Grundgesetz
��� | I. Die Grundrechte (Art. 1 - 19) | ��� |
(1) 1Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu �u�ern und zu verbreiten und sich aus allgemein zug�nglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. 2Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gew�hrleistet. 3Eine Zensur findet nicht statt.
(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der pers�nlichen Ehre.
(3) 1Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. 2Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue zur Verfassung.
Rechtsprechung zu Art. 5 GG
16.006 Entscheidungen zu Art. 5 GG in unserer Datenbank:
- OVG Niedersachsen, 24.04.2025 - 3 LD 14/23
Chat-Kontakt; Verfassungstreue; Verfassungstreuepflicht
- BVerfG, 16.01.2025 - 1 BvR 1182/24
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen strafrechtliches Ausgangsverfahren, in ...
- VG Wiesbaden, 16.04.2025 - 28 L 149/24
Vorl�ufige Dienstenthebung, Polizeichatgruppe "Itiotentreff", ...
- BayObLG, 06.03.2025 - 206 StRR 433/24
Falsche Tatsachenbehauptung, Unrichtige Tatsachenbehauptung, Wahre ...
- OLG Frankfurt, 27.03.2025 - 16 U 9/23
Berichterstattung auf Basis von html-Datei eines Hackers erfordert genaue Pr�fung ...
- VG W�rzburg, 27.03.2025 - W 3 K 24.1391
Rundfunkbeitrag, Anfechtungsklage, Keine Nichtigkeitsfeststellungsklage, ...
- OLG Frankfurt, 20.03.2025 - 16 U 42/24
Verdachtberichterstattung: Konkrete Anh�rung ist Voraussetzung ("Geheimagent", ...
- BVerwG, 12.02.2025 - 6 C 5.23
Klage des brandenburgischen Landesverbandes der Tierschutzpartei zur ...
- BayObLG, 10.04.2025 - 204 StRR 56/25
Feststellungen des Berufungsgerichts, Aufhebung, Bayerisches Oberstes ...
- OVG Niedersachsen, 11.03.2025 - 5 ME 12/25
Untersagung der Beauftragung eines Kandidaten mit einer Professurverwaltung im ...
Art. 5 GG in Nachschlagewerken
- Art. 5 GG wird in Wikipedia unter folgenden Stichworten zitiert:
Informationsfreiheit
Artikel 5 des Grundgesetzes f�r die Bundesrepublik Deutschland
L�th-Urteil
Esra (Roman)
Duales Rundfunksystem
Mutzenbacher-Entscheidung
8. Rundfunk-Urteil
Rundfunkurteil
Sonderrechtslehre
Blinkf�er-Entscheidung
Caroline-von-Monaco-Urteil II
1. Rundfunk-Urteil
Tendenzschutz
Caroline-von-Monaco-Urteil I
Chantage
Soldaten sind M�rder
Wunsiedel-Entscheidung
Zul�ssigkeit und Haftung f�r Hyperlinks
Allgemeines Gesetz
Caroline-Urteile
Medienprivileg
Mephisto-Entscheidung
Leipziger-Volkszeitung-Entscheidung
Anachronistischer Zug
Junge-Freiheit-Urteil
Satire
Kommunikationsfreiheit
Rundfunkfreiheit
Meinungsfreiheit
Forschungsfreiheit
Wechselwirkungslehre
Pressefreiheit
Kunstfreiheit
Querverweise
Auf Art. 5 GG verweisen folgende Vorschriften:
- Grundgesetz (GG)�
�
- XI. �bergangs- und Schlu�bestimmungen
- Art. 142
- Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)�
- Besondere Vorschriften f�r einzelne Betriebsarten
- Tendenzbetriebe und Religionsgemeinschaften
- � 118 (Geltung f�r Tendenzbetriebe und Religionsgemeinschaften)
- Drittelbeteiligungsgesetz (DrittelbG)�
- Geltungsbereich
- � 1 (Erfasste Unternehmen)
- Strafproze�ordnung (StPO)�
- Allgemeine Vorschriften
- Ermittlungsma�nahmen
- � 97 (Beschlagnahmeverbot)
Redaktionelle Querverweise zu Art. 5 GG:
- Versammlungsgesetz (VersG)�
- �ffentliche Versammlungen in geschlossenen R�umen
- � 6 II
- � 20a VI
- Landespressegesetz (LPresseG)�
- �� 1 ff. (Freiheit der Presse) (zu Art. 5 I 2)
- Jugendschutzgesetz (JuSchG)�
- Bundeszentrale f�r Kinder- und Jugendmedienschutz
- � 18 III Nr. 2 (Liste jugendgef�hrdender Medien)
- Europ�ische Menschenrechtskonvention (MRK)�
- Rechte und Freiheiten
- Art. 10 (Freiheit der Meinungs�u�erung) (zu Art. 5 I, II)
- Verfassung (Verf)�
- Erster Hauptteil: Vom Menschen und seinen Ordnungen
- II. Religion und Religionsgemeinschaften
- Art. 10
- III. Erziehung und Unterricht
- Art. 20
- Schlu�bestimmungen
- Art. 85