The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20171015044520/http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/51948
 
       

Mehr von Kraus, Björn
Mehr von Forum Sozial

Export für Ihre Literaturverwaltung

Übernahme per Copy & Paste
Bibtex-Export
Endnote-Export

       

Weiterempfehlen

Bookmark and Share


Plädoyer für den Relationalen Konstruktivismus und eine Relationale Soziale Arbeit

Plea for the Relational Constructivism and a Relational Social Work.
[Zeitschriftenartikel]

Kraus, Björn

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-51948-7

Weitere Angaben:
Abstract In den aktuellen Debatten der Sozialen Arbeit sind systemische und konstruktivistische Überlegungen etabliert. In diesem Kontext finden sich Positionen die der Individualisierung jeglicher Verantwortung das Wort zu reden scheinen. Dem wird hier als ein spezifischer systemisch-konstruktivistischer Ansatz der Relationale Konstruktivismus entgegen gestellt, der die für die Soziale Arbeit notwenige Betrachtung der Subjekte in ihren Umwelten (person in environment) ermöglicht. Dies ist zugleich ein Plädoyer für eine relationale Soziale Arbeit, die weiterhin die Zuständigkeit für die Beachtung und Bearbeitung der Schnittstelle zwischen Individuum und Gesellschaft behält. Der von Björn Kraus vertretene erkenntnistheoretische Ansatz des Relationalen Konstruktivismus mag eine mögliche Antwort auf die auch für eine relationale Soziale Arbeit notwendige Frage nach deren erkenntnistheoretischen Voraussetzungen liefern und zu einem sprachlichen und analytischen Instrumentarium beitragen, das für eine professionelle Praxis genutzt werden kann. Das wird im Rahmen des Beitrags exemplarisch an den Kategorien der Lebenswelt und der Lebenslage, sowie der Macht erörtert.
Thesaurusschlagwörter constructivism; epistemology; theory; interaction; lebenswelt; life situation; social work; social environment; dominance
Klassifikation Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Sozialarbeit und Sozialpädagogik; Philosophie, Theologie
Sprache Dokument Deutsch
Publikationsjahr 2017
Seitenangabe S. 29-35
Zeitschriftentitel Forum Sozial (2017) 1
Heftthema Macht und Soziale Arbeit
ISSN 1433-3945
Status Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz Creative Commons - Namensnennung
top