Der "Vertrag �ber die Arbeitsweise der Europ�ischen Union" hie� bis zum 30.11.2009 "Vertrag zur Gr�ndung der Europ�ischen Gemeinschaft" und hatte eine abweichende Artikelabfolge. Die vorliegende, aktuelle Fassung beruht auf dem Lissabon-Vertrag.

Vertrag �ber die Arbeitsweise der Europ�ischen Union

���Dritter Teil - Die internen Politiken und Ma�nahmen der Union (Art. 26 - 197)���
���Titel VII - Gemeinsame Regeln betreffend Wettbewerb, Steuerfragen und Angleichung der Rechtsvorschriften (Art. 101 - 118)���
���Kapitel 1 - Wettbewerbsregeln (Art. 101 - 109)���
���Abschnitt 1 - Vorschriften f�r Unternehmen (Art. 101 - 106)���
Gliederung
Zitiervorschl�ge
https://dejure.org/gesetze/AEUV/__paste_norm__.html
__paste_bez__ __paste_norm__ AEUV (https://dejure.org/gesetze/AEUV/__paste_norm__.html)
__paste_bez__ __paste_norm__ AEUV
__paste_bez__ __paste_norm__ Vertrag �ber die Arbeitsweise der Europ�ischen Union (https://dejure.org/gesetze/AEUV/__paste_norm__.html)
__paste_bez__ __paste_norm__ Vertrag �ber die Arbeitsweise der Europ�ischen Union
Tipp: Sie k�nnen bequem auch Untereinheiten des Gesetzestextes (Absatz, Nummer, Satz etc.) zitieren. Halten Sie daf�r die Umschalttaste ⇧��� gedr�ckt und bewegen Sie die Maus �ber dem Gesetzestext. Der jeweils markierte Abschnitt wird Ihnen am oberen Rand als Zitat angezeigt und Sie k�nnen das Zitat von dort kopieren. Ausf�hrliche Beschreibung

Schriftg��e im Rechtsfenster:

Optimierung der Satzdarstellung

��

Art. 101
(ex-Artikel 81 EGV)

(1) Mit dem Binnenmarkt unvereinbar und verboten sind alle Vereinbarungen zwischen Unternehmen, Beschl�sse von Unternehmensvereinigungen und aufeinander abgestimmte Verhaltensweisen, welche den Handel zwischen Mitgliedstaaten zu beeintr�chtigen geeignet sind und eine Verhinderung, Einschr�nkung oder Verf�lschung des Wettbewerbs innerhalb des Binnenmarkts bezwecken oder bewirken, insbesondere

a) die unmittelbare oder mittelbare Festsetzung der An- oder Verkaufspreise oder sonstiger Gesch�ftsbedingungen;
b) die Einschr�nkung oder Kontrolle der Erzeugung, des Absatzes, der technischen Entwicklung oder der Investitionen;
c) die Aufteilung der M�rkte oder Versorgungsquellen;
d) die Anwendung unterschiedlicher Bedingungen bei gleichwertigen Leistungen gegen�ber Handelspartnern, wodurch diese im Wettbewerb benachteiligt werden;
e) die an den Abschluss von Vertr�gen gekn�pfte Bedingung, dass die Vertragspartner zus�tzliche Leistungen annehmen, die weder sachlich noch nach Handelsbrauch in Beziehung zum Vertragsgegenstand stehen.

(2) Die nach diesem Artikel verbotenen Vereinbarungen oder Beschl�sse sind nichtig.

(3) Die Bestimmungen des Absatzes 1 k�nnen f�r nicht anwendbar erkl�rt werden auf

- Vereinbarungen oder Gruppen von Vereinbarungen zwischen Unternehmen,
- Beschl�sse oder Gruppen von Beschl�ssen von Unternehmensvereinigungen,
- aufeinander abgestimmte Verhaltensweisen oder Gruppen von solchen,

die unter angemessener Beteiligung der Verbraucher an dem entstehenden Gewinn zur Verbesserung der Warenerzeugung oder -verteilung oder zur F�rderung des technischen oder wirtschaftlichen Fortschritts beitragen, ohne dass den beteiligten Unternehmen

a) Beschr�nkungen auferlegt werden, die f�r die Verwirklichung dieser Ziele nicht unerl�sslich sind, oder
b) M�glichkeiten er�ffnet werden, f�r einen wesentlichen Teil der betreffenden Waren den Wettbewerb auszuschalten.

Rechtsprechung zu Art. 101 AEUV

1.907 Entscheidungen zu Art. 101 AEUV in unserer Datenbank:

In diesen Entscheidungen suchen:

Alle 1.907 Entscheidungen

Querverweise

Auf Art. 101 AEUV verweisen folgende Vorschriften:

    Gesetz gegen Wettbewerbsbeschr�nkungen (GWB)�
      Wettbewerbsbeschr�nkungen
        Wettbewerbsbeschr�nkende Vereinbarungen, Beschl�sse und abgestimmte Verhaltensweisen
          � 2 (Freigestellte Vereinbarungen)
        Marktbeherrschung, sonstiges wettbewerbsbeschr�nkendes Verhalten
          � 21 (Boykottverbot, Verbot sonstigen wettbewerbsbeschr�nkenden Verhaltens)
        Anwendung des europ�ischen Wettbewerbsrechts
          � 22 (Verh�ltnis dieses Gesetzes zu den Artikeln 101 und 102 des Vertrages �ber die Arbeitsweise der Europ�ischen Union)
        Sonderregeln f�r bestimmte Wirtschaftsbereiche
          � 30 (Presse)
        Befugnisse der Kartellbeh�rden, Schadensersatz und Vorteilsabsch�pfung
          Befugnisse der Kartellbeh�rden
            � 32 (Abstellung und nachtr�gliche Feststellung von Zuwiderhandlungen)
            � 32c (Kein Anlass zum T�tigwerden)
            � 32d (Entzug der Freistellung)
            � 32e (Untersuchungen einzelner Wirtschaftszweige und einzelner Arten von Vereinbarungen)
          Schadensersatz und Vorteilsabsch�pfung
            � 33 (Beseitigungs- und Unterlassungsanspruch)
            � 33b (Bindungswirkung von Entscheidungen einer Wettbewerbsbeh�rde)
            � 33c (Schadensabw�lzung)
            � 33d (Gesamtschuldnerische Haftung)
            � 33h (Verj�hrung)
            � 34 (Vorteilsabsch�pfung durch die Kartellbeh�rde)
        Markttransparenzstellen f�r den Gro�handel mit Strom und Gas und f�r Kraftstoffe
          Markttransparenzstelle f�r den Gro�handel im Bereich Strom und Gas
            � 47b (Aufgaben)
          Markttransparenzstelle f�r Kraftstoffe
            � 47k (Marktbeobachtung im Bereich Kraftstoffe)
    �
      Kartellbeh�rden
        Allgemeine Vorschriften
          � 50 (Vollzug des europ�ischen Rechts)
        Beh�rdenzusammenarbeit
          � 50a (Ermittlungen im Netzwerk der europ�ischen Wettbewerbsbeh�rden)
          � 50b (Zustellung im Netzwerk der europ�ischen Wettbewerbsbeh�rden)
          � 50c (Vollstreckung im Netzwerk der europ�ischen Wettbewerbsbeh�rden)
          � 50d (Informationsaustausch im Netzwerk der europ�ischen Wettbewerbsbeh�rden)
        Bundeskartellamt
          � 53 (T�tigkeitsbericht und Monitoringberichte)
    �
      Verfahren
        Verwaltungssachen
          Verfahren vor den Kartellbeh�rden
            � 59 (Auskunftsverlangen)
        Bu�geldsachen
          Bu�geldvorschriften
            � 81 (Bu�geldtatbest�nde)
            � 81d (Zumessung der Geldbu�e)
            � 81g (Verj�hrung der Geldbu�e)
          Kronzeugenprogramm
            � 81h (Ziel und Anwendungsbereich)
        B�rgerliche Rechtsstreitigkeiten
          � 87 (Ausschlie�liche Zust�ndigkeit der Landgerichte)
          � 89b (Verfahren)
          � 89e (Gemeinsame Vorschriften f�r die �� 33g und 89b bis 89d)
        Gemeinsame Bestimmungen
          � 90 (Benachrichtigung und Beteiligung der Kartellbeh�rden)
          � 90a (Zusammenarbeit der Gerichte mit der Europ�ischen Kommission und den Kartellbeh�rden)
Was ist das?

Kopieren Sie den Zitiervorschlag von hier:

�

Sie k�nnen ausw�hlen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette �bersicht