Im Internat kommt es plötzlich zu merkwürdigen Zwischenfällen: Federmappen sind verschwunden, Fenster wurden eingeschlagen, die Wände in den Toiletten beschmiert – und immer liegt am „Tatort“ ein Zettel, auf dem „Das Phantom war hier“ geschrieben steht. Als dann auch noch der goldene Pokal verschwindet, den TKKG überreicht bekommen sollen, hat Frau Ellig, die stellvertretende Schulleiterin, endgültig die Nase voll und bittet TKKG den Fall zu übernehmen und das Phantom zu entlarven. Doch da mischt sich unerwartet ein neues Detektivteam ein, das sich GKKT nennt und dreist behauptet, dass sie jeden Fall zehnmal schneller lösen können als TKKG! Das wollen unsere vier natürlich nicht auf sich sitzen lassen – und es beginnt ein spannender Wettkampf auf der Suche nach dem mysteriösen Phantom!
„Nicht lang schnacken, Phantom schnappen!“
Eine Rezension von Alexander mit dem Ergebnis: 80 % (sehr gut).
Als TKKG Junior bei einer Schulveranstaltung im Internat für ihr Umweltschutzprojekt geehrt werden sollen, wird kurz davor der dazugehörige goldene Pokal gestohlen. Als Dieb gibt sich mit einem Zettel das „Phantom“ zu erkennen, welches in der Vergangenheit schon für einige Zwischenfälle verantwortlich gewesen ist: beispielsweise Geklaute Federmappen, eingeschlagene Fenster, beschmierte Wände in den Toiletten. Die stellvertretende Schulleiterin Frau Ellig bittet die Preisträger den Fall zu übernehmen und das Phantom zu entlarven. Überraschenderweise bietet ein neues Detektivteam Frau Ellig an, den Fall aufzuklären. Sie behaupten frech, dass sie den Fall viel schneller als TKKG Junior lösen können. Zur Verwunderung von Tim, Karl, Klößchen und Gaby geht ihre neue Auftraggeberin darauf ein. Ein spannender Wettstreit entsteht. Wer findet das „Phantom“ als erstes?
In dieser Folge, zu der Katja Brügger und Daniel Welbat das Hörspielskript geschrieben haben, gibt es zwei Besonderheiten: TKKG Junior haben einen Auftraggeber und es taucht ein konkurrierendes Detektivteam auf, welches auch aus vier Kindern besteht. Einen Auftraggeber gibt es in der Serie selten und Konkurrenz in dieser Form bisher noch nie. Diesmal liegt der Fokus auf dem Wettkampf der beiden Detektivteams. Schließlich präsentieren die Gegner von TKKG Junior einen Täter, aber zu dem Zeitpunkt ist erst ungefähr die Hälfte der Spielzeit des Hörspiels vorbei. Die Story ist stets kurzweilig, abwechslungsreich und bietet einige erstaunliche Twists. In der Folge gibt es weniger Spannung als sonst oft. Der serientypische Humor ist reichlich vorhanden. Die Figurenzeichnung ist diesmal nur solide. Das ging schon oft besser. Das großartige Cover zeigt eine Szene aus der Hörspielhandlung.
Die Sprecherleistungen steigern mal wieder das Hörvergnügen. Die vier Hauptsprecher leisten wieder hervorragende Arbeit ab. Von den Gastsprechern haben mir Ela Nitzsche als stellvertretende Schulleiterin Frau Ellig, Julian Henneberg als Lars, Emily Seubert als Tabea am besten gefallen. Peter Kaempfe ist als Erzähler gut.
Die Auswahl der Zwischenmusiken ist ausgezeichnet. Geräusche und Effekte sind erstklassig.
Fazit
Die Folge 34 „Die Jagd nach dem Phantom“ gehört zu den sehr guten Hörspielen der Serie.