Nachdem die Node.js-Umgebung installiert ist, kann sie über die Konsole des Betriebsystems (auch Terminal oder Eingabeaufforderung genannt) verwendet werden. Dieser Artikel beschreibt die grundlegenden Funktionen und Möglichkeiten der Konsolen-Anwendung node
. [Weiterlesen…]
-
Node.js: Konsolen Grundlagen
-
Module in Node.js
Die Node.js-Umbebung verfügt über ein einfaches Modul-System. Ein Modul ist dabei ein Programm dessen Bestimmung darin liegt, von einem anderem Programm aus aufgerufen und verwendet zu werden.
Zum einem besitzt Node.js bereits Basis-Module die fest in die Umgebung integriert sind. Und zum anderem können auch weitere Module nachinstalliert, oder gar selbst geschrieben werden. Im folgenden gehe ich auf alle 3 Arten von Modulen genauer ein. [Weiterlesen…]
-
Node.js Grundlagen
Node.js-Anwendungen schreibt man in der Scriptsprache JavaScript. Der Einstieg in Node.js fällt also leicht, sofern man bereits Erfahrung mit JavaScript hat.
In dieser Anleitung erkläre ich die Grundlagen von Node.js, dabei werden zumindest grundlegende Kenntnisse in JavaScript sowie eine installierte Node.js-Umgebung vorausgesetzt. [Weiterlesen…]
-
Was ist Node.js?
Node.js ist eine Open-Source-Plattform, die zur Server-seitigen Ausführung von JavaScript genutzt wird. Den Kern von Node.js bildet die in C/C++ geschriebene und daher schnelle Javascript-Implementierung V8, welche den JavaScript-Code vor der Ausführung in nativen Maschinencode kompiliert.
Zudem umfasst Node.js integrierte Module, z.B. das HTTP-Modul um einen Webserver zu hosten. Weitere Module können mit dem „von Haus aus“ mitgelieferten Paketmanager npm installiert werden. [Weiterlesen…]
Letzte Kommentare