zu erwarten war nach den 60 Minuten gegen Blomberg. Der Körper reagiert auf die ungewohnte Belastung\u201c, so Groener. Die erst 17 Jahre alte Jugend-Torhüterin Merl Muth ist fit, auch Rückraumspielerin Lena Degenhardt ist wieder dabei.<\/p>\n<p>Karten für das Spiel gibt es im <a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvb/de/handball/channel/shop/index?utm_source=bvbde&utm_medium=news&utm_campaign=handball-tickets2425&bvb_cid=handball-tickets2425\" target=\"_blank\">Online-Ticketshop<\/a>.<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-85d510f9b0","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Letztes Saisonspiel: Handballerinnen wollen Platz drei in den Play-offs","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-85d510f9b0\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/5/22/Letztes-Saisonspiel-Handballerinnen-wollen-Platz-drei-in-den-Play-offs.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","html":"<p>/content/dam/bvbweb/de/matches/handball/first-women/2024_2025/bundesliga/sup3---borussia-dortmund---th-ringer-hc<\/p>","title":"Related Match","multiValue":false,"value":"/content/dam/bvbweb/de/matches/handball/first-women/2024_2025/bundesliga/sup3---borussia-dortmund---th-ringer-hc","exportedType":"text/plain"},"alt":"Henk.png","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"1101520903","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/5/22/Letztes-Saisonspiel-Handballerinnen-wollen-Platz-drei-in-den-Play-offs","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/vorbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/2025/05/22/handball-vorbericht/A-Henk.png"],"exportedType":"text/plain"}}
{"teaserType":"adserver","id":"ad-b2a1b60ed7"}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/5/22/Vier-Borussen-fuer-das-Nations-League-Final-Four-nominiert.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/2025/05/22/nominierungen-dfb/Gross.png"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"22.05.25 09:00 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Bundestrainer Julian Nagelsmann hat vier Spieler von Borussia Dortmund für das UEFA Nations League Final Four nominiert: Pascal Groß, Karim Adeyemi, Waldemar Anton und Felix Nmecha stehen im DFB-Kader für das Finalturnier in München und Stuttgart Anfang Juni.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Bundestrainer Julian Nagelsmann hat vier Spieler von Borussia Dortmund für das UEFA Nations League Final Four nominiert: Pascal Groß, Karim Adeyemi, Waldemar Anton und Felix Nmecha stehen im DFB-Kader für das Finalturnier in München und Stuttgart Anfang Juni.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Die deutsche Nationalmannschaft trifft im Halbfinale der Nations League am 4. Juni in München auf Portugal. Im zweiten Halbfinale spielen einen Tag später in Stuttgart Spanien und Frankreich um den Finaleinzug. Das Endspiel in München sowie das Spiel um Platz drei in Stuttgart finden am 8. Juni statt.<\/p>\n<p>Die Nationalspieler von Borussia Dortmund werden am 2. Juni nicht beim Trainingsauftakt in Dortmund dabei sein und erst später in die Vorbereitung auf die <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/mannschaften/fussball/profis/fifa-klub-weltmeisterschaft.html\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">FIFA Klub-WM<\/a> einsteigen. <\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/2025/05/22/nominierungen-dfb/Collage-Nationalspieler.png\" data-assetref=\"Collage-Nationalspieler-1747905108525\"> <\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Die deutsche Nationalmannschaft trifft im Halbfinale der Nations League am 4. Juni in München auf Portugal. Im zweiten Halbfinale spielen einen Tag später in Stuttgart Spanien und Frankreich um den Finaleinzug. Das Endspiel in München sowie das Spiel um Platz drei in Stuttgart finden am 8. Juni statt.<\/p>\n<p>Die Nationalspieler von Borussia Dortmund werden am 2. Juni nicht beim Trainingsauftakt in Dortmund dabei sein und erst später in die Vorbereitung auf die <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/mannschaften/fussball/profis/fifa-klub-weltmeisterschaft.html\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">FIFA Klub-WM<\/a> einsteigen. <\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/2025/05/22/nominierungen-dfb/Collage-Nationalspieler.png\" data-assetref=\"Collage-Nationalspieler-1747905108525\"> <\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-a3a9684d43","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Vier Borussen für das Nations League Final Four nominiert","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-a3a9684d43\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/5/22/Vier-Borussen-fuer-das-Nations-League-Final-Four-nominiert.