Es ist ein unbeschreibliches Erfolgserlebnis, nach einem nervenaufreibenden Kampf in Clash Royale die Siegesmeldung auf dem Bildschirm zu sehen. Hier sind drei Tipps, die dich diesem Ziel wirklich näherbringen können.
Finde deinen eigenen Spielstil
Wenn du einige Matches in Clash Royale beobachtest, findest du schnell heraus, dass jede:r Spieler:in einem eigenen Rhythmus folgt. Einige bevorzugen Decks mit schnellem Durchlauf und Karten mit niedrigen Elixierkosten, während andere auf langsame Kampffortschritte mit einem starken Tank und mächtigem Support setzen. Nimm dir ein wenig Zeit und finde heraus, was deiner Natur entspricht – so hast du die Möglichkeit, dich schneller zu verbessern.
Hier ein Beispiel: Ein Schweinereiter-Cycle-Deck, das ständig Turmschaden mit Skeletten und Eisgeist-Support austeilt, gegenüber einem Golem-Deck, das Truppen für einen mächtigen Vorstoß ansammelt.

Nutze Synergien
Ein starkes Deck setzt nicht einfach nur auf „gute Karten“ – es geht darum, wie diese Karten zusammenspielen. Die besten Angriffe entstehen mit Paaren oder Trios, die gegenseitig ihre Schwächen ausgleichen. So bleibt dein Deck auch dann noch schlagfertig, wenn sich die Meta ändert, also die effektivste Taktik für den Sieg.
Hier ein Beispiel: Ein Riese sammelt in der ersten Reihe den Schaden ein, während dahinter eine Musketierin und ein Drachenbaby geschützt Schaden austeilen, oder ein Angriff mit einem Tunnelgräber in Kombination mit Gift, um die Verteidigung abzuräumen.
Halte eine positive Bilanz
Ein Sieg in Clash Royale wird häufig dadurch errungen, dass du weniger Elixier als dein Gegenüber ausgibst, um dessen Angriff zu stoppen. Es ist möglich, eine Karte mit fünf Elixierkosten mit einer Karte abzuwehren, die nur drei Elixierkosten benötigt. So erkämpfst du dir im Lauf des Matches einen immer größer werdenden Vorteil, der deine eigenen Angriffe vorantreibt.
Hier ein Beispiel: Skelette neutralisieren einen Mini-P.E.K.K.A. und verschaffen dir somit zusätzliches Elixier für deinen Gegenangriff.