Zum Inhalt springen

Liste geplanter Schnellfahrstrecken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel beinhaltet eine Liste geplanter Schnellfahrstrecken für den Hochgeschwindigkeits-Eisenbahnverkehr. Bereits in Betrieb befindliche Schnellfahrstrecken sind in der Liste der in Betrieb befindlichen Schnellfahrstrecken aufgelistet. Im Bau befindliche Vorhaben finden sich in der Liste der in Bau befindlichen Schnellfahrstrecken.

Status Schnellfahrstrecke Höchst­geschwin­digkeit im Be­trieb Länge Inbetrieb­nahme Strom­system Zugbeein­flussung geplante Nutzung durch
Geplant LuxorHurghada 250 km/h 225 km (NBS Qina–Hurghada) + 68 km (ABS Luxor–Qina)[1] 25 kV, 50 Hz ETCS Level 2 Siemens Velaro
Status Schnellfahrstrecke Höchst­geschwin­digkeit im Be­trieb Länge Inbetrieb­nahme Strom­system Zugbeein­flussung geplante Nutzung durch
Idee MarrakeschAgadir 250 km/h 240 km offen 25 kV, 50 Hz ETCS Level 1 Al Boraq (TGV Duplex)
Idee RabatOujda 330 km offen 25 kV, 50 Hz ETCS Level 1 Al Boraq (TGV Duplex)
Status Schnellfahrstrecke Korridor Höchst­geschwin­digkeit im Be­trieb Länge Inbetrieb­nahme Strom­system Zugbeein­flussung geplante Nutzung durch
Geplant Jinwei HSR
(TianjinWeifang)
Küstenkorridor 350 km/h 350 km Vorprojekt im Januar 2022 genehmigt,[2] geplant 2025 25 kV, 50 Hz
Geplant Xiongxin HSR
(Xiong’anXinzhou)
350 km/h 342 km geplant 2025 25 kV, 50 Hz
Geplant Hewu HSR
(HefeiWuhan)
Jangtse-Korridor 350 km/h 332 km geplant 2025 25 kV, 50 Hz
Geplant Changgan HSR
(ChangshaZhangzhou)
Xiamen–Chongqing-Korridor 350 km/h 421 km geplant 2027 25 kV, 50 Hz
Geplant Xiongshang HSR
(Xiong'anShangqiu)
Peking–Hongkong / Taipeh-Korridor 350 km/h 553 km geplant 2025 25 kV, 50 Hz
Geplant Guangshan HSR
(GuangzhouShanwei)
350 km/h 242 km geplant 2025 25 kV, 50 Hz
Geplant Xi’an–Chongqing HSR
(AnkangChongqing)
Baotou–Hainan-Korridor 350 km/h 478 km Vorprojekt im Januar 2022 genehmigt[3], Eröffnung nach 2025 25 kV, 50 Hz
Langzeit-Planung Yongtai Wenfu HSR
(WenzhouFuzhou)
Küstenkorridor 350 km/h 290 km geplant 2025 25 kV, 50 Hz
Langzeit-Planung Fuyang–Huanggang HSR
(FuyangHuanggang)
Peking–Hongkong / Taipeh-Korridor 350 km/h 325 km Vergabe der Vermessung 2020,[4] Eröffnung nach 2025 25 kV, 50 Hz
Langzeit-Planung Guangzhou–Zhuhai–Macao HSR
(GuangzhouZhuhaiMacau)
Peking-Harbin und Peking–Hongkong–Macau-Korridor 350 km/h 358 km Eröffnung nach 2025 25 kV, 50 Hz
Langzeit-Planung Ordos–Yan’an HSR
(OrdosYan’an)
Baotou–Hainan-Korridor 350 km/h 390 km Vorprojekt 2020 erstellt,[5] Eröffnung nach 2025 25 kV, 50 Hz
