Wie Rosetta Stone funktioniert

Umfassender Lehrplan für 25 Sprachen
Rosetta Stone führt Schüler und Schülerinnen im optimalen Tempo an neue Sprachkenntnisse heran und lässt sie wichtige Wörter und Formulierungen in verschiedenen Kontexten üben. So ist Erfolg garantiert!

Schnellerer Spracherwerb durch Immersion
Durch die strukturierte Methode der Dynamischen Immersion beschleunigt Rosetta Stone das Lernen von Sprachen. Die Schüler beginnen bereits am ersten Tag, die neue Sprache zu sprechen, da sie intuitiv durch reale Bilder und Audioaufnahmen von Muttersprachlern lernen.

Natürliche Sprachentwicklung
Jede Lektion fördert systematisch die Teilkompetenzen Hören, Sprechen, Schreiben, Aussprache, Lesen, Grammatik und den Wortschatz, Sie beinhaltet zudem Wiederholungs- und Überprüfungselemente. Die Schüler lernen zunächst ein einzelnes Wort und wenden dieses anschließend zunächst in Phrasen und schließlich in ganzen Sätzen und Unterhaltungen an.

Sprache durch Bedeutung verankern
Unser Ansatz der Immersion imitiert das Erlernen der Muttersprache, ganz ohne deutsche Anweisungen oder Übersetzungen. Stattdessen lernen die Schüler durch Kontext und Schlussfolgerungen. Auf diese Weise ordnen sie dem, was sie sehen und hören, eine Bedeutung zu. So verankert sich die Sprache tiefer und beständiger im Bewusstsein der Schüler und Schülerinnen.

Selbstbewusstsein fördern dank echter Gespräche
Die Lernenden verbringen einen Großteil des Programms damit, laut zu sprechen, und erhalten für die richtige Aussprache direkt positives Feedback. Das Üben von authentischen Gesprächen in dieser sicheren Umgebung lässt sie beim Sprechen in der realen Welt mehr Selbstvertrauen haben.
Ihr Einblick in die Sprachlernplattform
Aussagekräftige Berichte für individuelle Lernförderung
Dank detaillierter Daten und Berichte können Lehrkräfte den Lernerfolg ihrer Klasse messen und analysieren. So lässt sich der Unterricht punktgenau anpassen und individualisieren, um spezifische Wissenslücken zu schließen.
Individuelle Lehrpläne und Unterrichtsplanung
Mit Rosetta Stone lassen sich individuelle Lehrpläne erstellen, die auf die spezifischen Lernbedürfnisse der Schüler zugeschnitten sind. Gleichzeitig lassen sich passende Übungen zu entsprechenden Lernzielen und Teilkompetenzen im Blick behalten.
Integrationen für mehr Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit
Schüler können sich ganz einfach über Clever, Canvas, Blackboard, Classlink oder Moodle bei Rosetta Stone anmelden und so noch schneller mit dem Lernen beginnen.