Damit man Websites nicht per Hand als HTML-Code schreiben muss, wurden Content-Management-Systeme (kurz CMS) entwickelt, mit denen sich die Inhalte einer Website mit einem grafischen Editor erstellen und bearbeiten lassen.
Ist ein CMS erst einmal installiert, werden in der Regel keine technischen Kenntnisse benötigt, da sich die damit erstelle Website über eine Benutzeroberfäche verwalten lässt. Ein CMS ist besonders dann sinnvoll, wenn mehrere Nutzer an einer Website arbeiten, da diese sich zum Bearbeiten von Seiten lediglich ins CMS einloggen müssen, und keinen direkten Zugriff auf Server benötigen.
(direkt zu dem ersten Node.js-CMS springen) [Weiterlesen…]
Letzte Kommentare