Contact
[email protected]
(http://www.physik.uni-leipzig.de/~rhaberlandt/)
Phone: Phone Number
Room: Room number
Institut f�r Theoretische Physik
Universit�t Leipzig
D-04109 Leipzig, Germany
Prof. Dr. habil.
Reinhold Haberlandt
Professor f�r Theoretische Physik
This homepage is under construction
Curriculum vitae
born at July 29th 1936 in Hanse- & Kaiser-Stadt Tangerm�nde/Elbe in Germany
Parents:
Dipl. Kaufmann Reinhold Haberlandt & Frau Ilse Haberlandt (S�uglingsschwester) geb. Fricke
Siblings:
Dipl. Ing. Johannes Haberlandt, Prof. Dr. Karl Haberlandt (West-Hartford/USA)
(https://internet2.trincoll.edu/FacProfiles/Default.aspx?fid=1000366/)
(View Directory of Emeriti Faculty Profiles; Haberlandt, Karl F.), Ilse Haberlandt (Organistin), Dr. habil. Helmut Haberlandt (Dipl. Phys.)
Married with Christa Haberlandt (Postwirtschaftlerin, Rat), geb. Schulze
Children & Grandchildren:
Prof. Dr. Ing. Uwe Haberlandt (http://www.iww.uni-hannover.de/en-us/Mitarbeiter/Haberlandt/) & Dipl. Hydrol. Erika Haberlandt � geb. Tondasch mit cand. phys. Stefanie Haberlandt B. Sc. & stud. journ. Nina Haberlandt
Dipl. Math. Birgit Milbradt geb. Haberlandt & Prof. Dr. habil. Peter Milbradt
(http://www.smileconsult.de
, https://www.irz.uni-hannover.de )
mit Dipl. Math. Martin Milbradt & Marina Milbradt (Logop�din)
Education:
* Knabenvolksschule Tangerm�nde (1942 - 1950), Hinrich-Brunsberg-Oberschule Tangerm�nde (1950 - 1954) * Study of physics: Martin-Luther-Universit�t Halle-Wittenberg (1954 - 1959, at the beginning as "Lehramtskandidat", since 1956 with the aim: Diplom physicist)
* Academic teachers: Wolfgang Engel (Analytical geometry and linear algebra); Herbert Gr�tzsch, Udo Pirl (Analysis, complex analysis, complex mapping); Hans Schubert (Differential equations); Wilhelm Messerschmidt, G�nther M�nch, Gerhard Becherer, Heinz Bethge (Experimental physics); Karl Marguerre/Darmstadt (Elasto mechanics); Friedrich Winnefeld (Educational psychology), Hans Ahrbeck, Becker (Pedagogy); H. Funk (Anorganic chemistry), Wolfgang Langenbeck (Organic chemistry), Sackmann (Physical chemistry); Max Hieke, G�nter Vojta (Theoretical Physics).
Positions in the Career
* 1959-1991 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der ehemaligen Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin bzw. AdW der DDR * 1967-1969 Wiss. Arbeitsleiter, Arbeitsstelle f�r Statistische Physik der AdW
* 1970-1980 Leiter des Bereichs "Statistische und chemische
Physik" im neugegr�ndeten Zentralinstitut f�r Isotopen- und Strahlenforschung, Leipzig * 1981 bis zur Aufl�sung am 31.12.90 Leiter des Bereichs "Isotopenforschung" im Zentralinstitut f�r Isotopen- und Strahlenforschung
* 1989-1990 Direktoriumsmitglied nach positiv ausgefallener Vertrauensfrage (Zweidrittelmehrheit) *1989-1991 Sprecher der Abteilung "Statistische und chemische Physik" * 1992-1993 (nach positiver Evaluation durch den Wissenschaftsrat (Prof. Gabriel, Prof. Fritzsch, Prof. Rollnick)).
Leiter der WIP-Arbeitsgruppe "Statistische Theorie
von Nichtgleichgewichtsprozessen" * 1992-1994 Mitglied des Sprecherrates der WIP-Gruppen Leipzig
* 1.1.94 - 31.07.2001 Abteilungsleiter (Sprecher) MDC (Molecule dynamics and computersimulation) Inst. Theor. Physik, Uni Leipzig
* 1994- 2001 Vorstandsmitglied (Schatzmeister) und Teilprojektleiter im Sonderforschungsbereich 294
"Molek�le in Wechselwirkung mit Grenzfl�chen"
"Molecules in Interaction with Interfaces"
* 31.07.2001 Ruhestand (danach Mitwirkung in DFG-Projekten sowie als Editor & several times up to now (2016) Chairman in the framework of the "International Workshop on
New Developments in Computational Physics")
Organisation of meetings ...
To improve the connection between the di?erent international research groups and the bridge between theory and experiment R. Haberlandt initiated and organized (together with H. Jobic (Lyon) and B. Smit (Amsterdam)) a workshop �Transport Behaviour of Guest Molecules in Zeolites� (http://www.uni-leipzig.de/�cecam) from 4.10.-8.10.1999 in Lyon sponsored by the European Centre for Atomic and Molecular Computations (SECAM).
* 1965-1969 AdW "H�here Mathematik f�r Naturwissenschaftler & Ingenieure"
* 1970 ff. AdW "Statistische Theorie chemisch reagierender
Isotopensysteme" * 1966-1986 j�hrlich Kursvorlesungen mit �bungen an der
Universit�t Leipzig in "Statistischer Physik, Quantenstatistik und Thermodynamik",
** Betreuung: 22 Diplomanden (Uni, darunter 1977/78 Angela Kasner/Merkel; seit 2005 Bundeskanzlerin) und 25 Doktoranden (Uni, AdW), 4 Habilitanden
** seit 1972 Abnahme von Hauptpr�fungen in theoretischer Physik
* 1990 "Statistische Thermodynamik von Isotopensystemen" (AdW)
* 1991 "Theorie von Isotopieeffekten" (Blockvorlesung BGR Hannover)
* 1992-2001 "Einf�hrung in die Computersimulationen I,II",
(Uni Leipzig)
** 1995 Daraus: Erarbeitung des Lehrbuchs R. Haberlandt, S.Fritzsche, G. Peinel, K. Heinzinger "Molekulardynamik" (mit einem Kapitel "MC-Verfahren" von H.L.V�rtler), Vieweg 1995
* 1994-2001 "Statistical Physics I,II" (in englischer Sprache; Uni Leipzig)
* 1994-2001 Seminar "Theorie an Grenzfl�chen" (Uni Leipzig)
** 1992-2011 Betreuung: 3 Diplomanden, 5 Doktoranden, 2 Habilitanden
** dar�ber hinaus zahlreiche Vorlesungen als Gastprofessor (Bagdad, Darmstadt, Mainz, Jerewan, Tallinn, Torun, Bangkok, Irvine, Warschau, Ulm, Hannover)
Scientific papers
Graduation
* 1959 Diplom-Thesis:"Quantitative Bestimmung eines Eigenspannungs-zustandes", (Inst. f. Theor. Physik, Prof. Max Hieke, Abschlu�: Sehr gut)
1965 * Dissertation "Allgemeine Quantenstatistik fast klassischer Systeme mit Anwendungen auf gehemmte Rotatoren in Molek�lkristallen und auf die Zustandsgleichung realer Gase", Universit�t Leipzig (Inst. f. Theor. Physik, Prof. Vojta, Dissertation: Vorz�glich, Rigorosum: Sehr gut)
* since 1966 Lehrbeauftragter "Theoretische Physik" Uni Leipzig
* 1969 Staatsexamen Fach�bersetzer Englisch (Abschlu�: Sehr gut)
* 1971 Facultas docendi (Theoretische Physik), Universit�t Leipzig * 1976 Promotion B "Statistische Theorie irreversibler Prozesse mit Anwendungen auf chemische Reaktionen" (Dr. sc. nat.), Akademie der Wissenschaften (Prof. Dr. h. c. Robert Rompe); daher: Verleihung des Dr. rer. nat. habil. durch den Senat der Universit�t Leipzig (1991) * 1972 Honorardozent f�r theoretische Physik, Universit�t Leipzig
* 1979 Sprachkundigenpr�fung Russisch (Abschlu�: Sehr gut)
* 1979 Honorarprofessor f�r theoretische Physik, Universit�t Leipzig * 1986 Ordentlicher Professor der Akademie (f�r theoretische Physik)
* 1959-1991 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der ehemaligen Deutschen Akademie
der Wissenschaften zu Berlin bzw. AdW der DDR
* 1967-1969
Wiss. Arbeitsleiter, Arbeitsstelle f�r Statistische Physik der AdW
* 1970-1980
Leiter des Bereichs "Statistische und chemische
Physik" im
neugegr�ndeten
Zentralinstitut f�r Isotopen- und Strahlenforschung, Leipzig
* 1981
bis zur Aufl�sung am 31.12.90 Leiter des Bereichs "Isotopenforschung"
im Zentralinstitut
f�r Isotopen- und Strahlenforschung
* 1970-1987 Reisesperre in westliche L�nder (Nichtwahrnehmung
zahlreicher
Einladungen,
z.B. Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Kanada, Mexiko, Norwegen, Schweden, USA (als Postdoc M.I.T. 1 Jahr), Niederlande)
* 1989-1990 Direktoriumsmitglied nach positiv ausgefallener Vertrauensfrage
(Zweidrittelmehrheit)
*1989-1991 Sprecher der Abteilung "Statistische und chemische
Physik"
* 1992-1993 (nach positiver Evaluation durch den Wissenschaftsrat
(Prof. Gabriel, Prof. Fritzsch, Prof. Rollnick))
Leiter der WIP-Arbeitsgruppe "Statistische Theorie
von Nichtgleichgewichtsprozessen"
* 1992-1994 Mitglied des Sprecherrates der WIP-Gruppen Leipzig
* Von 1.1.94 - 31.07.2001 Abteilungsleiter (Sprecher) MDC Inst. Theor. Physik, Uni Leipzig
Books
* Molekulardynamik
Grundlagen und Anwendungen
Autoren: Haberlandt, R., Fritzsche, S., Peinel, G., Heinzinger, K.
(http://www.springer.com/de/book/9783322908711)
* Molecules in Interaction with Surfaces and Interfaces
Haberlandt, R. (Ed), Michel, D. (Ed), P�ppl, A. (Ed), Stannarius, R. (Ed) (2004)
(http://www.springer.com/de/book/9783540205395)
* Molecular Diffusion fehlt noch ((Link nicht Korrekt))
* J. K�rger, P. Heitjans, R. Haberlandt (Eds.), Diffusion in Condensed Matter,
Vieweg, Wiesbaden, 1998,
Mitarbeit an B�chern, (Mit-) Herausgabe monograhieartiger Brosch�ren:
* R. M�nze, H. Koch, A. Hermann, G.J. Beyer, R. Haberlandt Lehrmaterial zum Postgradualstudium �Radiochemie", (Teil I.6.2 Isotopieeffekte und Isotopenaustausch S.14-26), Technische Universit�t Dresden 1980
Autorenkollektiv (mit R. Haberlandt) Herg.: R. M�nze Isotopentechnik,Fachbuchverlag Leipzig 1991, 424 S.
* R. Haberlandt, S. Fritzsche, G. Peinel, K. Heinzinger Molekulardynamik. Eine Methode zur Computersimulation von Vielteilchensystemen, Vieweg 1995 252 S. (ISBN 3-528-06429-3)
* Tagungsband Herbstschule �Theoretische Grundlagen der Reaktionskinetik",K�hlungsborn 1974 (ZfI, ZIPC, Physikalische Gesellschaft)
* Tagungsband 2. Arbeitstagung "Statistische Physik", Leipzig 1974 (veranstaltet von der Physikalischen Gesellschaft der DDR)
* Tagungsband Fr�hjahrsschule zu Problemen der Nichtgleichgewichtsstatistik,Trassenheide 1977 (ZfI Mitt. 13 (1977) (Bereich Statistische und Chemische Physik des ZfI und Physikalische Gesellschaft der DDR)
* Tagungsband "Theoretische Reaktionskinetik",K�hlungsborn 1983 (Physikalische, Chemische Gesellschaft, ZfI, ZIPE, TU Merseburg)
Publications
2007
Parents: Dipl. Kaufmann Reinhold Haberlandt & Frau Ilse Haberlandt (S�uglingsschwester) geb. Fricke
Siblings:
Dipl. Ing. Johannes Haberlandt, Prof. Dr. Karl Haberlandt (West-Hartford/USA)
(https://internet2.trincoll.edu/FacProfiles/Default.aspx?fid=1000366/)
(View Directory of Emeriti Faculty Profiles; Haberlandt, Karl F.), Ilse Haberlandt (Organistin), Dr. habil. Helmut Haberlandt (Dipl. Phys.)
Married with Christa Haberlandt (Postwirtschaftlerin, Rat), geb. Schulze
Children & Grandchildren:
Prof. Dr. Ing. Uwe Haberlandt (http://www.iww.uni-hannover.de/en-us/Mitarbeiter/Haberlandt/) & Dipl. Hydrol. Erika Haberlandt � geb. Tondasch mit cand. phys. Stefanie Haberlandt B. Sc. & stud. journ. Nina Haberlandt
Dipl. Math. Birgit Milbradt geb. Haberlandt & Prof. Dr. habil. Peter Milbradt
(http://www.smileconsult.de
, https://www.irz.uni-hannover.de )
mit Dipl. Math. Martin Milbradt & Marina Milbradt (Logop�din)
Education:
* Knabenvolksschule Tangerm�nde (1942 - 1950), Hinrich-Brunsberg-Oberschule Tangerm�nde (1950 - 1954) * Study of physics: Martin-Luther-Universit�t Halle-Wittenberg (1954 - 1959, at the beginning as "Lehramtskandidat", since 1956 with the aim: Diplom physicist)
* Academic teachers: Wolfgang Engel (Analytical geometry and linear algebra); Herbert Gr�tzsch, Udo Pirl (Analysis, complex analysis, complex mapping); Hans Schubert (Differential equations); Wilhelm Messerschmidt, G�nther M�nch, Gerhard Becherer, Heinz Bethge (Experimental physics); Karl Marguerre/Darmstadt (Elasto mechanics); Friedrich Winnefeld (Educational psychology), Hans Ahrbeck, Becker (Pedagogy); H. Funk (Anorganic chemistry), Wolfgang Langenbeck (Organic chemistry), Sackmann (Physical chemistry); Max Hieke, G�nter Vojta (Theoretical Physics).
Positions in the Career
* 1959-1991 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der ehemaligen Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin bzw. AdW der DDR * 1967-1969 Wiss. Arbeitsleiter, Arbeitsstelle f�r Statistische Physik der AdW
* 1970-1980 Leiter des Bereichs "Statistische und chemische
Physik" im neugegr�ndeten Zentralinstitut f�r Isotopen- und Strahlenforschung, Leipzig * 1981 bis zur Aufl�sung am 31.12.90 Leiter des Bereichs "Isotopenforschung" im Zentralinstitut f�r Isotopen- und Strahlenforschung
* 1989-1990 Direktoriumsmitglied nach positiv ausgefallener Vertrauensfrage (Zweidrittelmehrheit) *1989-1991 Sprecher der Abteilung "Statistische und chemische Physik" * 1992-1993 (nach positiver Evaluation durch den Wissenschaftsrat (Prof. Gabriel, Prof. Fritzsch, Prof. Rollnick)).
Leiter der WIP-Arbeitsgruppe "Statistische Theorie
von Nichtgleichgewichtsprozessen" * 1992-1994 Mitglied des Sprecherrates der WIP-Gruppen Leipzig
* 1.1.94 - 31.07.2001 Abteilungsleiter (Sprecher) MDC (Molecule dynamics and computersimulation) Inst. Theor. Physik, Uni Leipzig
* 1994- 2001 Vorstandsmitglied (Schatzmeister) und Teilprojektleiter im Sonderforschungsbereich 294
"Molek�le in Wechselwirkung mit Grenzfl�chen"
"Molecules in Interaction with Interfaces"
* 31.07.2001 Ruhestand (danach Mitwirkung in DFG-Projekten sowie als Editor & several times up to now (2016) Chairman in the framework of the "International Workshop on
New Developments in Computational Physics")
Organisation of meetings ...
To improve the connection between the di?erent international research groups and the bridge between theory and experiment R. Haberlandt initiated and organized (together with H. Jobic (Lyon) and B. Smit (Amsterdam)) a workshop �Transport Behaviour of Guest Molecules in Zeolites� (http://www.uni-leipzig.de/�cecam) from 4.10.-8.10.1999 in Lyon sponsored by the European Centre for Atomic and Molecular Computations (SECAM).
* 1965-1969 AdW "H�here Mathematik f�r Naturwissenschaftler & Ingenieure"
* 1970 ff. AdW "Statistische Theorie chemisch reagierender
Isotopensysteme" * 1966-1986 j�hrlich Kursvorlesungen mit �bungen an der
Universit�t Leipzig in "Statistischer Physik, Quantenstatistik und Thermodynamik",
** Betreuung: 22 Diplomanden (Uni, darunter 1977/78 Angela Kasner/Merkel; seit 2005 Bundeskanzlerin) und 25 Doktoranden (Uni, AdW), 4 Habilitanden
** seit 1972 Abnahme von Hauptpr�fungen in theoretischer Physik
* 1990 "Statistische Thermodynamik von Isotopensystemen" (AdW)
* 1991 "Theorie von Isotopieeffekten" (Blockvorlesung BGR Hannover)
* 1992-2001 "Einf�hrung in die Computersimulationen I,II",
(Uni Leipzig)
** 1995 Daraus: Erarbeitung des Lehrbuchs R. Haberlandt, S.Fritzsche, G. Peinel, K. Heinzinger "Molekulardynamik" (mit einem Kapitel "MC-Verfahren" von H.L.V�rtler), Vieweg 1995
* 1994-2001 "Statistical Physics I,II" (in englischer Sprache; Uni Leipzig)
* 1994-2001 Seminar "Theorie an Grenzfl�chen" (Uni Leipzig)
** 1992-2011 Betreuung: 3 Diplomanden, 5 Doktoranden, 2 Habilitanden
** dar�ber hinaus zahlreiche Vorlesungen als Gastprofessor (Bagdad, Darmstadt, Mainz, Jerewan, Tallinn, Torun, Bangkok, Irvine, Warschau, Ulm, Hannover)
Scientific papers
Graduation
* 1959 Diplom-Thesis:"Quantitative Bestimmung eines Eigenspannungs-zustandes", (Inst. f. Theor. Physik, Prof. Max Hieke, Abschlu�: Sehr gut)
1965 * Dissertation "Allgemeine Quantenstatistik fast klassischer Systeme mit Anwendungen auf gehemmte Rotatoren in Molek�lkristallen und auf die Zustandsgleichung realer Gase", Universit�t Leipzig (Inst. f. Theor. Physik, Prof. Vojta, Dissertation: Vorz�glich, Rigorosum: Sehr gut)
* since 1966 Lehrbeauftragter "Theoretische Physik" Uni Leipzig
* 1969 Staatsexamen Fach�bersetzer Englisch (Abschlu�: Sehr gut)
* 1971 Facultas docendi (Theoretische Physik), Universit�t Leipzig * 1976 Promotion B "Statistische Theorie irreversibler Prozesse mit Anwendungen auf chemische Reaktionen" (Dr. sc. nat.), Akademie der Wissenschaften (Prof. Dr. h. c. Robert Rompe); daher: Verleihung des Dr. rer. nat. habil. durch den Senat der Universit�t Leipzig (1991) * 1972 Honorardozent f�r theoretische Physik, Universit�t Leipzig
* 1979 Sprachkundigenpr�fung Russisch (Abschlu�: Sehr gut)
* 1979 Honorarprofessor f�r theoretische Physik, Universit�t Leipzig * 1986 Ordentlicher Professor der Akademie (f�r theoretische Physik)
* 1959-1991 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der ehemaligen Deutschen Akademie
der Wissenschaften zu Berlin bzw. AdW der DDR
* 1967-1969
Wiss. Arbeitsleiter, Arbeitsstelle f�r Statistische Physik der AdW
* 1970-1980
Leiter des Bereichs "Statistische und chemische
Physik" im
neugegr�ndeten
Zentralinstitut f�r Isotopen- und Strahlenforschung, Leipzig
* 1981
bis zur Aufl�sung am 31.12.90 Leiter des Bereichs "Isotopenforschung"
im Zentralinstitut
f�r Isotopen- und Strahlenforschung
* 1970-1987 Reisesperre in westliche L�nder (Nichtwahrnehmung
zahlreicher
Einladungen,
z.B. Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Kanada, Mexiko, Norwegen, Schweden, USA (als Postdoc M.I.T. 1 Jahr), Niederlande)
* 1989-1990 Direktoriumsmitglied nach positiv ausgefallener Vertrauensfrage
(Zweidrittelmehrheit)
*1989-1991 Sprecher der Abteilung "Statistische und chemische
Physik"
* 1992-1993 (nach positiver Evaluation durch den Wissenschaftsrat
(Prof. Gabriel, Prof. Fritzsch, Prof. Rollnick))
Leiter der WIP-Arbeitsgruppe "Statistische Theorie
von Nichtgleichgewichtsprozessen"
* 1992-1994 Mitglied des Sprecherrates der WIP-Gruppen Leipzig
* Von 1.1.94 - 31.07.2001 Abteilungsleiter (Sprecher) MDC Inst. Theor. Physik, Uni Leipzig
Married with Christa Haberlandt (Postwirtschaftlerin, Rat), geb. Schulze
Children & Grandchildren:
Prof. Dr. Ing. Uwe Haberlandt (http://www.iww.uni-hannover.de/en-us/Mitarbeiter/Haberlandt/) & Dipl. Hydrol. Erika Haberlandt � geb. Tondasch mit cand. phys. Stefanie Haberlandt B. Sc. & stud. journ. Nina Haberlandt
Dipl. Math. Birgit Milbradt geb. Haberlandt & Prof. Dr. habil. Peter Milbradt
(http://www.smileconsult.de
, https://www.irz.uni-hannover.de )
mit Dipl. Math. Martin Milbradt & Marina Milbradt (Logop�din)
Education:
* Knabenvolksschule Tangerm�nde (1942 - 1950), Hinrich-Brunsberg-Oberschule Tangerm�nde (1950 - 1954) * Study of physics: Martin-Luther-Universit�t Halle-Wittenberg (1954 - 1959, at the beginning as "Lehramtskandidat", since 1956 with the aim: Diplom physicist)
* Academic teachers: Wolfgang Engel (Analytical geometry and linear algebra); Herbert Gr�tzsch, Udo Pirl (Analysis, complex analysis, complex mapping); Hans Schubert (Differential equations); Wilhelm Messerschmidt, G�nther M�nch, Gerhard Becherer, Heinz Bethge (Experimental physics); Karl Marguerre/Darmstadt (Elasto mechanics); Friedrich Winnefeld (Educational psychology), Hans Ahrbeck, Becker (Pedagogy); H. Funk (Anorganic chemistry), Wolfgang Langenbeck (Organic chemistry), Sackmann (Physical chemistry); Max Hieke, G�nter Vojta (Theoretical Physics).
Positions in the Career
* 1959-1991 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der ehemaligen Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin bzw. AdW der DDR * 1967-1969 Wiss. Arbeitsleiter, Arbeitsstelle f�r Statistische Physik der AdW
* 1970-1980 Leiter des Bereichs "Statistische und chemische
Physik" im neugegr�ndeten Zentralinstitut f�r Isotopen- und Strahlenforschung, Leipzig * 1981 bis zur Aufl�sung am 31.12.90 Leiter des Bereichs "Isotopenforschung" im Zentralinstitut f�r Isotopen- und Strahlenforschung
* 1989-1990 Direktoriumsmitglied nach positiv ausgefallener Vertrauensfrage (Zweidrittelmehrheit) *1989-1991 Sprecher der Abteilung "Statistische und chemische Physik" * 1992-1993 (nach positiver Evaluation durch den Wissenschaftsrat (Prof. Gabriel, Prof. Fritzsch, Prof. Rollnick)).
Leiter der WIP-Arbeitsgruppe "Statistische Theorie
von Nichtgleichgewichtsprozessen" * 1992-1994 Mitglied des Sprecherrates der WIP-Gruppen Leipzig
* 1.1.94 - 31.07.2001 Abteilungsleiter (Sprecher) MDC (Molecule dynamics and computersimulation) Inst. Theor. Physik, Uni Leipzig
* 1994- 2001 Vorstandsmitglied (Schatzmeister) und Teilprojektleiter im Sonderforschungsbereich 294
"Molek�le in Wechselwirkung mit Grenzfl�chen"
"Molecules in Interaction with Interfaces"
* 31.07.2001 Ruhestand (danach Mitwirkung in DFG-Projekten sowie als Editor & several times up to now (2016) Chairman in the framework of the "International Workshop on
New Developments in Computational Physics")
Organisation of meetings ...
To improve the connection between the di?erent international research groups and the bridge between theory and experiment R. Haberlandt initiated and organized (together with H. Jobic (Lyon) and B. Smit (Amsterdam)) a workshop �Transport Behaviour of Guest Molecules in Zeolites� (http://www.uni-leipzig.de/�cecam) from 4.10.-8.10.1999 in Lyon sponsored by the European Centre for Atomic and Molecular Computations (SECAM).
* 1965-1969 AdW "H�here Mathematik f�r Naturwissenschaftler & Ingenieure"
* 1970 ff. AdW "Statistische Theorie chemisch reagierender
Isotopensysteme" * 1966-1986 j�hrlich Kursvorlesungen mit �bungen an der
Universit�t Leipzig in "Statistischer Physik, Quantenstatistik und Thermodynamik",
** Betreuung: 22 Diplomanden (Uni, darunter 1977/78 Angela Kasner/Merkel; seit 2005 Bundeskanzlerin) und 25 Doktoranden (Uni, AdW), 4 Habilitanden
** seit 1972 Abnahme von Hauptpr�fungen in theoretischer Physik
* 1990 "Statistische Thermodynamik von Isotopensystemen" (AdW)
* 1991 "Theorie von Isotopieeffekten" (Blockvorlesung BGR Hannover)
* 1992-2001 "Einf�hrung in die Computersimulationen I,II",
(Uni Leipzig)
** 1995 Daraus: Erarbeitung des Lehrbuchs R. Haberlandt, S.Fritzsche, G. Peinel, K. Heinzinger "Molekulardynamik" (mit einem Kapitel "MC-Verfahren" von H.L.V�rtler), Vieweg 1995
* 1994-2001 "Statistical Physics I,II" (in englischer Sprache; Uni Leipzig)
* 1994-2001 Seminar "Theorie an Grenzfl�chen" (Uni Leipzig)
** 1992-2011 Betreuung: 3 Diplomanden, 5 Doktoranden, 2 Habilitanden
** dar�ber hinaus zahlreiche Vorlesungen als Gastprofessor (Bagdad, Darmstadt, Mainz, Jerewan, Tallinn, Torun, Bangkok, Irvine, Warschau, Ulm, Hannover)
Scientific papers
Graduation
* 1959 Diplom-Thesis:"Quantitative Bestimmung eines Eigenspannungs-zustandes", (Inst. f. Theor. Physik, Prof. Max Hieke, Abschlu�: Sehr gut)
1965 * Dissertation "Allgemeine Quantenstatistik fast klassischer Systeme mit Anwendungen auf gehemmte Rotatoren in Molek�lkristallen und auf die Zustandsgleichung realer Gase", Universit�t Leipzig (Inst. f. Theor. Physik, Prof. Vojta, Dissertation: Vorz�glich, Rigorosum: Sehr gut)
* since 1966 Lehrbeauftragter "Theoretische Physik" Uni Leipzig
* 1969 Staatsexamen Fach�bersetzer Englisch (Abschlu�: Sehr gut)
* 1971 Facultas docendi (Theoretische Physik), Universit�t Leipzig * 1976 Promotion B "Statistische Theorie irreversibler Prozesse mit Anwendungen auf chemische Reaktionen" (Dr. sc. nat.), Akademie der Wissenschaften (Prof. Dr. h. c. Robert Rompe); daher: Verleihung des Dr. rer. nat. habil. durch den Senat der Universit�t Leipzig (1991) * 1972 Honorardozent f�r theoretische Physik, Universit�t Leipzig
* 1979 Sprachkundigenpr�fung Russisch (Abschlu�: Sehr gut)
* 1979 Honorarprofessor f�r theoretische Physik, Universit�t Leipzig * 1986 Ordentlicher Professor der Akademie (f�r theoretische Physik)
* 1959-1991 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der ehemaligen Deutschen Akademie
der Wissenschaften zu Berlin bzw. AdW der DDR
* 1967-1969
Wiss. Arbeitsleiter, Arbeitsstelle f�r Statistische Physik der AdW
* 1970-1980
Leiter des Bereichs "Statistische und chemische
Physik" im
neugegr�ndeten
Zentralinstitut f�r Isotopen- und Strahlenforschung, Leipzig
* 1981
bis zur Aufl�sung am 31.12.90 Leiter des Bereichs "Isotopenforschung"
im Zentralinstitut
f�r Isotopen- und Strahlenforschung
* 1970-1987 Reisesperre in westliche L�nder (Nichtwahrnehmung
zahlreicher
Einladungen,
z.B. Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Kanada, Mexiko, Norwegen, Schweden, USA (als Postdoc M.I.T. 1 Jahr), Niederlande)
* 1989-1990 Direktoriumsmitglied nach positiv ausgefallener Vertrauensfrage
(Zweidrittelmehrheit)
*1989-1991 Sprecher der Abteilung "Statistische und chemische
Physik"
* 1992-1993 (nach positiver Evaluation durch den Wissenschaftsrat
(Prof. Gabriel, Prof. Fritzsch, Prof. Rollnick))
Leiter der WIP-Arbeitsgruppe "Statistische Theorie
von Nichtgleichgewichtsprozessen"
* 1992-1994 Mitglied des Sprecherrates der WIP-Gruppen Leipzig
* Von 1.1.94 - 31.07.2001 Abteilungsleiter (Sprecher) MDC Inst. Theor. Physik, Uni Leipzig
Education:
* Knabenvolksschule Tangerm�nde (1942 - 1950), Hinrich-Brunsberg-Oberschule Tangerm�nde (1950 - 1954) * Study of physics: Martin-Luther-Universit�t Halle-Wittenberg (1954 - 1959, at the beginning as "Lehramtskandidat", since 1956 with the aim: Diplom physicist)
* Academic teachers: Wolfgang Engel (Analytical geometry and linear algebra); Herbert Gr�tzsch, Udo Pirl (Analysis, complex analysis, complex mapping); Hans Schubert (Differential equations); Wilhelm Messerschmidt, G�nther M�nch, Gerhard Becherer, Heinz Bethge (Experimental physics); Karl Marguerre/Darmstadt (Elasto mechanics); Friedrich Winnefeld (Educational psychology), Hans Ahrbeck, Becker (Pedagogy); H. Funk (Anorganic chemistry), Wolfgang Langenbeck (Organic chemistry), Sackmann (Physical chemistry); Max Hieke, G�nter Vojta (Theoretical Physics).
Positions in the Career
* 1959-1991 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der ehemaligen Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin bzw. AdW der DDR * 1967-1969 Wiss. Arbeitsleiter, Arbeitsstelle f�r Statistische Physik der AdW
* 1970-1980 Leiter des Bereichs "Statistische und chemische
Physik" im neugegr�ndeten Zentralinstitut f�r Isotopen- und Strahlenforschung, Leipzig * 1981 bis zur Aufl�sung am 31.12.90 Leiter des Bereichs "Isotopenforschung" im Zentralinstitut f�r Isotopen- und Strahlenforschung
* 1989-1990 Direktoriumsmitglied nach positiv ausgefallener Vertrauensfrage (Zweidrittelmehrheit) *1989-1991 Sprecher der Abteilung "Statistische und chemische Physik" * 1992-1993 (nach positiver Evaluation durch den Wissenschaftsrat (Prof. Gabriel, Prof. Fritzsch, Prof. Rollnick)).
Leiter der WIP-Arbeitsgruppe "Statistische Theorie
von Nichtgleichgewichtsprozessen" * 1992-1994 Mitglied des Sprecherrates der WIP-Gruppen Leipzig
* 1.1.94 - 31.07.2001 Abteilungsleiter (Sprecher) MDC (Molecule dynamics and computersimulation) Inst. Theor. Physik, Uni Leipzig
* 1994- 2001 Vorstandsmitglied (Schatzmeister) und Teilprojektleiter im Sonderforschungsbereich 294
"Molek�le in Wechselwirkung mit Grenzfl�chen"
"Molecules in Interaction with Interfaces"
* 31.07.2001 Ruhestand (danach Mitwirkung in DFG-Projekten sowie als Editor & several times up to now (2016) Chairman in the framework of the "International Workshop on
New Developments in Computational Physics")
Organisation of meetings ...
To improve the connection between the di?erent international research groups and the bridge between theory and experiment R. Haberlandt initiated and organized (together with H. Jobic (Lyon) and B. Smit (Amsterdam)) a workshop �Transport Behaviour of Guest Molecules in Zeolites� (http://www.uni-leipzig.de/�cecam) from 4.10.-8.10.1999 in Lyon sponsored by the European Centre for Atomic and Molecular Computations (SECAM).
* 1965-1969 AdW "H�here Mathematik f�r Naturwissenschaftler & Ingenieure"
* 1970 ff. AdW "Statistische Theorie chemisch reagierender
Isotopensysteme" * 1966-1986 j�hrlich Kursvorlesungen mit �bungen an der
Universit�t Leipzig in "Statistischer Physik, Quantenstatistik und Thermodynamik",
** Betreuung: 22 Diplomanden (Uni, darunter 1977/78 Angela Kasner/Merkel; seit 2005 Bundeskanzlerin) und 25 Doktoranden (Uni, AdW), 4 Habilitanden
** seit 1972 Abnahme von Hauptpr�fungen in theoretischer Physik
* 1990 "Statistische Thermodynamik von Isotopensystemen" (AdW)
* 1991 "Theorie von Isotopieeffekten" (Blockvorlesung BGR Hannover)
* 1992-2001 "Einf�hrung in die Computersimulationen I,II",
(Uni Leipzig)
** 1995 Daraus: Erarbeitung des Lehrbuchs R. Haberlandt, S.Fritzsche, G. Peinel, K. Heinzinger "Molekulardynamik" (mit einem Kapitel "MC-Verfahren" von H.L.V�rtler), Vieweg 1995
* 1994-2001 "Statistical Physics I,II" (in englischer Sprache; Uni Leipzig)
* 1994-2001 Seminar "Theorie an Grenzfl�chen" (Uni Leipzig)
** 1992-2011 Betreuung: 3 Diplomanden, 5 Doktoranden, 2 Habilitanden
** dar�ber hinaus zahlreiche Vorlesungen als Gastprofessor (Bagdad, Darmstadt, Mainz, Jerewan, Tallinn, Torun, Bangkok, Irvine, Warschau, Ulm, Hannover)
Scientific papers
Graduation
* 1959 Diplom-Thesis:"Quantitative Bestimmung eines Eigenspannungs-zustandes", (Inst. f. Theor. Physik, Prof. Max Hieke, Abschlu�: Sehr gut)
1965 * Dissertation "Allgemeine Quantenstatistik fast klassischer Systeme mit Anwendungen auf gehemmte Rotatoren in Molek�lkristallen und auf die Zustandsgleichung realer Gase", Universit�t Leipzig (Inst. f. Theor. Physik, Prof. Vojta, Dissertation: Vorz�glich, Rigorosum: Sehr gut)
* since 1966 Lehrbeauftragter "Theoretische Physik" Uni Leipzig
* 1969 Staatsexamen Fach�bersetzer Englisch (Abschlu�: Sehr gut)
* 1971 Facultas docendi (Theoretische Physik), Universit�t Leipzig * 1976 Promotion B "Statistische Theorie irreversibler Prozesse mit Anwendungen auf chemische Reaktionen" (Dr. sc. nat.), Akademie der Wissenschaften (Prof. Dr. h. c. Robert Rompe); daher: Verleihung des Dr. rer. nat. habil. durch den Senat der Universit�t Leipzig (1991) * 1972 Honorardozent f�r theoretische Physik, Universit�t Leipzig
* 1979 Sprachkundigenpr�fung Russisch (Abschlu�: Sehr gut)
* 1979 Honorarprofessor f�r theoretische Physik, Universit�t Leipzig * 1986 Ordentlicher Professor der Akademie (f�r theoretische Physik)
* 1959-1991 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der ehemaligen Deutschen Akademie
der Wissenschaften zu Berlin bzw. AdW der DDR
* 1967-1969
Wiss. Arbeitsleiter, Arbeitsstelle f�r Statistische Physik der AdW
* 1970-1980
Leiter des Bereichs "Statistische und chemische
Physik" im
neugegr�ndeten
Zentralinstitut f�r Isotopen- und Strahlenforschung, Leipzig
* 1981
bis zur Aufl�sung am 31.12.90 Leiter des Bereichs "Isotopenforschung"
im Zentralinstitut
f�r Isotopen- und Strahlenforschung
* 1970-1987 Reisesperre in westliche L�nder (Nichtwahrnehmung
zahlreicher
Einladungen,
z.B. Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Kanada, Mexiko, Norwegen, Schweden, USA (als Postdoc M.I.T. 1 Jahr), Niederlande)
* 1989-1990 Direktoriumsmitglied nach positiv ausgefallener Vertrauensfrage
(Zweidrittelmehrheit)
*1989-1991 Sprecher der Abteilung "Statistische und chemische
Physik"
* 1992-1993 (nach positiver Evaluation durch den Wissenschaftsrat
(Prof. Gabriel, Prof. Fritzsch, Prof. Rollnick))
Leiter der WIP-Arbeitsgruppe "Statistische Theorie
von Nichtgleichgewichtsprozessen"
* 1992-1994 Mitglied des Sprecherrates der WIP-Gruppen Leipzig
* Von 1.1.94 - 31.07.2001 Abteilungsleiter (Sprecher) MDC Inst. Theor. Physik, Uni Leipzig
Positions in the Career
* 1959-1991 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der ehemaligen Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin bzw. AdW der DDR * 1967-1969 Wiss. Arbeitsleiter, Arbeitsstelle f�r Statistische Physik der AdW
* 1970-1980 Leiter des Bereichs "Statistische und chemische
Physik" im neugegr�ndeten Zentralinstitut f�r Isotopen- und Strahlenforschung, Leipzig * 1981 bis zur Aufl�sung am 31.12.90 Leiter des Bereichs "Isotopenforschung" im Zentralinstitut f�r Isotopen- und Strahlenforschung
* 1989-1990 Direktoriumsmitglied nach positiv ausgefallener Vertrauensfrage (Zweidrittelmehrheit) *1989-1991 Sprecher der Abteilung "Statistische und chemische Physik" * 1992-1993 (nach positiver Evaluation durch den Wissenschaftsrat (Prof. Gabriel, Prof. Fritzsch, Prof. Rollnick)).
Leiter der WIP-Arbeitsgruppe "Statistische Theorie
von Nichtgleichgewichtsprozessen" * 1992-1994 Mitglied des Sprecherrates der WIP-Gruppen Leipzig
* 1.1.94 - 31.07.2001 Abteilungsleiter (Sprecher) MDC (Molecule dynamics and computersimulation) Inst. Theor. Physik, Uni Leipzig
* 1994- 2001 Vorstandsmitglied (Schatzmeister) und Teilprojektleiter im Sonderforschungsbereich 294
"Molek�le in Wechselwirkung mit Grenzfl�chen"
"Molecules in Interaction with Interfaces"
* 31.07.2001 Ruhestand (danach Mitwirkung in DFG-Projekten sowie als Editor & several times up to now (2016) Chairman in the framework of the "International Workshop on
New Developments in Computational Physics")
Organisation of meetings ...
To improve the connection between the di?erent international research groups and the bridge between theory and experiment R. Haberlandt initiated and organized (together with H. Jobic (Lyon) and B. Smit (Amsterdam)) a workshop �Transport Behaviour of Guest Molecules in Zeolites� (http://www.uni-leipzig.de/�cecam) from 4.10.-8.10.1999 in Lyon sponsored by the European Centre for Atomic and Molecular Computations (SECAM).
* 1965-1969 AdW "H�here Mathematik f�r Naturwissenschaftler & Ingenieure"
* 1970 ff. AdW "Statistische Theorie chemisch reagierender
Isotopensysteme" * 1966-1986 j�hrlich Kursvorlesungen mit �bungen an der
Universit�t Leipzig in "Statistischer Physik, Quantenstatistik und Thermodynamik",
** Betreuung: 22 Diplomanden (Uni, darunter 1977/78 Angela Kasner/Merkel; seit 2005 Bundeskanzlerin) und 25 Doktoranden (Uni, AdW), 4 Habilitanden
** seit 1972 Abnahme von Hauptpr�fungen in theoretischer Physik
* 1990 "Statistische Thermodynamik von Isotopensystemen" (AdW)
* 1991 "Theorie von Isotopieeffekten" (Blockvorlesung BGR Hannover)
* 1992-2001 "Einf�hrung in die Computersimulationen I,II",
(Uni Leipzig)
** 1995 Daraus: Erarbeitung des Lehrbuchs R. Haberlandt, S.Fritzsche, G. Peinel, K. Heinzinger "Molekulardynamik" (mit einem Kapitel "MC-Verfahren" von H.L.V�rtler), Vieweg 1995
* 1994-2001 "Statistical Physics I,II" (in englischer Sprache; Uni Leipzig)
* 1994-2001 Seminar "Theorie an Grenzfl�chen" (Uni Leipzig)
** 1992-2011 Betreuung: 3 Diplomanden, 5 Doktoranden, 2 Habilitanden
** dar�ber hinaus zahlreiche Vorlesungen als Gastprofessor (Bagdad, Darmstadt, Mainz, Jerewan, Tallinn, Torun, Bangkok, Irvine, Warschau, Ulm, Hannover)
Scientific papers
Graduation
* 1959 Diplom-Thesis:"Quantitative Bestimmung eines Eigenspannungs-zustandes", (Inst. f. Theor. Physik, Prof. Max Hieke, Abschlu�: Sehr gut)
1965 * Dissertation "Allgemeine Quantenstatistik fast klassischer Systeme mit Anwendungen auf gehemmte Rotatoren in Molek�lkristallen und auf die Zustandsgleichung realer Gase", Universit�t Leipzig (Inst. f. Theor. Physik, Prof. Vojta, Dissertation: Vorz�glich, Rigorosum: Sehr gut)
* since 1966 Lehrbeauftragter "Theoretische Physik" Uni Leipzig
* 1969 Staatsexamen Fach�bersetzer Englisch (Abschlu�: Sehr gut)
* 1971 Facultas docendi (Theoretische Physik), Universit�t Leipzig * 1976 Promotion B "Statistische Theorie irreversibler Prozesse mit Anwendungen auf chemische Reaktionen" (Dr. sc. nat.), Akademie der Wissenschaften (Prof. Dr. h. c. Robert Rompe); daher: Verleihung des Dr. rer. nat. habil. durch den Senat der Universit�t Leipzig (1991) * 1972 Honorardozent f�r theoretische Physik, Universit�t Leipzig
* 1979 Sprachkundigenpr�fung Russisch (Abschlu�: Sehr gut)
* 1979 Honorarprofessor f�r theoretische Physik, Universit�t Leipzig * 1986 Ordentlicher Professor der Akademie (f�r theoretische Physik)
* 1959-1991 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der ehemaligen Deutschen Akademie
der Wissenschaften zu Berlin bzw. AdW der DDR
* 1967-1969
Wiss. Arbeitsleiter, Arbeitsstelle f�r Statistische Physik der AdW
* 1970-1980
Leiter des Bereichs "Statistische und chemische
Physik" im
neugegr�ndeten
Zentralinstitut f�r Isotopen- und Strahlenforschung, Leipzig
* 1981
bis zur Aufl�sung am 31.12.90 Leiter des Bereichs "Isotopenforschung"
im Zentralinstitut
f�r Isotopen- und Strahlenforschung
* 1970-1987 Reisesperre in westliche L�nder (Nichtwahrnehmung
zahlreicher
Einladungen,
z.B. Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Kanada, Mexiko, Norwegen, Schweden, USA (als Postdoc M.I.T. 1 Jahr), Niederlande)
* 1989-1990 Direktoriumsmitglied nach positiv ausgefallener Vertrauensfrage
(Zweidrittelmehrheit)
*1989-1991 Sprecher der Abteilung "Statistische und chemische
Physik"
* 1992-1993 (nach positiver Evaluation durch den Wissenschaftsrat
(Prof. Gabriel, Prof. Fritzsch, Prof. Rollnick))
Leiter der WIP-Arbeitsgruppe "Statistische Theorie
von Nichtgleichgewichtsprozessen"
* 1992-1994 Mitglied des Sprecherrates der WIP-Gruppen Leipzig
* Von 1.1.94 - 31.07.2001 Abteilungsleiter (Sprecher) MDC Inst. Theor. Physik, Uni Leipzig
* 1959-1991 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der ehemaligen Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin bzw. AdW der DDR * 1967-1969 Wiss. Arbeitsleiter, Arbeitsstelle f�r Statistische Physik der AdW
* 1970-1980 Leiter des Bereichs "Statistische und chemische
Physik" im neugegr�ndeten Zentralinstitut f�r Isotopen- und Strahlenforschung, Leipzig * 1981 bis zur Aufl�sung am 31.12.90 Leiter des Bereichs "Isotopenforschung" im Zentralinstitut f�r Isotopen- und Strahlenforschung
* 1989-1990 Direktoriumsmitglied nach positiv ausgefallener Vertrauensfrage (Zweidrittelmehrheit) *1989-1991 Sprecher der Abteilung "Statistische und chemische Physik" * 1992-1993 (nach positiver Evaluation durch den Wissenschaftsrat (Prof. Gabriel, Prof. Fritzsch, Prof. Rollnick)).
Leiter der WIP-Arbeitsgruppe "Statistische Theorie
von Nichtgleichgewichtsprozessen" * 1992-1994 Mitglied des Sprecherrates der WIP-Gruppen Leipzig
* 1.1.94 - 31.07.2001 Abteilungsleiter (Sprecher) MDC (Molecule dynamics and computersimulation) Inst. Theor. Physik, Uni Leipzig
* 1994- 2001 Vorstandsmitglied (Schatzmeister) und Teilprojektleiter im Sonderforschungsbereich 294
"Molek�le in Wechselwirkung mit Grenzfl�chen"
"Molecules in Interaction with Interfaces"
* 31.07.2001 Ruhestand (danach Mitwirkung in DFG-Projekten sowie als Editor & several times up to now (2016) Chairman in the framework of the "International Workshop on
New Developments in Computational Physics")
Organisation of meetings ...
To improve the connection between the di?erent international research groups and the bridge between theory and experiment R. Haberlandt initiated and organized (together with H. Jobic (Lyon) and B. Smit (Amsterdam)) a workshop �Transport Behaviour of Guest Molecules in Zeolites� (http://www.uni-leipzig.de/�cecam) from 4.10.-8.10.1999 in Lyon sponsored by the European Centre for Atomic and Molecular Computations (SECAM).
* 1965-1969 AdW "H�here Mathematik f�r Naturwissenschaftler & Ingenieure"
* 1970 ff. AdW "Statistische Theorie chemisch reagierender
Isotopensysteme" * 1966-1986 j�hrlich Kursvorlesungen mit �bungen an der
Universit�t Leipzig in "Statistischer Physik, Quantenstatistik und Thermodynamik",
** Betreuung: 22 Diplomanden (Uni, darunter 1977/78 Angela Kasner/Merkel; seit 2005 Bundeskanzlerin) und 25 Doktoranden (Uni, AdW), 4 Habilitanden
** seit 1972 Abnahme von Hauptpr�fungen in theoretischer Physik
* 1990 "Statistische Thermodynamik von Isotopensystemen" (AdW)
* 1991 "Theorie von Isotopieeffekten" (Blockvorlesung BGR Hannover)
* 1992-2001 "Einf�hrung in die Computersimulationen I,II",
(Uni Leipzig)
** 1995 Daraus: Erarbeitung des Lehrbuchs R. Haberlandt, S.Fritzsche, G. Peinel, K. Heinzinger "Molekulardynamik" (mit einem Kapitel "MC-Verfahren" von H.L.V�rtler), Vieweg 1995
* 1994-2001 "Statistical Physics I,II" (in englischer Sprache; Uni Leipzig)
* 1994-2001 Seminar "Theorie an Grenzfl�chen" (Uni Leipzig)
** 1992-2011 Betreuung: 3 Diplomanden, 5 Doktoranden, 2 Habilitanden
** dar�ber hinaus zahlreiche Vorlesungen als Gastprofessor (Bagdad, Darmstadt, Mainz, Jerewan, Tallinn, Torun, Bangkok, Irvine, Warschau, Ulm, Hannover)
Scientific papers
Graduation
* 1959 Diplom-Thesis:"Quantitative Bestimmung eines Eigenspannungs-zustandes", (Inst. f. Theor. Physik, Prof. Max Hieke, Abschlu�: Sehr gut)
1965 * Dissertation "Allgemeine Quantenstatistik fast klassischer Systeme mit Anwendungen auf gehemmte Rotatoren in Molek�lkristallen und auf die Zustandsgleichung realer Gase", Universit�t Leipzig (Inst. f. Theor. Physik, Prof. Vojta, Dissertation: Vorz�glich, Rigorosum: Sehr gut)
* since 1966 Lehrbeauftragter "Theoretische Physik" Uni Leipzig
* 1969 Staatsexamen Fach�bersetzer Englisch (Abschlu�: Sehr gut)
* 1971 Facultas docendi (Theoretische Physik), Universit�t Leipzig * 1976 Promotion B "Statistische Theorie irreversibler Prozesse mit Anwendungen auf chemische Reaktionen" (Dr. sc. nat.), Akademie der Wissenschaften (Prof. Dr. h. c. Robert Rompe); daher: Verleihung des Dr. rer. nat. habil. durch den Senat der Universit�t Leipzig (1991) * 1972 Honorardozent f�r theoretische Physik, Universit�t Leipzig
* 1979 Sprachkundigenpr�fung Russisch (Abschlu�: Sehr gut)
* 1979 Honorarprofessor f�r theoretische Physik, Universit�t Leipzig * 1986 Ordentlicher Professor der Akademie (f�r theoretische Physik)
* 1959-1991 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der ehemaligen Deutschen Akademie
der Wissenschaften zu Berlin bzw. AdW der DDR
* 1967-1969
Wiss. Arbeitsleiter, Arbeitsstelle f�r Statistische Physik der AdW
* 1970-1980
Leiter des Bereichs "Statistische und chemische
Physik" im
neugegr�ndeten
Zentralinstitut f�r Isotopen- und Strahlenforschung, Leipzig
* 1981
bis zur Aufl�sung am 31.12.90 Leiter des Bereichs "Isotopenforschung"
im Zentralinstitut
f�r Isotopen- und Strahlenforschung
* 1970-1987 Reisesperre in westliche L�nder (Nichtwahrnehmung
zahlreicher
Einladungen,
z.B. Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Kanada, Mexiko, Norwegen, Schweden, USA (als Postdoc M.I.T. 1 Jahr), Niederlande)
* 1989-1990 Direktoriumsmitglied nach positiv ausgefallener Vertrauensfrage
(Zweidrittelmehrheit)
*1989-1991 Sprecher der Abteilung "Statistische und chemische
Physik"
* 1992-1993 (nach positiver Evaluation durch den Wissenschaftsrat
(Prof. Gabriel, Prof. Fritzsch, Prof. Rollnick))
Leiter der WIP-Arbeitsgruppe "Statistische Theorie
von Nichtgleichgewichtsprozessen"
* 1992-1994 Mitglied des Sprecherrates der WIP-Gruppen Leipzig
* Von 1.1.94 - 31.07.2001 Abteilungsleiter (Sprecher) MDC Inst. Theor. Physik, Uni Leipzig
To improve the connection between the di?erent international research groups and the bridge between theory and experiment R. Haberlandt initiated and organized (together with H. Jobic (Lyon) and B. Smit (Amsterdam)) a workshop �Transport Behaviour of Guest Molecules in Zeolites� (http://www.uni-leipzig.de/�cecam) from 4.10.-8.10.1999 in Lyon sponsored by the European Centre for Atomic and Molecular Computations (SECAM).
