Zum Inhalt springen

Bundestagswahlkreis Biberach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wahlkreis 292: Biberach

Lage des Bundestagswahlkreises Biberach in Baden-Württemberg
Staat Deutschland
Bundesland Baden-Württemberg
Wahlkreisnummer 292
Einwohner 237.000[1]
Wahlberechtigte 169.147
Wahldatum 23. Februar 2025
Wahlbeteiligung 85,1 %
Wahlkreisabgeordneter
Name Wolfgang Dahler
Partei CDU
Stimmanteil 40,9 %

Der Wahlkreis Biberach (2005: Wahlkreis 293; ab 2009: Wahlkreis 292) ist seit 1949 ein Bundestagswahlkreis in Baden-Württemberg.

Der Wahlkreis umfasst den Landkreis Biberach sowie die Gemeinden Aichstetten, Aitrach, Bad Wurzach und Kißlegg des Landkreises Ravensburg.[2] Bis 2005 gehörten zu diesem Wahlkreis auch noch die Gemeinden Achberg, Amtzell, Argenbühl, Bad Waldsee, Bergatreute, Isny im Allgäu, Leutkirch im Allgäu, Vogt, Wangen im Allgäu und Wolfegg des Landkreises Ravensburg; diese gehören ab 2009 zum neu gebildeten Bundestagswahlkreis Ravensburg.[3] Bei der letzten Bundestagswahl waren 168.376 Einwohner wahlberechtigt. Der Wahlkreis wurde bislang bei allen Bundestagswahlen seit 1949 vom jeweiligen Kandidaten der CDU gewonnen.

Wahlkreisgeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wahl Wahlkreisname Gebiet
1949 5 Biberach Landkreis Biberach, Landkreis Saulgau, Landkreis Ehingen
1953–1961 194 Biberach
1965–1976 198 Biberach Landkreis Biberach, Landkreis Saulgau, Landkreis Ehingen, vom Landkreis Sigmaringen die Gemeinden Billafingen, Burgau und Langenenslingen
1980–1998 196 Biberach Landkreis Biberach, vom Landkreis Ravensburg die Gemeinden Achberg, Aichstetten, Aitrach, Amtzell, Argenbühl, Bad Waldsee, Bad Wurzach, Bergatreute, Isny, Kißlegg, Leutkirch, Vogt, Wangen und Wolfegg
2002–2005 293 Biberach
seit 2009 292 Biberach Landkreis Biberach, vom Landkreis Ravensburg die Gemeinden Aichstetten, Aitrach, Bad Wurzach und Kißlegg

Wahlkreisabgeordnete

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wahl Abgeordneter Partei Stimmen
in %
1949 Bernhard Bauknecht CDU 82,0
1953 79,1
1957 80,0
1961 75,3
1965 74,2
1969 Eugen Maucher CDU 73,1
1972 72,1
1976 Isidor Früh CDU 72,9
1980 Alois Graf von Waldburg-Zeil CDU 70,6
1983 75,1
1987 67,6
1990 62,1
1994 58,9
1998 Franz Romer CDU 48,5
2002 57,7
2005 52,4
2009 Josef Rief CDU 42,7
2013 59,0
2017 44,5
2021 35,1
2025 Wolfgang Dahler CDU 40,9

Bundestagswahl 2025

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bundestagswahl 2025 – WK Biberach
Zweitstimmen
 %
40
30
20
10
0
38,3 %
23,2 %
10,4 %
9,8 %
5,1 %
4,5 %
8,7 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2021
 %p
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
+7,7 %p
+12,4 %p
−7,1 %p
−3,9 %p
−9,4 %p
+2,3 %p
−2,0 %p
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Wolfgang Dahlergewählt im WKCDU58.65140,955.02638,3
Martin GersterSPD18.22512,714.95110,4
Anja ReinalterGRÜNE14.81910,314.0649,8
Ben DippeFDP5.5553,97.2985,1
Paula Agathe GuldeAfD32.07722,433.31623,2
Maximilian KrippnerLINKE5.4473,86.4964,5
dieBasis6140,4
Reinhold BoppFREIE WÄHLER4.6383,22.6961,9
Simone BischofTierschutzpartei2.4011,71.2580,9
Die PARTEI5580,4
Karolin WerkmannVolt1.6991,28850,6
ÖDP5760,4
Bündnis C2730,2
MLPD290,0
Bündnis Deutschland2150,1
BSW5.4913,8
Gesamt143.512100143.746100
Ungültige Stimmen1.0180,77840,5
Wähler144.53085,1144.53085,1
Wahlberechtigte169.789169.789
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, KandidatenStimmen

Bundestagswahl 2021

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bundestagswahl 2021 – Zweitstimmen Wahlkreis 292
Wahlbeteiligung: 78,8 % (2017: 78,8 %)
 %
40
30
20
10
0
30,6
17,5
14,5
13,7
10,8
3,1
2,4
2,2
1,5
3,7
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2017
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−12
−14
−12,5
+4,8
+3,5
+2,4
−1,7
+2,2
+2,4
−2,4
+0,7
−0,2

