Strafproze�ordnung
��� | 2. Buch - Verfahren im ersten Rechtszug (�� 151 - 295) | ��� |
��� | 6. Abschnitt - Hauptverhandlung (�� 226 - 275) | ��� |
(1) Einem der Gerichtssprache nicht m�chtigen Angeklagten m�ssen aus den Schlu�vortr�gen mindestens die Antr�ge des Staatsanwalts und des Verteidigers durch den Dolmetscher bekanntgemacht werden.
(2) Dasselbe gilt nach Ma�gabe des � 186 des Gerichtsverfassungsgesetzes f�r einen h�r- oder sprachbehinderten Angeklagten.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur �nderung des Rechts der Vertretung durch Rechtsanw�lte vor den Oberlandesgerichten (OLG-Vertretungs�nderungsgesetz - OLGVertr�ndG) vom 23.07.2002
Inkrafttreten | �nderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
01.08.2002 | Gesetz zur �nderung des Rechts der Vertretung durch Rechtsanw�lte vor den Oberlandesgerichten (OLG-Vertretungs�nderungsgesetz - OLGVertr�ndG) | 23.07.2002 |
unf�higkeit durch den Angeklagten � 231bFortsetzung nach Entfernung des Angeklagten zur Aufrechterhaltung der Ordnung � 231cBeurlaubung einzelner Angeklagter und ihrer Pflichtverteidiger � 232Durchf�hrung der Hauptverhandlung trotz Ausbleibens des Angeklagten � 233Entbindung des Angeklagten von der Pflicht zum Erscheinen � 234Vertretung des abwesenden Angeklagten � 234aBefugnisse des Verteidigers bei Vertretung des abwesenden Angeklagten � 235Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei Verhandlung ohne den Angeklagten � 236Anordnung des pers�nlichen Erscheinens des Angeklagten � 237Verbindung mehrerer Strafsachen � 238Verhandlungsleitung � 239Kreuzverh�r � 240Fragerecht � 241Zur�ckweisung von Fragen durch den Vorsitzenden � 241aVernehmung minderj�hriger Zeugen durch den Vorsitzenden � 242Entscheidung �ber die Zul�ssigkeit von Fragen � 243Gang der Hauptverhandlung � 244Beweisaufnahme; Untersuchungs-
grundsatz; Ablehnung von Beweisantr�gen � 245Umfang der Beweisaufnahme; pr�sente Beweismittel � 246Ablehnung von Beweisantr�gen wegen Versp�tung � 246aVernehmung eines Sachverst�ndigen vor Entscheidung �ber eine Unterbringung � 247Entfernung des Angeklagten bei Vernehmung von Mitangeklagten und Zeugen � 247aAnordnung einer audiovisuellen Vernehmung von Zeugen � 248Entlassung der Zeugen und Sachverst�ndigen � 249F�hrung des Urkundenbeweises durch Verlesung; Selbstleseverfahren � 250Grundsatz der pers�nlichen Vernehmung � 251Urkundenbeweis durch Verlesung von Protokollen � 252Verbot der Protokollverlesung nach Zeugnisverweigerung � 253Protokollverlesung zur Ged�chtnis-
unterst�tzung � 254Verlesung eines richterlichen Protokolls bei Gest�ndnis oder Widerspr�chen � 255Protokollierung der Verlesung � 255aVorf�hrung einer aufgezeichneten Zeugenvernehmung � 256Verlesung der Erkl�rungen von Beh�rden und Sachverst�ndigen � 257Befragung des Angeklagten und Erkl�rungsrechte nach einer Beweiserhebung � 257aForm von Antr�gen und Anregungen zu Verfahrensfragen � 257bEr�rterung des Verfahrensstands mit den Verfahrens-
beteiligten � 257cVerst�ndigung zwischen Gericht und Verfahrens-
beteiligten � 258Schlussvortr�ge; Recht des letzten Wortes � 259Dolmetscher � 260Urteil � 261Grundsatz der freien richterlichen Beweisw�rdigung � 262Entscheidung zivilrechtlicher Vorfragen � 263Abstimmung � 264Gegenstand des Urteils � 265Ver�nderung des rechtlichen Gesichtspunktes oder der Sachlage � 265aBefragung des Angeklagten vor Erteilung von Auflagen oder Weisungen � 266Nachtragsanklage � 267Urteilsgr�nde � 268Urteilsverk�ndung � 268aAussetzung der Vollstreckung von Strafen oder Ma�regeln zur Bew�hrung � 268bBeschluss �ber die Fortdauer der Untersuchungshaft � 268cBelehrung bei Anordnung eines Fahrverbots � 268dBelehrung bei vorbehaltener Sicherungsverwahrung � 269Verbot der Verweisung bei Zust�ndigkeit eines Gerichts niederer Ordnung � 270Verweisung bei Zust�ndigkeit eines Gerichts h�herer Ordnung � 271Hauptverhandlungs-
protokoll � 272Inhalt des Hauptverhandlungs-
protokolls � 273Beurkundung der Hauptverhandlung � 274Beweiskraft des Protokolls � 275Absetzungsfrist und Form des Urteils
Rechtsprechung zu � 259 StPO
21 Entscheidungen zu � 259 StPO in unserer Datenbank:
- BVerfG, 17.05.1983 - 2 BvR 731/80
Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Verfahrensgestaltung bei einem ...
- RG, 03.10.1913 - IV 546/13
Liegt nach Verlesung der Urteilsformel, aber vor vollst�ndiger Er�ffnung der ...
- OLG Brandenburg, 21.11.2016 - 53 Ss 122/16
Berufungsurteil wegen Hehlerei: Aufhebung in der Revisionsinstanz wegen ...
- BGH, 18.10.1979 - 4 StR 517/79
Revision eines wegen versuchter Vergewaltigung Verurteilten - Ablehnung eines ...
- BGH, 13.10.1965 - 2 StR 342/65
Verurteilung wegen Organuntreue und Betruges - Verletzung von Unterhaltspflichten
- BGH, 24.02.1955 - 3 StR 575/54
Rechtsmittel
- LG Oldenburg, 20.05.2009 - 5 Ks 8/08
Anforderungen an die Vernehmung einer drogenabh�ngigen Person als Zeuge und als ...
- BGH, 28.12.2006 - 1 StR 534/06
Strafklageverbrauch - europ�isches ne bis in idem (Schengener ...
- BGH, 03.12.1992 - StB 6/92
Beibringung neuer Tatsachen und neuer Beweismittel im Wiederaufnahmeverfahren ...
- BGH, 14.10.1969 - 5 StR 531/69
Wahlfeststellung wegen gemeinschaftlichen schweren Diebstahls oder ...
� 259 StPO in Nachschlagewerken
- � 259 StPO wird in Wikipedia unter folgenden Stichworten zitiert:
Gerichtsdolmetscher
Querverweise
Auf � 259 StPO verweisen folgende Vorschriften:
- Strafproze�ordnung (StPO)�
- Verfahren im ersten Rechtszug
- Entscheidung �ber die im Urteil vorbehaltene oder die nachtr�gliche Anordnung der Sicherungsverwahrung
- � 275a (Einleitung des Verfahrens; Hauptverhandlung; Unterbringungsbefehl)
Redaktionelle Querverweise zu � 259 StPO:
- Strafproze�ordnung (StPO)�
- Strafvollstreckung und Kosten des Verfahrens
- Kosten des Verfahrens
- � 464c (Kosten bei Bestellung eines Dolmetschers oder �bersetzers f�r den Angeschuldigten)
- Europ�ische Menschenrechtskonvention (MRK)�
- Rechte und Freiheiten
- Art. 6 III e (Recht auf ein faires Verfahren)