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"Gross.png","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/5/22/Vier-Borussen-fuer-das-Nations-League-Final-Four-nominiert","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/other"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/2025/05/22/nominierungen-dfb/A-Gross.png"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Tickets","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/sub-category/tickets"],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/5/13/Tickets-und-Ansetzungen-Alle-Infos-zum-Final4-der-Handball-A-Jugend-in-Dortmund.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/2025/05/13/handball-final4-tickets/News-SmartCrops-1440x905px-Final4_DO_2.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"22.05.25 06:00 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Nachdem die A-Jugend von Borussia Dortmunds Handball-Abteilung das Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft erreicht hat, steht auch fest, dass das Final4 mit den vier qualifizierten Mannschaften am 24. und 25 Mai erstmalig in der Halle Wellinghofen in Dortmund stattfinden wird. Hier findet Ihr alle Infos zu den Spiel-Ansetzungen und zu den Tickets.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Nachdem die A-Jugend von Borussia Dortmunds Handball-Abteilung das Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft erreicht hat, steht auch fest, dass das Final4 mit den vier qualifizierten Mannschaften am 24. und 25 Mai erstmalig in der Halle Wellinghofen in Dortmund stattfinden wird. Hier findet Ihr alle Infos zu den Spiel-Ansetzungen und zu den Tickets.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p> <b>Anwurfzeiten<\/b><\/p>\n<ul>\n<li>Halbfinale 1, Samstag, 24.05., 13 Uhr: BVB \u2013 Frankfurter HC<\/li>\n<li>Halbfinale 2, Samstag, 24.05., 15:30 Uhr: Bayer Leverkusen - HC Leipzig <\/li>\n<li>Spiel um Platz 3, Sonntag, 25.05., 12 Uhr<\/li>\n<li>Finale, Sonntag, 25.05., 14:30 Uhr<\/li>\n<\/ul>\n<p><b>Tickets<\/b><\/p>\n<p>Tickets für das Final4 werden ausschließlich an der Tageskasse verkauft. Die Tageskasse in der Sporthalle Wellinghofen (Am Lieberfeld 13, 44265 Dortmund) öffnet an beiden Tagen 90 Minuten vor Beginn des ersten Spiels. Zuschauer können Tages- und Wochenendtickets erwerben.<\/p>\n<ul>\n<li>Wochenendtickets (für alle vier Spiele)<ul>\n<li>Sitzplatz: 20 Euro<\/li>\n<li>Sitzplatz ermäßigt: 15 Euro<\/li>\n<li>Stehplatz: 15 Euro <\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n<li>Tagestickets <ul>\n<li>Sitzplatz: 13 Euro<\/li>\n<li>Sitzplatz ermäßigt: 8 Euro<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n<\/ul>\n<p>Ermäßigungen gelten bei entsprechender Vorlage eines Nachweises für Studenten, Schwerbehinderte und BVB-Mitglieder.<\/p>\n<p>Stehplatzkarten sind lediglich für das gesamte Wochenende erhältlich. <\/p>\n<p>Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt.<\/p>\n<p>Presseakkreditierungen für das Wochenende können per Mail bei <a href=\"mailto:[email protected]\">[email protected]<\/a> angefragt werden.<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p> <b>Anwurfzeiten<\/b><\/p>\n<ul>\n<li>Halbfinale 1, Samstag, 24.05., 13 Uhr: BVB \u2013 Frankfurter HC<\/li>\n<li>Halbfinale 2, Samstag, 24.05., 15:30 Uhr: Bayer Leverkusen - HC Leipzig <\/li>\n<li>Spiel um Platz 3, Sonntag, 25.05., 12 Uhr<\/li>\n<li>Finale, Sonntag, 25.05., 14:30 Uhr<\/li>\n<\/ul>\n<p><b>Tickets<\/b><\/p>\n<p>Tickets für das Final4 werden ausschließlich an der Tageskasse verkauft. Die Tageskasse in der Sporthalle Wellinghofen (Am Lieberfeld 13, 44265 Dortmund) öffnet an beiden Tagen 90 Minuten vor Beginn des ersten Spiels. Zuschauer können Tages- und Wochenendtickets erwerben.<\/p>\n<ul>\n<li>Wochenendtickets (für alle vier Spiele)<ul>\n<li>Sitzplatz: 20 Euro<\/li>\n<li>Sitzplatz ermäßigt: 15 Euro<\/li>\n<li>Stehplatz: 15 Euro <\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n<li>Tagestickets <ul>\n<li>Sitzplatz: 13 Euro<\/li>\n<li>Sitzplatz ermäßigt: 8 Euro<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n<\/ul>\n<p>Ermäßigungen gelten bei entsprechender Vorlage eines Nachweises für Studenten, Schwerbehinderte und BVB-Mitglieder.<\/p>\n<p>Stehplatzkarten sind lediglich für das gesamte Wochenende erhältlich. <\/p>\n<p>Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt.<\/p>\n<p>Presseakkreditierungen für das Wochenende können per Mail bei <a href=\"mailto:[email protected]\">[email protected]<\/a> angefragt werden.<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-57582363c1","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Tickets und Ansetzungen: Alle Infos zum Final4 der Handball-A-Jugend in Dortmund","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-57582363c1\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/5/13/Tickets-und-Ansetzungen-Alle-Infos-zum-Final4-der-Handball-A-Jugend-in-Dortmund.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"News-SmartCrops-1440x905px-Final4_DO_2.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/5/13/Tickets-und-Ansetzungen-Alle-Infos-zum-Final4-der-Handball-A-Jugend-in-Dortmund","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/other"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/2025/05/13/handball-final4-tickets/News-App_Teaserbild-720x1280px-Final4_DO.