Zum Inhalt springen

Diskussion:Vegetarismus

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von 141.30.182.16 in Abschnitt Abschnitt Gewicht
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Vegetarismus“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Fehlerteufel?

[Quelltext bearbeiten]

Darin argumentiert er, es gebe keine moralische Rechtfertigung, das Leid eines Wesens, gleich welcher Natur es sei, nicht in Betracht zu ziehen.

Das 'nicht' ist zuviel --CrisssCrosss (Diskussion) 21:09, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Nein, das ist korrekt, doppelte Verneinung. Es gebe keine Rechtfertigung, das Leid nicht in Betracht zu ziehen. Sonst hieße es, es gebe keine Rechtfertigung, das Leid in Betracht zu ziehen. Kompliziert ausgedrückt, aber richtig. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 21:37, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Kriegswirtschaft - Wiederholt sich die Geschichte? - Diesmal schleichender und unter einem anderen Mantel?

[Quelltext bearbeiten]

Moin, wie schaut's aus mit folgendem Eintrag, Abschnitt? - Wo könnten wir ihn unterbringen? Vorschläge? Angeregt durch Benutzer:Sargoth und den Revert ... da! und das offensichtlich Missverständnis von Benutzer:Horst Gräbner bringe ich den Input Kriegswirtschaft nun hier zur Diskussion.

-- Beweggründe --
--- Kriegswirtschaft ---

Während des Ersten Weltkriegs, wurde ab 1918 die US-amerikanische Bevölkerung ermutigt, einen Tag in der Woche auf Fleisch zu verzichten, um Fleischrationen für die Militärtruppen zu sparen. Propagandiert dies durch Ausrufung der „Meatless Mondays“ und „Meatless Tuesdays (dt. „fleischlose Montage bzw. Dienstage“). Im Zweiten Weltkrieg wurden ähnliche Kampagnen angestoßen.[1][2][3][4][5]

  1. Official Bulletin. Committee on Public Information, 1918 (google.de [abgerufen am 22. Juni 2024]).
  2. Meatless Monday Then and Now. Abgerufen am 22. Juni 2024 (englisch).
  3. Wheatless Wednesdays. National Archives and Records Administration, Februar 1918, abgerufen am 22. Juni 2024.
  4. Home Front Handbook. Imperial War Museum (Ministry of Information). 2005 [1945]. ISBN 1-904897-11-8
  5. Richard D. Semba, Peggy Neu, Pamela Berg, Jamie Harding, Shawn McKenzie, Rebecca Ramsing: The origins and growth of the Meatless Monday movement. In: Frontiers in Nutrition. Band 11, 14. März 2024, ISSN 2296-861X, S. 1283239, doi:10.3389/fnut.2024.1283239, PMID 38549754 (nih.gov [abgerufen am 22. Juni 2024]).

--134.100.1.208 18:57, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Das Thema deines Textes ist das Managment eines Mangelzustandes: Die Fleischnachfrage war offenbar größer als das Angebot. Das Thema der Artikel Vegetarismus und Veganismus sind Ideologien, die die Ernährungs- und Lebensweise bestimmen. In aller Regel auf freiwilliger Basis. Das Thema deines Textes ist in den genannten Artikeln also offtopic. --TrueBlue (Diskussion) 19:22, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Die neuen Belege können gut in diesen bestehenden Abschnitt eingepflegt werden, finde ich: United_States_Food_Administration#.C3.96ffentliche_Kampagnen. Grüße −Sargoth 19:35, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Abschnitt Gewicht

[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt Gewicht steht der Satz "Es bedarf jedoch noch weiterer Studien.", zudem ist von "vorläufige[n] Studien die Rede. Auf was bezieht sich das? Die Studien sind ja publiziert, also nicht vorläufig; und die Studien sagen auch nicht, dass ihre Ergebnisse so unsicher seien, dass es dafür weitere Studien brauche.--141.30.182.16 19:38, 7. Feb. 2025 (CET)Beantworten