Langzeit-Planung Shanghai–Nanjing–Hefei HSR
(ShanghaiNanjingHefei)
erweiterter Jangtse-Korridor 350 km/h 555 km Eröffnung nach 2025 25 kV, 50 Hz
Langzeit-Planung Yichang–Changde HSR
(YichangChangde)
Hohhot–Nanning-Korridor 350 km/h 212 km Bauzeit 3,5 Jahre,[6] Eröffnung nach 2025 25 kV, 50 Hz
Langzeit-Planung Shanghai–Chongqing HSR
(FulingYichang)
Jangtse-Korridor 350 km/h 485 km geplant 2029 25 kV, 50 Hz
Langzeit-Planung Yantaixi–Changyi HSR
(YanchengTaizhouWuxiChangzhouYixing)
250 km/h 312 km Eröffnung nach 2025 25 kV, 50 Hz
Langzeit-Planung Weifang–Suqian HSR
(WeifangSuqian)
Peking–Shanghai-Korridor 350 km/h 399 km geplant 2035[7] 25 kV, 50 Hz
Status Schnellfahr-strecke Höchst­geschwin­digkeit im Be­trieb Länge Inbetrieb­nahme Strom­system Zugbeein­flussung geplante Nutzung durch
Neubau geplant BandungSurabaya 350 km/h 558 km unbekannt 25 kV, 50 Hz CR400AF Fuxing
Status Schnellfahrstrecke Höchst­geschwin­digkeit im Be­trieb Länge Inbetrieb­nahme Strom­system Zugbeein­flussung geplante Nutzung durch
Geplant Hokuriku-Shinkansen, Tsuruga–Shin-Osaka 260 km/h 147 km Nach 2030 (geplant) 25 kV, 60 Hz Shinkansen
Status Schnellfahrstrecke Höchst­geschwin­digkeit im Be­trieb Länge Inbetrieb­nahme Strom­system Zugbeein­flussung geplante Nutzung durch
Geplant, in Betrieb als konventionelle Bahnstrecke Boten-Vientiane[8] 160 km/h (geplant 200 km/h) 414 km Dezember 2021 25 kV, 50 Hz CR200J
HXD3C
Status Schnellfahr-strecke Höchst­geschwin­digkeit im Be­trieb Länge Inbetrieb­nahme Strom­system Zugbeein­flussung geplante Nutzung durch
Neubau
geplant
Saudi Landbridge (Al-DschubailDschidda) 220 km/h 115 km (al Dschubail–Dammam)
945 km (Riad–Dschidda)
Diesel
Status Schnellfahrstrecke Höchst­geschwin­digkeit im Be­trieb Länge Inbetrieb­nahme Strom­system Zugbeein­flussung geplante Nutzung durch
Geplant SFS Honam (2.): Gwangju (Songjeong Bf)–Mokpo (Hbf) 305 km/h 70 km 2025 (geplant) 25 kV, 60 Hz TVM/SEI KTX, KTX-II, SRT
Status Schnellfahrstrecke Höchst­geschwin­digkeit im Be­trieb Länge Inbetrieb­nahme Strom­system Zugbeein­flussung geplante Nutzung durch
Geplant BangkokU-Tapao (Drei-Flughafen-Verbindung) 250 km/h 220 km[9] 2029 (geplant) 25 kV, 50 Hz Fuxing CR300AF
Geplant BangkokHua Hin 300 km/h 211 km[10] 25 kV, 50 Hz
Status Schnellfahrstrecke Höchst­geschwin­digkeit im Be­trieb Länge Inbetrieb­nahme Strom­system Zugbeein­flussung geplante Nutzung durch
Geplant[11] SivasErzincan 250 km/h 247 km 2028 25 kV 50 Hz ETCS Level 1 HT65000,

HT80000

Geplant KayseriAntalya 250 km/h 541 km 2030 Konya–Antalya, 2037 Gesamtstrecke 25 kV 50 Hz ETCS Level 1 HT65000,

HT80000

Geplant EskişehirAntalya 250 km/h 425 km 25 kV, 50 Hz ETCS Level 1 HT65000,

HT80000

Status Schnellfahrstrecke Höchst­geschwin­digkeit im Be­trieb Länge Inbetrieb­nahme Strom­system Zugbeein­flussung geplante Nutzung durch
Ausbau geplant Lunderskov–Esbjerg 200 km/h

(2025: 180 km/h)[12]

57 km 2030 (Gleisverbesserungen sind notwendig)[13] 25 kV, 50 Hz (seit 2017) ETCS seit April 2025 Fern- und Regionalverkehr, Güter
Ausbau geplant[13] Ringsted–Odense 200 km/h

(2024: 180 km/h)

100 km ≈2029 (ETCS)[14] 25 kV, 50 Hz
dän. ATC
(200 km/h nur mit ETCS)
Fernverkehr, Güter
Aus- und Neubau geplant[13] Fredericia–Aarhus 200 km/h 90 km (50 km Ausbau, 40 km Neubau) 2026 (geplant), Neubau später 25 kV, 50 Hz ETCS Fernverkehr, Güter
Status Schnellfahrstrecke Höchst­geschwin­digkeit im Be­trieb Länge Inbetrieb­nahme Strom­system Zugbeein­flussung geplante Nutzung durch
Ausbau geplant Düren–Eschweiler 200 km/h 17,7 km 2028 (im Rahmen der Generalsanierung) 15 kV 16,7 Hz LZB, PZB, geplant ETCS Level 2 ohne Signale ICE, Thalys, Regionalverkehr, Güterverkehr
Neubau geplant Ulm–Augsburg 265 km/h ca. 70 km Neubau im Rahmen des Deutschland-Taktes, Inbetrieb­nahme nach 2030 (geplant) 15 kV 16,7 Hz ETCS Level 2 Fernverkehr, Güterverkehr, schneller Regionalverkehr
Neubau geplant Gelnhausen–Fulda 250 km/h 44 km Neubau im Rahmen des Deutschland-Taktes, Raumordnungsverfahren abgeschlossen im Juli 2023, Inbetrieb­nahme 2030er Jahre 15 kV 16,7 Hz ETCS Level 2
Neubau geplant Fulda–Gerstungen 230 km/h 41 km Neubau im Rahmen des Deutschland-Taktes, Inbetrieb­nahme 2037 (geplant) 15 kV 16,7 Hz ETCS Level 2
Neubau geplant Frankfurt–Mannheim 300 km/h 85 km Neubau im Rahmen des Deutschland-Taktes, Inbetrieb­nahme nach 2030 (geplant) 15 kV 16,7 Hz ETCS Level 2
Neubau geplant Langes Feld–Stuttgart Hbf (Nordzulauf Stuttgart Hbf) 10 km Neubau im Rahmen des Deutschland-Taktes, Zeitpunkt der Inbetriebnahme noch nicht absehbar 15 kV 16,7 Hz ETCS Level 2
Neubau geplant Stuttgart Flughafen Fernbf.–Böblingen Mönchsbrunnen (Pfaffensteigtunnel) 200 km/h ca. 11 km Neubau im Rahmen des Deutschland-Taktes, Inbetriebnahme frühestens Ende 2032 15 kV 16,7 Hz ETCS Level 2 Fernverkehr, Nahverkehr
Neubau geplant Grafing–Staatsgrenze bei Kiefersfelden (Brenner-Nordzulauf) 230 km/h ca. 62 km noch nicht absehbar 15 kV 16,7 Hz ETCS Level 2 Fernverkehr, Güterverkehr
Neubau geplant Dresden–Grenze D/CZ(–Prag) 200 km/h ca. 22 km (deutscher Abschnitt) noch nicht absehbar 15 kV 16,7 Hz ETCS Level 2
Ausbau geplant Lünen–Münster 230 km/h ca. 40 km Ausbau im Rahmen des Deutschland-Taktes, Zeitpunkt der Inbetriebnahme noch nicht absehbar 15 kV 16,7 Hz ETCS Level 2
Aus- und Neubau geplant Hannover–Hamburg 250 km/h NBS ca. 130 km Aus-/Neubau im Rahmen des Deutschland-Taktes, Zeitpunkt der Inbetriebnahme noch nicht absehbar 15 kV 16,7 Hz ETCS Level 2 Fernverkehr, Güterverkehr, ggf. schneller Regionalverkehr
Neubau geplant Bielefeld–Hannover 300 km/h ca. 100 km Neubau im Rahmen des Deutschland-Taktes, Zeitpunkt der Inbetriebnahme noch nicht absehbar 15 kV 16,7 Hz ETCS Level 2
Ausbau geplant Markt Schwaben–Ampfing 200 km/h 45 km Ausbau im Rahmen des Deutschland-Taktes, Zeitpunkt der Inbetriebnahme noch nicht absehbar 15 kV 16,7 Hz ETCS Level 2
Geplant Mannheim–Karlsruhe 200 km/h 61 km Ausbau im Rahmen des Deutschland-Taktes, Zeitpunkt der Inbetriebnahme noch nicht absehbar 15 kV 16,7 Hz ETCS Level 2
Aus- und Neubau geplant Hanau–Nantenbach 230 km/h 66 km Neubau im Rahmen des Deutschland-Taktes, Zeitpunkt der Inbetriebnahme noch nicht absehbar 15 kV 16,7 Hz ETCS Level 2
Neubau geplant Nürnberg–Würzburg 300 km/h ca. 90 km Neubau im Rahmen des Deutschland-Taktes, Zeitpunkt der Inbetriebnahme noch nicht absehbar 15 kV 16,7 Hz ETCS Level 2
Ausbau geplant Lehrte–Wolfsburg–Oebisfelde 230 km/h 68 km Ausbau im Rahmen des Deutschland-Taktes, Zeitpunkt der Inbetriebnahme noch nicht absehbar 15 kV
16,7 Hz
ETCS Level 2
Ausbau geplant Hamm–Bielefeld 230 km/h 67 km Ausbau im Rahmen des Deutschland-Taktes, Zeitpunkt der Inbetriebnahme noch nicht absehbar 15 kV
16,7 Hz
ETCS Level 2
Ausbau geplant Oebisfelde–Berlin 300 km/h
250 km/h[15] (Trappen­schutz­gebiet)
148 km Ausbau im Rahmen des Deutschland-Taktes, Zeitpunkt der Inbetriebnahme noch nicht absehbar 15 kV
16,7 Hz
ETCS Level 2
Prüfung Oberhausen–Emmerich 200 km/h ca. 60 km noch nicht absehbar 15 kV 16,7 Hz ETCS Level 2

