Willkommen bei Zeno.org, Ihrer Volltextbibliothek.


Themenbereiche

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbr�der

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erz�hlzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtst�cken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelm��ig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqu� und Chamisso geh�rten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbr�der, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erz�hlungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des K�nstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Au�enwelt zu zeigen. Der Zyklus enth�lt unter anderen diese Erz�hlungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nu�knacker und Mausek�nig, Der Kampf der S�nger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der K�fner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fr�ulein von Scuderi, Spieler-Gl�ck, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch bl�ttern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Gro�e Erz�hlungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufkl�rung. Acht der ganz gro�en Erz�hlungen der Hochromantik hat Michael Holzinger f�r diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon