Akustik Umrechnung: Frequenz und Wellenlänge Schall und Licht elektromagnetische Wellen HF Geschwindigkeit Farben Elektromagnetisches Spektrum - sengpielaudioFree PageRank Checker
�
English version UK-flag - sengpielaudio D-flag - sengpielaudio
�
● 1. Akustikwellen und Schallwellen in Luft�
�
Hier werden Schallwellen durch Luft �bertragen. "Radiowellen und Lichtwellen" − siehe weiter unten ↓
�
Umrechnen: Frequenz f in Wellenl�nge�λ und Wellenl�nge in Frequenz
�
Die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Schallwellen c ist die Schallgeschwindigkeit.
Schallwellen sind Wellen, bei denen sich Schwingungen von Luftmolek�len ausbreiten.

Zur Umrechnung muss bei Schallwellen anstatt der Lichtgeschwindigkeit als
Fortpflanzungsgeschwindigkeit – die Schallgeschwindigkeit c = 343 m/s bei
20�C in Luft genommen werden. Dann gilt folgende Umrechnung f�r Schallwellen:

�
�Ton-Frequenz�(Schall) f� Hz� �|�
�|
�|
Schall-Wellenl�nge�λ�
Meter (m), Zentimeter�
�(cm), feet (ft), inches ('')�

m� cm� ft�
''�
� �| �
���������� �| ����������
� �| �
�Wellenl�nge�λ� m� �| �Schall-Frequenz�(Audio) f� �Hz
� cm� �| � �
� ft� �| �
� ''� �| � �
�������������������Schallgeschwindigkeit c = �m / s��� �ft / s bei 20�C����������������������
Rechner mit freundlicher Genehmigung von DoctorProAudio.com
F�lle das graue Feld oben aus und klicke auf die Berechnungs-Taste der jeweiligen Spalte.
W�hle die gew�nschte Einheit.
Die eingestellte Schallgeschwindigkeit von
c = 343 m/s bzw. 1125.33 ft/s kann ver�ndert werden.
Der 1986 festgelegte Wert ist
c = 331.3 m/s bei einer Temperatur von ϑ = 0� Celsius.

Wenn von m, cm,ft und inch umgeschaltet wird, ist manchmal die Antwort
das erste Mal nicht richtig. Bitte mehrfach zwischen den Einheiten
umschalten, einen "Refresh" durchf�hren und noch einmal versuchen.

Die Schall-Formeln und Gleichungen: c = λ � f ������ λ = c / f = c � T ������ f = c / λ

Physikalische Gr��e �Formelzeichen�� ���Ma�einheit��� ������Formel������
Frequenz f = 1/T Hz = 1/s �f = c / λ�
Wellenl�nge λ m λ = c / f
Periodendauer T = 1/f s T = λ / c
Wellengeschwindigkeit
Schallgeschwindigkeit
c m/s c = λ � f

Umrechnung Wellenlänge in Frequenz

Berechnung von Periodendauer in Frequenz und zur�ck

Audiospektrum

Das nach oben offene Frequenzspektrum bei Schallwellen

Microphone sensitivity conversion

● 2. Radiowellen und Lichtwellen im Vakuum
�
Umrechnung: Frequenz f in Wellenl�nge λ und Wellenl�nge in Frequenz
�
c ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit von elektromagnetischen Wellen im Vakuum.
Die Lichtgeschwindigkeit im freien Raum (Vakuum) ist die Geschwindigkeit mit der sich
elektromagnetische Wellen (Radiowellen) ausbreiten, eingeschlossen die Lichtwellen.

Zur Umrechnung muss bei elektromagnetischen Wellen anstatt der Schallgeschwindigkeit als
Fortpflanzungsgeschwindigkeit die Lichtgeschwindigkeit c = 299 792 458 m/s = 299 792,458 km/s
genommen werden. Dann gilt folgende Umrechnung f�r Radio- und Lichtwellen:

�
�Radio-Frequenz f� Hz� �|�
�|
�|
�Licht-Wellenl�nge�λ�
Meter (m), Zentimeter�
�(cm), feet (ft), inches ('')�

m� cm� ft�
''�
� �| �
���������� �|� ����������
� �| �
�Wellenl�nge�λ� m� �|� �Licht-Frequenz f� Hz
� cm� �|� � �
� ft� �|� �
� ''� �|� � �
������Radiowellen und Lichtgeschwindigkeit c = �m / s��� �ft / s������
F�lle das graue Feld oben aus und klicke auf die Berechnungs-Taste der jeweiligen Spalte.
W�hle die gew�nschte Einheit.
Die eingestellte Lichtgeschwindigkeit von 299 792 458 m/s bzw. 983 571 056 ft/s kann
ver�ndert werden.

Die Formeln und Gleichungen: c = λ � f ������ λ = c / f = c � T ������ f = c / λ

Frequenzen der Wellen in Hz = 1/s und Wellenl�ngen in nm = 10−9 m

Elektromagnetisches Spektrum

Wellenlaenge Frequenz Medium
�
Auch elektromagnetische Wellen breiten sich im Vakuum mit Lichtgeschwindigkeit
≈ 300 000 km/s aus. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit von elektrischen Signalen �ber
Lichtwellenleiter betr�gt etwa 9/10 der Lichtgeschwindigkeit, also: ≈ 270 000 km/s.
Die Ausbreitungsgeschwindigkeit von elektrischen Signalen �ber Kupferleitungen betr�gt
etwa 2/3 der Lichtgeschwindigkeit, also: ≈ 200 000 km/s.
Theoretisch bewegen sich elektrische Signale mit Lichtgeschwindigkeit. Kabel
verlangsamen diese Geschwindigkeit. Der Geschwindigkeitsausbreitungsfaktor ist:
(Velocity of propagation) VOP =
1⁄√ε - Epsilon ist die Dielektrizit�tskonstante,
die f�r ein Poly�thylen-Dielektrikum (PVC) etwa 1.4 ist
.
�
In der Abbildung des Spektrums wird auch Schall gezeigt; dieser ist aber keine
elektromagnetische Strahlung. Schall stellt die Ausbreitung von kleinsten
Druckschwankungen als Schallwechseldruck �berwiegend in Luft dar.
Die Schallgeschwindigkeit betr�gt 343 m/s bei 20�C in Luft.
�
Manchmal wird die Wellenl�nge noch in �ngstr�m (Angstr�m): 1 � = 10−10 m = 0,1 nm
angegeben.

Umrechnungstabelle − Frequenz in Wellenl�nge
bei Radiowellen und bei Lichtwellen im Vakuum

Umrechnungstabelle Frequenz in Wellenlaenge

Spektrum der elektromagnetischen Strahlung

Bereich Wellenl�nge
Angstr�m
Wellenl�nge
Zentimeter
Frequenz
Hz
����Energie����
eV
Rundfunkwellen > 109 > 10 < 3�109 < 10−5
Mikrowellenstrahlung 109 − 106 10 − 0,01 3�109 − 3�1012 � 10−5 − 0,01�
Infrarotstrahlung 106 − 7000 0,01 − 7�10−5 3�1012 − 4,3�1014 0,01 − 2
Sichtbares Spektrum � 7000 − 4000� � 7�10−5 − 4�10−5� � 4,3�1014 − 7,5�1014� 2 − 3
Ultraviolettstrahlung 4000 − 10 4�10−5 − 10−7 7,5�1014 − 3�1017 3 − 103
R�ntgenstrahlung 10 − 0,1 10−7 − 10−9 3�1017 − 3�1019 103 − 105
Gammastrahlung < 0,1 < 10−9 > 3�1019 > 105

Wellenl�ngen und Frequenzbereiche der Farben

���Farbe���
�
Wellenl�nge
nm
�Frequenz�
THz
rot 780 − 622 384 − 482
orange 622 − 597 482 − 503
gelb 597 − 577 503 − 520
gr�n �577 − 492 �520 − 610
blau 492 − 455 610 − 659
violett 455 − 390 659 − 769

1 Terahertz (THz) = 103 GHz = 106 MHz = 1012 Hz,�
1 nm = 10−3 μm = 10−6 mm = 10−9 m.
Wei�es Licht ist eine Mischung vieler Wellenl�ngen
der Farben des sichtbaren Spektrums.

Die Angabe der Frequenz ist in der Optik weniger gebr�uchlich.

Schallwellen und elektromagnetische Wellen sind unterschiedlich.
Schallwellen brauchen unbedingt ein Medium, um transportiert zu
werden. Das brauchen die elektromagnetischen Wellen nicht. Die
Eigenschaften einer Schallwelle h�ngen von den Eigenschaften
des Mediums ab.
�
Schallgeschwindigkeit c
in bekannten Materialien
Medium m/s
Luft, trocken (20 �C) ��343
Helium (0 �C) ��980
Wasserstoff (0 �C) 1280
Wasser (15 �C) 1500
Blei 2160
Beton 3100
Holz (weich, l�ngs der Fasern) 3800
Glas 5500
Stahl 5800

Das Ohmsche Gesetz als akustische �quivalenz
�
Umrechnung von Schallgr��en (Pegel)

Berechnung der Radio-Frequenz in Wellenl�nge und zur�ck

Einfach den Wert links oder rechts eingeben.
Der Rechner arbeitet in beide Richtungen des Zeichens.

�
Radio-Frequenz f: Hz �↔� Radio-Wellenl�nge λ: m
f = c / λ � λ = c / f
Lichtgeschwindigkeit c = λ � f = 299792458 m/s
Elektromagnetische Wellen ben�tigen kein Transportmedium.

Berechnung der Schall-Frequenz in Wellenl�nge und zur�ck

Einfach den Wert links oder rechts eingeben.
Der Rechner arbeitet in beide Richtungen des Zeichens.

�
Schall-Frequenz f: Hz �↔� Schall-Wellenl�nge λ: m
f = c / λ � λ = c / f
Schallgeschwindigkeit c = λ � f = 343 m/s bei 20�C
Schallwellen ben�tigen unbedingt ein Transportmedium.
�
Harmonische, Obert�ne und Teilt�ne aus der Grundfrequenz
�
Klaviatur, Frequenzen = Notennamen, Piano-Tastatur
�
Frequenzbereich der Musikinstrumente und Gesangsstimmen
�
�
�
zur�ck zurück Suchmaschine Weiter Startseite Start