User talk:Geozeisig

From OpenStreetMap Wiki
Jump to navigation Jump to search

Archiv

File:Level crossing uncontrolled.jpg

Hello! And thanks for your upload – but some extra info is necessary.

Sorry for bothering you about this, but it is important to know source of the uploaded files.

Are you the author of file Level crossing uncontrolled.jpg?

Or is it copied from some other place (which one?)?

Please, add this info to the file page - something like "I took this photo" or "downloaded from -website link-".

In case that you are the author of the file: Would you agree to open licensing of this file, allowing its use by anyone (similarly to your OSM edits)?

Would you be OK with CC0 (it allows use without attribution or any other requirement)?

Or do you prefer to require attribution and some other things using CC-BY-SA-4.0?

If you are the author: Please add {{CC0-self}} to the file page to publish the image under CC0 license.

You can also use {{CC-BY-SA-4.0-self}} to publish under CC-BY-SA-4.0 license.

Note that in cases where file is a screenshot of some software interface: usually it is needed to handle also copyright of software itself.

Note that in cases where aerial imagery is present: also licensing of an aerial imagery matter.

Feel free to ask for help if you need it - you can do it for example by asking on Talk:Wiki: new topic.

Please ask there if you are not sure what is the proper next step. Especially when you are uploading files that are not your own work or are derivative work (screenshots, composition of images, using aerial imagery etc). Something B (talk) 09:18, 21 October 2025 (UTC)

Done. I hope everything is ok. --geozeisig (talk) 14:11, 21 October 2025 (UTC)
Thanks! Please check File:Example shot put.png also, because no template for underlaying aerial image (Bing? Esri? Mapbox? other?). Something B (talk) 14:18, 21 October 2025 (UTC)
p.s. For File:Buoy shape conical red.png attribution is missing. You can check other uploads on https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Special:Log?type=upload&user=Geozeisig&page=&wpdate=&tagfilter=&wpfilters%5B%5D=newusers&wpFormIdentifier=logeventslist. Something B (talk) 14:24, 21 October 2025 (UTC)
What should it be called if a screenshot was taken in JOSM with a background image from Esri?--geozeisig (talk) 05:23, 22 October 2025 (UTC)
{{JOSM screenshot with imagery|{{Esri image}}}} Something B (talk) 07:53, 22 October 2025 (UTC)

Changing status to de facto

Hi Geozeisig

! I noticed that you've changed the status of certain tags from "in use" to "de facto", but only in the English version of the wiki (and eventually in German). Could you please clarify the reasoning behind this change?

Ideally, the status of a tag should be consistent across all language versions to avoid confusion. If there's a justification for the update—such as usage statistics, community consensus, or documented discussions—it would be helpful to include a reference or explanation so others can understand and support the change.

Thanks for your contributions and looking forward to your insights! AngocA (talk) 23:28, 29 September 2025 (UTC)

Bei einer umfangreicheren Verwendung kann der Status auf „de facto“ gesetzt werden. Es ist schwer zu sagen, ab welcher Anzahl dies der Fall ist, da einige Merkmale von Natur aus selten sind, während andere häufig vorkommen. Auch die geografische Verteilung spielt eine Rolle. Die englische Seite ist maßgeblich, die anderen Seiten leiten sich davon ab.
In the case of more extensive use, the status can be set to de facto. It is difficult to say at what number this occurs, as some characteristics are rare by nature, while others are common. Geographical distribution also plays a role. The English page is authoritative, with the others derived from it. Translate with DeepL --geozeisig (talk) 05:45, 30 September 2025 (UTC)
See also Tag status --geozeisig (talk) 06:46, 30 September 2025 (UTC)

Ersetzung von Beschreibungen durch einzelne Worte

Du hast in den letzten Tagen bei sport=basketball und sport=tennis in den description=...-Parametern die Beschreibungen durch einzelne Worte ersetzt. Wurde das neuerdings irgendwo beschlossen, dass das jetzt überall umgestellt werden soll? Ich erinnere mich dunkel an eine viel frühere Diskission, wo du beklagt hattest, dass die derzeitigen Beschreibungen an ein Ratespiel erinnern würden. Da kann ich in diesen Fällen tendenziell zustimmen. Aber dann sollte man meiner Meinung nach für die einzelnen Worte lieber einen zusätzlichen Parameter "label=..." o.ä. einführen und nicht die descriptions damit überschreiben. (ähnliche Frage hier: Talk:Tag:sport=tennis#Description_just_one_word?) --Hufkratzer (talk) 21:22, 28 October 2025 (UTC)

