Skip to main content
Erschienen in:

07.10.2015 | Aktuelle Urteile

Kasse zahlt nur Fahrten zum nächsten Arzt

verfasst von: mwo

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 16/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Schwer Gehbehinderte haben keinen Anspruch auf Fahrtkostenerstattung zu einem beliebigen Arzt. Die gesetzlichen Krankenkassen müssen nur das Taxi zur nächstgelegenen Praxis bezahlen, wie jetzt das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel entschied. Ausnahmen gebe es nur bei zwingenden, insbesondere medizinischen Gründen. Damit scheiterte ein Gehbehinderter mit seinen Einwänden gegen die von der DAK vorgeschlagenen Praxen: Eine habe keine Hausbesuche angeboten, ein Lungenmediziner spreche einen schwer verständlichen Dialekt, ein Augenarzt könne keine Laser-Behandlungen durchführen. Das BSG sah keine Behinderung der freien Arztwahl, wenn die Kasse das Taxi nur bis zu diesen Ärzten bezahlen wolle. …
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Kasse zahlt nur Fahrten zum nächsten Arzt
verfasst von
mwo
Publikationsdatum
07.10.2015
Verlag
Urban & Vogel
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 16/2015
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-015-3612-2

Kompaktes Leitlinien-Wissen Allgemeinmedizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 70 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder.

Kostenfrei für DEGAM-Mitglieder.

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

Kein klinisch relevantes Demenzrisiko durch Tiotropium

Anticholinergika gelten als ungünstig für die Kognition älterer Menschen. Bei einer COPD-Therapie mit Tiotropium ist das Demenzrisiko jedoch nicht wesentlich höher als unter anderen inhalierbaren COPD-Medikamenten.

Podcast

Nackenschmerzen – die neue S3-Leitlinie im Praxistest

Evidenz und Praxisrealität – im Idealfall sollte eine Leitlinie beides gut abbilden. Dafür haben wir in dieser Folge zwei Experten mit zwei Perspektiven: Leitlinienkoordinator Prof. Thomas Kötter fasst wichtige Empfehlungen zu Diagnostik, nicht-medikamentösen Maßnahmen und Analgetika bei Nackenschmerzen zusammen. Und Dr. Martin Bortz berichtet, wie praxistauglich sich die Empfehlungen der S3-Leitlinie erweisen.

Zeitschrift für Allgemeinmedizin, DEGAM

Gesund altern: Die Qualität der Kohlenhydrate macht den Unterschied

Wer gesund alt werden möchte, kommt nicht umhin, sich gesund zu ernähren. Dazu gehören laut einer US-amerikanischen Studie mit Daten aus der Nurses’ Health Study auch hochwertige Kohlenhydrate aus Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten.

Sport lässt den intraokulären Druck steigen

Mithilfe einer sensorgestützten, kontinuierlich erfolgenden intraokulären Druckmessung hat ein Forschungsteam nachgewiesen, dass der Augeninnendruck während körperlicher Anstrengungen steigt. Unklar ist, was das für Glaukompatienten bedeutet.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.