Das Kompetenzfeld Biotechnologie ist ausgewiesenes Handlungsfeld im Masterplan „Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg“ (vgl. Kurzinfo „Gesundheitsregion“)
BioTOP-Initiative der Länder Berlin und Brandenburg zur Förderung der Biotechnologie
- Aktionszentrum BioTOP Berlin Brandenburg als zentrale Anlaufstelle für alle Biotechnologiebelange in der Region
- BioTOP koordiniert: BioCampus, BioScience (FuE-Netzwerke in verschiedenen Technologiebereichen z.B. Molekulare Diagnostik, Regenerative Medizin, RNA-Technologien etc.)
BioCampus, ein Zusammenschluss der Biotechnologieparks der Region
- Campus Berlin-Buch
- Biotechnologiepark Luckenwalde
- BioTechnologieZentrum Hennigsdorf
- berlinbiotechpark, Charlottenburg
- Biotech Campus Potsdam-Hermannswerder
- Zentrum für Umwelt - und Energietechnologie (UTZ) Berlin-Adlershof
Umfangreiche Infrastruktur an Biotechparks und Forschungseinrichtungen
- GMP - Produktionseinheiten
- Sicherheitslaboratorien bis S3
- Tierställe
- Infrastruktureinrichtungen für klinische Studien
- Geräteinfrastruktur für Strukturbiologie (NMR, Röntgenstrukturanalyse etc.)
Inhaltlich relevante Bereiche für die Region Berlin-Brandenburg:
Wichtigste Handlungsfelder sind die medizinischen Anwendungen: Biomedizinische Therapeutika, in vitro-Diagnostika und Regenerative Medizin.