USA

Der Klügere gibt nicht nach

Auf Trumps Feldzug gegen Wissenschaft, Bildung und Wahrheit wird Harvard immer mehr zum Zentrum des Widerstands. Denn sie wissen hier: Man kann Etats ausgleichen, sich anpassen. Aber man kann nur einmal seine Seele verkaufen.

SZ PlusVon Boris Herrmann

SZ PlusMeinung
:Trump führt einen Kulturkampf gegen Harvard

Live
:Richterin blockiert vorerst Harvard-Aufnahmestopp für Ausländer

Alle Artikel zu diesem Thema

Die wichtigsten Nachrichten

Hamburg
:Mehrere Verletzte bei Messerangriff im Hauptbahnhof – Frau festgenommen

SZ PlusUSA
:Trump droht EU mit Zöllen von 50 Prozent

Fußball-Transfer
:Florian Wirtz will diesen Sommer nach Liverpool

LiveKrieg in Nahost
:UN: 15 Transporter mit Hilfsgütern in Gaza geplündert

Prozess in Paris
:Haftstrafen nach Überfall auf Kim Kardashian

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Krieg in der Ukraine

„Sie können alle zur Hölle gehen“

Die Armee der Ukraine pfeift aus dem letzten Loch, ihr Generalstab gibt oft sinnlose, wenn nicht gefährliche Befehle – das sagen immer mehr ukrainische Offiziere. Gleichzeitig bereitet Russland eine neue Sommeroffensive vor.

SZ PlusVon Florian Hassel

Der schwere Weg nach Hause

Tausend Ukrainer gegen tausend Russen: Zurzeit läuft der größte Gefangenenaustausch seit Beginn des russischen Angriffskriegs – ein kleiner Erfolg. Gerecht geht es dabei trotzdem nicht zu.

SZ PlusVon Frank Nienhuysen
Alle Artikel zu diesem Thema

Nachruf auf  Sebastião Salgado
:Der Menschheit ein Zeuge

Im großen Format, mit weltumarmender Geste schuf Sebastião Salgado monumentale Bilder von der Ausbeutung der Erde. Jetzt ist der engagierte Fotograf und Friedenspreisträger im Alter von 81 Jahren gestorben.

SZ PlusVon Jörg Häntzschel

Nordkorea
:Blamage beim Stapellauf

Vor den Augen von Machthaber Kim Jong-un stürzt in der Hafenstadt Chongjin ein neues Kriegsschiff um. Der sucht jetzt Schuldige.

SZ PlusVon Thomas Hahn

Arbeit und Leben

USA
:Schuften, bis das Baby kommt

Weil es in den USA keinen Mutterschutz gibt, müssen Schwangere eben weiterarbeiten. Da kann es schon mal vorkommen, dass die Fruchtblase während einer Live-Sendung platzt.

SZ PlusVon Kathrin Werner

Großbritannien
:Ist es Diskriminierung, wenn der Chef laut ausatmet?

Der Angestellte einer englischen Firma empfindet das Seufzen seines Teamleiters als abwertend. Was ein Gericht nun dazu sagt.

SZ PlusVon Alexander Menden

Sarah Connor
:„Ich habe in meine Maske geweint“

Tauchen mit Walen und Delfinen ist ihre große Leidenschaft. Im Interview spricht Sängerin Sarah Connor über Apnoe-Tauchen, ihr neues Leben am Meer und Polyamorie.

SZ PlusInterview von Michael Zirnstein

SZ Weekender
:Wie Vögel fliegen und Erdbeeren am besten schmecken

Bewegungen durch Zeit und Raum. In einem Dorf geht die Angst um. Die Lieblingsbeere der Deutschen. Und mehr.

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Einsamkeit bei Kindern
:Wanted: ein echter guter Freund

Der Sohn unserer Autorin hat in der Schule jahrelang keinen Anschluss gefunden. Das war nicht nur für ihn eine Bürde, sondern auch für die Eltern. Was tun, wenn das eigene Kind einsam ist?

