
Splitdown bringt den Ghost-Editor auf WordPress
Wenn eine Blogging-Plattform in diesem Jahr die Schlagzeilen dominiert hat, dann sicherlich Ghost. Das CMS des ehemaligen WordPress-Entwicklers John O‘Nolan konnte auf der Crowdfunding-Webseite Kickstarter das selbstgesteckte Ziel von 25.000 britische Pfund deutlich übertreffen und steht mittlerweile in Version 0.3.3 zum Download bereit. Viele Nutzer waren vor allem von dem integrierten Markdownd-Editor angetan. Eine Kopie des Editors gibt es jetzt auch für WordPress.
Der Ghost-Editor arbeitet nach einem einfachen Prinzip. Links gibt der Nutzer seine Texte ein und kann dabei auch Markdown einsetzen. Rechts von dem Markdown-Editor wird der fertig formatierte Text angezeigt. Dank Splitdown steht diese Möglichkeit der Eingabe jetzt auch WordPress-Nutzern zur Verfügung. Auf Basis von Showdown.JS wird wie bei Ghost auf der rechten Seite des zweigeteilten Editors der fertige, gerenderte Artikel angezeigt.
Splitdown: Markdown-Editor für WordPress ist Open-Source
Nutzer, die zwar Interesse an dem Editor haben, aber nicht auf ihre bestehende WordPress-Installation verzichten wollen, können sich also freuen. Splitdown ist ein Open-Source-Projekt und dementsprechend kostenlos. Allerdings handelt es sich um eine noch recht frühe Version der Software.
Entwickelt wurde das Ganze von Andre Peiffer von MarketPress.de. Den Quellcode von Splitdown könnt ihr euch auf der GitHub-Seite des WordPress-Editors anschauen. Dort könnt ihr euch auch an der Entwicklung beteiligen, denn derzeit ist der Ersatz-Editor nur ein sogenanntes Proof-of-Concept. Wer trotzdem sofort loslegen möchte, kann sich hier den Editor als ZIP-Datei besorgen. Um den Editor zu verwenden, müsst ihr nach der Installation in den Einstellungen festlegen, dass ihr Splitdown statt TinyMCE verwenden wollt.
von Oliver Wand am 16.12.2013 (16:16Uhr)
Da Splitdown noch keinen Mediaupload integriert hat wäre an der Stelle Gust als bessere Alternative zu nennen:
http://wordpress.org/plugins/gust/