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/5/21/Die-schwarzgelbe-Bundesliga-Saison-in-Zahlen.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/2025/05/21/zahlen-der-saison/Zuschauerzahl.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"21.05.25 08:52 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Borussia Dortmund hat sich am letzten Spieltag der Bundesliga mit dem 3:0-Sieg über Holstein Kiel Bundesliga-Platz vier gesichert und sich damit für die kommende Champions-League-Saison qualifiziert. Die folgenden 09 Zahlen zeigen, wie sich die Schwarzgelben im Laufe der Spielzeit entwickelt haben \u2013 und welche Rekorde gefallen sind.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Borussia Dortmund hat sich am letzten Spieltag der Bundesliga mit dem 3:0-Sieg über Holstein Kiel Bundesliga-Platz vier gesichert und sich damit für die kommende Champions-League-Saison qualifiziert. Die folgenden 09 Zahlen zeigen, wie sich die Schwarzgelben im Laufe der Spielzeit entwickelt haben \u2013 und welche Rekorde gefallen sind.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<h2><b>2 Punkte...<br>\n<\/b><\/h2>\n<p>...holte der BVB im Schnitt pro Spiel unter Niko Kovac, der das Team ab Spieltag 21 übernommen hatte \u2013 ein klarer Aufwärtstrend. Vor Kovacs Amtsantritt lag der schwarzgelbe Punkteschnitt bei 1,45 Zählern. Die Borussen verbesserten sich so von Platz 11 und 29 Punkten bis zum Saisonende auf Tabellenplatz 4 und holten in den 14 Spieltagen unter Kovac 28 Punkte.<\/p>\n<h2><b>4 Tore...<\/b><\/h2>\n<p>...in einem Spiel \u2013 den Rekord für die meisten Treffer in einer Partie hält in der Saison 2024/25 ein Borusse: Serhou Guirassy traf beim 6:0-Sieg des BVB über Union Berlin im Februar viermal innerhalb von 43 Spielminuten, nur Leverkusens Patrik Schick gelangen beim Sieg über Freiburg ebenfalls vier Treffer. Unter anderem diese Leistung des Dortmunder Offensivspielers war es, die Guirassy zum <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/3/13/Serhou-Guirassy-ist-Bundesliga-Spieler-des-Monats-Februar.html\">Bundesliga-Spieler des Monats Februar<\/a> gemacht hat. Pascal Groß steuerte im Spiel bei Union Berlin übrigens vier Vorlagen zum Sieg bei. <\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/2025/05/21/zahlen-der-saison/Tor-Guirassy.jpg\" data-assetref=\"Tor-Guirassy-1747819512843\"><\/p>\n<h2><b>6 Treffer...<\/b><\/h2>\n<p>...Differenz in einem Spiel \u2013 ein weiterer Saisonrekord für Schwarzgelb: Das 6:0<b> <\/b>im Heimspiel gegen Union Berlin war der höchste Sieg in der Bundesliga-Saison 2024/25. An den höchsten Ligaerfolg in der Vereinsgeschichte des BVB kommt das Ergebnis gegen die Hauptstädter allerdings nicht heran \u2013 in der Saison 1982/83 gewannen die Borussen am 12. Spieltag zuhause mit 11:1 gegen Arminia Bielefeld.<\/p>\n<h2>7 Plätze...<\/h2>\n<p>...machte der BVB in der Rückrunde gut, kämpfte sich von Platz elf Anfang des Jahres auf Platz vier am letzten Bundesliga-Spieltag. Eine solche Aufholjagd hat es in 62 Jahren Fußball-Bundesliga noch nicht gegeben: Erstmals schaffte es mit Schwarzgelb eine Mannschaft, die nach dem 27. Spieltag in der unteren Tabellenhälfte stand, noch auf den vierten Platz.<\/p>\n<h2>10 Spielzeiten...<\/h2>\n<p>...in Folge hat Borussia Dortmund sich nun schon für die UEFA Champions League qualifiziert. Nach einem Jahr in der UEFA Europa League in der Saison 2015/16 spielt der BVB bis heute durchgehend in der Königsklasse. Der BVB qualifizierte sich in den vergangenen zehn Spielzeiten fünfmal durch die Vizemeisterschaft in der Bundesliga, je zweimal über Rang drei und Rang vier und einmal über Tabellenplatz fünf. <\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/2025/05/21/zahlen-der-saison/Jubel-Mannschaft.jpg\" data-assetref=\"Jubel-Mannschaft-1747819522829\"><\/p>\n<h2>16 Torschüsse...<\/h2>\n<p>...gab der BVB im Schnitt pro Spiel unter Niko Kovac ab \u2013 ganz genau sogar 16,1. Das ist ein deutlicher Anstieg gegenüber den 12,9 Schüssen vor dem Amtsantritt von Kovac \u2013 und nicht die einzige Statistik, die sich im Saison-Endspurt der Borussen stark verbessert hat: Der gleiche Trend zeigt sich auch bei gelaufenen Kilometern pro Spiel (114,8 ohne Kovac, 118,2 mit Kovac), geschossenen Toren (1,8 ohne Kovac, 2,5 mit Kovac) und den Gegentoren (1,7 ohne Kovac, 1,2 mit Kovac).<\/p>\n<h2>57 Punkte...<\/h2>\n<p>...holte der BVB in dieser Spielzeit und landete mit einem Torverhältnis von 71:51 auf Platz vier der Bundesliga-Tabelle. Exakt so viele Punkte waren es auch am Ende der Saison 2009/2010 (Tabellenplatz fünf, Europa-League-Qualifikation, Torverhältnis 54:42) und 1998/99 (Tabellenplatz vier, Champions-League-Qualifikation, Torverhältnis 48:34). <\/p>\n<h2>900 Bundesliga-Siege...<\/h2>\n<p>... \u2013 diesen Meilenstein erreichte Borussia Dortmund beim <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/20/32-nach-01-BVB-bejubelt-drei-Big-Points.html\">3:2-Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach<\/a> im April. Der BVB ist damit neben dem FC Bayern einer von nur zwei Klubs, die diese Marke bisher knacken konnten. <\/p>\n<h2>81.365 Zuschauer...<\/h2>\n<p>... \u2013 ausverkauft! In 17 von 17 Heimspielen haben die BVB-Fans für einen ausverkauften SIGNAL IDUNA PARK gesorgt und hatten einen großen Anteil daran, dass die Borussen sich am Ende der Saison doch noch für die Champions League in der kommenden Spielzeit qualifizieren konnten. \u201eDas ist ein bisschen ein Wettbewerbsvorteil, den wir hier daheim haben\u201c, <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/5/18/Niklas-Suele-bezeichnet-BVB-Fans-als-Wettbewerbsvorteil.html\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">sagte BVB-Innenverteidiger Niklas Süle<\/a> über die schwarzgelben Fans nach dem entscheidenden Heimerfolg am letzten Spieltag. <\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<h2><b>2 Punkte...<br>\n<\/b><\/h2>\n<p>...holte der BVB im Schnitt pro Spiel unter Niko Kovac, der das Team ab Spieltag 21 übernommen hatte \u2013 ein klarer Aufwärtstrend. Vor Kovacs Amtsantritt lag der schwarzgelbe Punkteschnitt bei 1,45 Zählern. Die Borussen verbesserten sich so von Platz 11 und 29 Punkten bis zum Saisonende auf Tabellenplatz 4 und holten in den 14 Spieltagen unter Kovac 28 Punkte.<\/p>\n<h2><b>4 Tore...<\/b><\/h2>\n<p>...in einem Spiel \u2013 den Rekord für die meisten Treffer in einer Partie hält in der Saison 2024/25 ein Borusse: Serhou Guirassy traf beim 6:0-Sieg des BVB über Union Berlin im Februar viermal innerhalb von 43 Spielminuten, nur Leverkusens Patrik Schick gelangen beim Sieg über Freiburg ebenfalls vier Treffer. Unter anderem diese Leistung des Dortmunder Offensivspielers war es, die Guirassy zum <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/3/13/Serhou-Guirassy-ist-Bundesliga-Spieler-des-Monats-Februar.html\">Bundesliga-Spieler des Monats Februar<\/a> gemacht hat. Pascal Groß steuerte im Spiel bei Union Berlin übrigens vier Vorlagen zum Sieg bei. <\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/2025/05/21/zahlen-der-saison/Tor-Guirassy.jpg\" data-assetref=\"Tor-Guirassy-1747819512843\"><\/p>\n<h2><b>6 Treffer...<\/b><\/h2>\n<p>...Differenz in einem Spiel \u2013 ein weiterer Saisonrekord für Schwarzgelb: Das 6:0<b> <\/b>im Heimspiel gegen Union Berlin war der höchste Sieg in der Bundesliga-Saison 2024/25. An den höchsten Ligaerfolg in der Vereinsgeschichte des BVB kommt das Ergebnis gegen die Hauptstädter allerdings nicht heran \u2013 in der Saison 1982/83 gewannen die Borussen am 12. Spieltag zuhause mit 11:1 gegen Arminia Bielefeld.<\/p>\n<h2>7 Plätze...<\/h2>\n<p>...machte der BVB in der Rückrunde gut, kämpfte sich von Platz elf Anfang des Jahres auf Platz vier am letzten Bundesliga-Spieltag. Eine solche Aufholjagd hat es in 62 Jahren Fußball-Bundesliga noch nicht gegeben: Erstmals schaffte es mit Schwarzgelb eine Mannschaft, die nach dem 27. Spieltag in der unteren Tabellenhälfte stand, noch auf den vierten Platz.<\/p>\n<h2>10 Spielzeiten...<\/h2>\n<p>...in Folge hat Borussia Dortmund sich nun schon für die UEFA Champions League qualifiziert. Nach einem Jahr in der UEFA Europa League in der Saison 2015/16 spielt der BVB bis heute durchgehend in der Königsklasse. Der BVB qualifizierte sich in den vergangenen zehn Spielzeiten fünfmal durch die Vizemeisterschaft in der Bundesliga, je zweimal über Rang drei und Rang vier und einmal über Tabellenplatz fünf. <\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/2025/05/21/zahlen-der-saison/Jubel-Mannschaft.jpg\" data-assetref=\"Jubel-Mannschaft-1747819522829\"><\/p>\n<h2>16 Torschüsse...<\/h2>\n<p>...gab der BVB im Schnitt pro Spiel unter Niko Kovac ab \u2013 ganz genau sogar 16,1. Das ist ein deutlicher Anstieg gegenüber den 12,9 Schüssen vor dem Amtsantritt von Kovac \u2013 und nicht die einzige Statistik, die sich im Saison-Endspurt der Borussen stark verbessert hat: Der gleiche Trend zeigt sich auch bei gelaufenen Kilometern pro Spiel (114,8 ohne Kovac, 118,2 mit Kovac), geschossenen Toren (1,8 ohne Kovac, 2,5 mit Kovac) und den Gegentoren (1,7 ohne Kovac, 1,2 mit Kovac).<\/p>\n<h2>57 Punkte...<\/h2>\n<p>...holte der BVB in dieser Spielzeit und landete mit einem Torverhältnis von 71:51 auf Platz vier der Bundesliga-Tabelle. Exakt so viele Punkte waren es auch am Ende der Saison 2009/2010 (Tabellenplatz fünf, Europa-League-Qualifikation, Torverhältnis 54:42) und 1998/99 (Tabellenplatz vier, Champions-League-Qualifikation, Torverhältnis 48:34). <\/p>\n<h2>900 Bundesliga-Siege...<\/h2>\n<p>... \u2013 diesen Meilenstein erreichte Borussia Dortmund beim <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/20/32-nach-01-BVB-bejubelt-drei-Big-Points.html\">3:2-Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach<\/a> im April. Der BVB ist damit neben dem FC Bayern einer von nur zwei Klubs, die diese Marke bisher knacken konnten. <\/p>\n<h2>81.365 Zuschauer...