
HTC One Max: Top-Smartphone wird zum Phablet
Das HTC One nannte unser Kollege Andreas Floemer in seinem Testbericht nicht umsonst eines der Smartphone-Highlights des Jahres 2013. Mit dem One Max möchte der Hersteller aus Taiwan jetzt auch Kunden auf den Geschmack bringen, denen das 4,7 Zoll große Display noch nicht groß genug war.
Das HTC One Max kommt mit einem 5,9 Zoll großen Display daher. Angetrieben wird das Phablet von einem auf 1,7 Gigahertz getakteten Snapdragon-600-Prozessor von Qualcomm. Ihm zur Seite stehen zwei Gigabyte Arbeitsspeicher. Der interne Speicher soll über eine Größe von 16 beziehungsweise 32 Gigabyte verfügen. Per MicroSD-Karte kann dieser um bis zu 64 Gigabyte erweitert werden.
Als Betriebssystem kommt Android 4.3 Jelly Bean zum Einsatz. Außerdem setzt HTC wie üblich auf die firmeneigene Oberfläche HTC Sense, die hier in Version 5.5 installiert ist. Die Front- und Rückkamera unterscheiden sich mit 2,1 beziehungsweise 4 Megapixeln nicht von denen des HTC One.

HTC One Max: Fingerabdruckscanner auf der Rückseite
Neu ist hingegen der Fingerabdruckscanner. Der befindet sich im Gegensatz zu dem des iPhone 5s nicht auf der Vorder-, sondern auf der Rückseite. Neben der Möglichkeit das Display so zu sperren oder zu entsperren, soll man damit auch bis zu drei Lieblingsfunktionen durch unterschiedliche Fingerabdrücke abrufen können. Der Sensor befindet sich direkt unterhalb der Kamera und hebt sich mit seiner schwarzen Oberfläche erkennbar von dem silbernen Gehäuse ab.
Während das Gewicht um 74 Gramm im Vergleich zum HTC One mit seinen 143 Gramm zulegt, bekommt man zu dem größeren Display aber auch einen merklich potenteren Akku eingebaut. Der kommt beim HTC One Max auf 3.300 Milliamperestunden und sollte den zusätzlichen Strombedarf des Phablets stillen können.
Alle Daten des HTC One Max im Überblick:
- Android 4.3 Jelly Bean mit HTC Sense 5.5
- 5,9 Zoll Full-HD-Display
- 1,7 GHz Qualcomm Snapdragon 600 Quad-Core-Prozessor
- 2 GB RAM
- 32GB/64GB interner Speicher
- 4,3 Ultrapixel Kamera, 28-mm-Objektiv, f/2,0
- 2,1 MP-Frontkamera
- 3.300mAh Akku
- microUSB-Port
- WLAN, Bluetooth, LTE, NFC, GPS
- Stereo-Lautsprecher mit “Boom Sound”
- 164,5 x 82,5 x 10,29 mm
- 217 g
Sieht man von dem Fingerabdruckscanner einmal ab, ist das One Max nur eine etwas größere Version des bisherigen HTC-Flaggschiffes. Das ist aber nicht notwendigerweise ein schlechtes Zeichen. Immerhin ist das HTC One schon ein tolles Smartphone gewesen. Wer sich für HTCs neues Phablet interessiert, der soll das Gerät ab Mitte/Ende Oktober für eine unverbindliche Preisempfehlung von 699 Euro erwerben können.
von norbi am 14.10.2013 (20:58Uhr)
naja... so klasse find ich seit dem vorfall vom iphone nicht mehr diesen fingerabdruckscanner. ist ne nette sache aber ich hoffe das es htc bissl besser in den griff bekommt als apple.