Diskussion:Christlich Demokratische Union Deutschlands
Abschnitt hinzufügenFüge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Teil 1 | Teil 2 |
Zahlen in #Ergebnisse_bei_bundesweiten_Wahlen unpassend
[Quelltext bearbeiten]Im Unterpunkt #Ergebnisse_bei_bundesweiten_Wahlen werden die Wahlergebnisse der CDU bei Bundestagswahlen gelistet, aber fehlerhaft (oder zumindest nicht in der üblichen Art). Angezeigt wird beispielsweise für 2021 19,0% und für 2025 22,6%.
Laut https://de.wikipedia.org/wiki/Ergebnisse_der_Bundestagswahlen hatte die CDU im Jahr 2021 zwar 18,90 % der gültigen Stimmen (was trotzdem nicht 19,0% sind), aber generell wird als Stimmanteil der CDU bei der Wahl 2021 24,1 % und 2025 28,5% angegeben, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Bundestagswahl#Ergebnis_Stimmenanteile.
Anscheinend wird hier und auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ergebnisse_der_Bundestagswahlen das Verhältnis von "gültigen Stimmen" zur Gesamtzahl aller potentiellen Wähler berechnet, die Nichtwähler also nicht herausgerechnet (siehe Grafik ebenda https://de.wikipedia.org/wiki/Ergebnisse_der_Bundestagswahlen#/media/Datei:Bundestagswahlen_seit_1949_Nichtw%C3%A4hleranteile_Aussch%C3%B6pfungsquoten.svg). Üblicherweise wird aber der Anteil der gültigen Stimmen an allen gültigen Stimmen angegeben, so auch auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bundestagswahl#Ergebnis_Stimmenanteile.
Das sollte hier auch der Fall sein, allein schon der Konsistenz wegen. So wird es z.B. auf https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCndnis_90/Die_Gr%C3%BCnen#Wahlen_und_Mandate gemacht. --Harzerkatze (Diskussion) 11:02, 8. Apr. 2025 (CEST)
- Für die letzten 4 Wahlen sind hier die Zahlen des Bundeswahlleiters angegeben (bei der Stimmenzahl 2017 war eine kleine Diskrepanz, die ich korrigiert habe). Dort stehen 19,0% bei den Wahlen 2021 und 22,6% bei den diesjährigen Wahlen. Die Zahlen, die Du nennst sind die für CDU/CSU, aber hier geht es nur um die CDU. Die Prozentzahlen beziehen sich auf alle gültigen Stimmen. In Ergebnisse_der_Bundestagswahlen werden alle drei sinnvollen Prozentsätze (aller gültigen Stimmen, aller abgegebenen Stimmen und aller Stimmberechtigten) angegeben, ich denke hier sollte es nur die erste davon sein. --Qcomp (Diskussion) 13:47, 8. Apr. 2025 (CEST)
Weiterleitungen
[Quelltext bearbeiten]Soweit ich erkennen kann, führt die Buchstabenfolge "cdu" auf den Artikel der CDU Deuschlands. spd, fdp und afd führen auf Begriffsklärungsseiten. bsw führt auch direkt zum Artikel (bei den Wikilinks scheint teilweise Groß- und Kleinschreibung eine Rolle zu spielen).
Dies sollte in die eine oder andere Richtung vereinheitlicht werden. Chap 06:50, 3. Mai 2025 (CEST)
- Ja die Groß- und Kleinschreibung spielt eine Rolle. CDU ist eine andere WL als cdu. CDU weist hierher, das ist auch richtig so. cdu soll nicht hierher verlinken, weil die CDU niemals mit Kleinbuchstaben abgekürzt wurde. Ich ändere den Link mal auf die BKS, dann ist es besser (und auch einheitlicher).--Karsten11 (Diskussion) 15:27, 3. Mai 2025 (CEST)
- Ok, sollte bei bsw in Kleinschreibung dann auch abgeändert werden. Auch hier wird die Abkürzung für die Partei immer in Großbuchstaben geschrieben. Der Diskussionsabschnitt hier hätte sich damit aus meiner Sicht erledigt. VG Chap 17:06, 3. Mai 2025 (CEST)