<\/h2>\n<p>... \u2013 ausverkauft! In 17 von 17 Heimspielen haben die BVB-Fans für einen ausverkauften SIGNAL IDUNA PARK gesorgt und hatten einen großen Anteil daran, dass die Borussen sich am Ende der Saison doch noch für die Champions League in der kommenden Spielzeit qualifizieren konnten. \u201eDas ist ein bisschen ein Wettbewerbsvorteil, den wir hier daheim haben\u201c, <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/5/18/Niklas-Suele-bezeichnet-BVB-Fans-als-Wettbewerbsvorteil.html\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">sagte BVB-Innenverteidiger Niklas Süle<\/a> über die schwarzgelben Fans nach dem entscheidenden Heimerfolg am letzten Spieltag. <\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-d7e5e8c986","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Die schwarzgelbe Bundesliga-Saison in Zahlen","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-d7e5e8c986\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/5/21/Die-schwarzgelbe-Bundesliga-Saison-in-Zahlen.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"Zuschauerzahl.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"-1088018009","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/5/21/Die-schwarzgelbe-Bundesliga-Saison-in-Zahlen","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/other"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/2025/05/21/zahlen-der-saison/A-Zahlen.png"],"exportedType":"text/plain"}}
{"teaserType":"adserver","id":"ad-56cbcffed2"}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/sub-category/profis"],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/5/21/Lars-Ricken-bei-Brinkhoffs-Ballgefluester-Ich-haette-gern-weitergespielt.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/2025/05/21/ballgefluester-ricken/Ricken-Ballgefluester.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"21.05.25 08:38 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Das glückliche Ende einer wechselhaften Saison erleichterte den Rückblick. Zwei Tage nach dem umjubelten 3:0 im letzten Saisonspiel gegen Holstein Kiel herrschte bei der 49. Auflage des Talkformats Brinkhoff\u2018s Ballgeflüster mit Gastgeber Nobby Dickel gute Stimmung. Sport-Geschäftsführer Lars Ricken und Sky-Reporter Jesco von Eichmann sorgten für einen kurzweiligen Abend.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Das glückliche Ende einer wechselhaften Saison erleichterte den Rückblick. Zwei Tage nach dem umjubelten 3:0 im letzten Saisonspiel gegen Holstein Kiel herrschte bei der 49. Auflage des Talkformats Brinkhoff\u2018s Ballgeflüster mit Gastgeber Nobby Dickel gute Stimmung. Sport-Geschäftsführer Lars Ricken und Sky-Reporter Jesco von Eichmann sorgten für einen kurzweiligen Abend.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Die Freude über die am Samstag mit der Champions-League-Qualifikation gekrönte Aufholjagd der Mannschaft war nicht nur bei den rund 100 Gästen im BORUSSEUM, sondern auch bei Lars Ricken noch deutlich zu spüren, als er sein erstes Jahr im neuen Amt Revue passieren ließ. Das Happy End im Duell mit Kiel befreite ihn seinen eigenen Aussagen zufolge ein Stück weit von den unliebsamen Erinnerungen an das letzte Saisonspiel vor zwei Jahren an gleicher Stätte, als das Team mit einem 2:2 gegen Mainz die Tabellenführung verlor und die mögliche Meisterschaft verspielte. \u201eDie Erleichterung war groß, dass die Mannschaft den letzten Schritt gegangen ist. Es ging diesmal zwar nicht um einen Titel, aber um sehr viel. Damit sollte das Trauma Mainz beendet sein\u201c, so Ricken. <\/p>\n<p>Zur Vergangenheitsbewältigung trug auch die gute Stimmung in der Kabine und auf den Tribünen bei. \u201eWir alle haben ja nicht den vierten Platz so sehr gefeiert, sondern diese irre Aufholjagd. Das wird bei uns so ähnlich gefeiert wie woanders die Meisterschaft\u201c, kommentierte Ricken und verwies auf den imposanten Schlussspurt des Teams mit 22 von 24 möglichen Punkten in den letzten acht Saisonspielen. \u201eDiese Momente vor der Südtribüne sind die, von denen die Spieler auch sehr viel später immer noch erzählen werden.\u201c<\/p>\n<p>Doch bei aller Euphorie und Erleichterung ging es auf der improvisierten Party am Samstagabend auf dem Trainingsgelände, so Ricken, \u201erecht bodenständig\u201c zu. \u201eWir wollten uns absolut auf dieses Finale fokussieren. Deshalb gab es auch keine Planung von Feierlichkeiten. Es hat sich relativ schnell aufgelöst\u201c, verriet der ehemalige Profi. Nach dem immensen Druck der vergangenen Wochen verspürten alle Beteiligten wenig Lust auf eine ausschweifende Feier. \u201eUns ist schon allen bewusst, dass der Weg zu Platz vier nicht so einfach war. Wir haben nur das Minimalziel erreicht\u201c, betonte Ricken, verwies aber auf die zehnte Champions-League-Qualifikation der Borussia in Serie. \u201eDas haben in Europa nur sechs andere Teams geschafft.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/2025/05/21/ballgefluester-ricken/Ballgefluester-Ricken-Eichmann.jpg\" data-assetref=\"Ballgefluester-Ricken-Eichmann-1747817499543\"><\/p>\n<p>Zur Trendwende einer bis dahin von Ricken als \u201eAchterbahnfahrt\u201c empfundenen Saison trug Niko Kovac bei, indem er die Mannschaft stabilisierte und vom elften auf den vierten Rang führte. \u201eEs war sehr unruhig im Verein, die Spieler waren blockiert\u201c, erinnerte Ricken an die Ausgangslage für den Trainer beim Amtsantritt. Auch dessen unglücklicher Start habe die hohe Wertschätzung nicht schmälern können: \u201eVon den ersten sechs Partien hat er vier verloren, aber trotzdem viel Rückendeckung bekommen. Man konnte erkennen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Das Einzige, was fehlte, war die Effizienz.\u201c <\/p>\n<p>Als Schlüsselerlebnis wertete Ricken den 3:1-Erfolg im Viertelfinalrückspiel der UEFA Champions League gegen Barcelona. Zwar schied der BVB nach dem 0:4 im Hinspiel aus, bot aber eine vielbeachtete Leistung. \u201eDa hat die Mannschaft einen Extrakick bekommen und gemerkt: Eine Champions-League-Saison ohne uns wäre blöd\u201c, sagte Ricken. <\/p>\n<h2>\u201eWollen diesen Schwung mitnehmen\u201c<\/h2>\n<p>Mit seiner Einschätzung, der Trainer habe \u201emit eine der besten Trainerleistungen des BVB\u201c abgeliefert, sorgte er unmittelbar nach dem Spiel gegen Kiel für ein großes Medienecho. Dieses überschwängliche Lob sollte jedoch die Verdienste anderer Fußballlehrer nicht schmälern. \u201eNatürlich weiß ich, was Jürgen Klopp für Borussia Dortmund geleistet hat. Oder Ottmar Hitzfeld und Edin Terzic\u201c, sagte Ricken. <\/p>\n<p>Die erneute Teilnahme an der Champions League sei gut für das internationale Renommee und könne helfen, neue Spieler von einem Vereinswechsel zu überzeugen. Ricken deutete an, dass die Vereinsspitze in diesem Sommer eher nach \u201eSpielern mit jüngerer Natur\u201c Ausschau hält. Große Umbauarbeiten seien bei den zuletzt bereits \u201e25 Kaderbewegungen\u201c jedoch eher nicht zu erwarten. <\/p>\n<p>Zudem habe die Mannschaft in den vergangenen Wochen gezeigt, \u201edass viel individuelle Qualität in ihr steckt\u201c. Ricken hofft, dass der positive Trend anhält. \u201eNatürlich wollen wir diesen Schwung mitnehmen. Einstellung, Widerstandskraft \u2013 das wollen wir beibehalten. Aber leider hat die DFL jetzt eine Sommerpause veranlasst. Ich hätte gern weitergespielt\u201c, erklärte er. <\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/2025/05/21/ballgefluester-ricken/Ricken-Eichmann-Dickel.jpg\" data-assetref=\"Ricken-Eichmann-Dickel-1747817484976\"><\/p>\n<p>Die kommenden Aufgaben stehen bei der FIFA Klub-WM an. \u201eWir haben eine gute Basis gelegt, um eine gute Klub-WM zu spielen\u201c, sagte Ricken mit Bezug auf das neue Turnierformat, das vom 15. Juni bis zum 17. Juli in den USA ausgetragen wird. In der Gruppenphase trifft der BVB auf Fluminense (17. Juni, 18 Uhr MESZ), Mamelodi Sundowns (21. Juni, 18 Uhr MESZ) und Ulsan (25. Juni, 21 Uhr MESZ). Ricken hofft auf den Einzug in die K.o.-Runde: \u201eWir freuen uns, dass wir dabei sind. Wir sind nicht zugelost worden oder es wurde nicht gewürfelt, sondern wir haben uns das über Jahre verdient. Wir nehmen das sehr ernst. Das ist ein richtig spannender Wettbewerb.\u201c<\/p>\n<p>Am Ende seines ereignisreichen ersten Jahres als Geschäftsführer bleibt Ricken nicht viel Zeit für einen Urlaub. Sein Versprecher am Ende des Ballgeflüsters hatte eher mit Wunschdenken zu tun \u2013 und sorgte bei den Gästen für große Erheiterung. \u201eAm nächsten Dienstag fahre ich mit meiner Familie für sechs Wochen in den Urlaub \u2013 äh, sechs Tage.\u201c<\/p>\n<p><a href=\"https://www.youtube.com/watch?v=l2n7hbvPLpk\" target=\"_self\" rel=\"noopener noreferrer\">Zum Video<\/a><\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Die Freude über die am Samstag mit der Champions-League-Qualifikation gekrönte Aufholjagd der Mannschaft war nicht nur bei den rund 100 Gästen im BORUSSEUM, sondern auch bei Lars Ricken noch deutlich zu spüren, als er sein erstes Jahr im neuen Amt Revue passieren ließ. Das Happy End im Duell mit Kiel befreite ihn seinen eigenen Aussagen zufolge ein Stück weit von den unliebsamen Erinnerungen an das letzte Saisonspiel vor zwei Jahren an gleicher Stätte, als das Team mit einem 2:2 gegen Mainz die Tabellenführung verlor und die mögliche Meisterschaft verspielte. \u201eDie Erleichterung war groß, dass die Mannschaft den letzten Schritt gegangen ist. Es ging diesmal zwar nicht um einen Titel, aber um sehr viel. Damit sollte das Trauma Mainz beendet sein\u201c, so Ricken. <\/p>\n<p>Zur Vergangenheitsbewältigung trug auch die gute Stimmung in der Kabine und auf den Tribünen bei. \u201eWir alle haben ja nicht den vierten Platz so sehr gefeiert, sondern diese irre Aufholjagd. Das wird bei uns so ähnlich gefeiert wie woanders die Meisterschaft\u201c, kommentierte Ricken und verwies auf den imposanten Schlussspurt des Teams mit 22 von 24 möglichen Punkten in den letzten acht Saisonspielen. \u201eDiese Momente vor der Südtribüne sind die, von denen die Spieler auch sehr viel später immer noch erzählen werden.\u201c<\/p>\n<p>Doch bei aller Euphorie und Erleichterung ging es auf der improvisierten Party am Samstagabend auf dem Trainingsgelände, so Ricken, \u201erecht bodenständig\u201c zu. \u201eWir wollten uns absolut auf dieses Finale fokussieren. Deshalb gab es auch keine Planung von Feierlichkeiten. Es hat sich relativ schnell aufgelöst\u201c, verriet der ehemalige Profi. Nach dem immensen Druck der vergangenen Wochen verspürten alle Beteiligten wenig Lust auf eine ausschweifende Feier. \u201eUns ist schon allen bewusst, dass der Weg zu Platz vier nicht so einfach war. Wir haben nur das Minimalziel erreicht\u201c, betonte Ricken, verwies aber auf die zehnte Champions-League-Qualifikation der Borussia in Serie. \u201eDas haben in Europa nur sechs andere Teams geschafft.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/2025/05/21/ballgefluester-ricken/Ballgefluester-Ricken-Eichmann.jpg\" data-assetref=\"Ballgefluester-Ricken-Eichmann-1747817499543\"><\/p>\n<p>Zur Trendwende einer bis dahin von Ricken als \u201eAchterbahnfahrt\u201c empfundenen Saison trug Niko Kovac bei, indem er die Mannschaft stabilisierte und vom elften auf den vierten Rang führte. \u201eEs war sehr unruhig im Verein, die Spieler waren blockiert\u201c, erinnerte Ricken an die Ausgangslage für den Trainer beim Amtsantritt. Auch dessen unglücklicher Start habe die hohe Wertschätzung nicht schmälern können: \u201eVon den ersten sechs Partien hat er vier verloren, aber trotzdem viel Rückendeckung bekommen. Man konnte erkennen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Das Einzige, was fehlte, war die Effizienz.\u201c <\/p>\n<p>Als Schlüsselerlebnis wertete Ricken den 3:1-Erfolg im Viertelfinalrückspiel der UEFA Champions League gegen Barcelona. Zwar schied der BVB nach dem 0:4 im Hinspiel aus, bot aber eine vielbeachtete Leistung. \u201eDa hat die Mannschaft einen Extrakick bekommen und gemerkt: Eine Champions-League-Saison ohne uns wäre blöd\u201c, sagte Ricken. <\/p>\n<h2>\u201eWollen diesen Schwung mitnehmen\u201c<\/h2>\n<p>Mit seiner Einschätzung, der Trainer habe \u201emit eine der besten Trainerleistungen des BVB\u201c abgeliefert, sorgte er unmittelbar nach dem Spiel gegen Kiel für ein großes Medienecho. Dieses überschwängliche Lob sollte jedoch die Verdienste anderer Fußballlehrer nicht schmälern. \u201eNatürlich weiß ich, was Jürgen Klopp für Borussia Dortmund geleistet hat. Oder Ottmar Hitzfeld und Edin Terzic\u201c, sagte Ricken. <\/p>\n<p>Die erneute Teilnahme an der Champions League sei gut für das internationale Renommee und könne helfen, neue Spieler von einem Vereinswechsel zu überzeugen. Ricken deutete an, dass die Vereinsspitze in diesem Sommer eher nach \u201eSpielern mit jüngerer Natur\u201c Ausschau hält. Große Umbauarbeiten seien bei den zuletzt bereits \u201e25 Kaderbewegungen\u201c jedoch eher nicht zu erwarten. <\/p>\n<p>Zudem habe die Mannschaft in den vergangenen Wochen gezeigt, \u201edass viel individuelle Qualität in ihr steckt\u201c. Ricken hofft, dass der positive Trend anhält. \u201eNatürlich wollen wir diesen Schwung mitnehmen. Einstellung, Widerstandskraft \u2013 das wollen wir beibehalten. Aber leider hat die DFL jetzt eine Sommerpause veranlasst. Ich hätte gern weitergespielt\u201c, erklärte er. <\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/2025/05/21/ballgefluester-ricken/Ricken-Eichmann-Dickel.jpg\" data-assetref=\"Ricken-Eichmann-Dickel-1747817484976\"><\/p>\n<p>Die kommenden Aufgaben stehen bei der FIFA Klub-WM an. \u201eWir haben eine gute Basis gelegt, um eine gute Klub-WM zu spielen\u201c, sagte Ricken mit Bezug auf das neue Turnierformat, das vom 15. Juni bis zum 17. Juli in den USA ausgetragen wird. In der Gruppenphase trifft der BVB auf Fluminense (17. Juni, 18 Uhr MESZ), Mamelodi Sundowns (21. Juni, 18 Uhr MESZ) und Ulsan (25. Juni, 21 Uhr MESZ). Ricken hofft auf den Einzug in die K.o.-Runde: \u201eWir freuen uns, dass wir dabei sind. Wir sind nicht zugelost worden oder es wurde nicht gewürfelt, sondern wir haben uns das über Jahre verdient. Wir nehmen das sehr ernst. Das ist ein richtig spannender Wettbewerb.\u201c<\/p>\n<p>Am Ende seines ereignisreichen ersten Jahres als Geschäftsführer bleibt Ricken nicht viel Zeit für einen Urlaub. Sein Versprecher am Ende des Ballgeflüsters hatte eher mit Wunschdenken zu tun \u2013 und sorgte bei den Gästen für große Erheiterung. \u201eAm nächsten Dienstag fahre ich mit meiner Familie für sechs Wochen in den Urlaub \u2013 äh, sechs Tage.\u201c<\/p>\n<p><a href=\"https://www.youtube.com/watch?v=l2n7hbvPLpk\" target=\"_self\" rel=\"noopener noreferrer\">Zum Video<\/a><\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-2679c54614","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Lars Ricken bei Brinkhoff\u2018s Ballgeflüster: \u201eIch hätte gern weitergespielt\u201c","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-2679c54614\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/5/21/Lars-Ricken-bei-Brinkhoffs-Ballgefluester-Ich-haette-gern-weitergespielt.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"Ricken-Ballgefluester.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/5/21/Lars-Ricken-bei-Brinkhoffs-Ballgefluester-Ich-haette-gern-weitergespielt","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/story"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/2025/05/21/ballgefluester-ricken/A-Ricken-Ballgefluester.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Nachwuchs","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/5/21/Kabar-und-Waetjen-fahren-zur-U19-Europameisterschaft.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/2025/05/21/u19-nominierungen/Waetjen-Kabar.png"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"21.05.25 08:12 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Almugera Kabar und Kjell Wätjen gehören zum 21-köpfigen Kader, den DFB-Trainer Hanno Balitsch für die anstehende U19-Europameisterschafts-Endrunde in Rumänien nominiert hat.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Almugera Kabar und Kjell Wätjen gehören zum 21-köpfigen Kader, den DFB-Trainer Hanno Balitsch für die anstehende U19-Europameisterschafts-Endrunde in Rumänien nominiert hat.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Das DFB-Team, das sich erstmals seit 2018 wieder für die Finalrunde qualifiziert hat, trifft in der Vorrunde auf die Niederlande (14. Juni), England (17. Juni) und Norwegen (20. Juni). In Paris Brunner (Cercle Brügge) und Charles Herrmann (Borussia Mönchengladbach) stehen zwei weitere ehemalige Spieler aus dem BVB-Nachwuchsleistungszentrum im Aufgebot der deutschen A-Junioren-Nationalmannschaft. 17 Spieler dieses Kaders gewannen 2023 zunächst die U17-Europa- und anschließend die -Weltmeisterschaft.<br>\n<\/p>\n<h2>DFB startet mit Niederlage in U17-EM<\/h2>\n<p>Für Borussias Mussa Kaba und die DFB-Auswahl U17 begann die Europameisterschaft in Albanien mit einer 0:3-Niederlage gegen Frankreich. Die Mannschaft des früheren Dortmunder U19-Trainers Marc Meister musste bereits nach 45 Sekunden das 0:1 hinnehmen und geriet in der 12. Minute mit 0:2 in Rückstand. Kaba sah in der 31. Minute nach einem Zweikampf mit Abdoulaye Camara die Rote Karte. \u201eEs ist so ziemlich alles gegen uns gelaufen\u201c, resümierte Marc Meister. Das DFB-Team trifft am Donnerstag auf Albanien.<\/p>\n<p>Die deutsche U18-Nationalmannschaft gewann ein Testspiel in Göttingen gegen Dänemark mit 1:0. Den einzigen Treffer erzielte Kilian Saul (Mönchengladbach). Borussias U19-Innenverteidiger Tyler Meiser war in der 46. Minute eingewechselt worden. <i>(wiwi)<\/i><\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Das DFB-Team, das sich erstmals seit 2018 wieder für die Finalrunde qualifiziert hat, trifft in der Vorrunde auf die Niederlande (14. Juni), England (17. Juni) und Norwegen (20. Juni). In Paris Brunner (Cercle Brügge) und Charles Herrmann (Borussia Mönchengladbach) stehen zwei weitere ehemalige Spieler aus dem BVB-Nachwuchsleistungszentrum im Aufgebot der deutschen A-Junioren-Nationalmannschaft. 17 Spieler dieses Kaders gewannen 2023 zunächst die U17-Europa- und anschließend die -Weltmeisterschaft.<br>\n<\/p>\n<h2>DFB startet mit Niederlage in U17-EM<\/h2>\n<p>Für Borussias Mussa Kaba und die DFB-Auswahl U17 begann die Europameisterschaft in Albanien mit einer 0:3-Niederlage gegen Frankreich. Die Mannschaft des früheren Dortmunder U19-Trainers Marc Meister musste bereits nach 45 Sekunden das 0:1 hinnehmen und geriet in der 12. Minute mit 0:2 in Rückstand. Kaba sah in der 31. Minute nach einem Zweikampf mit Abdoulaye Camara die Rote Karte. \u201eEs ist so ziemlich alles gegen uns gelaufen\u201c, resümierte Marc Meister. Das DFB-Team trifft am Donnerstag auf Albanien.<\/p>\n<p>Die deutsche U18-Nationalmannschaft gewann ein Testspiel in Göttingen gegen Dänemark mit 1:0. Den einzigen Treffer erzielte Kilian Saul (Mönchengladbach). Borussias U19-Innenverteidiger Tyler Meiser war in der 46. Minute eingewechselt worden. <i>(wiwi)<\/i><\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-b3fb6367e6","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Kabar und Wätjen fahren zur U19-Europameisterschaft ","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-b3fb6367e6\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/5/21/Kabar-und-Waetjen-fahren-zur-U19-Europameisterschaft.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"Waetjen-Kabar.png","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/5/21/Kabar-und-Waetjen-fahren-zur-U19-Europameisterschaft","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/other"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/2025/05/21/u19-nominierungen/A-Waetjen-Kabar.png"],"exportedType":"text/plain"}}