Ein Wort ist an dieser Stelle aussagekräftiger als eine Umschreibung der Sportart. Das wird auch bei den meisten Sportarten so gehandhabt (siehe taginfo). Manchmal wird ein ganzer Satz verwendet zB "Gibt an, dass an einem Ort Kricket gespielt werden kann." In meinen Augen zu viel Text, aber es kommt wenigstens die Sportart vor. --geozeisig (talk) 06:24, 29 October 2025 (UTC)
Ein einzelnes Wort ist überhaupt nicht aussagekräftiger als eine Umschreibung. Was soll denn daran aussagekräftig sein, das Tag sport=tennis mit "Tennis" oder das Tag sport=baskeball mit "Baskeball" zu beschreiben? Stell dir mal vor, man klickt in iD auf den Info-Button neben sport=tennis und bekommt als Beschreibung statt dem erklärenden Satz dann nur "Tennis" angezeigt;
description text for tag sport=tennis in iD
Da würde man sich doch nur denken "Was ist denn das für ein Unfug?" (In iD werden die Beschreibungen aus den DataItems angezeigt (nicht direkt aus den Wiki-Seiten) und da steht noch der ursprüngliche Beschreibungssatz, der dir zu lang ist.)
Es mag bei Tennis und Basketball keinen wirklich stören wenn da keine sinnvolle Beschreibung steht weil sowieso jeder weiß, was das für Sportarten sind. Aber es geht ja um das Prinzip. Wenn jemand es nicht wüßte, dann würden ihm die einzelnen Worte nicht helfen.
Du könntest ja z.B. auch beim Tag leisure=garden den Satz "Ein Ort, an dem Blumen und andere Pflanzen auf dekorative und strukturierte Weise oder zu wissenschaftlichen Zwecken angepflanzt werden." durch "Garten" ersetzen weil dir der Satz zu viel Text oder zu mehrdeutig erscheint (könnte ja z.B. auch auf ein Gewächshaus oder einen Park zutreffen). Aber das Wort "Garten" ist noch weniger eine hilfreiche Beschreibung wenn jemand nicht weiß, was ein Garten ist; wenn er es sowieso weiß, braucht er die Beschreibung nicht.
Sätze wie "Gibt an, dass an einem Ort Kricket gespielt werden kann." sind auch schlecht. Das Tag wird ja auch verwendet bei Sportgeschäften, die Kricketzeug verkaufen obwohl man in den Geschäften nicht Kricket spielen kann. Man könnte höchstens schreiben "Kricket ist ein Schläger- und Ballsport, der von zwei Mannschaften mit in der Regel jeweils elf Spielern auf einem großen Rasenfeld ausgetragen wird..."; das wäre dann wenigstens so ähnlich wie auf der engl. Wiki-Seite ("A bat-and-ball sport contested by two teams, usually of eleven players, each on a large grass Cricket pitch..."). Eigentlich sollen die deutschen Wiki-Seiten ja auch Übersetzungen der englischen sein (abgesehen von Beschreibungen regionaler Besonderheiten).
Im ürbigen wurde das Thema schon mal vor 8 Jahren hier diskutiert, inzw. verschoben nach User_talk:Geozeisig/Archiv#Selbstreferenzielle_Kurzbeschreibungen Es kann sein, dass irgendwo als description einzelne Worte stehen weil sich noch keiner die Mühe gemacht hat, da eine vernünftige Beschreibung hinzuschreiben. Aber das ist kein Grund bestehende Beschreibungen, durch einzelne Worte zu ersetzen weil da weniger Text stehen soll. --Hufkratzer (talk) 00:10, 30 October 2025 (UTC)
Vielen Dank für den Beitrag, der erklärt, warum andere dies anders sehen. Ich sehe es aus der Sicht der Wiki-Seite und da braucht es an dieser Stelle eine Überschrift. Eine weitere Erklärung zum Objekt finden wir am Anfang des Hauptteils, meist mit einem Link zur Wikipedia-Seite. Für Englischsprecher steht die Überschrift oben schon unter Value, aber für alle anderen Sprachen reicht das nicht. Die wollen es in ihrer Sprache lesen. Es muss nicht nur ein Wort sein. Manchmal bedarf es in OSM weitere Erklärungen / Einschränkungen, z.B. Ein Kunstwerk im öffentlichen Raum
Vielleicht ist die Idee mit einem Parameter "label=..." eine Lösung.
Siehe auch: Template:ValueDescription Description: a short description of the feature in question. Description is preferable to a single word, as it reduces chances for miscommunication - author of a definition is unable to assess whatever one specific word is ambiguous to all readers. Should start with a capital letter and end with a period. Must not contain any wiki markup or HTML. Must be less than 250 symbols. --geozeisig (talk) 13:30, 30 October 2025 (UTC)
Na also, da steht es ja explizit, dass bei descriptiopn eine Beschreibung in einem Satz und nicht ein einzelnes Wort stehen soll. Dann ist das ja soweit geklärt, dass deine Änderungen zurückgenommen werden sollten - oder?
Eine "Überschrift" (für die Infobox) müsste in einem Parameter "title" stehen, den es in {{ValueDescription}} nicht gibt. So einen Parameter gibt es in {{Feature}} ("title (optional) = unprefixed page name; only necessary for translated pages whose language code has no dedicated namespace, the default is the pagename"). In {{ValueDescription}} ist die Überschrift immer das Tag, welches die Seite beschreiben soll. Das Tag ist immer in englisch. Mit den Parametern nativekey und nativevalue könnte man Übersetzungen von <key> und <value> angeben, die dann in Klammern zusätzlich in der Infobox erscheinen würden; also z.B. "(Sport=Tennis)" oder "(Straße=Landesstraße)" oder "(Tourismus=Kunstwerk)". Aber ich denke, das könnte manche Leute dazu verleiten, solche übersetzten Tags in die Datenbank zu schreiben, was natürlich unerwünscht ist. Ich weiß nicht, ob diese Parameter jetzt noch irgendwo verwendet werden. --Hufkratzer (talk) 08:17, 1 November 2025 (UTC)
Eine Beschreibung ist einem einzelnen Wort vorzuziehen, da sie das Risiko von Missverständnissen verringert – der Verfasser einer Definition kann nicht einschätzen, welches einzelne Wort für alle Leser mehrdeutig ist. Das ist die Übersetzung von DeepL. Es würde also doch für ein Wort sprechen oder für einen kurzen Text. --geozeisig (talk) 14:10, 1 November 2025 (UTC)
Mal sehen, was das Forum dazu sagt: https://community.openstreetmap.org/t/ersetzung-von-beschreibungen-durch-einzelne-worte/137574 --Hufkratzer (talk) 22:43, 1 November 2025 (UTC)