The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20150121025028/http://www.echoklassik.de:80/klassik-preistraeger-2014/
ECHO Klassik-Trophäe

Best of Klassik 2014

Preisträger 2014

  • Anna NetrebkoSängerin des Jahres
  • Piotr BeczalaSänger des Jahres
  • Marc-André HamelinInstrumentalist des Jahres (Klavier)
  • Emmanuel PahudInstrumentalist des Jahres (Flöte)
  • Jan VoglerInstrumentalist des Jahres (Cello)
  • Tabea ZimmermannInstrumentalistin des Jahres (Viola)
  • Frank Peter ZimmermannInstrumentalist des Jahres (Violine)
  • Yannick Nézet-SéguinDirigent des Jahres
  • Berolina EnsembleEnsemble/Orchester des Jahres
  • Chor des Bayerischen RundfunksEnsemble/Orchester des Jahres
  • SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und FreiburgEnsemble/Orchester des Jahres
  • Nikolaus HarnoncourtWürdigung des Lebenswerkes
  • Sabine DevieilheNachwuchskünstlerin des Jahres (Gesang)
  • Felix KlieserNachwuchskünstler des Jahres (Horn)
  • Daniil TrifonovNachwuchskünstler des Jahres (Klavier)
  • Tianwa YangNachwuchskünstlerin des Jahres (Violine)
  • Alliage Quintett/József LendvayKlassik-ohne-Grenzen-Preis
  • Bassiona AmorosaKlassik-ohne-Grenzen-Preis
  • Diana DamrauKlassik-ohne-Grenzen-Preis
  • Hannoversche HofkapelleSinfonische Einspielung des Jahres (bis inkl.
    18. Jh.)
  • Freiburger Barockorchester/Pablo Heras-CasadoSinfonische Einspielung
    des Jahres (19. Jh.)
  • dogma chamber orchestra/Mikhail GurewitschSinfonische Einspielung des Jahres (20./21. Jh.)
  • Martha Argerich/Orchestra Mozart/Claudio AbbadoKonzerteinspielung des Jahres
    (inkl. 18. Jh.)/Klavier
  • Anne-Sophie Mutter/Berliner Philharmoniker/Manfred HoneckKonzerteinspielung des Jahres
    (19. Jh.)
  • Fabrice MillischerKonzerteinspielung des Jahres (20./21. Jh.)
  • RIAS Kammerchor/Akademie für Alte Musik Berlin/René JacobsChorwerkeinspielung des Jahres
  • Teodor Currentzis/MusicAeternaOperneinspielung
    des Jahres
    (17./18. Jh.)
  • Cecilia Bartoli/Sumi Jo/John Osborn/Giovanni AntoniniOperneinspielung
    des Jahres (19. Jh.)
  • Stephan SchardtSolistische Einspielung
    des Jahres
    (17./18. Jh.)/Violine
  • Igor LevitSolistische Einspielung
    des Jahres (19. Jh.)/ Klavier
  • Arcadi VolodosSolistische Einspielung
    des Jahres
    (20./21. Jh.)/Klavier
  • Jonas KaufmannSolistische Einspielung
    des Jahres/Gesang
    (Duette/Opernarien)
  • Miriam Feuersinger/Capricornus Consort BaselSolistische Einspielung
    des Jahres/Gesang
    (Arien/Rezitale)
  • Ian Bostridge/Antonio PappanoSolistische Einspielung
    des Jahres/Gesang
    (Lied)
  • NeoBarockKammermusik einspielung
    des Jahres
    (Musik bis inkl. 17./18. Jh.)/gem. Ensemble
  • David Geringas/Ian FountainKammermusik-einspielung
    des Jahres
    (Musik 19. Jh.)/
    Mixed ensemble gem. Ensemble
  • fabergé-quintettKammermusik-einspielung
    des Jahres
    (Musik 19. Jh.)/
    Streicher
  • Ensemble BluminaKammermusik-einspielung
    des Jahres (Musik 20./21. Jh.)/
    gem. Ensemble
  • BIS RecordsEditorische Leistung des Jahres
  • Trio ImàgeWelt-Ersteinspielung des Jahres
  • Helbling Verlag mit Juri Tetzlaff/Malte Arkona/Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR"Klassik für Kinder"-Preis
  • RIAS Kammerchor/Akademie für Alte Musik Berlin/René JacobsAudiophile Mehrkanaleinspielung des Jahres
  • Eric Schulz/Deutsche GrammophonMusik-DVD-Produktion des Jahres
  • Robert Lepage/Deutsche GrammophonMusik-DVD-Produktion des Jahres
  • Lise Lemeunier (Ozango)/ERATO (Warner Classics)/Mezzo/Opera National de Lorraine/Parnassus Arts ProductionMusik-DVD-Produktion des Jahres
  • David GarrettBestseller des Jahres
  • Leben mit MusikPreis für Nachwuchsförderung
  • Rhapsody in SchoolPreis für Nachwuchsförderung