Estland, Lettland, Litauen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Status Schnellfahrstrecke Höchst­geschwin­digkeit im Be­trieb Länge Inbetrieb­nahme Spurweite Strom­system Zugbeein­flussung geplante Nutzung durch
Geplant TallinnRigaGrenze Lettland/Litauen (Rail Baltica) 250 km/h 480 km 2030[16] 1435 mm 25 kV 50 Hz[17] ETCS Level 2[17] Güterverkehr, Fernverkehr
Status Strecke Höchst­geschwin­digkeit im Be­trieb Länge Inbetrieb­nahme Spurweite Strom­system Zugbeein­flussung geplante Nutzung durch
Projekt Helsinki-Tallinn-Tunnel, Bau eines Unterwassertunnels als Anschluss an Rail Baltica[18] 80 km 1435 mm
Status Schnellfahr-strecke Höchst­geschwin­digkeit im Be­trieb Länge Inbetrieb­nahme Strom­system Zugbeein­flussung geplante Nutzung durch
Geplant LGV Rhin-Rhône (Abschnitt Ost), Petit-Croix–Lutterbach 320 km/h 35 km[19] Nach 2035 25 kV, 50 Hz TGV, ICE
Geplant LGV Rhin-Rhône (Abschnitt Ost), Genlis–Villers-les-Pots 320 km/h 15 km[19] Nach 2035 25 kV, 50 Hz TGV, ICE
Geplant LGV Rhin-Rhône (Abschnitt West), Dijon–Aisy 320 km/h 60 km Nach 2040 25 kV, 50 Hz TGV
Geplant LGV Rhin-Rhône (Abschnitt Süd), Auxonne–Bourg-en-Bresse 320 km/h 140 km Nach 2040 25 kV, 50 Hz TGV
Geplant LGV Bordeaux–Espagne,
Bordeaux–Irun
320 km/h 196 km 2032 Bordeaux–Dax (erster Abschnitt),
2034 Bordeaux–Dax (zweiter Abschnitt), restliche Strecke später
25 kV, 50 Hz TGV
Geplant LGV Montpellier–Perpignan 320 km/h 150 km 2034 Montpellier–Béziers, restliche Strecke später 25 kV, 50 Hz ETCS Level 2 TGV, Güter
Geplant LGV Picardie,
Paris–Amiens–Calais
320 km/h Nach 2030 25 kV, 50 Hz TGV, Eurostar
Geplant LGV Provence-Alpes-Côte d’Azur, Marseille–Toulon–Nizza Nach 2030 25 kV, 50 Hz TGV
Status Schnellfahrstrecke Höchst­geschwin­digkeit im Be­trieb Länge Inbetrieb­nahme Strom­system Zugbeein­flussung geplante Nutzung durch
Ausbau geplant Taranto–Metaponto 200 km/h Abschnitte 2026[20] 3 kV =
Ausbau geplant Tortona–Voghera 200 km/h 16 km 2030[21] 3 kV =
Ausbau geplant Andora–Finale Ligure 200 km/h 32 km 2030[22] 3 kV =
Geplant TurinBussoleno 220 km/h 24 km 2032[23] EC, Güter
Ausbau geplant[24] Fogliono–Fabriano 200 km/h 3 kV =
Geplant[25] RomPescara 200 km/h
Idee Mailand/MonzaSeregno EC, D, RE, Regio
Idee BolognaRiminiAnconaFoggiaBariLecce ca. 1.610 km Machbarkeits-
studie 2023[26]
Status Schnellfahr-strecke Höchst­geschwin­digkeit im Be­trieb Länge Inbetrieb­nahme Strom­system Zugbeein­flussung geplante Nutzung durch
Ausbau geplant Vestfoldbanen: Tønsberg–Larvik[27][28] 200 km/h 40 km 2032 15 kV, 16,7 Hz ETCS
Neubau geplant Dovrebahn: HamarLillehammer[27] 200 km/h 60 km 2034 (geplant) 15 kV, 16,7 Hz ETCS
Neubau geplant Porsgrunn–Skorstøl (nahe Risør) 200 km/h 60 km 2030–2040 (geplant) 15 kV, 16,7 Hz ETCS
Neubau geplant Østfoldbanen: FredrikstadHalden 250 km/h 40 km 2034 15 kV, 16,7 Hz ETCS
Neubau geplant Ringeriksbanen: OsloHønefoss[29] 200 km/h 40 km 2032 (geplant) 15 kV, 16,7 Hz ATC/ETCS
Status Schnellfahrstrecke Höchst­geschwin­digkeit im Be­trieb Länge Inbetrieb­nahme Strom­system Zugbeein­flussung geplante Nutzung durch
Neubau geplant Wörgl Kundl–Knoten Schaftenau(–Kufstein)(Neue Unterinntalbahn) 220 km/h 19 km offen 15 kV, 16,7 Hz ETCS Level 2 Railjet, ICE, Güter
Neubau geplant Salzburg–Köstendorf (Westbahn) 230 km/h 20 km 2032 (geplant) 15 kV, 16,7 Hz ETCS Level 2 Railjet, WEST, Güter
Studie (Zielnetz 2040) Wels–Staatsgrenze bei Braunau am Inn (Neue Innkreisbahn)[30] offen 15 kV, 16,7 Hz
Status Schnellfahrstrecke Höchst­geschwin­digkeit im Be­trieb Länge Inbetrieb­nahme Strom­system Zugbeein­flussung geplante Nutzung durch
Neubau geplant GöteborgBorås 250 km/h 70 km 2035–2040 (geplant)[31] 15 kV 16,7 Hz ~ ETCS Level 2
Neubau geplant SkellefteåLuleå (Norrbotniabanan) 250 km/h 130 km 2040(unsicher)[32] 15 kV 16,7 Hz ETCS Level 2
Status Schnellfahrstrecke Höchst­geschwin­digkeit im Be­trieb Länge Inbetrieb­nahme Strom­system Zugbeein­flussung geplante Nutzung durch
Geplant Claro–Camorino (Bahnumfahrung Bellinzona und Magadino-Querung) 200 km/h (Trassierung 250 km/h) 7,5 km nach 2030 15 kV, 16,7 Hz ETCS Level 2 EC, IC, IR, RE, Güter

