Aus t3n Nr. 34Auf dem Buch- und DVD-Markt erscheinen laufend neue Titel. Auch für die verschiedenen Bereiche der Technik gibt es einiges an Fachliteratur. Ausgewählte Highlights, die neu auf dem Markt sind, stellen wir euch vor. » weiterlesen
Aus t3n Nr. 34Erfolgreiche Websites beruhen auf zuverlässigem Hosting. Soll der Webauftritt mit technischen Raffinessen glänzen und viele Besucher anlocken, genügt ein einfaches Shared-Hosting-Paket nicht. Ein dedizierter Server ist indes oft überdimensioniert, schwer zu administrieren und teuer. Hier springen virtuelle Server mit aktivem Management durch den Hoster in die Bresche und bieten viel Leistung zu attraktiven Preisen. t3n zeigt und vergleicht, worauf es dabei ankommt.
» weiterlesen
Aus t3n Nr. 34Mit dem neuen Keyword-Planer hat Google Ende August das Keyword-Tool sowie den Traffic Estimator ersetzt. Er vereint beide Funktionen und soll Werbetreibenden die Keyword-Recherche, Performance-Kalkulation und das Anlegen neuer AdWords-Anzeigen erleichtern.
» weiterlesen
Aus t3n Nr. 34Hollywood würde es wohl einen Blockbuster nennen, was auf die CMS-Welt Mitte Dezember dieses Jahres zukommt. Denn TYPO3 6.2 löst die Long-Term-Support- und am häufigsten installierte Version 4.5 endgültig ab. Entsprechend stehen zahllose Upgrades und Migrationsprojekte an, denen TYPO3 mit einer „Smooth Migration“ unter die Arme greifen will. Und auch wir bieten Umzugshilfe. » weiterlesen
Aus t3n Nr. 32Die Anforderungen an Websites wachsen ständig, Nutzereingaben werden immer komplexer. Dank neuer HTML5-Elemente und -Attribute können Webentwickler heute mit wenig Aufwand nutzerfreundlichere Eingabemasken bauen, ohne auf alte Browser Rücksicht nehmen zu müssen.
» weiterlesen
Aus t3n Nr. 31Webworker haben so ihre Vorlieben: Text, Bild, Design, Barrierefreiheit, Usability, JavaScript, Semantik. Fast jeder steckt in einen Bereich mehr Zeit und Muse als in andere. Kritisch wird das erst, wenn man zugunsten seiner Steckenpferde andere Aspekte komplett ausblendet. Denn gerade im Webdesign formen sich die vielen Disziplinen erst gemeinsam zu einem großen Ganzen.
» weiterlesen