The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20180704012840/http://nodecode.de:80/thema/webserver
  • PM2 – Der Prozess-Manager für Node.js-Anwendungen

    Das offizielle Logo von PM2

    Das offizielle Logo von PM2

    Wer Node.js auf einem eigenen Server einsetzt, hat zum Verwalten der damit betriebenen Anwendungen bisher wahrscheinlich den Prozess-Manager namens Forever verwendet. Jetzt gibt es allerdings eine deutlich funktionsreichere Alternative namens PM2. Worum es sich dabei handelt und worin genau die Vorteile liegen erkläre ich in diesem Artikel.

    Wie Forever auch, ist PM2 ein Prozess-Manager für Node.js-Anwendungen mit dem sich die Anwendungen starten, stoppen und neustartenlassen. Falls eine Anwendung aufgrund eines Fehlers unerwartet beendet wird, so wird sie automatisch wieder erneut gestartet. [Weiterlesen…]

  • Was ist Node.js?

    nodejs-1024x768Node.js ist eine Open-Source-Plattform, die zur Server-seitigen Ausführung von JavaScript genutzt wird. Den Kern von Node.js bildet die in C/C++ geschriebene und daher schnelle Javascript-Implementierung V8, welche den JavaScript-Code vor der Ausführung in nativen Maschinencode kompiliert.

    Zudem umfasst Node.js integrierte Module, z.B. das HTTP-Modul um einen Webserver zu hosten. Weitere Module können mit dem „von Haus aus“ mitgelieferten Paketmanager npm installiert werden. [Weiterlesen…]

  • Node.js „Hallo Welt“ Webserver

    In diesem Node.js-Tutorial für Einsteiger werde ich einen sehr einfachen Webserver programmieren, der den Text Hallo Welt ausgibt. Dazu erstellen wir eine Datei webserver.js, in der wir unseren Programm-Code schreiben.

    Zuerst muss das HTTP-Modul in unser Programm geladen werden, dies geschieht mit der Funktion require():

    var http = require('http');

    [Weiterlesen…]