Impression vom Kölner Hauptbahnhof: Reisende mit Gepäck am Gleis, im Hintergrund eine S-Bahn. Am Kölner Hauptbahnhof hat eine zweieinhalb Wochen dauernde weitreichende Sperrung des Zugverkehrs begonnen. Grund ist die Inbetriebnahme eines neuen elektronischen Stellwerks. Viele Regionalbahnen und S-Bahnen können deshalb nicht über den Hauptbahnhof fahren. (Themenbild, Symbolbild) Köln, 04.05.2025
Ressort:Nordrhein-WestfalenSchienennahverkehr an Rhein und Ruhr

Warten auf die große Reform

Der grüne Verkehrsminister Oliver Krischer möchte die Bahnstrukturen in Nordrhein-Westfalen vereinfachen und Verbünde zusammenlegen. Das trifft nicht überall im Land auf Gegenliebe.

ILLUSTRATION - 28.09.2021, Nordrhein-Westfalen, Gütersloh: An der Tür von einem Streifenwagen steht der Schriftzug «Polizei». (zu dpa: «Polizisten bei Einsatz durch Dämpfe leicht verletzt») Foto: David Inderlied/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Elfjähriger sticht auf 13-Jährigen mit Messer ein

In Remscheid ist es zu einem Messerangriff unter Kindern gekommen. Ein Elfjähriger soll sich mit einem 13-Jährigen zu einem Kampf verabredet haben – doch als der Ältere zuschlug, soll das Kind ein Messer gezogen und zweimal zugestochen haben.

Burg Zelem des Jaguar-Veredlers Jochen Arden in Kranenburg NRW soll weiterentwickelt werden, etwa mithilfe von Tiny Houses für sanften Tourismus. Ansonsten sei der Unterhalt der 1000-jährigen Burg nicht mehr finanzierbar, so Jochen Arden und seine Ehefrau Gudrun (sie sind zusammen und einzeln zu sehen, vor der Burg an den Teichen, zudem Details der alten Burg am Niederrhein.

Eine Burg als Lebensaufgabe

In Kranenburg am Niederrhein will Automobil-UnternehmerJochen Arden die Nutzung seiner Burg Zelem erweitern und so die Zukunft des alten Rittersitzes absichern. Doch das ist gar nicht so einfach. Ein Besuch.

Anzeige
Menschen gehen über die Weseler Straße in Marxloh
Weltplus ArtikelMigration

„Arrival City“ Duisburg-Marxloh

Migration macht Duisburg-Marxloh schwer zu schaffen: In einer Grundschule gibt es ganze Jahrgänge ohne ein einziges Kind deutscher Herkunft. Müll türmt sich in den Straßen. Nun soll Marxloh „Arrival City“ werden – und Modell für Integration. Ein Besuch zeigt: Plan und Realität klaffen weit auseinander.



Mehr Nachrichten

Das autonome Zentrum in Köln-Sülz
Weltplus ArtikelLinksextremismus

Wenn das klamme Köln 1,2 Millionen Euro für ein linksautonomes Zentrum zahlt

Der Verfassungsschutz zählt es zum linksextremen Spektrum, dennoch fördert Köln den Umzug des Autonomen Zentrums mit 1,165 Millionen Euro. Während die Stadt an anderer Stelle kürzt, bekommt das Zentrum ein städtisches Grundstück, Zuschüsse – und politischen Rückhalt.

Simone Sommerland steht mit ihrem ihrem neuen Programm auf der Bühne, Sie ist mit ihrem Kinderliederprojekt seit 15 Jahren erfolgreich, steht mit einem Album seit weit über 500 Wochen in den Charts und hat damit längst Helena Fischer oder Abba überflügelt.
Ressort:ICONISTSimone Sommerland

Die Helene Fischer der Kitas und Kinderzimmer

Simone Sommerland heizt Konzertsäle mit Ohrwürmern aus dem Kita-Alltag auf. Wer ist die Frau, die mit „Aramsamsam“ und „Zeigt her eure Füße“ länger in den Charts war als ABBA? Eine Begegnung mit der guten Fee der Kinderlieder.