Bei der Bundestagswahl 2021 sind für den Wahlkreis 292 24 Parteien mit Landeslisten und zwölf Kandidaten für das Direktmandat angetreten.[4] Die Wahlbeteiligung lag bei 78,8 %.[5]

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Josef Rief CDU 35,1 30,6
Martin Gerster SPD 18,6 17,5
Anja Reinalter Bündnis 90/Die Grünen 13,6 13,7
Florian Hirt FDP 9,9 14,5
Rebecca Weißbrodt AfD 10,2 10,8
Rainer Schaaf Die Linke 1,6 2,2
Simone Bischof Tierschutzpartei 1,8 1,5
Sven Milverstaedt Die PARTEI 1,1 0,9
Ulrich Bossler FREIE WÄHLER 3,4 3,1
Samuel Schmid PIRATEN 0,6 0,4
Norbert Huchler ÖDP 1,9 0,9
NPD 0,1
DiB 0,1
MLPD 0,0
DKP 0,0
Jan Zubel dieBasis 2,4 2,4
Bündnis C 0,2
Bürgerbewegung 0,2
Bündnis21 0,0
LKR 0,0
Die Humanisten 0,1
Gesundheitsforschung 0,1
Team Todenhöfer 0,3
Volt 0,3

Bundestagswahl 2017

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bundestagswahl 2017 – Zweitstimmen Wahlkreis 292
Wahlbeteiligung: 78,8 % (2013: 74,3 %)
 %
50
40
30
20
10
0
43,1
12,7
12,5
11,3
11,0
4,6
0,9
0,9
3,0
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2013
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−12
−14
−13,2
−2,1
+8,3
+2,2
+6,1
+1,2
−0,4
−0,1
−2,0

Zur Bundestagswahl am 24. September 2017 kandidieren die folgenden Direktkandidaten:[6]

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Josef Rief CDU 44,5 43,1
Martin Gerster SPD 16,9 12,7
Anja Reinalter GRÜNE 13,5 11,3
Tim Hundertmark FDP 7,5 11,0
Matthias Stiel AfD 11,3 12,5
Ralph Heidenreich Die Linke 3,8 4,6
PIRATEN 0,5
NPD 0,3
Tierschutzpartei 0,7
Deborah Schiwig Freie Wähler 1,2 0,9
Gudrun Diebold ÖDP 1,3 0,9
MLPD 0,0
Tierschutzallianz 0,2
BGE 0,2
DiB 0,1
DKP 0,0
DM 0,2
Die Rechte 0,0
Menschliche Welt 0,2
Die PARTEI 0,5
V-Partei³ 0,1

Bundestagswahl 2013

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Josef Rief CDU 59,0 56,3
Martin Gerster SPD 19,8 14,8
Norbert Mayer FDP 2,3 4,9
Eugen Schlachter GRÜNE 9,0 9,1
Ralph Heidenreich DIE LINKE 3,4 3,4
Lisa Rudolf PIRATEN 2,9 2,1
NPD 0,9
REP 0,5
Tierschutzpartei 0,7
Gudrun Diebold ÖDP 1,6 1,0
PBC 0,2
Volksabstimmung 0,2
MLPD 0,0
BüSo 0,0
AfD 4,2
BIG 0,1
pro Deutschland 0,1
Ulrich Bossler FREIE WÄHLER 2,1 1,3
PARTEI DER VERNUNFT 0,1
RENTNER 0,3

Bundestagswahl 2009

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in % Bundestagswahl 2005
Zweitstimmen in %
Josef Rief CDU 42,7 43,2 49,8
Martin Gerster SPD 23,0 13,7 22,3
Thomas Oelmayer Bündnis 90/Die Grünen 9,8 10,9 7,9
Oliver Lukner FDP 15,1 18,8 11,2
REP 1,1 1,6
Herbert Wilzek Die Linke. 5,4 5,8 2,7
PBC 0,4 0,4
Siegfried Härle NPD 2,1 1,2 1,2
Gudrun Diebold ödp 1,5 1,3 -
BüSo 0,1 0,1
PIRATEN 2,0
MLPD 0,0 0,1
Peter Baer Einzelbewerber 0,4
Volksabstimmung 0,3 -
Tierschutzpartei 0,8 -
Die VIOLETTEN 0,2 -
DVU 0,1 -
ADM 0,1 -

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Strukturdaten 292: Biberach. Bundeswahlleiterin, abgerufen am 22. Februar 2025.
  2. Wahlkreiseinteilung. Der Bundeswahlleiter, abgerufen am 16. Oktober 2021.
  3. Wahlkreiseinteilung 2005 (Memento vom 5. Oktober 2013 im Internet Archive)
  4. Parteien und Kandidaturen in Biberach. Der Bundeswahlleiter, abgerufen am 16. Oktober 2021.
  5. Endgültiges Ergebnis Bundestagswahl 2021 in Wahlkreis 292:Biberach. Der Bundeswahlleiter, abgerufen am 16. Oktober 2021.
  6. Direktkandidatinnen und Direktkandidaten 292: Biberach. Der Bundeswahlleiter, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. September 2017; abgerufen am 15. September 2017.