ECHO Klassik-Magazin

ECHO Klassik-Magazin

ECHO Klassik | Stimmen

„Musik ganz egal welchen Genres ist eine universelle Sprache, verbindet die Kulturen und begeistert Jung und Alt gleichermaßen. Für meine CD „Forever“, auf der ich unsterbliche Melodien aus Operette, Musical und Song gegenüberstelle, nun den „Echo ohne Grenzen“ zu erhalten macht mich sehr stolz und glücklich. Vielen Dank!“
Diana Damrau

ECHO Klassik | Stimmen

„Über den ECHO Klassik für die Violinsonaten Telemanns freue ich mich für mich und meine Kolleginnen. Und natürlich für Telemann, dessen frühe Violinmusik im nächsten Jahr 300 Jahre alt wird und so frisch ist wie am ersten Tag. Danke für die Auszeichnung!“
Stephan Schardt

ECHO Klassik | Stimmen

„Gerade zurückgekehrt von einem Konzert in Bachs Geburtsstadt Eisenach erreichte uns die Nachricht: Der ECHO Klassik für die Kunst der Fuge – wir konnten es kaum glauben! Zusammen mit Robert Schneider hat NeoBarock im Melopoem „Musik der Einsamkeit“ einen sehr subjektiven und emotionalen Weg durch das Labyrinth der Bachschen Fugen gesucht. Umso größer ist unsere Freude, dass diese Arbeit nun von einem solchen Erfolg gekrönt wird.“
NeoBarock

ECHO Klassik | Stimmen

„Grandios! Ein wunderbares Geschenk zum zehnjährigen Jubiläum des dogma chamber orchestra. The Shostakovich Album ist für uns von besonderer persönlicher Bedeutung. Schostakowitschs achtes Streichquartett ist kraft seiner Intensität und Entstehungsgeschichte ein prägendes Werk für Musiker unserer Generation und wir empfanden es als großen Glücksfall, seine 24 Präludien für Klavier in der Bearbeitung für Streichorchester zum ersten Mal einspielen zu dürfen. Unser Dank geht an unsere Freunde bei BERTHOLD records und MDG, die dieses Projekt ermöglicht haben. Wir gratulieren unseren Kollegen, die ebenfalls dieses Jahr ausgezeichnet wurden und freuen uns auf die gemeinsame Feier in der Münchner Philharmonie am Gasteig.“
Mikhail Gurewitsch für das Dogma Chamber Orchestra

ECHO Klassik | Stimmen

„Es freut mich und uns ganz besonders, den Echo Klassik Preis für die Einspielung der Graupnerkantaten verliehen zu bekommen, weil wir dies als Zeichen werten, dass die immer noch recht unbekannten Kantaten Graupners zusammen mit unserer Interpretation den Zuhörer in Herz und Geist berühren und in die uns lieb gewonnene Klangwelt mit hinein nimmt. Herzlichen Dank für diese Ehrung!“
Miriam Feuersinger/Capricornus Consort Basel

ECHO Klassik | Stimmen

„Ich bin glücklich und stolz, nun bereits zum zweiten Mal den ECHO Klassik als `Sängerin des Jahres` zu erhalten. Das Publikum hier hat eine besondere Liebe zur klassischen Musik und hat mich seit Beginn meiner Karriere immer sehr unterstützt. Das war uns und  ist mir sehr wichtig. Ich freue mich riesig über diese Anerkennung und bedanke mich von ganzem Herzen."
Anna Netrebko

