Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.019.594 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Artikel des Tages
Biko ist ein Anti-Apartheid-Protestlied des britischen Pop-Rock-Musikers Peter Gabriel mit der Veröffentlichung des Albums am 30. Mai 1980. Gabriel schrieb das Lied als Reaktion auf den gewaltsamen Tod des schwarzen südafrikanischen Anti-Apartheid-Aktivisten Steve Biko im Polizeigewahrsam. Es hatte nach seiner Veröffentlichung eine enorme politische Wirkung und wird zusammen mit anderer Musik aus dieser Zeit, die sich kritisch mit der staatlich festgelegten „Rassentrennung“ in Südafrika auseinandersetzte, dafür verantwortlich gemacht, dass der Widerstand gegen die Apartheid Teil der westlichen Popkultur wurde. Biko war ein persönlicher Meilenstein für Gabriel, der zu einem seiner beliebtesten Songs wurde und sein Engagement für die Menschenrechte begründete. Es inspirierte musikalische Projekte wie Sun City und wurde als „das wohl bedeutendste nicht-südafrikanische Anti-Apartheid-Protestlied“ bezeichnet. Von diesem Lied wurde wie von allen anderen Liedern des Albums Peter Gabriel (Melt) eine deutschsprachige Version unter dem gleichen Titel Biko kreiert, die am 2. Juni 1980 auf dem Album Ein deutsches Album in Westdeutschland erschien. Gabriel singt darauf selbst den von Horst Königstein ins Deutsche übersetzten Text. – Zum Artikel …
Was geschah am 30. Mai?
- 1635 – Der Prager Frieden beendet im Dreißigjährigen Krieg die Kämpfe zwischen der mit Kaiser Ferdinand II. (Bild) verbündeten Katholischen Liga und den meisten protestantischen Reichsständen.
- 1875 – Die Politikerin Suzanne Lacore, die unter Premierminister Léon Blum als eine der ersten Frauen in Frankreich ein Regierungsamt bekleiden wird, kommt zur Welt.
- 1960 – Der russische Dichter und Schriftsteller Boris Pasternak (Doktor Schiwago) stirbt.
- 1975 – In Paris wird das Übereinkommen zur Gründung einer Europäischen Weltraumorganisation unterzeichnet.
- 1980 – Eine Demonstration vor dem Opernhaus Zürich entwickelt sich zu den „Opernhauskrawallen“, die zu Unruhen in weiteren Schweizer Städten führen wird.
In den Nachrichten
- Der FC Chelsea hat mit einem Sieg über Betis Sevilla die UEFA Conference League gewonnen.
- Die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen (Bild), ist mit dem Internationalen Karlspreis zu Aachen ausgezeichnet worden.
- Die Nationalversammlung von Frankreich hat mit deutlicher Mehrheit für ein Recht auf Beihilfe zum Suizid gestimmt.
Kürzlich Verstorbene
- Tobias Heilmann (49), deutscher Politiker († 28. Mai)
- Ngũgĩ wa Thiong’o (87), kenianischer Schriftsteller († 28. Mai)
- Brian Kellock (63), britischer Jazzmusiker († 27. Mai)
- Karl-Ulrich Meves (96), deutscher Schauspieler und Sprecher († 20. Mai)
- Manfred Peter Hein (93), deutscher Schriftsteller und Übersetzer († 10. Mai)
Schon gewusst?
- Rangiererwagen entgleisten leicht und brachten dennoch mehr Sicherheit.
- Atie Visser gestand nach 65 Jahren einen Mord.
- Der Korant trägt Zähne aus Bohnen, einen Schnurrbart aus Reisig und eine Keule mit Igelhaut.
- Alex Lovy schwang bei Daffy Duck, Speedy Gonzales und Familie Feuerstein den Stift.