UEFA-Pokal 1981/82
UEFA-Pokal 1981/82 | |
---|---|
![]() | |
Pokalsieger | ![]() |
Beginn | 15. September 1981 |
Ende | 19. Mai 1982 |
Mannschaften | 64 |
Spiele | 126 |
Tore | 395 (ø 3,13 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() (IFK Göteborg 8 Tore) |
← UEFA-Pokal 1980/81 | |
↑ Europapokal der Landesmeister 1981/82 |
Der UEFA-Pokal 1981/82 war die 11. Auflage des Wettbewerbs. Mit dem von Sven-Göran Eriksson trainierten IFK Göteborg gewann erstmals ein Verein aus Schweden einen Titel im Europapokal. Der deutsche Vertreter Hamburger SV musste sich überraschend in beiden Finalspielen geschlagen geben.
Modus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Wettbewerb wurde in sechs Runden in Hin- und Rückspielen ausgetragen. Bei Torgleichstand entschied zunächst die Anzahl der Auswärts erzielten Tore, danach eine Verlängerung abschließend erst das Elfmeterschießen.
1. Runde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]2. Runde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Borussia Mönchengladbach ![]() |
2:5 | ![]() |
2:0 | 0:5 |
SK Sturm Graz ![]() |
4:5 | ![]() |
2:2 | 2:3 |
Malmö FF ![]() |
0:2 | ![]() |
0:1 | 0:1 |
KFC Winterslag ![]() |
(a)2:2 | ![]() |
1:0 | 1:2 |
FC Aberdeen ![]() |
5:2 | ![]() |
3:0 | 2:2 |
Aris Thessaloniki ![]() |
1:5 | ![]() |
1:1 | 0:4 |
KSK Beveren ![]() |
a) | 4:4(![]() |
2:3 | 2:1 |
Feyenoord Rotterdam ![]() |
3:2 | ![]() |
2:1 | 1:1 |
Girondins Bordeaux ![]() |
2:3 | ![]() |
2:1 | 0:2 |
Grasshopper Club Zürich ![]() |
2:2 (0:3 i. E.) |
![]() |
2:0 | 0:2 n. V. |
Inter Mailand ![]() |
3:4 | ![]() |
1:1 | 2:3 n. V. |
SK Rapid Wien ![]() |
(a)2:2 | ![]() |
1:0 | 1:2 |
Real Madrid ![]() |
3:2 | ![]() |
3:2 | 0:0 |
FC Southampton ![]() |
2:4 | ![]() |
2:4 | 0:0 |
Spartak Moskau ![]() |
2:5 | ![]() |
2:1 | 0:4 |
FC Valencia ![]() |
2:1 | ![]() |
2:0 | 0:1 |
Die zweite Runde gab es am 20./21. Oktober und 4. November
3. Runde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
FC Aberdeen ![]() |
4:5 | ![]() |
3:2 | 1:3 |
IFK Göteborg ![]() |
4:1 | ![]() |
3:1 | 1:0 |
SC Lokeren ![]() |
2:4 | ![]() |
1:0 | 1:4 |
FK Radnički Niš ![]() |
2:1 | ![]() |
2:0 | 0:1 |
SK Rapid Wien ![]() |
0:1 | ![]() |
0:1 | 0:0 |
Sporting Lissabon ![]() |
0:1 | ![]() |
0:0 | 0:1 |
FC Valencia ![]() |
6:5 | ![]() |
5:1 | 1:4 |
KFC Winterslag ![]() |
0:5 | ![]() |
0:0 | 0:5 |
In der 3. Runde, gleichzeitig war es das Achtelfinale, gab es vor dem Rückspiel von Rapid Wien bei Real Madrid am 9. Dezember (0:0) wegen eines fehlenden Schiedsrichters eine kuriose Situation. Es waren offensichtlich vorerst der englische Schiedsrichter George Courtney, danach sein Landsmann John Hunting eingeteilt, die aber beide der UEFA absagten. Der Schweizer Jack Baumann als dritter in der Liste konnte wegen eines Fluglotsenstreiks in der Schweiz nicht abfliegen, hätte aber dann doch am Spieltag um 14.30 Uhr in Madrid eintreffen sollen. Ein weiterer Ausweg war ein Referee aus Portugal, und dann sollte es Ángel Franco Martínez, die Nr. 1 in der spanischen Schiedsrichterliste, sein. Letztlich leitete doch Jack Baumann das Match.[1]
Viertelfinale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Dundee United ![]() |
2:3 | ![]() |
2:0 | 0:3 |
Hamburger SV ![]() |
3:2 | ![]() |
3:2 | 0:0 |
Real Madrid ![]() |
3:6 | ![]() |
3:1 | 0:5 |
FC Valencia ![]() |
2:4 | ![]() |
2:2 | 0:2 |
Halbfinale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
1. FC Kaiserslautern ![]() |
2:3 | ![]() |
1:1 | 1:2 n. V. |
FK Radnički Niš ![]() |
3:6 | ![]() |
2:1 | 1:5 |
Finale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Hamburger SV galt vor den beiden Spielen als Favorit. Nachdem die Mannschaft im Hinspiel einen späten Treffer hatte hinnehmen müssen, ließ sie sich im Rückspiel auskontern und verlor deutlich. Dem IFK Göteborg gelang somit in der Saison 1981/82 das Triple aus schwedischer Meisterschaft, nationalem Pokal und dem Gewinn des Europapokals. Mit diesem Triple startete der Meistertrainer Sven-Göran Eriksson als Trainer des IFK Göteborg seine internationale Karriere.
Hinspiel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]IFK Göteborg | Hamburger SV | Aufstellung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
![]() | |||||||
Thomas Wernerson – Ruben Svensson, Glenn Hysén, Conny Karlsson ![]() Cheftrainer: Sven-Göran Eriksson |
Uli Stein – Holger Hieronymus – Manfred Kaltz, Ditmar Jakobs, Jürgen Groh – Bernd Wehmeyer, Jimmy Hartwig, Felix Magath, Thomas von Heesen (83. Caspar Memering) – Horst Hrubesch ![]() Cheftrainer: Ernst Happel ( ![]() | |||||||
![]() |
||||||||
![]() |
Rückspiel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hamburger SV | IFK Göteborg | Aufstellung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
![]() | |||||||
Uli Stein – Holger Hieronymus – Manfred Kaltz (76. Peter Hidien), Jürgen Groh, Bernd Wehmeyer – Jimmy Hartwig, Felix Magath, Caspar Memering, Thomas von Heesen – Lars Bastrup, Horst Hrubesch ![]() Cheftrainer: Ernst Happel ( ![]() |
Thomas Wernerson – Ruben Svensson, Conny Karlsson ![]() Cheftrainer: Sven-Göran Eriksson | |||||||
![]() ![]() ![]() |
Beste Torschützen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Offizielle Site der UEFA zur Saison 1981/82
- UEFA-Pokal 1981/82 in der Datenbank von fussballdaten.de
- UEFA-Pokal 1981/82 in der Datenbank von weltfussball.de
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ «Hilfe! Wo bleibt der Referee?» In: Arbeiter-Zeitung. Wien 10. Dezember 1981, S. 11.
- ↑ Torschützenliste auf uefa.com