Elektronische Patientenakte: Warken hält an Zeitplan fest & will sie verbessern
Bundesgesundheitsministerin Warken verspricht Ãrzten endlich weniger Bürokratie. An den Plänen für die elektronische Patientenakte will sie festhalten.
Unter Digital Health versteht man den Einsatz von digitalen Technologien in der Medizin â unter anderem zur Diagnose und Therapie von Krankheiten. Das Ziel dabei ist, die Gesundheitsversorgung effizienter, individueller und präziser zu gestalten.
Bundesgesundheitsministerin Warken verspricht Ãrzten endlich weniger Bürokratie. An den Plänen für die elektronische Patientenakte will sie festhalten.
News rund um die Digitalisierung der Medizin
Mit Digital Health ziehen computergestützte Methoden in die Medizin ein â von Videosprechstunden über KI-gestützte Software zur Diagnose bis hin zum Einsatz von OP-Robotern.
Ebenfalls einen wichtigen Bereich umfasst die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Diese treiben in Deutschland das Bundesgesundheitsministerium und die nationale Gesundheitsagentur Gematik voran. Da Gesundheitsdaten als hochsensibel eingestuft werden, kommt es immer wieder zu politischen Diskussionen rund um den geplanten Aufbau eines europäischen Gesundheitsdatenraums.
Alle 14 Tage bieten wir Ihnen eine Ãbersicht der neuesten Entwicklungen in der Digitalisierung des Gesundheitswesens und beleuchten deren Auswirkungen.
Ausführliche Informationen zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Der Erstellungsprozess neuer Wirkstoffe kann mit KI von der Idee bis zur Zulassung viel effizienter gestaltet werden, erläutert die Plattform Lernende Systeme.
Nur für kurze Zeit: heise+ 4 Monate mit 40 % Rabatt lesen und zusätzlich zu allen Inhalten auf heise online unsere Magazin-Inhalte entdecken.Exklusives Aktionsangebot: heise+ 4 Monate mit 40 % Rabatt lesen und zusätzlich zu allen Inhalten auf heise online unsere Magazin-Inhalte entdecken. Nur für kurze Zeit!
Rabatt sichern