Buchempfehlung
In Paris erg�tzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, �unter dem gef�hrlichsten Gesindel von Paris zu sitzen�. Als der reale Aufruhr der Revolution die Stra�en von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. F�r Schnitzler ungew�hnlich montiert der Autor im �gr�nen Kakadu� die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spie�ertum, nach geschmacklosen rosa Teet�sschen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach �Omma� riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des R�ckzuges ins private Gl�ck und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von gro�en neuen Ideen, das aufstrebende B�rgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur f�r sich, die unabh�ngig von feudaler Gro�mannssucht bestehen sollte. F�r den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererz�hlungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro