icon

Journalismus
|

Journalismus
|

Journalismus
|

Jedes Jahr erhalten bis zu 150 junge Journalistinnen und Journalisten Stipendien für Arbeitsaufenthalte in Deutschland und – im Austausch – in weltweit mehr als 50 Staaten. Grundgedanke der IJP ist der internationale Austausch zwischen Journalist:innen. Durch die Auslandsaufenthalte und den Kontakt zu internationalen Kolleginnen und Kollegen soll das Verständnis für Politik, Wirtschaft und Kultur der Gastregion vertieft werden. Dadurch ist in den letzten 40 Jahren ein weltweites Netzwerk von über 3.000 Journalistinnen und Journalisten entstanden. Für die Alumni der Programme bieten die IJP darüberhinaus regelmäßig Weiterbildungen, Reisestipendien sowie Talk Formate an.

Aktuell

Austauschprogramme

Die IJP bieten jungen talentierten Journalist:innen die Chance, als Korrespondent:innen auf Zeit aus dem Ausland zu berichten und gleichzeitig den Arbeitsalltag in einer Gastredaktion kennenzulernen. Folgende Regionen und Programme werden dabei angeboten:

Afrika
Amerika
Asien
Europa
Naher Osten

Alumni Netzwerk

Mit über 3.000 Alumni bilden ehemalige Fellows mittlerweile eines der größten und vielfältigsten Mediennetzwerke der Welt. Viele Mitglieder sind in leitenden Positionen in Redaktionen, Verlagen oder Sendern tätig, nicht wenige arbeiten als Auslandskorrespondent:innen in ihren ehemaligen Gastländern.

Der Austausch hat mir einen breiteren Blick ermöglicht: auf ein anderes Land, eine andere Kultur, auf die EU und ihre Wahrnehmung in Ost-, Mittel- und Westeuropa. Und damit für mein eigenes Land – und letztlich für mich selbst.

Jeroen Wollaars, Alumnus Niederlande (2007)

Alumni Programme

Förderer und Partner

Als gemeinnützige Organisation werden die einzelnen Programme der IJP durch öffentliche Mittel und eine Reihe privater Förderer und Sponsoren finanziert.

↗ alle ansehen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen
  • Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

  • Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen