Zum Inhalt springen

Wikipedia:Fragen von Neulingen

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Wikipedia:FvN)
Letzter Kommentar: vor 2 Stunden von MM-Episodenliste & dLvAupdater in Abschnitt Altes
Abkürzung: WP:FVN, WP:BNW

Du bist neu hier und hast eine Frage mit Bezug zur konkreten Mitarbeit in der Wikipedia? Dann bist du hier richtig!

Bitte beachte dabei folgende Hinweise:

  • Bevor du hier eine Frage stellst, solltest du dir die Starthilfe und die FAQ durchgelesen haben.
  • Fragen oder Vorschläge zu einem bestimmten Wikipedia-Artikel sprichst du zunächst auf der zum Artikel gehörenden Diskussionsseite an.
  • Fragen zur Wikipedia allgemein (z.B. was wird wie in Wikipedia geregelt) stellst du am besten auf Fragen zur Wikipedia.
  • Allgemeine Wissensfragen ohne konkreten Bezug zur Wikipedia kannst du in der Auskunft stellen.
  • Bei aktuellen Themen findet sich hier oft schon eine passende Diskussion, die deine Frage beantworten kann. Vielleicht wirst du auch im Archiv fündig.
Die häufigsten Fragen

„Wieso ist meine Bearbeitung noch nicht für alle sichtbar?“

Antwort: „Sie ist noch nicht gesichtet. Bitte einfach abwarten oder unter Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen um Sichtung bitten.“

„Ich will meinen noch unfertigen Entwurf im Benutzernamensraum speichern, warum steht dann dort aber Seite veröffentlichen?“

Antwort: „Dein Entwurf wird zwar so wie überall auf der Wikipedia unter der entsprechenden Lizenz veröffentlicht, er wird dabei aber nicht zu einem normal auffindbaren Wikipedia-Artikel, das erfolgt erst durch Verschiebung in den Artikelnamensraum.“
Wie stelle ich meine Frage am besten?
  • Die Fragen werden ausschließlich auf dieser Seite beantwortet, nicht per E-Mail usw. Daher bitte keine persönlichen Kontaktdaten (Anschrift, Telefon, Mail) hinterlassen.
  • Wenn deine Frage ausreichend beantwortet wurde oder du eine Lösung gefunden hast, lass es uns wissen.
  • Suchst du eine persönliche Betreuung, dann kannst du diese unter Wikipedia:Mentorenprogramm beantragen.
Fragen von Neulingen beantworten:

Danke, dass du mithilfst, Fragen von Neulingen zu beantworten. Beachte dazu aber bitte Wikipedia:Verhalten gegenüber Neulingen.

Abschnitte, deren letzter Beitrag länger als drei Tage zurückliegt, werden automatisch archiviert. Möglicherweise findest du auch im Archiv die Antwort auf deine Frage (aktuelles Archiv).

Sterbedatum ergänzen

[Quelltext bearbeiten]

Gestern habe ich erstmalig einen Wikipedia-Artikel über eine Person geändert, und zwar das Sterbedatum ergänzt. Die Person ist mir bekannt (ein naher Verwandter). Kurze Zeit später wurde die Eintragung rückgängig gemacht wegen fehlendem Beleg. Wie finde ich hier einen Beleg (die Person ist vor neun Jahren gestorben, und sie war nicht so bekannt, dass ein Nachruf in irgendeiner Zeitung erschienen ist)? In welcher Form muss dieser Beleg angegeben werden, und ist eine Fußnote erforderlich?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.

Serenus J. Zeitblom

--Serenus J. Zeitblom (Diskussion) 14:08, 20. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Eine Traueranzeige würde reichen, die wird es von Ralf-Jürgen Lehmann bestimmt im März 2015 gegeben haben. Muss nicht online sein, gedruckt wäre hinreichend. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:25, 20. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Ich habe das einmal so gelöst, die Zeitung hatten die Nachbarn meiner Eltern noch. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:30, 20. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Guten Tag, Sänger, vielen Dank für die schnelle Antwort und den hilfreichen Tipp. Ich werde es entsprechend umsetzen. Viele Grüße, Serenus J. Zeitblom --Serenus J. Zeitblom (Diskussion) 15:36, 20. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Ich persönlich würde eher eine Fußnote (meinetwegen auch einfach <ref>x Zeitung, Ausgabe vom y.z.a.</ref> oder <ref>x Zeitung</ref>) bevorzugen. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 16:55, 20. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für den Tipp. Zum Tod von Ralf-Jürgen Lehmann gibt es keinen Nachruf in einem Medium, nur eine private Todesanzeige. Deshalb habe ich auf eine Fußnote verzichtet. Viele GrÜße, Serenus J. Zeitblom --Serenus J. Zeitblom (Diskussion) 19:04, 21. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Verstehe ich nicht? Die Berliner Zeitung ist doch ein Medium?! Und ob das nun offline oder online ist, ist doch völlig egal …
Also † [[14. März]] [[2015]] in [[Berlin]]<ref>Todesanzeige in der Berliner Zeitung vom 21. März 2015</ref>. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 09:57, 22. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Das Intro wird eigentlich nicht referenziert. Einzelnachweise sollten in den eigentlichen Artikeltext. Das Intro fasst diesen nur zusammen. Gruß --Itti 09:59, 22. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Dennoch ist ein Einzelnachweis im Intro besser, als keiner, sondern nur die ZQ. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 10:05, 22. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Das ist Ansichtssache. Ich halte einen Einzelnachweis im Artikel für besser. Das Intro sollte schlicht damit nicht belastet werden. --Itti 10:18, 22. Mai 2025 (CEST)Beantworten
In kurzen Biografie-Artikeln ist es aber durchaus üblich die Lebensdaten (geboren, gestorben) nur in der Einleitung zu nennen und folglich auch dort zu belegen. --Naronnas (Diskussion) 10:26, 22. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Du hättest das doch auch als Fußnote mit Vorlage:Literatur belegen können. Das wäre hilfreicher gewesen. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 16:54, 20. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Wenn man nicht viel in der Wikipedia macht, ist die Vorlage Litertur nicht wirklich eine geeignete Einstiegsaufgabe. Viele Grüße --Itti 09:50, 22. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Ich schrieb dies ans Sänger (siehe Einrückung). Serenus J. Zeitblom schrieb ich <ref>Todesanzeige in der x Zeitung</ref>, wo mir immer noch nicht klar ist, warum dies nicht einfach gemacht wurde und stattdessen undurchsichtig in der VG eingefügt. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 09:54, 22. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Weil im normalen Bearbeitungsmodus steht: "Zusammenfassung und Quellen". Deswegen fügen manche entsprechende Quellen "undurchsichtig" in der VG ein. Aber auch wenn du damit Sänger meintest, Vorlage Literatur ist für solches wirklich etwas drüber. Gruß --Itti 09:58, 22. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Mir ist klar, was da steht. Aber ich hatte es ja explizit anders geschrieben und dann eine (zumindest mir) völlig unverständliche Antwort „keinen Nachruf in einem Medium, nur eine private Todesanzeige“ erhalten. Aber vielleicht bin ich auch einfach zu blöde das zu verstehen.
Im Übrigen halte ich Vorlage:Literatur nicht für irgendwie drüber. Der Vorlagenassistent ist ja wohl deutlich einfacher (weil Klickibunti) zu bedienen als das alles händisch in den Quelltext zu häkeln. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 10:03, 22. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Könntest du freundlicher Weise darauf verzichten, meinen Nick in jeder Zusammenfassungszeile zu benutzen? Ob irgendein "Vorlagenassistent" super ist, ist dann die nächste Frage. Ich kenne einen solchen "Vorlagenassistenten" z.B. nicht und nutze den auch nicht. Danke --Itti 10:17, 22. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Viele Zeitungen und Magazine haben ihre einzelnen Ausgaben auch in Mikrofichekatalogen archiviert (heutzutage wird das wohl eher über Computer laufen), wenn es etwas älter ist.
Wenn's mal besonders wichtig sein sollte, kann man diese teils in Bibliotheken einsehen, oder bei Verlag / Redaktion nachfragen.
Hab ich lange nicht mehr gemacht, aber fragen kostet ja nichts. In diesem Fall hier wäre das allerdings etwas aufwändig, nur um das Todesdatum zu belegen, es sei denn, die Bibliothek/Redaktion liegt "um die Ecke". - Dies, nur mal um im "Hinterkopf" zu behalten. --Killerkürbis (Diskussion) 15:54, 22. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Altes

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe vor Tagen hier eine Frage gestellt, die ich weder im bereits Archivierten noch im aktuell Angezeigten finden kann, obwohl sie "damals" zu sehen war. Wo ist sie hin?

Meine Frage betraf alte Versionen von Artikeln - aus dem letzten Jahrtausend, denn Versionsgeschichten gehen nicht so weit zurück.

Die bereits gefundene Empfehlung, /Alt oder /Alt01 (an den URL) anzuhängen, brachten - wie dort erwähnt - nichts.

Interessant, daß nun alles AUCH HIER verschwunden ist. Allerdings wurde just am 19.d.M. (Warum?) hier archiviert. Was soll mensch davon denken?

Konkretes Verlangen war: Fortran-Versionsgeschichte (vor 2000) [Zeilenschaltung sollte Zeilenschaltung bleiben!]' ... gegen Schrumpfung ... ' Vielleicht konkreter: vor 1977 !

Nicht einmal das Wort "Fortran" ist wohl (außer dem [aktuellen] Artikel selbst) irgendwo auffindbar ...

Außerdem fragte ich nach der ersten Wikipedia-CD ...


--Vanisht (Diskussion) 15:02, 22. Mai 2025 (CEST)Beantworten

...vielleicht verstehe ich etwas falsch, aber: Die Wikipedia wurde am 15. Januar 2001 gegründet. Das klärt hoffentlich, warum die Versionsgeschichten „nicht so weit zurück“ gehen. --Winkekatze (Winken) 15:21, 22. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Dann ist aber viel aus den Versionsgeschichten verschwunden! --Vanisht (Diskussion) 15:24, 22. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Nachfrage: Wo finde ich den - offenbar inzwischen gelöschten - Artikel "Zeilenformat" ? --Vanisht (Diskussion) 15:41, 22. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Du hast nicht hier, sondern unter Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Alte_Versionen_bzw._Versionsgeschichte angefragt. Einen Artikel Zeilenformat gab es in der deutschen Wikipedia nicht. Hieß er vielleicht anders? --Zinnmann d 15:58, 22. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für den Hinweis.<br>
Ich gehe davon aus, daß es einen "Zeilenformat"-Artikel gab, da der Begriff als Link gestaltet wurde. Es gibt ja inzwischen viele "rote" Links, weil der entsprechende Artikel inzwischen gelöscht wurde - z.B. "nicht mehr aktuell", was z.B. ja auch auf die feste Spaltenaufteilung im historischen FORTRAN zutrifft. Ich vermisse allerdings einen Hinweis darauf. Mindestens das Datum der Löschung sollte noch zu finden sein. In der englischen WP gibt es immerhin eine leicht zu findende Liste.
Außerdem weiß ich, daß es früher eine Beschreibung des Spaltenformats (pro Zeile!) gab, die ich nicht mehr finde. Früher gab es wohl ein besseres "Tool" (vielleicht liegt es daran), jedenfalls: verschwunden. --Vanisht (Diskussion) 17:09, 22. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Ein Rotlink ist kein Hinweis darauf, dass der entsprechende Artikel gelöscht wurde. Er zeigt nur an, dass es aktuell keinen so benannten Artikel gibt. Ob es mal einen Artikel gegeben hat, kannst Du einfach überprüfen, indem Du den Rotlink anklickst. Vergleiche mal diesen so garantiert noch nie nicht vorhandenen Artikel mit dem nach Löschdiskussion gelöschten Das Podium. Nur bei Letzterem erhältst Du einen Hinweis, dass ein Artikel unter diesem Lemma bereits einmal (oder ggf. mehrmals) gelöscht worden ist. --Zinnmann d 17:30, 22. Mai 2025 (CEST)Beantworten
> Podium
Allerdings öffnet sich bei Rotlinks unangemeldet (und standardmäßig angemeldet) das Bearbeitungsfenster und nicht die Systemnachricht (es wird allerdings die Editnotice/Notiz) geladen. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 17:32, 24. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Der Tonfall kommt ein bisschen aggressiv rüber, als wolltest du der Wikipedia-Community ein Fehlverhalten nachweisen und suchtest jetzt krampfhaft eines. Vielleicht liegt dein Eindruck von „nicht so weit zurückgehen“ der Versionsgeschichten daran, dass du nicht weißt, dass längere Versionsgeschichten auf mehrere Seiten aufgeteilt werden. Ganz unten findest du eine Navigationszeile à la „(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)“, die dich auf die entsprechende Seite bringen. Jedenfalls sind die Navigationsgeschichten in der WP vollständig, abgesehen von versionsgelöschten Bearbeitungen bei strafbaren Inhalten oder so was. Mit einem Klick auf „älteste“ solltest du auf die ersten Versionen des Artikels kommen. --Kreuzschnabel 18:35, 22. Mai 2025 (CEST)Beantworten