Die Handschrift aus dem 9. Jahrhundert ist eine der beiden ältesten noch existierenden Abschriften des heute verlorenen Originals. BNP, Ms. Lat. 10911, fol. 66r, Bearbeitung: LWL/A. Karl. 44 Kulturprojekte bilden 2025 das Kulturprogramm zum Jubiläumsjahr „1250 Jahre Westfalen“ der LWL-Kulturstiftung Quelle: https://www2.lwl.org/de/LWL/portal/presse/dossiers/1250-jahre-westfalen/ Die zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und bezugnehmend zum Thema verwendet werden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweitigen Nutzung sind Sie verpflichtet, selbständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.
Ressort:Nordrhein-Westfalen1250 Jahre Westfalen

Was ist eigentlich Westfalen? Und wo liegt es?

Vor 1250 Jahren wurde die Volksgruppe der „Westfalaos“ erstmals schriftlich erwähnt. Mit einer Ausstellung zur Geschichte der Region wird das Jubiläum gefeiert. Und die Forschung stellt vermeintliche Gewissheiten infrage.

Sexueller Missbrauch: Nein, die katholische Kirche hat nicht rundum versagt!
Artikeltyp:MeinungMissbrauchs-Aufarbeitung

Nein, die katholische Kirche hat nicht rundum versagt!

Bei Aufklärung und Aufarbeitung der Missbrauchsskandale enttäusche die Kirche auf ganzer Linie – so hört man oft. Dieses Verdammungsurteil ist überzogen. Und potenziell vernichtend. Wäre es denn besser, wenn der Kölner Dom an einen Golfstaaten-Milliardär verkauft werden müsste?

19.04.2025, Köln-Ehrenfeld, La Vincaillerie, Naturwein Fachhandel seit 2009, Surk-ki Schrade in ihrem kleinen Naturweinladen

Zurück zu den Wurzeln

Alte Traditionen, unverfälschter Geschmack: Eine neue Generation von Winzern kehrt zurück zu den Wurzeln des Weins. Die Pioniere fanden in Köln eine neue Heimat. Doch nicht jeder freut sich über die Rebellen am Rhein. Ein Streifzug durch die Gemeinde.

Fa. Gloria Fahrzeugbau Bierewirtz in Grevenbroich baut Spezialfahrzeuge für RWE und andere, startet nun mit neuer Halle, Bürogebäude und neuen Produkten durch, hofft aber auch auf EU-Mittel für den Strukturwandel im Rheinischen Revier. Zu sehen ist Inhaber Felix Bierewirtz, Vertreter der 10. Generation des Familienunternehmens.
Ressort:Nordrhein-WestfalenRheinisches Revier

Zu kompliziert, zu komplex – wie Firmen im Förderdschungel verzweifeln

Um den ab 2030 geplanten Ausstieg aus der Braunkohle zu erleichtern, fließen Fördermittel in Milliardenhöhe in die Region zwischen Aachen, Düsseldorf und Köln. Doch davon zu profitieren ist nicht so einfach, wie das Beispiel des Familienunternehmens Gloria Fahrzeugbau Bierewirtz in Grevenbroich zeigt

Kinderbetreuung: Strenggläubig, muslimisch, desintegrierend – die Kita der Zukunft?
Artikeltyp:MeinungKinderbetreuung

Strenggläubig, muslimisch, desintegrierend – die Kita der Zukunft?

In Stadtteilen mit vielen Einkommensschwachen und Migranten gibt es weit weniger Kitas als in anderen Vierteln. Wenn sich das nicht ändert, dürften dort bald heikle Moscheeverbände ihre Chance wittern und einen neuen Typ der Kinderbetreuung etablieren – mit Folgen für das Miteinander im Land.

Minister der Finanzen NRW, Dr. Marcus Optendrenk informiert bei einen Rundgang durch das neue Rechenzentrum der Fiinanzverwaltung in Kaarst bei Düsseldorf über die Nutzung von KI in der Finanzverwaltung
Ressort:Nordrhein-WestfalenKünstliche Intelligenz

Wenn der Steuerbescheid vom Bot erstellt wird

Die Regierung von Nordrhein-Westfalen will Abläufe modernisieren und digitalisieren. Und um sich gegen den Fachkräftemangel zu wappnen, setzt NRW als erstes Bundesland auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Steuerverwaltung.

Bullying
Ressort:Nordrhein-WestfalenFehlentscheidungen im Jugendamt

„Es kann jede Familie treffen“

Kinder, die wegen Lappalien ihren Eltern weggenommen und ins Heim gesteckt werden. Gutachter, die veraltete Methoden anwenden. Richter, die ohne Fachkenntnis Entscheidungen treffen: Die Essener Anwältin Jennifer Nadolny prangert Missstände in Jugendämtern und bei Familiengerichten an.

Die Armutszuwanderung aus Südosteuropa kann und muss gestoppt werden!
Artikeltyp:MeinungMigration

Armutszuwanderung aus Südosteuropa kann und muss gestoppt werden

Seit bald anderthalb Jahrzehnten leidet ein Dutzend Städte unter der Zuwanderung bildungsfern-mittelloser Migranten aus Rumänien und Bulgarien, die teilweise auch auf clevere Staats-Abzocke setzen. Die neue Bundesregierung könnte für Abhilfe sorgen – es wäre überfällig.

Christoph Weber, Gründer des Düsseldorfer Multi-Family-Offices WSH, mit Tochter Catarina Weber, die 25 Jahre nach der WSH-Gründung in die Geschäftsführung eingestiegen ist.
Ressort:Nordrhein-WestfalenFamily Offices im Aufwind

Die Hüter des Vermögens

Multi-Family-Offices wie WSH in Düsseldorf und Kontora in Hamburg betreuen in enger Abstimmung das Vermögen reicher Familien. Anders als Banken bieten sie keine eigenen Produkte an, sondern beraten unabhängig

Hochwasser des Rheins in Köln mit eine Pegel von fast 7 Metern.
Ressort:Nordrhein-WestfalenKatastrophenschutz in NRW

„Wir müssen uns vorbereiten“

Starkregen, Blackouts, Pandemien: Das Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen bildet Krisenstäbe für den Ernstfall aus. Die Nachfrage ist groß – und zu lernen gibt es hier einiges, wie ein Besuch zeigt.

Essen, archäologische Untersuchung von Luftschutzstollen, mit Grafitti.

Und manchmal liegen dort Knochen der Bombenopfer

80 Jahre nach Kriegsende: In Essen untersuchen Stadtarchäologen Luftschutzanlagen, die vergessen oder verschüttet waren. Dabei entdecken sie Graffiti, die ersten Fanta-Flaschen der Geschichte und Spuren der Menschen, die darin ums Leben kamen.

won kombo spargel;grüner spargel;Bildverwendung nur mit Urhebervermerk: Rüdiger Rebmann/Shotshop/picture alliance. Keine Exlusivverkäufe möglich. Ueberschrift: spargel;grüner spargel Bildrechte: picture alliance / Shotshop Objektname: 260646790 Kategorien: Copyright: picture alliance / Shotshop Name des Autors: Rüdiger Rebmann Sascha (li.) und Walter Stemberg, Haus Stemberg in Velbert
Artikeltyp:MeinungStembergs Kochschule

Grüner Spargel mit Pinienkernen

Walter Stemberg und sein Sohn Sascha betreiben in Velbert das Sternerestaurant „Haus Stemberg“. Hier erklären sie die Grundlagen des Kochens. In dieser Folge gibt es das Lieblingsgemüse der Deutschen mal nicht mit klassischer Hollandaise, sondern als leichten Salat.

DWOSB_Umstrittene_Buecher; Montage Infografik WELT
Weltplus ArtikelRechtsstreit in Münster

Wenn die Stadtbücherei Leser vor „umstrittenen Inhalten“ warnt

Die Stadtbücherei Münster markiert zwei Bücher für Leser mit Warnhinweisen – der Inhalt wird als „umstritten“ eingeordnet. Jetzt tobt ein Rechtsstreit darüber, ob das zulässig ist: Ein Autor fühlt sich in seinen Grundrechten verletzt.


Bilder & Videos

Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoFlutkatastrophe im Ahrtal
<script type=\"application/hydration-data\" data-internal-ref=\"TeaserFooter-19a5a3ec-a887-4400-7783-86f335cbf41c\">{\"teaserId\":\"239850261\",\"duration\":214}</script>
","","
\"dpatopbilder
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoBombenalarm in Essen
<script type=\"application/hydration-data\" data-internal-ref=\"TeaserFooter-9da5904f-9824-4ca4-79c8-6ae8f1dc3dba\">{\"teaserId\":\"238712651\",\"duration\":62}</script>
","","
\"17.04.2022,
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoZwei junge Männer tot
<script type=\"application/hydration-data\" data-internal-ref=\"TeaserFooter-dea5aa3d-4a55-43c1-7751-b38b036a3c55\">{\"teaserId\":\"238233415\",\"duration\":92}</script>
"],"context":"multimedia-slider-stage"}