ECHO Klassik | Stimmen

„Künstlerische Leitung, Management und alle Mitglieder der Hannoverschen Hofkapelle freuen sich sehr über die Auszeichnung mit dem ECHO KLASSIK 2014.
Wir verstehen diesen Preis einerseits als Bestätigung unserer bisherigen Arbeit und andererseits als Ansporn, auch in Zukunft alles daranzusetzen, unser Publikum mit fantasievollen Programmen zu überraschen und mit hingebungsvollem Spiel zu überzeugen. Besonderer Grund zur Freude ist, dass gleich die erste Produktion der Hannoverschen Hofkapelle mit Musikproduktion Dabringhaus und Grimm diesen Erfolg feiern kann.“
Dorothee Palm für Hannoversche Hofkapelle

ECHO Klassik | Stimmen

„Es ist mein Herzenswunsch, Ihnen die vielen unterschiedlichen Klangfarben und die Wandelbarkeit der Posaune näher zu bringen. Vielleicht gelingt es mir, Sie zu „inspirieren“ und Sie ein wenig teilhaben zu lassen an meinem Leben und an meiner Passion, die Entwicklung der Posaune voranzutreiben. Ich möchte dazu beitragen, dieses wunderbare Instrument mit seinen vielfältigen – auch solistischen – Möglichkeiten einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen und freue mich, wenn Sie mich und meinen Weg begleiten. Vielen Dank für diesen wunderbaren Preis.“
Fabrice Millischer

ECHO Klassik | Stimmen

„Ein Sänger kann die neue Saison nicht besser beginnen als mit der Nachricht, dass er mit dem ECHO Klassik als „Sänger des Jahres ausgezeichnet wurde. Ich bin überwältigt! Diese Auszeichnung bedeutet nicht nur, dass ein Künstler ernst genommen wird sondern auch, dass er in den Augen (und Ohren) der Jury und des Publikums eine wichtige, prägende Rolle für die Zukunft der Musikwelt übernimmt. Ich möchte mich für dieses Vertrauen vom Herzen bedanken.“
Piotr Beczala

Sängerin des Jahres

Anna Netrebko

Verdi

Sänger des Jahres

Piotr Beczala

Rigoletto

Instrumentalist des Jahres (Klavier)

Marc-André Hamelin

F. Busoni: Die späten Klavierwerke

Instrumentalist des Jahres (Flöte)

Emmanuel Pahud

French Music for Winds

Instrumentalist des Jahres (Cello)

Jan Vogler

J. S. Bach: Suiten für Cello 1-6

Instrumentalistin des Jahres (Viola)

Tabea Zimmermann

P. Hindemith: Sämtliche Werke für Viola Vol. 1 - Viola & Orchester

Instrumentalist des Jahres (Violine)

Frank Peter Zimmermann

P. Hindemith: Violin Sonatas & Concerto

Dirigent des Jahres

Yannick Nézet-Séguin

Stravinsky & Stokowski

Ensemble/Orchester des Jahres

Berolina Ensemble

H. Hofmann: Chamber Music

Ensemble/Orchester des Jahres

Chor des Bayerischen Rundfunks

A. Schnittke: Konzert für Chor

Ensemble/Orchester des Jahres

SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg

H. Zender: Logos-Fragmente (Canto IX)

Würdigung des Lebenswerkes

Nikolaus Harnoncourt

Nachwuchskünstlerin des Jahres (Gesang)

Sabine Devieilhe

J. Ph. Rameau: Le Grand Théâtre de l'amour

Nachwuchskünstler des Jahres (Horn)

Felix Klieser

Reveries

Nachwuchskünstler des Jahres (Klavier)

Daniil Trifonov

The Carnegie Recital

Nachwuchskünstlerin des Jahres (Violine)

Tianwa Yang

F. Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzerte

Klassik-ohne-Grenzen-Preis

Alliage Quintett/József Lendvay

Dancing Paris

Klassik-ohne-Grenzen-Preis

Bassiona Amorosa

boundless.

Klassik-ohne-Grenzen-Preis

Diana Damrau

Forever

Sinfonische Einspielung des Jahres (bis inkl. 18. Jh.)

Hannoversche Hofkapelle

G. F. Händel: Wassermusik

Sinfonische Einspielung des Jahres (19. Jh.)

Freiburger Barockorchester/Pablo Heras-Casado

F. Schubert: Sinfonien Nr.3 & 4

Sinfonische Einspielung des Jahres (20./21. Jh.)

dogma chamber orchestra/Mikhail Gurewitsch

The Shostakovich Album

Konzerteinspielung des Jahres (inkl. 18. Jh.)/Klavier

Martha Argerich/Orchestra Mozart/Claudio Abbado

W. A. Mozart: Klavierkonzerte 20 & 25

Konzerteinspielung des Jahres (19. Jh.)

Anne-Sophie Mutter/Berliner Philharmoniker/Manfred Honeck

Dvořák

Konzerteinspielung des Jahres (20./21. Jh.)

Fabrice Millischer

French Trombone Concertos

Chorwerkeinspielung des Jahres

RIAS Kammerchor/Akademie für Alte Musik Berlin/René Jacobs

J. S. Bach: Matthäus-Passion

Operneinspielung des Jahres (17./18. Jh.)

Teodor Currentzis/MusicAeterna

W. A. Mozart: Le nozze di Figaro

Operneinspielung des Jahres (19. Jh.)

Cecilia Bartoli/Sumi Jo/John Osborn/Giovanni Antonini

Bellini: Norma

Solistische Einspielung des Jahres (17./18. Jh.)/Violine

Stephan Schardt

G. Ph. Telemann: Violinsonaten Frankfurt 1715

Solistische Einspielung des Jahres (19. Jh.)/ Klavier

Igor Levit

The Late Beethoven Sonatas

Solistische Einspielung des Jahres (20./21. Jh.)/Klavier

Arcadi Volodos

Volodos plays Mompou

Solistische Einspielung des Jahres/Gesang (Duette/Opernarien)

Jonas Kaufmann

The Verdi Album

Solistische Einspielung des Jahres/Gesang (Arien/Rezitale)

Miriam Feuersinger/Capricornus Consort Basel

Chr. Graupner: Himmlische Stunden, selige Zeiten

Solistische Einspielung des Jahres/Gesang (Lied)

Ian Bostridge/Antonio Pappano

B. Britten: Songs

Kammermusik einspielung des Jahres (Musik bis inkl. 17./18. Jh.)/gem. Ensemble

NeoBarock

Musik der Einsamkeit - Ein Melopoem

Kammermusik-einspielung des Jahres (Musik 19. Jh.)/ Mixed ensemble gem. Ensemble

David Geringas/Ian Fountain

Pohádka

Kammermusik-einspielung des Jahres (Musik 19. Jh.)/Streicher

fabergé-quintett

A. Blanc: Streichquintette Nr.3, 4 & 7

Kammermusik-einspielung des Jahres (Musik 20./21. Jh.)/gem. Ensemble

Ensemble Blumina

Previn/Françaix/Poulenc: Trios für Oboe, Fagott und Klavier

Editorische Leistung des Jahres

BIS Records

J. S. Bach: Gesamteinspielung der geistlichen Kantaten (Masaaki Suzuki)

Welt-Ersteinspielung des Jahres

Trio Imàge

M. Kagel: Piano Trios I - III

Audiophile Mehrkanaleinspielung des Jahres

RIAS Kammerchor/Akademie für Alte Musik Berlin/René Jacobs

J. S. Bach: Matthäus-Passion

Musik-DVD-Produktion des Jahres

Eric Schulz/Deutsche Grammophon

Karajan - The Second Life

Musik-DVD-Produktion des Jahres

Robert Lepage/Deutsche Grammophon

Th. Adès: The Tempest

Bestseller des Jahres

David Garrett

Garrett vs. Paganini

Preis für Nachwuchsförderung

Leben mit Musik

Preis für Nachwuchsförderung

Rhapsody in School