Serbien, Ungarn

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Status Schnellfahr-strecke Höchst­geschwin­digkeit im Be­trieb Länge Inbetrieb­nahme Strom­system Zugbeein­flussung geplante Nutzung durch
Geplant BelgradNiš 200 km/h 244 km 25 kV, 50 Hz ETCS Level 2
Status Schnellfahrstrecke Höchst­geschwin­digkeit im Be­trieb Länge Inbetrieb­nahme Spur­weite Strom­system Zugbeein­flussung geplante Nutzung durch
Geplant Murcia–Cartagena 300 km/h 62 km Baubeginn 2019[33] 1435 mm 25 kV, 50 Hz
Geplant Valencia–Castellón de la Plana Zusätzliches Doppelgleis 300 km/h 62 km Baubeginn 2019[33] 1435 mm 25 kV 50 Hz
Geplant Vandellós–Castellón de la Plana 300 km/h 150 km 1435 mm 25 kV, 50 Hz ETCS Level 2, ASFA
Geplant Bobadilla–Ronda 300 km/h 70 km 1435 mm 25 kV, 50 Hz
Ausbau geplant Ronda–Algeciras ca. 115 km 1435 mm
1668 mm
Dreischienengleis
Geplant Saragossa–Castejón–Logroño–Miranda[34] 220 km
Geplant Saragossa–Teruel 220 km/h ca. 171 km
Status Schnellfahrstrecke Höchst­geschwin­digkeit im Be­trieb Länge Inbetrieb­nahme Strom­system Zugbeein­flussung geplante Nutzung durch
Idee[35] Quebec CityToronto 300 km/h noch nicht absehbar
Status Schnellfahrstrecke Höchst­geschwin­digkeit im Be­trieb Länge Inbetrieb­nahme Strom­system Zugbeein­flussung geplante Nutzung durch
Idee Mexiko-StadtQuerétaro[36] 200 km/h 242 km 2029
Idee SaltilloNuevo Laredo[37] 200 km/h 306 km 2030
Idee QuerétaroIrapuato[37] 200 km/h 184 km 2030
Idee QuerétaroSan Luis Potosí[37] 200 km/h 263 km 2030

Vereinigte Staaten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Status Schnellfahrstrecke Höchst­geschwin­digkeit im Be­trieb Länge Inbetrieb­nahme Strom­system Zugbeein­flussung geplante Nutzung durch
Geplant HoustonDallas (Texas Central High-Speed Railway) 330 km/h (205 mph) 390 km noch nicht absehbar 25 kV, 60 Hz Shinkansen
Status Schnellfahrstrecke Höchst­geschwin­digkeit im Be­trieb Länge Inbetrieb­nahme Strom­system Zugbeein­flussung geplante Nutzung durch
Geplant Rio de JaneiroSão Paulo[38] 320 km/h 417 km 2032
Idee BrasíliaGoiânia[39] 200 km/h 210 km nicht absehbar
Idee Belo HorizonteCuritiba[39] 320 km/h 1.150 km nicht absehbar
Idee CampinasUberlândia[39] nicht absehbar

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Ägypten verlagert Verkehr von der Straße auf die Schiene. Germany Trade and Invest, abgerufen am 27. Juli 2020.
  2. China approves construction of new high-speed lines. In: International Railway Journal. Band 62, Nr. 2, S. 7.
  3. 西渝高铁安康至重庆段可研获批!-汉阴县人民政府. Regierung des Kreises Hanyin, 13. Januar 2022, abgerufen am 28. März 2022 (chinesisch, Die Machbarkeitsstudie des Abschnitts Ankang–Chongqing der Hochgeschwindigkeitsstrecke Xi’an–Chongqing wurde genehmigt !).
  4. 网易: 时速350 阜阳至黄冈高铁勘察设计项目中标候选人公示. 25. November 2020, abgerufen am 28. März 2022 (Schnelffahrstreckenkorridor Peking–Kowloon für 350 km/h – Schnellfahrstrecke Fuyang–Huanggang: Bekanntgabe der Gewinner des Projekts für Vermessung und Planung).
  5. 鄂尔多斯至榆林至延安高铁有新进展-重点项目建设--东胜区人民政府. 1. Dezember 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. Oktober 2021; abgerufen am 29. März 2022 (chinesisch, Die Hochgeschwindigkeitsstrecke Ordos–Yulin–Yan'an hat neue Fortschritte gemacht).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ds.gov.cn
  6. 呼南高铁宜昌至常德线路方案获支持,河南段豫西通道今年不会开工_腾讯新闻. Abgerufen am 28. März 2022.
  7. 时速350公里!五莲设站!这两条高铁又有新消息! 10. Juli 2021, abgerufen am 28. März 2022.
  8. High-speed Railway Delay
  9. High-speed rail linking 3 airports wins first nod. In: Bangkok Post. 26. Februar 2018, abgerufen am 1. Mai 2023.
  10. Thailand to build over 2,500-km high-speed railways in 20 years. In: Xinhua. 30. März 2018, abgerufen am 7. Januar 2024.
  11. The design of the high-speed railroad Sivas-Erzincan in Turkey was completed | RailTarget. In: www.railtarget.eu. Abgerufen am 15. April 2022 (englisch).
  12. Banedanmark: Strækningsoversigt 20.04.2025. 8. April 2025, abgerufen am 13. April 2025 (dänisch).
  13. a b c Togfonden DK – højhastighed og elektrificering påden danske jernbane. (PDF) In: trafikstyrelsen.dk. Abgerufen am 20. November 2024 (dänisch).
  14. Netredegørelse 2025. In: bane.dk. 7. Dezember 2023, abgerufen am 20. November 2024 (dänisch).
  15. [1]
  16. Technical Parameters (Memento des Originals vom 16. Mai 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.railbaltica.org
  17. a b Technical Parameters
  18. Finnlands Anschluss an Rail Baltica wird konkret: Chinesen wollen 15 Mrd. in Tallinn-Helsinki-Tunnel investieren. In: nordisch.info. 8. März 2019, abgerufen am 8. März 2019.
  19. a b La LGV Rhin-Rhône : en ligne pour 2011. (PDF) Réseau Ferré de France, 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. September 2015; abgerufen am 14. Dezember 2017.
  20. FS Italiane: opere strategiche: Taranto - Metaponto - Potenza. Abgerufen am 4. Februar 2024 (italienisch).
  21. FS Italiane: opere strategiche: Tortona - Voghera. Abgerufen am 4. Februar 2024 (italienisch).
  22. FS Italiane: opere strategiche: Radoppio Genova - Ventimiglia. Abgerufen am 4. Februar 2024 (italienisch).
  23. FS Italiane: opere strategiche: Bussoleno - Avigliana - Orbassano. Abgerufen am 4. Februar 2024 (italienisch).
  24. FS Italiane: opere strategiche: Potenziamento Orte - Falconara. Abgerufen am 4. Februar 2024 (italienisch).
  25. FS Italiane: opere strategiche: Roma - Pescara. Abgerufen am 4. Februar 2024 (italienisch).
  26. Adriatic high speed line feasibility study commissioned. In: Railway Gazette International. 25. Juli 2023, abgerufen am 31. Juli 2023 (englisch).
  27. a b Prosjektoversikt
  28. Nasjonal transportplan – NTP
  29. Ringeriksporteføljen
  30. BMK: Zielnetz 2040. (PDF) 25. Januar 2024, abgerufen am 28. Januar 2024.
  31. Trafikverket: New railway Gothenburg–Borås and branch line through Mölnlycke. 19. Dezember 2024, abgerufen am 17. Februar 2025 (schwedisch).
  32. North Botnia Line. Trafikverket, abgerufen am 17. Februar 2025 (englisch).
  33. a b El tramo València-Castellón tendrá plataforma de ancho internacional. In: lavanguardia.com. La Vanguardia, abgerufen am 11. Dezember 2017.
  34. El estudio del tramo ferroviario Logroño-Miranda ofrece 4 opciones. In: 20minutos.es. 20minutos, abgerufen am 13. Dezember 2017.
  35. Premierminister (Kanada): Canada is getting high-speed rail. 19. Februar 2025, abgerufen am 23. Februar 2025 (englisch).
  36. Arranca Tren México-Querétaro, regresó después de años para conectar los trenes al norte de México. In: Creciendo con Nuestro Méxiko. 14. Oktober 2024, abgerufen am 6. April 2025 (spanisch).(Video)
  37. a b c En 2025 iniciarán trabajos para tren de pasajeros Saltillo-Laredo. In: Zócalo. 28. November 2024, abgerufen am 6. April 2025 (spanisch).(Video)
  38. Renato Lobo: Trem bala Rio-SP: quanto vai custar e qual tempo de viagem? In: ViaTroleBus. 28. März 2025, abgerufen am 26. April 2025 (portugiesisch).
  39. a b c Renato Lobo: 4 projetos de Trem Bala no Brasil. In: ViaTroleBus. 17. September 2019, abgerufen am 26. April 2025 (portugiesisch).