Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.018.369 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Artikel des Tages
Wälder und Wiesen bei Malsch ist ein Fauna-Flora-Habitat-Gebiet bei Malsch und Ettlingen im baden-württembergischen Landkreis Karlsruhe. Es gehört zum länderübergreifenden Netz besonderer Schutzgebiete Natura 2000 der Europäischen Union, das den Erhalt der biologischen Vielfalt zum Ziel hat und dem anhaltenden Rückgang von wildlebenden Arten und ihrer natürlichen Lebensräume entgegenwirken soll. Das 2005 bei der EU angemeldete und 2018 im Landesrecht festgeschriebene Gebiet beherbergt die in den Roten Listen Deutschlands als stark gefährdet ausgewiesene Tagfalterart Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling, die Libellenart Helm-Azurjungfer, den Hirschkäfer, die Orchideenart Kleines Knabenkraut und insbesondere die vom Aussterben bedrohte Bockkäferart Körnerbock. Das Wald-Läusekraut ist im Schwarzwald gefährdet. Die Vorhügellandschaft zwischen Malsch und Oberweier ist durch Tälchen und Rücken landschaftlich vielfältig. Streuobstwiesen mit Hohlwegen prägen die Mittel- und Unterhänge. Hecken, Feuchtbrachen und Röhrichte entlang naturnaher Bachläufe gliedern die Landschaft. In Richtung Osten schließen die Oberhänge der Vorbergzone und der Schwarzwald mit Hainsimsen-Buchenwäldern in einem geschlossenen Band von Sulzbach bis südöstlich von Malsch an. Die Buntsandsteinhochflächen bei Völkersbach sind mit mageren artenreichen Wiesen bestanden, die Pflanzenarten der montanen Stufe enthalten. – Zum Artikel …
Was geschah am 26. Mai?
- 1700 – Nikolaus Ludwig von Zinzendorf, Gründer und Bischof der Herrnhuter Brüdergemeine, kommt zur Welt.
- 1900 – Auf Initiative von Helene von Mülinen wird der Bund Schweizerischer Frauenvereine gegründet.
- 1925 – Die B II „Sausewind“, ein von den Brüdern Walter und Siegfried Günter unter aerodynamischen Gesichtspunkten konstruierter Tiefdecker, absolviert ihren Erstflug.
- 1955 – In Zürich stirbt Lux Guyer, leitende Architektin der SAFFA in Bern 1928; in Hannover kommt die Filmregisseurin, Drehbuchautorin und Schriftstellerin Doris Dörrie zur Welt.
- 1975 – George Lucas gründet in Vorbereitung des ersten Star-Wars-Films das Spezialeffekte-Studio Industrial Light & Magic.
In den Nachrichten
- Die USA haben mit einem 1:0-Finalsieg über die Schweiz die Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren gewonnen; den einzigen Treffer der Partie erzielte Tage Thompson (Bild) in der Overtime.
- Für seinen Spielfilm It Was Just an Accident ist der iranische Regisseur Jafar Panahi mit der Goldenen Palme des Filmfestivals von Cannes ausgezeichnet worden. Dem deutschen Beitrag In die Sonne schauen von Mascha Schilinski wurde der Preis der Jury zuerkannt.
- Nach dem Messerangriff am Hamburger Hauptbahnhof mit 18 zum Teil lebensgefährlich Verletzten ist die Unterbringung der Tatverdächtigen in einer geschlossenen Psychiatrie angeordnet worden.
Kürzlich Verstorbene
- Lilo Beil (78), deutsche Schriftstellerin († 24. Mai)
- Susan Brownmiller (90), US-amerikanische Journalistin, Schriftstellerin und Feministin († 24. Mai)
- Mary Gaillard (86), US-amerikanische Physikerin († 23. Mai)
- Guy Klucevsek (78), US-amerikanischer Akkordeonist und Komponist († 22. Mai)
- Marina von Neumann Whitman (90), US-amerikanische Wirtschaftswissenschaftlerin und Managerin († 20. Mai)
Schon gewusst?
- Frida Kahlo machte den Selbstmord der amerikanischen Schauspielerin Dorothy Hale berühmt.
- Das Gut Hergolding wurde nach dem Zwangsverkauf des jüdischen Besitzers an 13 neue Familien „arischer Abstammung“ vergeben.
- Das Territorio ArtLanza gilt als größte Skulptur der Welt.
- Der Erfinder des Michigan-Tors stammt aus London, Ontario.