Helene Cramer
geb. 1916 in Augsburg, Vater Kaufmann
(�Zigarren�), Wohnung Prinzregentenstra�e 9, Gesch�ft Schie�graben-
/ Ecke Beethovenstra�e
Helenes Vater Martin Cramer (geb.
1880 in Speyer) spielte eine hervorragende Rolle im Augsburger
Kulturleben und in der Augsburger j�dischen Gemeinde; so gr�ndete
er etwa zusammen mit Bert Brecht die
�Literarische Gesellschaft�.
Seine Ehefrau war
Klara, geb.
Berberich (geb. 1886 in Augsburg). Das Paar bekam drei Kinder:
Ernst (geb. 1913), Helene und Erwin (geb. 1921).
Helene besuchte die Maria-Theresia-Schule von 1926 bis 1932
in den Klassen 1�6.
Am 2. Juni 1930 feierte Helene gemeinsam mit acht anderen j�dischen
M�dchen ihre �Konfirmation� in Augsburg (Batmizwah: Fest der
religi�sen M�ndigkeit f�r j�dische M�dchen, kann individuell
am Sabbat nach dem 12. Geburtstag des M�dchens begangen werden,
wurde in Augsburg aber, �hnlich wie die protestantische Konfirmation,
j�hrlich oder in noch gr��eren Abst�nden f�r mehrere Jahrg�nge
gemeinsam abgehalten).
Nach der Schulzeit arbeitete Helene als Au-pair-M�dchen in Frankreich
und als Kinderg�rtnerin.
1938 emigrierte Helene in die USA. In Houston (Texas) heiratete
sie David Feldman. Das Ehepaar bekam zwei Kinder.
Helen Feldman, geb. Cramer, ist 1967 in Houston gestorben.
Helenes �lterer Bruder Ernst konnte ebenfalls in die USA auswandern.
Ihr j�ngerer Bruder Erwin (geb. 1921) und ihre Eltern sind in
Piaski in Polen verschollen, sie wurden Anfang April 1942 mit
zahlreichen j�dischen B�rgern aus Schwaben dorthin deportiert.
Helenes Bruder Ernst Cramer heiratete in den USA
Marianne Untermayer. Als US-Soldat erlebte er den 8. Mai
1945 in Augsburg. Das Ehepaar zog nach dem Krieg wieder nach
Deutschland.
|