William Shakespeare

Hamlet

Prinz von D�nemark

Personen

Claudius, K�nig von D�nemark

Hamlet, Sohn des vorigen und Neffe des gegenw�rtigen K�nigs

Polonius, Oberk�mmerer

Horatio, Hamlets Freund

Laertes, Sohn des Polonius


Voltimand

Cornelius

Rosenkranz

G�ldenstern, Hofleute


Osrick, ein Hofmann

Ein andrer Hofmann

Ein Priester


Marcellus

Bernardo, Offiziere


Francisco, ein Soldat

Reinhold, Diener des Polonius

Ein Hauptmann

Ein Gesandter

Der Geist von Hamlets Vater

Fortinbras, Prinz von Norwegen

Gertrude, K�nigin von D�nemark und Hamlets Mutter

Ophelia, Tochter des Polonius

Herren und Frauen vom Hofe, Offiziere

Soldaten, Schauspieler, Totengr�ber

Matrosen, Boten und andres Gefolge


Die Szene ist in Helsing�r[264]


Quelle:
William Shakespeare: S�mtliche Werke in vier B�nden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 264-265.
Erstmals ins Deutsche �bersetzt von Christoph Martin Wieland (1766). Die vorliegende �bersetzung stammt von August Wilhelm Schlegel. Erstdruck in: Shakspeare's dramatische Werke. �bersetzt von August Wilhelm Schlegel, Bd. 3, Berlin (Johann Friedrich Unger) 1798.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgew�hlte Ausgaben von
Hamlet. Prinz von D�nemark
Universal-Bibliothek, Nr. 31: Hamlet: Prinz von Dänemark - Tragödie
Die tragische Geschichte von Hamlet, Prinz von Dänemark
Hamlet: Prinz von Dänemark (insel taschenbuch)
Hamlet: Prinz von Dänemark (insel taschenbuch)
Hamlet, Prinz von Dänemark

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakul�ren Ballonflug vorf�hren wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen F�rster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser �comische Roman� facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch bl�ttern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erz�hlungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufkl�rung. Mit Fantasie und Gem�tskraft st�rmen und dr�ngen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gef�hl vor Verstand und fordern die Selbstst�ndigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erz�hlungen von w�tenden, jungen M�nnern des 18. Jahrhunderts ausgew�hlt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon