Barriere-Hinweis

Wir möchten, dass kek-online.de für alle Nutzerinnen und Nutzer gut zugänglich ist und bemühen uns um eine möglichst große Barriere-Armut unseres Internet-Auftritts.

Dabei orientieren wir uns an den Anforderungen der BITV 2.0 (Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung) und der WCAG 2.0 (Web Content Acccessibility Guidelines). Sollten Sie trotzdem bei der Nutzung unserer Internet-Seite auf Schwierigkeiten stoßen, kontaktieren Sie uns bitte! Sie helfen uns damit, die Zugänglichkeit weiter zu verbessern. Eine Kontaktmöglichkeit finden Sie am Ende dieser Seite.

Einschränkungen

Die Website kek-online.de ist teilweise barrierefrei. Folgende Bereiche sind zur Zeit nicht barrierefrei nutzbar:

  • Dokumente zum Herunterladen: Publikationen, Rechtsgrundlagen und andere PDF-Dokumente auf der Website sind überwiegend nicht barrierefrei.
  • Diagramme und Schaubilder: Im Rahmen ihrer Informationspflicht stellt die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) eine Vielzahl von Diagrammen und Schaubildern zu Besitzanteilen und Verflechungen in der Medienbranche zur Verfügung. Zu diesen Grafiken, die regelmäßig aktualisiert werden müssen, sind aus Kapazitätsgründen keine ausführlichen Beschreibungen im Alternativtext hinterlegt.

    Die Gemeinsame Geschäftsstelle der Medienanstalten stellt bei Bedarf für einzelne Dokumente oder Schaubilder auf Nachfrage barrierefreie Alternativen zur Verfügung. 

Probleme melden

Haben Sie Probleme bei der Nutzung dieser Internet-Seite? Dann melden Sie gerne diese Probleme per E-Mail an: [email protected]. Oder rufen Sie diese Telefon-Nummer an: 030 2064690-61.

Wenn Ihre Kontaktaufnahme mit der öffentlichen Stelle nicht erfolgreich war, können Sie sich an die Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit wenden.

Link zum Kontaktformular:
https://www.berlin.de

Weitere Informationen zur Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit:
www.berlin.de/lb/digitale-barrierefreiheit/