Gesellschaft
:Worauf ihr euch verlassen könnt!

Wäre das schön, wenn die Deutsche Bahn pünktlich wäre, die Hausärztin für immer bliebe und die neue Regierung hielte, was sie verspricht: Ein Lob der Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.

Jan Delay
:„Jeder, der ein großes Herz hat, kann auch über sich lachen“

Wie bleibt man sich treu? Und wie gelingt es, sich bei allem Wahnsinn selbst nicht zu ernst zu nehmen? Lebenstipps von Sänger Jan Delay. Anlass: nicht so wichtig.

SZ MagazinGut getestet
:Welches Pflaster klebt am besten?

Sie gehören in jede Hausapotheke. Doch welche Pflaster kleben zuverlässig, sind hautverträglich und praktisch in der Anwendung? Ein Hausarzt hat zehn wasserabweisende Produkte getestet. Ein Pflasterstrip des Preis-Leistungssieger kostet gerade mal einen Cent.

Meinung

USA
:Trump ist stolz darauf, nichts zu kapieren

SZ PlusKommentar von Detlef Esslinger
Portrait Ressortleiter Meinung Detlef Esslinger

Bundestag
:Die SPD-Fraktion hat die Raumfrage gewonnen – und doch verloren

SZ PlusKommentar von Georg Ismar
Portrait undefined Georg Ismar

Österreich
:Was Österreich vom ESC-Ausrichter Basel lernen kann

Kolumne von Nicolas Freund
Portrait Auslandskorrespondent in der Schweiz Nicolas Freund

„Enhanced Games“ in Las Vegas
:Der Sport veranstaltet schon lange Doping-Spiele – er nennt sie nur nicht so

SZ PlusKommentar von Johannes Aumüller

Die große Geschichte

„Trump reagiert anders als die meisten Menschen“

Erst teilten ranghohe US-Politiker geheime Informationen mit ihm in einer Chatgruppe, dann lud ihn Donald Trump zum Interview ein: Jeff Goldberg, Chefredakteur von „The Atlantic“, über die so schwere wie wichtige Rolle des Journalismus im Amerika der Gegenwart.

SZ PlusInterview von Andrian Kreye

In eigener Sache: „The Atlantic“ und die SZ kooperieren

Aktuelle Hintergründe

Deborah Feldman in der neuen „Weltbühne“
:Die Ahnenforscherin

Deborah Feldman sät in der neuen „Weltbühne“ Zweifel an der jüdischen Identität von Philipp Peyman Engel. Der Chefredakteur der „Jüdischen Allgemeinen“ wehrt sich mit Belegen – kommt er damit gegen das Geraune im Netz an?

SZ PlusVon Moritz Baumstieger und Ronen Steinke

Facebook und Instagram
:So schützt man sich vor Metas KI-Datensammlung

In wenigen Tagen läuft eine wichtige Frist zum Widerspruch ab. Das hat mit dem kleinen blauen Kreis in Whatsapp, Instagram und Facebook zu tun.

SZ PlusVon Jannis Brühl

Würzburg
:„Ich esse meine Bratwurst sehr gern“

Martin Heilig, der erste Grünen-Oberbürgermeister in Bayern, war Oberstudienrat. Oberlehrer aber will er nicht sein. Vegan ernährt er sich nicht. Und das Gendern?

SZ PlusInterview von Olaf Przybilla

Bundeswehr

Podcast „Ist das gerecht?“ mit Ronen Steinke
:„Den Staat interessiert es nicht, ob ich lieber fliehen will“

Ist es gerecht, dass junge Männer wieder Wehrdienst leisten sollen? Darüber diskutiert SZ-Redakteur Ronen Steinke in seinem neuen Podcast mit dem Autor Ole Nymoen.

Podcast von Ronen Steinke

München

3-D-Animation
:Das Rätsel um die Eisbachwelle

Seit dem Tod einer 33-jährigen Surferin wird diskutiert: Wie konnte es dazu kommen? Kann dort künftig wieder gesurft werden? Die SZ erklärt in einer 3-D-Animation, wie die berühmte Welle zustande kommt, wo Gefahren lauern und was über den Hergang des Unfalls bekannt ist.

SZ PlusVon Christian Helten, Julian Hosse, Felix Ebert und Theresa Eingartner

SZ PlusStreit mit Studentenverbindung
:„Sie und Ihre braune Gesinnung widern uns an“

Nach Tränen-Video auf Tiktok
:Polizei nimmt mutmaßlichen Mietbetrüger Fabrizio S. fest

Sport

Transfer
:Florian Wirtz will diesen Sommer nach Liverpool

Das hat der Leverkusener den Verantwortlichen des FC Bayern nach SZ-Informationen bereits mitgeteilt. Leverkusen und Liverpool müssen sich aber noch auf die Ablöse einigen.

SZ PlusInterview mit Fredi Bobic zum DFB-Pokalfinale
:„Das Magische Dreieck war ein historischer Glücksfall“

SZ PlusChaos im deutschen Fünfkampf
:Ein olympischer Sportverband zerlegt sich selbst

Einfach leben

  • Medizin
    :Warum Placebos funktionieren

    SZ Plus
  • SZ MagazinDopaminfasten
    :„Schon zwei Wochen Abstinenz helfen, das Belohnungszentrum zu rebooten“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welcher Kajal ist der beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinLiebe und Gesellschaft
    :„Absolute Ehrlichkeit kann Paare massiv überfordern“

    SZ Plus
  • Test
    :Welche elektrische Kaffeemühle ist am besten?

    SZ Plus
  • MeinungPro und Contra
    :Ist es okay, Kinder von der Hochzeit auszuladen?

    SZ Plus
  • Gentherapie
    :„Eine gute Nachricht für alle Patienten mit genetischen Erkrankungen“

    SZ Plus
  • Wissenschaft
    :Wie Physiker die perfekte Pasta cacio e pepe kochen

    SZ Plus
  • SZ MagazinFamilie
    :„Selbst erwachsene Töchter können oft nicht zwischen ihren und den Gefühlen der Mutter unterscheiden“

    SZ Plus
  • Medizin
    :Ist es schon Zeit für eine Pause?

    SZ Plus

Kulturtipps
:Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören

Cate Blanchett als Bundeskanzlerin der Apokalypse, ein Wal duftet nach Chanel Nº 5 und ein Dorf, in dem der Tod lauert. Sieben Kulturtipps für ein abgründiges Wochenende.

Film
:Der Urknall des Kinos

In Cannes hat das Publikum seinen Festivalliebling gefunden: „Nouvelle Vague“. Richard Linklaters Film ist eine Verneigung vor Regielegende Jean-Luc Godard, der dem Kino seine Leichtigkeit schenkte.

SZ PlusVon David Steinitz

Neues Album von „Blond“
:„Guten Morgen, Deutschland, in diesem Song geht es um die Klitoris“

Der Kampf, so turbogeil er sich manchmal anfühlt, ist noch längst nicht vorbei. Kaum jemand singt gerade so hinterlistig gegen Sexismus, Kapitalismus und die eigene Bubble an wie die Band „Blond“.

SZ PlusVon Joachim Hentschel

Literatur
:„Wovor haben sie Angst?“

Daniel Kehlmanns gefeierter Roman „Lichtspiel“ ist gerade auf Englisch erschienen – weshalb ihm sein britischer Kollege Ian McEwan in London die ganz großen Fragen stellt. Auch darüber, wie es der Schriftsteller mit seiner Wahlheimat USA hält.

SZ PlusVon Martin Wittmann

„Gipfelsammler“ Ulrich Meyer
:„Die Vernunft sollte man schon auf den Berg mitnehmen“

Vor acht Jahren begann Ulrich Meyer mit dem Bergsteigen -  faul sei er da gewesen und 25 Kilo schwerer, sagt der 55-jährige Politologe. Inzwischen hat er 150 Berge bestiegen, fast alle Gipfel der Nordalpen. Über seinen Lieblingsberg und seinen wichtigsten Tipp für Anfänger.

SZ PlusInterview von Sebastian Beck

Reality-TV
:Tischlein, neck dich

Im österreichischen Fernsehen konnte man vier ganz normalen Familien je eine Woche lang live beim Abendessen zusehen. Kann Reality-TV auch ohne Krawalle, Ausraster und Intrigen gute Unterhaltung sein?

SZ PlusVon Marc Baumann

Rätsel

  • Sudoku
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Kreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Str8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus
  • Quartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

SZ MagazinLiebe und Gesellschaft
:„Absolute Ehrlichkeit kann Paare massiv überfordern“

Ist ein bisschen flunkern in der Beziehung okay? Das muss das Paar selbst entscheiden, sagt Sandra Konrad. Im Interview erklärt die Psychologin, was eine Notlüge von Betrug unterscheidet, wie man ein Geständnis macht und wie man harte Wahrheiten ausspricht, ohne den anderen zu verletzen.

Prozess in Heidelberg
:Eine Mutter, die ihr Kind absichtlich krank macht

Die dreijährige Mia bekommt immer wieder schwere Fieberschübe, die ihre Ärzte nicht erklären können. Bis ein schrecklicher Verdacht aufkommt.

Journalismus
:Achtung, hier spricht das Ordnungsamt

Ein rechter Wut-Kanal ätzt unter Pseudonym über Journalisten und Politiker. Daraufhin ziehen Reporter um Jan Böhmermann los, um das Privatleben des Youtubers auszubreiten. Der Fall „Clownswelt“ wirft grundsätzliche Fragen zu medialen Machtverhältnissen auf.

Corona-Spätfolgen
:Und dann kam wieder der Crash

Unsere Autorin wurde durch Post-Covid zur chronisch Kranken und musste lernen, mit einer Krankheit zu leben, die noch keiner richtig versteht. Über Symptome aus der Hölle und das Prinzip Hoffnung.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusInterviewpodcast mit Ronen Steinke
:Ist das gerecht?

SZ PlusEin Leben vor Gericht
:Am Abgrund

Über die Fragen unserer Zeit
:In aller Ruhe

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusPodcast-Serie
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

SZ PlusKino
:„Ich habe viel Zeit allein verbracht, obwohl ich immer Freunde hatte“

Gute Frage an Johanna Adorján
:Muss ich mich schlecht fühlen, wenn ich kein Trinkgeld gebe?

SZ PlusGesundheit
:Warum ich mein Leben nach meinem Zyklus ausrichte

SZ PlusFamilie
:„Selbst erwachsene Töchter können oft nicht zwischen ihren und den Gefühlen der Mutter unterscheiden“

SZ PlusDas Beste aus aller Welt
:Die Feinde der Menschenwürde

SZ PlusSolarenergie
:Wie sich auf dem eigenen Balkon Strom erzeugen lässt

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie schwer ist es, 30 Pflanzen pro Woche zu essen?

Sagen Sie jetzt nichts
:Welchen Rat hätten Sie sich mit 16 gewünscht, Şeyda Kurt?

SZ PlusPolitik
:„Ich wünsche mir, dass meine letzten Lebensjahre nicht so werden wie meine ersten“

SZ PlusOcean Vuong im Interview
:„Die USA sind verflucht“

Bayern

Sitte und Moral in Bayern
:Himmel, Arsch und Schniedel

Die Tugend der Schamhaftigkeit hat das zügellose Herzeigen von Geschlechtsteilen bislang erfolgreich verhindert.  Doch mittlerweile brechen selbst in Landesteilen, die als sittlich gefestigt galten, viele Dämme.

Von Hans Kratzer

SZ PlusWirtschaftskrise
:Wie Ingolstadt aus der Auto-Falle kommen will

Bayerischer Landtag
:Stadler steht vor Aufhebung seiner Abgeordneten-Immunität

Bilder

Momentaufnahmen im Mai
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Daniel Hofer und Nora Gourgues

SZ PlusEinmal im Leben
:Mit dem Mototaxi durch Rio

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Politik

USA
:Donald Trumps Frau fürs Grobe

Die US-Regierung verbietet der Elite-Uni Harvard, Studierende aus dem Ausland auszubilden. Was die Entscheidung von Ministerin Kristi Noem bedeutet – eine Analyse.

SZ PlusVon Fabian Fellmann

SZ PlusPolitics
:Read The Atlantic’s Interview With Donald Trump

SZ PlusUSA
:Wie fahrlässig war es, an Joe Biden festzuhalten?

Panorama

Kindesmissbrauch
:Der Mann am Spielplatz

In einem kleinen Dorf in der Eifel geht unter Eltern die Angst um. Ein Mann soll seine Enkelinnen missbraucht haben. Immer wieder nähert er sich Kindern im Ort. Und nun? Die Geschichte einer gescheiterten Strafverfolgung.

SZ PlusVon Rainer Stadler (Text) und Stefan Dimitrov (Illustrationen)

SZ PlusSchweiz
:Der abstürzende Berg

SZ PlusSpanien
:Ach, du heilige Teresa

Wirtschaft

ExklusivPreisvergleich
:Sogar in Frankreich sind Lebensmittel günstiger als hier

Die Deutschen kaufen gerne beim Discounter. Aber ein exklusiver Preisvergleich zeigt: In vielen Ländern Westeuropas sind Lebensmittel günstiger zu haben. Wie konnte es dazu kommen?

SZ PlusVon Michael Kläsgen

SZ PlusKonjunktur
:Deutsche Wirtschaft wächst überraschend stark

SZ PlusMeinungEssay
:Hier ist keiner neidisch, es geht um Gerechtigkeit

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Trump vs. Harvard: Kampf um die Elite-Uni

SZ-Podcast „Das Thema“
:Trumps Krieg gegen die Wissenschaft

Podcast „Und nun zum Sport“
:Meister FC Bayern: „Kompany hat dem Team die Schwankungen ausgetrieben“

SZ PlusPodcast „Deutsch-Amerikanische Freundschaft“
:„Trumps reuige Sünder“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

SZ PlusPodcast-Serie
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Video

01:02

Harvard darf keine ausländischen Studenten mehr aufnehmen

Die Elite-Universität fördere Gewalt und Antisemitismus und arbeite mit der Kommunistischen Partei Chinas zusammen, hieß es zur Begründung aus dem US-Heimatschutzministerium.

00:40

Tödliche Schüsse in Washington: «für Palästina» gehandelt

00:48

Merz zum Ukraine-Krieg: «Es gibt keine schnelle Lösung»

Kultur

Sauerland
:Willkommen in Merz-Country

Sauerland ist, wo du auf der Beerdigung des Nachbarn unbeabsichtigt weinst – und dem Taxifahrer nicht sagen musst, wo du wohnst. Eine ungeschönte Liebeserklärung an die Kanzler-Heimat.

SZ PlusGastbeitrag von Lena Schätte

SZ PlusOpernpremiere
:Immer Ärger mit der Liebe

SZ PlusNachruf
:Entgifter seiner Disziplin

Medien

Dokumentation
:Ein Bro für Mats

Zum Karriereende gibt sich Mats Hummels in einer ZDF-Doku erstaunlich nahbar und emotional – wenn nicht gerade Kumpel Tommi Schmitt durchs Bild läuft.

SZ PlusVon Felix Haselsteiner

SZ PlusJournalismus
:Bitte aufregen

SZ Plus„Polizeiruf 110“
:Vater, unbekanntes Wesen

Probier doch mal: das Rezept
:So gelingt die pflanzliche Bratensauce

Das Kochquartett
:Spargelsalat mit Radieschen und Anchovis

Probier doch mal: das Rezept
:Ossobuco-Burger

Das Kochquartett
:Blumenkohl-Curry mit roten Zwiebeln und Erbsen

Probier doch mal
:Erdbeer-Piroggen

Das Kochquartett
:Spargelsalat mit Kräutern

Probier doch mal: das Rezept
:Vegane Brokkoli-Waffeln mit Spinat-Gemüse

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • Standpumpen im Test
    :„Mit dieser Pumpe macht der Alltagsradler nichts falsch“

    SZ Plus
  • Sparschäler im Test
    :„Das Schälen geht wie von selbst“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • Test
    :Welcher Bluetooth-Lautsprecher ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Lauf-App bringt einen ans Ziel?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus
  • Test
    :Welche Outdoortasche hält besonders viel aus?

    SZ Plus
  • Test
    :„Ein Wasserkocher, der top aussieht und richtig was kann“

    SZ Plus
  • Rollkoffer im Test
    :Welcher Koffer ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Heiter bis wolkig: Zehn Wetter-Apps im Test

    SZ Plus

Wissen

Paläobiologie
:Wie begann das Leben?

Am Anfang waren nur ein paar Moleküle. Wie wurden sie lebendig – und was ist Leben überhaupt? Forscher sind den Antworten auf der Spur.

SZ PlusVon Hanno Charisius (Text), Stefan Dimitrov (Illustration) und Julia Schubert (Infografik)

SZ PlusGenetik
:Auf der Suche nach dem Da Vinci-Code

SZ PlusGeschichte
:Klappstuhl, Storch und Stierpenis

Gesundheit

SZ-Gesundheitsforum
:Nichts ist so gut wie ein natürlicher Zahn

Wie pflegt man Zähne und Zahnfleisch am besten? Und was tun bei Schäden? Im SZ-Gesundheitsforum diskutierten Expertinnen und Experten über die Fortschritte der Zahnmedizin und auch über unseriöse Angebote.

Von Christina Berndt

SZ-Gesundheitsforum
:Wie sich Entzündungen im Mund auf den ganzen Körper auswirken

SZ PlusMedizin
:Hilft Gurkenwasser gegen Krämpfe?

Reise

Städtereise-Serie
:Kurz nach ... Basel

Bunt, international und mit einem großen Herzen für die unendlich vielen Spielarten von Kunst und Architektur: Basel ist ein spannender Gastgeber für den Eurovision Song Contest – aber auch ohne Schlagerfestival eine Reise wert. Tipps für einen lohnenden Besuch.

SZ PlusVon Eva Dignös (Text), Sead Mujic (Illustration) und Dominik Wierl (Design)

SZ PlusUrlaub in Portugal
:Wandern in der grünen Mitte Portugals

SZ PlusItalien
:Die unentdeckte Toskana

Auto & Mobil

Hymer Venture S im Test
:King of Campingplatz

Campen mit Heimkino und Designer-Möbeln: Das Hymer Venture S ist ein rollendes Tiny-Haus zum Preis einer Eigentumswohnung. Was taugt das futuristische Reisemobil in der Praxis? Ein Selbstversuch.

SZ PlusVon Marco Völklein

SZ PlusContoura Al-11 im Test
:Ein Bike für alle Fälle

SZ PlusAutotest Hyundai Inster
:Kleines Raumwunder

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Wehrpflicht-Debatte
:Volle Fahrt voraus

Der Bundeswehr fehlen 20 000 Soldaten. Union und SPD setzen weiter auf den freiwilligen Wehrdienst. Wer interessiert sich dafür in dieser weltpolitisch angespannten Lage? Ein Besuch bei einer Schnupperwoche der Marine für Jugendliche.

SZ PlusVon Ronja Mavie Miska

SZ PlusKonsumkritik
:Kunden aller Länder, vereinigt euch!

SZ PlusSocial Media
:Lichterkette an und das Lernen macht Spaß?

Stil

Wohnen in Frankfurt
:„Ich bin ein Hochhausfanatiker“

Der Architekt Bert Krall lebt seit fast 40 Jahren im Frankfurter Sonnenring – und ist überzeugt: Ein Leben in einem solchen Betonmonolith kann genauso viel Lebensqualität bieten wie in einem Altbau oder dem Einfamilienhaus im Grünen.

