Grundgesetz
��� | I. Die Grundrechte (Art. 1 - 19) | ��� |
(1) Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Pers�nlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsm��ige Ordnung oder das Sittengesetz verst��t.
(2) 1Jeder hat das Recht auf Leben und k�rperliche Unversehrtheit. 2Die Freiheit der Person ist unverletzlich. 3In diese Rechte darf nur auf Grund eines Gesetzes eingegriffen werden.
Rechtsprechung zu Art. 2 GG
50.870 Entscheidungen zu Art. 2 GG in unserer Datenbank:
- BVerfG, 26.11.2024 - 1 BvL 1/24
Krankenhausvorbehalt bei �rztlichen Zwangsma�nahmen teilweise verfassungswidrig
Zum selben Verfahren:
- BGH, 08.11.2023 - XII ZB 459/22
Vorlage an das Bundesverfassungsgericht: Verfassungsm��igkeit der f�r die ...
- BGH, 29.01.2025 - XII ZB 459/22
Keine Zwangsbehandlung im geschlossenen Wohnverbund
- BGH, 08.11.2023 - XII ZB 459/22
- VGH Baden-W�rttemberg, 26.02.2025 - 1 S 1186/23 Corona
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 02.04.2025 - 1 LB 155/23 Corona
- VG Wiesbaden, 16.04.2025 - 28 L 149/24
Vorl�ufige Dienstenthebung, Polizeichatgruppe "Itiotentreff", ...
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.05.2025 - 13 D 111/20 Corona
- OLG Hamm, 28.04.2025 - 1 Ws 110/25
Antrag auf gerichtliche Entscheidung nach � 35 Abs. 7 S. 2 BtMG ; , ...
- OVG Hamburg, 07.04.2025 - 3 Bs 20/25
Presserechtlicher Auskunft in Ermittlungsverfahren: Beh�rde muss Namen von ...
- OLG Schleswig, 06.05.2025 - 1 Ws 56/25
Zum Beschwerderecht des Angeklagten bei Gew�hrung von Akteneinsichtsrecht des ...
Art. 2 GG in Nachschlagewerken
- Art. 2 GG wird in Wikipedia unter folgenden Stichworten zitiert:
Pers�nlichkeitsrecht (Deutschland)
Caroline-von-Monaco-Urteil I
Esra (Roman)
Caroline-von-Monaco-Urteil II
Herrenreiter-Fall
Liquorentnahme-Entscheidung
Verfassungsm��ige Ordnung
Lebach-Urteil
Selbstbestimmungsrecht
Vorbehalt des Gesetzes
Grundrecht auf Gew�hrleistung der Vertraulichkeit und Integrit�t informationstechnischer Systeme
Mephisto-Entscheidung
Adressatentheorie
Grundrechte (Deutschland)
Verh�ltnism��igkeitsprinzip
Postmortales Pers�nlichkeitsrecht
Sitte
Privatautonomie
Finaler Rettungsschuss
Caroline-Urteile
Informationelle Selbstbestimmung
Schrankentrias
Freiheit der Person
Recht auf Leben
Recht auf k�rperliche Unversehrtheit
Allgemeine Handlungsfreiheit
Freie Entfaltung der Pers�nlichkeit
- Art. 2 GG wird im Betreuungsrecht-Lexikon unter folgenden Stichworten zitiert:
Altenheim
Anh�rung
Berufsbetreuer
Betreuer (Ehrenamt)
Betreuungsverfahren
Freier Wille
Grundrechte
Heimmitarbeiter als Betreuer
Kontrollbetreuer
Mittellosigkeit
Nat�rlicher Wille
Psychisch-Kranken-Gesetz
Rechtsmittel
Selbstbestimmung
Strafprozess
Unterbringung
Unterbringungsverfahren
Unterbringungs�hnliche Ma�nahme
Verh�ltnism��igkeitsprinzip
Vorf�hrung
Vorl�ufiger Betreuer
Zwangsbehandlung
Querverweise
Auf Art. 2 GG verweisen folgende Vorschriften:
- Grundgesetz (GG)�
- XI. �bergangs- und Schlu�bestimmungen
- Art. 142
- Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG)�
- Schlu�vorschriften
- � 132 (Einschr�nkung von Grundrechten)
- Bundeskriminalamtgesetz (BKAG)�
- Gemeinsame Bestimmungen
- � 38 (Einschr�nkung von Grundrechten)
- Erstes Buch Justizvollzugsgesetzbuch - Gemeinsame Regelungen und Organisation (JVollzGB I)�
- Einschr�nkung von Grundrechten
- � 94 (Einschr�nkung von Grundrechten)
- Jugendstrafvollzugsgesetz (JStVollzG)�
- Einschr�nkung von Grundrechten, Inkrafttreten
- � 112 (Einschr�nkung von Grundrechten)
- Gesetz �ber die internationale Rechtshilfe in Strafsachen (IRG)�
- Schlussvorschriften
- � 106 (Einschr�nkung von Grundrechten)
- Verwaltungsvollstreckungsgesetz f�r Baden-W�rttemberg (LVwVG)�
- Schlu�vorschriften
- � 29 (Einschr�nkung von Grundrechten)
- Verwaltungsvollstreckungsgesetz (Bund) (VwVG)�
- Erzwingung von Handlungen, Duldungen oder Unterlassungen
- � 16 (Ersatzzwangshaft)
- Polizeigesetz (PolG)�
- Das Recht der Polizei
- Ma�nahmen der Polizei
- Allgemeines
- � 4 (Einschr�nkung von Grundrechten)
- Unterbringungsgesetz (UBG)�
- Kosten, Schlu�bestimmungen, Grundrechte
- � 18 (Einschr�nkung von Grundrechten)
- Abgabenordnung (AO)�
- Schlussvorschriften
- � 413 (Einschr�nkung von Grundrechten)
- Achtes Buch Sozialgesetzbuch - Kinder- und Jugendhilfegesetz - (SGB VIII)�
- �bergangs- und Schlussvorschriften
- � 106 (Einschr�nkung eines Grundrechts)
- Aufenthaltsgesetz (AufenthG)�
- Verordnungserm�chtigungen; �bergangs- und Schlussvorschriften
- � 106 (Einschr�nkung von Grundrechten)
- Asylgesetz (AsylG)�
- �bergangs- und Schlussvorschriften
- � 89 (Einschr�nkung von Grundrechten)
- Kommunalabgabengesetz (KAG)�
- Allgemeine Vorschriften
- � 6 (Einschr�nkung von Grundrechten)
- Infektionsschutzgesetz (IfSG)�
- Koordinierung und Sicherstellung der �ffentlichen Gesundheit in besonderen Lagen
- � 5 (Epidemische Lage von nationaler Tragweite)
- Verh�tung �bertragbarer Krankheiten
- Bek�mpfung �bertragbarer Krankheiten
- Infektionsschutz bei bestimmten Einrichtungen, Unternehmen und Personen
- � 36 (Infektionsschutz bei bestimmten Einrichtungen, Unternehmen und Personen; Verordnungserm�chtigung)
Redaktionelle Querverweise zu Art. 2 GG:
- Strafproze�ordnung (StPO)�
- Allgemeine Vorschriften
- Vernehmung des Beschuldigten
- � 136a (Verbotene Vernehmungsmethoden; Beweisverwertungsverbote) (zu Art. 2 II 1)
- Verfassung (Verf)�
- Zweiter Hauptteil: Vom Staat und seinen Ordnungen
- IV. Die Gesetzgebung
- Art. 58