* 1965-1969 AdW "H�here Mathematik f�r Naturwissenschaftler & Ingenieure"
* 1970 ff. AdW "Statistische Theorie chemisch reagierender
Isotopensysteme" * 1966-1986 j�hrlich Kursvorlesungen mit �bungen an der
Universit�t Leipzig in "Statistischer Physik, Quantenstatistik und Thermodynamik",
** Betreuung: 22 Diplomanden (Uni, darunter 1977/78 Angela Kasner/Merkel; seit 2005 Bundeskanzlerin) und 25 Doktoranden (Uni, AdW), 4 Habilitanden
** seit 1972 Abnahme von Hauptpr�fungen in theoretischer Physik
* 1990 "Statistische Thermodynamik von Isotopensystemen" (AdW)
* 1991 "Theorie von Isotopieeffekten" (Blockvorlesung BGR Hannover)
* 1992-2001 "Einf�hrung in die Computersimulationen I,II",
(Uni Leipzig)
** 1995 Daraus: Erarbeitung des Lehrbuchs R. Haberlandt, S.Fritzsche, G. Peinel, K. Heinzinger "Molekulardynamik" (mit einem Kapitel "MC-Verfahren" von H.L.V�rtler), Vieweg 1995
* 1994-2001 "Statistical Physics I,II" (in englischer Sprache; Uni Leipzig)
* 1994-2001 Seminar "Theorie an Grenzfl�chen" (Uni Leipzig)
** 1992-2011 Betreuung: 3 Diplomanden, 5 Doktoranden, 2 Habilitanden
** dar�ber hinaus zahlreiche Vorlesungen als Gastprofessor (Bagdad, Darmstadt, Mainz, Jerewan, Tallinn, Torun, Bangkok, Irvine, Warschau, Ulm, Hannover)
Scientific papers
Graduation
* 1959 Diplom-Thesis:"Quantitative Bestimmung eines Eigenspannungs-zustandes", (Inst. f. Theor. Physik, Prof. Max Hieke, Abschlu�: Sehr gut)
1965 * Dissertation "Allgemeine Quantenstatistik fast klassischer Systeme mit Anwendungen auf gehemmte Rotatoren in Molek�lkristallen und auf die Zustandsgleichung realer Gase", Universit�t Leipzig (Inst. f. Theor. Physik, Prof. Vojta, Dissertation: Vorz�glich, Rigorosum: Sehr gut)
* since 1966 Lehrbeauftragter "Theoretische Physik" Uni Leipzig
* 1969 Staatsexamen Fach�bersetzer Englisch (Abschlu�: Sehr gut)
* 1971 Facultas docendi (Theoretische Physik), Universit�t Leipzig * 1976 Promotion B "Statistische Theorie irreversibler Prozesse mit Anwendungen auf chemische Reaktionen" (Dr. sc. nat.), Akademie der Wissenschaften (Prof. Dr. h. c. Robert Rompe); daher: Verleihung des Dr. rer. nat. habil. durch den Senat der Universit�t Leipzig (1991) * 1972 Honorardozent f�r theoretische Physik, Universit�t Leipzig
* 1979 Sprachkundigenpr�fung Russisch (Abschlu�: Sehr gut)
* 1979 Honorarprofessor f�r theoretische Physik, Universit�t Leipzig * 1986 Ordentlicher Professor der Akademie (f�r theoretische Physik)
* 1959-1991 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der ehemaligen Deutschen Akademie
der Wissenschaften zu Berlin bzw. AdW der DDR
* 1967-1969
Wiss. Arbeitsleiter, Arbeitsstelle f�r Statistische Physik der AdW
* 1970-1980
Leiter des Bereichs "Statistische und chemische
Physik" im
neugegr�ndeten
Zentralinstitut f�r Isotopen- und Strahlenforschung, Leipzig
* 1981
bis zur Aufl�sung am 31.12.90 Leiter des Bereichs "Isotopenforschung"
im Zentralinstitut
f�r Isotopen- und Strahlenforschung
* 1970-1987 Reisesperre in westliche L�nder (Nichtwahrnehmung
zahlreicher
Einladungen,
z.B. Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Kanada, Mexiko, Norwegen, Schweden, USA (als Postdoc M.I.T. 1 Jahr), Niederlande)
* 1989-1990 Direktoriumsmitglied nach positiv ausgefallener Vertrauensfrage
(Zweidrittelmehrheit)
*1989-1991 Sprecher der Abteilung "Statistische und chemische
Physik"
* 1992-1993 (nach positiver Evaluation durch den Wissenschaftsrat
(Prof. Gabriel, Prof. Fritzsch, Prof. Rollnick))
Leiter der WIP-Arbeitsgruppe "Statistische Theorie
von Nichtgleichgewichtsprozessen"
* 1992-1994 Mitglied des Sprecherrates der WIP-Gruppen Leipzig
* Von 1.1.94 - 31.07.2001 Abteilungsleiter (Sprecher) MDC Inst. Theor. Physik, Uni Leipzig
* 1965-1969 AdW "H�here Mathematik f�r Naturwissenschaftler & Ingenieure"
* 1970 ff. AdW "Statistische Theorie chemisch reagierender
Isotopensysteme" * 1966-1986 j�hrlich Kursvorlesungen mit �bungen an der
Universit�t Leipzig in "Statistischer Physik, Quantenstatistik und Thermodynamik",
** Betreuung: 22 Diplomanden (Uni, darunter 1977/78 Angela Kasner/Merkel; seit 2005 Bundeskanzlerin) und 25 Doktoranden (Uni, AdW), 4 Habilitanden
** seit 1972 Abnahme von Hauptpr�fungen in theoretischer Physik
* 1990 "Statistische Thermodynamik von Isotopensystemen" (AdW)
* 1991 "Theorie von Isotopieeffekten" (Blockvorlesung BGR Hannover)
* 1992-2001 "Einf�hrung in die Computersimulationen I,II",
(Uni Leipzig)
** 1995 Daraus: Erarbeitung des Lehrbuchs R. Haberlandt, S.Fritzsche, G. Peinel, K. Heinzinger "Molekulardynamik" (mit einem Kapitel "MC-Verfahren" von H.L.V�rtler), Vieweg 1995
* 1994-2001 "Statistical Physics I,II" (in englischer Sprache; Uni Leipzig)
* 1994-2001 Seminar "Theorie an Grenzfl�chen" (Uni Leipzig)
** 1992-2011 Betreuung: 3 Diplomanden, 5 Doktoranden, 2 Habilitanden
** dar�ber hinaus zahlreiche Vorlesungen als Gastprofessor (Bagdad, Darmstadt, Mainz, Jerewan, Tallinn, Torun, Bangkok, Irvine, Warschau, Ulm, Hannover)
Scientific papers
Graduation
* 1959 Diplom-Thesis:"Quantitative Bestimmung eines Eigenspannungs-zustandes", (Inst. f. Theor. Physik, Prof. Max Hieke, Abschlu�: Sehr gut)
1965 * Dissertation "Allgemeine Quantenstatistik fast klassischer Systeme mit Anwendungen auf gehemmte Rotatoren in Molek�lkristallen und auf die Zustandsgleichung realer Gase", Universit�t Leipzig (Inst. f. Theor. Physik, Prof. Vojta, Dissertation: Vorz�glich, Rigorosum: Sehr gut)
* since 1966 Lehrbeauftragter "Theoretische Physik" Uni Leipzig
* 1969 Staatsexamen Fach�bersetzer Englisch (Abschlu�: Sehr gut)
* 1971 Facultas docendi (Theoretische Physik), Universit�t Leipzig * 1976 Promotion B "Statistische Theorie irreversibler Prozesse mit Anwendungen auf chemische Reaktionen" (Dr. sc. nat.), Akademie der Wissenschaften (Prof. Dr. h. c. Robert Rompe); daher: Verleihung des Dr. rer. nat. habil. durch den Senat der Universit�t Leipzig (1991) * 1972 Honorardozent f�r theoretische Physik, Universit�t Leipzig
* 1979 Sprachkundigenpr�fung Russisch (Abschlu�: Sehr gut)
* 1979 Honorarprofessor f�r theoretische Physik, Universit�t Leipzig * 1986 Ordentlicher Professor der Akademie (f�r theoretische Physik)
* 1959-1991 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der ehemaligen Deutschen Akademie
der Wissenschaften zu Berlin bzw. AdW der DDR
* 1967-1969
Wiss. Arbeitsleiter, Arbeitsstelle f�r Statistische Physik der AdW
* 1970-1980
Leiter des Bereichs "Statistische und chemische
Physik" im
neugegr�ndeten
Zentralinstitut f�r Isotopen- und Strahlenforschung, Leipzig
* 1981
bis zur Aufl�sung am 31.12.90 Leiter des Bereichs "Isotopenforschung"
im Zentralinstitut
f�r Isotopen- und Strahlenforschung
* 1970-1987 Reisesperre in westliche L�nder (Nichtwahrnehmung
zahlreicher
Einladungen,
z.B. Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Kanada, Mexiko, Norwegen, Schweden, USA (als Postdoc M.I.T. 1 Jahr), Niederlande)
* 1989-1990 Direktoriumsmitglied nach positiv ausgefallener Vertrauensfrage
(Zweidrittelmehrheit)
*1989-1991 Sprecher der Abteilung "Statistische und chemische
Physik"
* 1992-1993 (nach positiver Evaluation durch den Wissenschaftsrat
(Prof. Gabriel, Prof. Fritzsch, Prof. Rollnick))
Leiter der WIP-Arbeitsgruppe "Statistische Theorie
von Nichtgleichgewichtsprozessen"
* 1992-1994 Mitglied des Sprecherrates der WIP-Gruppen Leipzig
* Von 1.1.94 - 31.07.2001 Abteilungsleiter (Sprecher) MDC Inst. Theor. Physik, Uni Leipzig
* 1965-1969 AdW "H�here Mathematik f�r Naturwissenschaftler & Ingenieure"
* 1970 ff. AdW "Statistische Theorie chemisch reagierender
Isotopensysteme" * 1966-1986 j�hrlich Kursvorlesungen mit �bungen an der
Universit�t Leipzig in "Statistischer Physik, Quantenstatistik und Thermodynamik",
** Betreuung: 22 Diplomanden (Uni, darunter 1977/78 Angela Kasner/Merkel; seit 2005 Bundeskanzlerin) und 25 Doktoranden (Uni, AdW), 4 Habilitanden
** seit 1972 Abnahme von Hauptpr�fungen in theoretischer Physik
* 1990 "Statistische Thermodynamik von Isotopensystemen" (AdW)
* 1991 "Theorie von Isotopieeffekten" (Blockvorlesung BGR Hannover)
* 1992-2001 "Einf�hrung in die Computersimulationen I,II",
(Uni Leipzig)
** 1995 Daraus: Erarbeitung des Lehrbuchs R. Haberlandt, S.Fritzsche, G. Peinel, K. Heinzinger "Molekulardynamik" (mit einem Kapitel "MC-Verfahren" von H.L.V�rtler), Vieweg 1995
* 1994-2001 "Statistical Physics I,II" (in englischer Sprache; Uni Leipzig)
* 1994-2001 Seminar "Theorie an Grenzfl�chen" (Uni Leipzig)
** 1992-2011 Betreuung: 3 Diplomanden, 5 Doktoranden, 2 Habilitanden
** dar�ber hinaus zahlreiche Vorlesungen als Gastprofessor (Bagdad, Darmstadt, Mainz, Jerewan, Tallinn, Torun, Bangkok, Irvine, Warschau, Ulm, Hannover)
Scientific papers
Graduation
* 1959 Diplom-Thesis:"Quantitative Bestimmung eines Eigenspannungs-zustandes", (Inst. f. Theor. Physik, Prof. Max Hieke, Abschlu�: Sehr gut)
1965 * Dissertation "Allgemeine Quantenstatistik fast klassischer Systeme mit Anwendungen auf gehemmte Rotatoren in Molek�lkristallen und auf die Zustandsgleichung realer Gase", Universit�t Leipzig (Inst. f. Theor. Physik, Prof. Vojta, Dissertation: Vorz�glich, Rigorosum: Sehr gut)
* since 1966 Lehrbeauftragter "Theoretische Physik" Uni Leipzig
* 1969 Staatsexamen Fach�bersetzer Englisch (Abschlu�: Sehr gut)
* 1971 Facultas docendi (Theoretische Physik), Universit�t Leipzig * 1976 Promotion B "Statistische Theorie irreversibler Prozesse mit Anwendungen auf chemische Reaktionen" (Dr. sc. nat.), Akademie der Wissenschaften (Prof. Dr. h. c. Robert Rompe); daher: Verleihung des Dr. rer. nat. habil. durch den Senat der Universit�t Leipzig (1991) * 1972 Honorardozent f�r theoretische Physik, Universit�t Leipzig
* 1979 Sprachkundigenpr�fung Russisch (Abschlu�: Sehr gut)
* 1979 Honorarprofessor f�r theoretische Physik, Universit�t Leipzig * 1986 Ordentlicher Professor der Akademie (f�r theoretische Physik)
* 1959-1991 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der ehemaligen Deutschen Akademie
der Wissenschaften zu Berlin bzw. AdW der DDR
* 1967-1969
Wiss. Arbeitsleiter, Arbeitsstelle f�r Statistische Physik der AdW
* 1970-1980
Leiter des Bereichs "Statistische und chemische
Physik" im
neugegr�ndeten
Zentralinstitut f�r Isotopen- und Strahlenforschung, Leipzig
* 1981
bis zur Aufl�sung am 31.12.90 Leiter des Bereichs "Isotopenforschung"
im Zentralinstitut
f�r Isotopen- und Strahlenforschung
* 1970-1987 Reisesperre in westliche L�nder (Nichtwahrnehmung
zahlreicher
Einladungen,
z.B. Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Kanada, Mexiko, Norwegen, Schweden, USA (als Postdoc M.I.T. 1 Jahr), Niederlande)
* 1989-1990 Direktoriumsmitglied nach positiv ausgefallener Vertrauensfrage
(Zweidrittelmehrheit)
*1989-1991 Sprecher der Abteilung "Statistische und chemische
Physik"
* 1992-1993 (nach positiver Evaluation durch den Wissenschaftsrat
(Prof. Gabriel, Prof. Fritzsch, Prof. Rollnick))
Leiter der WIP-Arbeitsgruppe "Statistische Theorie
von Nichtgleichgewichtsprozessen"
* 1992-1994 Mitglied des Sprecherrates der WIP-Gruppen Leipzig
* Von 1.1.94 - 31.07.2001 Abteilungsleiter (Sprecher) MDC Inst. Theor. Physik, Uni Leipzig
Scientific papers
Graduation
* 1959 Diplom-Thesis:"Quantitative Bestimmung eines Eigenspannungs-zustandes", (Inst. f. Theor. Physik, Prof. Max Hieke, Abschlu�: Sehr gut)
1965 * Dissertation "Allgemeine Quantenstatistik fast klassischer Systeme mit Anwendungen auf gehemmte Rotatoren in Molek�lkristallen und auf die Zustandsgleichung realer Gase", Universit�t Leipzig (Inst. f. Theor. Physik, Prof. Vojta, Dissertation: Vorz�glich, Rigorosum: Sehr gut)
* since 1966 Lehrbeauftragter "Theoretische Physik" Uni Leipzig
* 1969 Staatsexamen Fach�bersetzer Englisch (Abschlu�: Sehr gut)
* 1971 Facultas docendi (Theoretische Physik), Universit�t Leipzig * 1976 Promotion B "Statistische Theorie irreversibler Prozesse mit Anwendungen auf chemische Reaktionen" (Dr. sc. nat.), Akademie der Wissenschaften (Prof. Dr. h. c. Robert Rompe); daher: Verleihung des Dr. rer. nat. habil. durch den Senat der Universit�t Leipzig (1991) * 1972 Honorardozent f�r theoretische Physik, Universit�t Leipzig
* 1979 Sprachkundigenpr�fung Russisch (Abschlu�: Sehr gut)
* 1979 Honorarprofessor f�r theoretische Physik, Universit�t Leipzig * 1986 Ordentlicher Professor der Akademie (f�r theoretische Physik)
* 1959-1991 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der ehemaligen Deutschen Akademie
der Wissenschaften zu Berlin bzw. AdW der DDR
* 1967-1969
Wiss. Arbeitsleiter, Arbeitsstelle f�r Statistische Physik der AdW
* 1970-1980
Leiter des Bereichs "Statistische und chemische
Physik" im
neugegr�ndeten
Zentralinstitut f�r Isotopen- und Strahlenforschung, Leipzig
* 1981
bis zur Aufl�sung am 31.12.90 Leiter des Bereichs "Isotopenforschung"
im Zentralinstitut
f�r Isotopen- und Strahlenforschung
* 1970-1987 Reisesperre in westliche L�nder (Nichtwahrnehmung
zahlreicher
Einladungen,
z.B. Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Kanada, Mexiko, Norwegen, Schweden, USA (als Postdoc M.I.T. 1 Jahr), Niederlande)
* 1989-1990 Direktoriumsmitglied nach positiv ausgefallener Vertrauensfrage
(Zweidrittelmehrheit)
*1989-1991 Sprecher der Abteilung "Statistische und chemische
Physik"
* 1992-1993 (nach positiver Evaluation durch den Wissenschaftsrat
(Prof. Gabriel, Prof. Fritzsch, Prof. Rollnick))
Leiter der WIP-Arbeitsgruppe "Statistische Theorie
von Nichtgleichgewichtsprozessen"
* 1992-1994 Mitglied des Sprecherrates der WIP-Gruppen Leipzig
* Von 1.1.94 - 31.07.2001 Abteilungsleiter (Sprecher) MDC Inst. Theor. Physik, Uni Leipzig
Graduation
* 1959 Diplom-Thesis:"Quantitative Bestimmung eines Eigenspannungs-zustandes", (Inst. f. Theor. Physik, Prof. Max Hieke, Abschlu�: Sehr gut)
1965 * Dissertation "Allgemeine Quantenstatistik fast klassischer Systeme mit Anwendungen auf gehemmte Rotatoren in Molek�lkristallen und auf die Zustandsgleichung realer Gase", Universit�t Leipzig (Inst. f. Theor. Physik, Prof. Vojta, Dissertation: Vorz�glich, Rigorosum: Sehr gut)
* since 1966 Lehrbeauftragter "Theoretische Physik" Uni Leipzig
* 1969 Staatsexamen Fach�bersetzer Englisch (Abschlu�: Sehr gut)
* 1971 Facultas docendi (Theoretische Physik), Universit�t Leipzig * 1976 Promotion B "Statistische Theorie irreversibler Prozesse mit Anwendungen auf chemische Reaktionen" (Dr. sc. nat.), Akademie der Wissenschaften (Prof. Dr. h. c. Robert Rompe); daher: Verleihung des Dr. rer. nat. habil. durch den Senat der Universit�t Leipzig (1991) * 1972 Honorardozent f�r theoretische Physik, Universit�t Leipzig
* 1979 Sprachkundigenpr�fung Russisch (Abschlu�: Sehr gut)
* 1979 Honorarprofessor f�r theoretische Physik, Universit�t Leipzig * 1986 Ordentlicher Professor der Akademie (f�r theoretische Physik)
* 1959-1991 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der ehemaligen Deutschen Akademie
der Wissenschaften zu Berlin bzw. AdW der DDR
* 1967-1969
Wiss. Arbeitsleiter, Arbeitsstelle f�r Statistische Physik der AdW
* 1970-1980
Leiter des Bereichs "Statistische und chemische
Physik" im
neugegr�ndeten
Zentralinstitut f�r Isotopen- und Strahlenforschung, Leipzig
* 1981
bis zur Aufl�sung am 31.12.90 Leiter des Bereichs "Isotopenforschung"
im Zentralinstitut
f�r Isotopen- und Strahlenforschung
* 1970-1987 Reisesperre in westliche L�nder (Nichtwahrnehmung
zahlreicher
Einladungen,
z.B. Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Kanada, Mexiko, Norwegen, Schweden, USA (als Postdoc M.I.T. 1 Jahr), Niederlande)
* 1989-1990 Direktoriumsmitglied nach positiv ausgefallener Vertrauensfrage
(Zweidrittelmehrheit)
*1989-1991 Sprecher der Abteilung "Statistische und chemische
Physik"
* 1992-1993 (nach positiver Evaluation durch den Wissenschaftsrat
(Prof. Gabriel, Prof. Fritzsch, Prof. Rollnick))
Leiter der WIP-Arbeitsgruppe "Statistische Theorie
von Nichtgleichgewichtsprozessen"
* 1992-1994 Mitglied des Sprecherrates der WIP-Gruppen Leipzig
* Von 1.1.94 - 31.07.2001 Abteilungsleiter (Sprecher) MDC Inst. Theor. Physik, Uni Leipzig
* 1959 Diplom-Thesis:"Quantitative Bestimmung eines Eigenspannungs-zustandes", (Inst. f. Theor. Physik, Prof. Max Hieke, Abschlu�: Sehr gut) 1965 * Dissertation "Allgemeine Quantenstatistik fast klassischer Systeme mit Anwendungen auf gehemmte Rotatoren in Molek�lkristallen und auf die Zustandsgleichung realer Gase", Universit�t Leipzig (Inst. f. Theor. Physik, Prof. Vojta, Dissertation: Vorz�glich, Rigorosum: Sehr gut) * since 1966 Lehrbeauftragter "Theoretische Physik" Uni Leipzig * 1969 Staatsexamen Fach�bersetzer Englisch (Abschlu�: Sehr gut) * 1971 Facultas docendi (Theoretische Physik), Universit�t Leipzig * 1976 Promotion B "Statistische Theorie irreversibler Prozesse mit Anwendungen auf chemische Reaktionen" (Dr. sc. nat.), Akademie der Wissenschaften (Prof. Dr. h. c. Robert Rompe); daher: Verleihung des Dr. rer. nat. habil. durch den Senat der Universit�t Leipzig (1991) * 1972 Honorardozent f�r theoretische Physik, Universit�t Leipzig * 1979 Sprachkundigenpr�fung Russisch (Abschlu�: Sehr gut) * 1979 Honorarprofessor f�r theoretische Physik, Universit�t Leipzig * 1986 Ordentlicher Professor der Akademie (f�r theoretische Physik) * 1959-1991 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der ehemaligen Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin bzw. AdW der DDR * 1967-1969 Wiss. Arbeitsleiter, Arbeitsstelle f�r Statistische Physik der AdW * 1970-1980 Leiter des Bereichs "Statistische und chemische Physik" im neugegr�ndeten Zentralinstitut f�r Isotopen- und Strahlenforschung, Leipzig * 1981 bis zur Aufl�sung am 31.12.90 Leiter des Bereichs "Isotopenforschung" im Zentralinstitut f�r Isotopen- und Strahlenforschung * 1970-1987 Reisesperre in westliche L�nder (Nichtwahrnehmung zahlreicher Einladungen, z.B. Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Kanada, Mexiko, Norwegen, Schweden, USA (als Postdoc M.I.T. 1 Jahr), Niederlande) * 1989-1990 Direktoriumsmitglied nach positiv ausgefallener Vertrauensfrage (Zweidrittelmehrheit) *1989-1991 Sprecher der Abteilung "Statistische und chemische Physik" * 1992-1993 (nach positiver Evaluation durch den Wissenschaftsrat (Prof. Gabriel, Prof. Fritzsch, Prof. Rollnick)) Leiter der WIP-Arbeitsgruppe "Statistische Theorie von Nichtgleichgewichtsprozessen" * 1992-1994 Mitglied des Sprecherrates der WIP-Gruppen Leipzig * Von 1.1.94 - 31.07.2001 Abteilungsleiter (Sprecher) MDC Inst. Theor. Physik, Uni Leipzig
* Molekulardynamik
Grundlagen und Anwendungen
Autoren: Haberlandt, R., Fritzsche, S., Peinel, G., Heinzinger, K.
(http://www.springer.com/de/book/9783322908711)
* Molecules in Interaction with Surfaces and Interfaces
Haberlandt, R. (Ed), Michel, D. (Ed), P�ppl, A. (Ed), Stannarius, R. (Ed) (2004)
(http://www.springer.com/de/book/9783540205395)
* Molecular Diffusion fehlt noch ((Link nicht Korrekt))
* J. K�rger, P. Heitjans, R. Haberlandt (Eds.), Diffusion in Condensed Matter,
Vieweg, Wiesbaden, 1998,
Mitarbeit an B�chern, (Mit-) Herausgabe monograhieartiger Brosch�ren:
* R. M�nze, H. Koch, A. Hermann, G.J. Beyer, R. Haberlandt Lehrmaterial zum Postgradualstudium �Radiochemie", (Teil I.6.2 Isotopieeffekte und Isotopenaustausch S.14-26), Technische Universit�t Dresden 1980
Autorenkollektiv (mit R. Haberlandt) Herg.: R. M�nze Isotopentechnik,Fachbuchverlag Leipzig 1991, 424 S.
* R. Haberlandt, S. Fritzsche, G. Peinel, K. Heinzinger Molekulardynamik. Eine Methode zur Computersimulation von Vielteilchensystemen, Vieweg 1995 252 S. (ISBN 3-528-06429-3)
* Tagungsband Herbstschule �Theoretische Grundlagen der Reaktionskinetik",K�hlungsborn 1974 (ZfI, ZIPC, Physikalische Gesellschaft)
* Tagungsband 2. Arbeitstagung "Statistische Physik", Leipzig 1974 (veranstaltet von der Physikalischen Gesellschaft der DDR)
* Tagungsband Fr�hjahrsschule zu Problemen der Nichtgleichgewichtsstatistik,Trassenheide 1977 (ZfI Mitt. 13 (1977) (Bereich Statistische und Chemische Physik des ZfI und Physikalische Gesellschaft der DDR)
* Tagungsband "Theoretische Reaktionskinetik",K�hlungsborn 1983 (Physikalische, Chemische Gesellschaft, ZfI, ZIPE, TU Merseburg)
Publications
2007
Mitarbeit an B�chern, (Mit-) Herausgabe monograhieartiger Brosch�ren:
* R. M�nze, H. Koch, A. Hermann, G.J. Beyer, R. Haberlandt Lehrmaterial zum Postgradualstudium �Radiochemie", (Teil I.6.2 Isotopieeffekte und Isotopenaustausch S.14-26), Technische Universit�t Dresden 1980
Autorenkollektiv (mit R. Haberlandt) Herg.: R. M�nze Isotopentechnik,Fachbuchverlag Leipzig 1991, 424 S.
* R. Haberlandt, S. Fritzsche, G. Peinel, K. Heinzinger Molekulardynamik. Eine Methode zur Computersimulation von Vielteilchensystemen, Vieweg 1995 252 S. (ISBN 3-528-06429-3)
* Tagungsband Herbstschule �Theoretische Grundlagen der Reaktionskinetik",K�hlungsborn 1974 (ZfI, ZIPC, Physikalische Gesellschaft)
* Tagungsband 2. Arbeitstagung "Statistische Physik", Leipzig 1974 (veranstaltet von der Physikalischen Gesellschaft der DDR)
* Tagungsband Fr�hjahrsschule zu Problemen der Nichtgleichgewichtsstatistik,Trassenheide 1977 (ZfI Mitt. 13 (1977) (Bereich Statistische und Chemische Physik des ZfI und Physikalische Gesellschaft der DDR)
* Tagungsband "Theoretische Reaktionskinetik",K�hlungsborn 1983 (Physikalische, Chemische Gesellschaft, ZfI, ZIPE, TU Merseburg)
Publications
2007
Publications
2007
2007
2007
* S. Jost, P. Biswas, A. Sch�ring, J. K�rger, P. A. Bopp, R. Haberlandt and Siegfried Fritzsche, Structure and Self-Diffusion of Water Molecules in Chabazite: A Molecular Dynamics Study, J. Phys. Chem. C 111 (2007) 14707-14712 [PDF]