SZ PlusVon Lisa Nguyen und Nói Crew (Fotos)

SZ PlusErdbeer-Saison
:Zehn rote Gebote

Seide
:Ein Hauch von Luxus

dpa-Nachrichten

  1. Gewalttat im Hauptbahnhof
    :Tschentscher erschüttert über Messerangriff in Hamburg

  2. Relegation
    :Sieg in Saarbrücken: Braunschweig vor Zweitliga-Verbleib

  3. Gewalttat
    :Messerangriff in Hamburg: Was wir wissen - und was nicht

  4. Gewalttat
    :Feuerwehr: 17 Menschen bei Messerangriff in Hamburg verletzt

  5. Gewalttat
    :Feuerwehr: 17 Menschen bei Messerangriff in Hamburg verletzt

  6. Gewalttat
    :Merz telefoniert mit Tschentscher zu Hamburger Messerangriff

  7. Handball-Bundesliga
    :Thüringer HC sichert sich Rang drei

  8. Schicke Studie
    :Als Speedtop wird der BMW 8er zum exklusiven Shooting Brake

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

China
:Die meisten Deutschen denken schlecht über China. Ich weiß, wer dafür verantwortlich ist: ich.

Hierzulande denken bei China viele an Überwachungsstaat und Dauersmog. Gleichzeitig malen Manager ein rosafarbenes Bild des Landes. Unsere Korrespondentin plädiert für einen differenzierten Blick.

SZ MagazinErinnerungskultur
:Der Leid-Tragende

Vor 30 Jahren hat der Künstler Gunter Demnig die Stolpersteine erfunden, um der Opfer der NS-Verbrechen zu gedenken. Bis heute ist er fast pausenlos unterwegs, um sie zu verlegen. Dabei wächst das Denkmal längst von selbst. Warum kann er nicht loslassen?

ExklusivWildtierhandel
:Die weite Reise des Inlandtaipans

Mehrere Exemplare der giftigsten Schlangenart und Hunderte weitere, teils geschützte Reptilien wurden aus Österreich nach Indien geliefert: wie sich eine Milliardärsfamilie für den größten Zoo der Welt in der Alpenrepublik bedient.

Psychiatrie
:Warum die Muster der Kindheit wichtig sind

Von wegen Ödipus-Komplex und Penisneid: Die Psychoanalyse hat sich weiterentwickelt. Wann es Patienten helfen kann, in den Tiefen der Seele zu graben.

Städtereisen

  • Neapels Kontraste
    :Bildschön und kaputt, wild und voller Wärme

    SZ Plus
  • Mailand
    :Klassisch, kreativ, futuristisch

    SZ Plus
  • Prag
    :Nichts wie raus aus der Altstadt

    SZ Plus
  • Barcelona
    :Die besten Aussichtsorte, um die Stadt zu genießen

    SZ Plus
  • London
    :Wie ein Einheimischer es liebt

    SZ Plus
  • Hamburg
    :Wie die Pop-Up-Kultur Lust auf die Zukunft der Innenstädte macht

    SZ Plus
  • Genua
    :Was man verpasst, wenn man hier nur die Fähre nimmt

    SZ Plus
  • Zürich
    :Blüht im Sommer auf – und wird für Gäste sogar erschwinglicher

    SZ Plus
  • Lissabon
    :Essen, trinken und tanzen wie die Einheimischen

    SZ Plus
  • Edinburgh
    :Radeln, rennen, runterkommen

    SZ Plus
  • Istanbul
    :Eine Zeitreise durch die Stadt

    SZ Plus
  • Weimar
    :Klassisch, jung und kreativ

    SZ Plus
  • Utrecht
    :Spielwiese für Erwachsene

    SZ Plus
  • Brügge
    :Zur Ruhe kommen mit Stil

    SZ Plus
  • Amsterdam
    :Viel mehr als die Grachten

    SZ Plus

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: