Magazin

Viel Konfliktpotenzial zum Jubiläum © IMAGO / dts Nachrichtenagentur

50 Jahre KEF: Eine selbstbewusste Institution mit Akzeptanz-Problemen

Die KEF legt fest, wie hoch der Rundfunkbeitrag ist, jetzt wird die Kommission 50 Jahre alt. Und auch wenn Politik und Rundfunkanstalten die Bedeutung der KEF betonen - zuletzt wurden die Empfehlungen der Kommission übergangen. Und es gibt schon wieder neues Konfliktpotenzial… mehr

DWDL.de exklusiv60 Jahre nach dem Start

"Völlig neue Chancen": Wie sich "Monitor" zum Jubiläum verändert

In dieser Woche feiert das ARD-Politikmagazin "Monitor" 60. Geburtstag. Das Jubiläum nutzt man für einige Änderungen, so will man künftig "Digital First" produzieren, das hat auch Auswirkungen auf die lineare Sendung. Moderator und Redaktionsleiter Georg Restle fordert zudem mehr Sichtbarkeit in der Mediathek. mehr

© WDR/Ben Knabe,
KI, "ttt" und neue Zielgruppen

Mehr Aufgaben, gleiches Budget: Was ARD Kultur 2025 noch plant

Durch die Übernahme der Social-Media-Kanäle von "ttt" ist es auch für das Team von ARD Kultur ein unruhiger Start ins Jahr gewesen. Zweieinhalb Jahre nach dem Launch ist das Gemeinschaftsangebot so relevant wie nie, doch das Budget hat sich seither nicht erhöht. mehr

© ARD Kultur/Guido Werner
Telegeschichte(n)

Goldene Gondeln und Narzissen - Der lange Weg zum ersten ESC

Schon 1954 richtete die EBU das Eurovision-Netzwerk ein, das technisch aufwendige Live-Übertragungen über Ländergrenzen hinweg ermöglichte. Fehlten nur noch sehenswerte Inhalte, die den teuren Betrieb rechtfertigten. Es war die Geburtsstunde eines Musikwettbewerbs, der nun zum 69. Mal stattfindet. mehr

© eurovision.tv / M: DWDL
Nach Erwerb der Zweitliga-Topspiele

Der HSV-Aufstieg schmerzt: RTL blickt gebannt auf den FC

Dass der HSV nach sieben Jahren die Rückkehr in Liga 1 klar gemacht hat, ist für RTL bitter - denn die Hamburger waren zuletzt die größten Quotengaranten der 2. Bundesliga. Um so gebannter blickt man aus Deutz nach Müngersdorf mehr

© DWDL
Deutsche Tochter von Studio TF1

"Concept Store statt Eckladen": Flare Film ist zurück im Seriengeschäft

Vier Jahre nach Drehschluss von "Funeral for a Dog" nimmt Flare Film wieder eine große Serie in Angriff: den Sechsteiler "Westend Girl" mit Helena Zengel in der Hauptrolle. Mit Flare-Film-Chef Martin Heisler will Studio TF1 weiter im deutschen Markt wachsen. mehr

© Eventpress/Deutscher Filmpreis
Nahaufnahme des münchen.tv-Eigners Max Schlereth

"Mein Leben ist keine Forrest-Gump-Story. Ich weiß, was ich will"

Der Münchner Immobilienunternehmer Max Schlereth ist ein Wahrnehmer von Gelegenheiten. Als münchen.tv zum Verkauf stand, griff er zu. Drei Lokalsender gehören ihm inzwischen. Was hat der Brancheneinsteiger damit vor? mehr

© Christian Schneider
Quotenmäßiger Totalausfall

Völlig verkocht: Warum Sport1 mit "MasterChef" trotzdem zufrieden ist

Heute endet bei Sport1 "MasterChef" und damit der nächste Versuch, mit einem großen Unterhaltungsformat zu punkten. Aus Quotensicht war die Show ein Totalausfall, was wohl auch an der hemdsärmeligen Umsetzung lag. Beim Sender gibt man sich dennoch zufrieden. mehr

© Sport1
US-Studios im Umbruch

007-Fiasko: Wie Amazon MGM seine Chefin und viel Geld verloren hat

Um endlich die kreative Kontrolle über James Bond zu erlangen, muss Amazon MGM Studios ordentlich draufzahlen – für ein Franchise, das es längst zu besitzen glaubte. Mike Hopkins stutzt nun die kostspieligen Überbleibsel der geschassten Studiochefin. mehr

© DWDL/Amazon
US-Studios im Umbruch

Letzte Ausfahrt Resterampe: Wie Warner das TV-Dilemma lösen will

Warner Bros. Discovery ist dabei, seine linearen TV-Sender organisatorisch vom Studio- und Streaming-Geschäft zu trennen. Das könnte der erste Schritt zum Ausschlachten sein. Derweil wird Max mit Procedurals ein bisschen mehr wie klassisches Fernsehen. mehr

© DWDL/Warner Bros. Discovery
Malte Kruber über die Reality-Pläne von RTLzwei

"Jung und frech, aber nicht zynisch und krawallig"

Realityshows sind zwar im Streaming ein Hit, tun sich im linearen Programm aber zunehmend schwer. Ein schwieriger Spagat, an dem sich auch RTLzwei übt. Beim "Kampf der Realitystars" will der Programmchef Malte Kruber daher nun neue Impulse setzen. mehr

© RTLzwei
US-Studios im Umbruch

Kulturkampf um Wokeness: Disney macht die Rolle rückwärts

US-Regierungsbehörden untersuchen Disneys Diversitätsrichtlinien und die Übernahme des Sport-Streamers Fubo. CEO Bob Iger hat bereits Zugeständnisse gemacht, etwa bei Warnhinweisen vor alten Filmen. Das Rennen um seine Nachfolge geht munter weiter. mehr

© DWDL/Disney
DWDL.de exklusivClaus Strunz über seine Euronews-Pläne

"Wir haben eine Marktlücke im Journalismus entdeckt"

25 Jahre lang war Claus Strunz für den Springer-Verlag tätig. Nun will er als CEO den hierzulande eher unbedeutenden Nachrichtenkanal Euronews nach vorne bringen - nicht mit Boulevard, sondern mit Neutralität. Wie passt das zusammen? mehr

© IMAGO / HMB-Media
US-Studios im Umbruch

Angst um den Exit: Wie Shari Redstone Paramount loswerden will

Die Paramount-Erbin scheint bereit, einen millionenschweren Vergleich mit US-Präsident Trump zu schließen und die journalistische Integrität ihres Senders CBS zu opfern. Wenn die Übernahme durch Skydance nicht scheitern soll, bleibt ihr nicht viel anderes übrig. mehr

© DWDL/Paramount