Zinn, das ❞ Als Quelle verwenden 🗣 𝗳 𝕏 ✉ 📑 Dieses Wort kopieren ➕ Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen. Wortart: ⓘ Substantiv, Neutrum Häufigkeit: ⓘ ▒▒░░░ Aussprache: ⓘ Betonung Zinn Rechtschreibung ⓘ Worttrennung Zinn Bedeutungen (2) ⓘ sehr weiches, dehnbares, silberweiß glänzendes Schwermetall (chemisches Element) Zeichen Sn; vgl. Stannum Gegenstände, besonders Geschirr aus Zinn (1) Beispiel altes Zinn sammeln Herkunft ⓘ mittelhochdeutsch, althochdeutsch zin, Herkunft ungeklärt, vielleicht verwandt mit Zain (das Metall wurde in Stabform gegossen) und eigentlich = Stab(förmiges) Grammatik ⓘ das Zinn; Genitiv: des Zinn[e]s → Zur Deklinationstabelle des Substantivs Zinn