Arbeitsmarkt: Deutschlands Fachkräfte-Problem – hier ist die Mint-Lücke am größten
Weltplus ArtikelArbeitsmarkt

Deutschlands Fachkräfte-Problem – Hier ist die Mint-Lücke am größten

Trotz wirtschaftlicher Abkühlung bleibt der Mangel an Mint-Fachkräften in Deutschland enorm. Vor allem in einem Bundesland ist die Lage dünn, wie eine Studie jetzt zeigt – und in einem Segment fehlen besonders viele Fachkräfte. Ein Blick auf die Daten.

Logo der LinkedIn Corporation
Weltplus ArtikelTipps der Karriere-Experten

Karriere-Ziele entscheidend vorantreiben – So steuern Sie Ihren Erfolg auf LinkedIn

Um LinkedIn führt auf der Suche nach dem eigenen Karriere-Erfolg kaum ein Weg herum. Wie aber präsentiert man sich richtig, um möglichst schnell ein großes Publikum zu erreichen? WELT hat Experten nach den besten Strategien gefragt.

Anzeige
Eine Frau am Computer
Weltplus ArtikelHochstapler-Syndrom

Die Angst, im Job nicht zu genügen – und was gegen solche toxischen Gefühle hilft

Trotz Top-Qualifikationen fühlen sie sich unsicher im Job oder versuchen ihre Selbstzweifel mit maßlosem Perfektionismus kleinzuhalten: Leiden Menschen am Hochstapler-Syndrom kann das mitunter schwere Folgen haben. WELT erklärt, was Betroffenen hilft.

Deutschland, München, M33, Business, Büro, Porträt
Weltplus ArtikelKoalitions-Vorhaben

Das Ende des 8-Stunden-Tages? Was dieser Arbeitszeit-Plan für die Deutschen bedeutet

SPD und Union planen eine Reform des Arbeitsgesetzes. Welche Vorteile birgt die Idee für Arbeitgeber und Arbeitnehmer? Und wie reagiert die Wirtschaft auf die Pläne? WELT beantwortet die vier wichtigsten Fragen.



Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelRechte bei der Jobsuche

Dürfen Sie auch lügen? Was im Bewerbungsprozess erlaubt ist – und was nicht

Wer sich bewirbt, möchte einen möglichst guten Eindruck machen. Die eigenen Rechte zu kennen ist dabei durchaus von Vorteil: Vom Anruf beim alten Chef bis zum Stellen von Tabu-Fragen – WELT erklärt, wo die Grenzen im Bewerbungsprozess liegen.

Software developers using computer to write code sitting at desk with multiple screens work remotely in home . Programmer development concept. Getty ImagesGetty Images
Weltplus ArtikelGroße LinkedIn-Auswertung

Mit diesen Fähigkeiten haben Sie auf dem Job-Markt jetzt die besten Chancen

Der Arbeitsmarkt wandelt sich rasant. Unternehmen suchen nach neuem Wachstum – und fordern dafür von Arbeitnehmern auch neue Skills. Immer seltener stimmen die gesuchten Qualifikationen aber mit Angeboten der Bewerber überein. WELT zeigt die Fähigkeiten, die Sie heute wirklich brauchen.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelKarrierechancen

Die wachsenden Chancen der Ü60-Chefs

Immer mehr Unternehmen setzen für die Führungsetage auf ältere Bewerber, wie aus einer Studie hervorgeht. Allerdings ist der Arbeitsmarkt für diese Gruppe gespalten. WELT erklärt, was hinter der Trendwende steckt – und in welchen Bereichen die Chancen besonders gut stehen.

Businessman or HR Manager is reviewing Resume information.
Weltplus ArtikelTür zum Traumjob

Warnung vom Karrierecoach – diese 6 Fehler sollten Sie im Lebenslauf vermeiden

Vor dem Vorstellungsgespräch steht die Bewerbung. Doch gerade Berufseinsteiger schmälern ihre Chancen durch Anfängerfehler, indem sie Wichtiges auslassen oder Punkte falsch einordnen. Ein Karrierecoach erklärt anhand eines konkreten Exemplars, wie Ihr Lebenslauf aus der Masse hervorsticht.


Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelLohn-Landkarte

Atlas der Gehälter – wo die Einkommen der Deutschen am höchsten sind

Starke Industriestandorte sind in Deutschland immer noch der Wohlstandsgenerator für Beschäftigte, doch nicht mehr ausschließlich. Eine Auswertung aktueller Einkommensdaten zeigt, in welchen kleineren Städten und Landkreisen inzwischen ebenfalls Spitzengehälter gezahlt werden.

Businessman showing something in digital tablet to doctor in hospital corridor.
Weltplus ArtikelEntgelttransparenz

Werde ich fair bezahlt? Dieses Gesetz ist wirkungslos

Das Entgelttransparenzgesetz ermöglicht Arbeitnehmern zu erfahren, ob sie im Vergleich zu Angehörigen des jeweils anderen Geschlechts beim Gehalt diskriminiert werden. Aber kaum jemand nutzt dieses Gesetz. Auch weil es handwerklich schlecht gemacht ist.

„Wir bekommen immer das, was wir wert sind“, meint Gehaltsexperte Roman Kmenta
Weltplus Artikel5 ungewöhnliche Tipps

Den Chef als Kunden behandeln? Mit diesem Trick erhöhen Sie Ihr Gehalt

Der Unmut über steigende Preise ist groß. Wäre es nicht an der Zeit für eine Gehaltserhöhung? Es gibt kluge Wege, den Chef dazu zu bewegen. Doch viele nutzen sie nicht. Den entscheidenden Unterschied kann ein Perspektivwechsel machen.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelÖffentlicher Dienst

Bis zu 15.075 Euro Grundgehalt – So viel verdienen Deutschlands Beamte

Sicherer Job, geregelte Arbeitszeit, gute Bezahlung – viele junge Menschen wollen für den Staat arbeiten. Hinzukommen noch diverse Zuschläge – und deutlich geringere Abgaben. WELT erklärt die Besoldungsstufen, wie viel netto übrig bleibt und was man für die besten Stellen braucht.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelGewinner oder Verlierer?

Die Karte der Gehälter – Wo die Deutschen am meisten verdienen

Das Gehaltsgefälle in Deutschland ist groß. Zwischen den Bundesländern, Städten, Akademikern und Nicht-Akademikern, verschiedenen Berufsgruppen und etwa auch zwischen den Generationen. Der größte Gehaltsreport des Landes zeigt, wo sich die Arbeit besonders lohnt.



Medizinstudentin
Weltplus ArtikelHilfreiche Tricks

Kein perfektes Abitur? So ist der Traum vom Medizinstudium doch noch möglich

Ein Medizinstudium in Deutschland anzufangen ist ein wahres Privileg: Auf einen der begehrten Studienplätze kamen zuletzt fast neun Bewerber. Gute Noten sind wichtig. Es gibt aber auch andere hilfreiche Optionen. Wie die Universitäten auswählen – und wie Bewerber ihre Chancen erhöhen.

Getty ImagesGetty Images
Weltplus Artikel„Nie gut genug“

Warum ständige Vergleiche Ihrem Kind schaden – und was Sie stattdessen tun sollten

Eltern neigen dazu, die Leistungen Ihrer Kinder oft miteinander zu vergleichen. Dabei kann die ständige Rivalität Selbstzweifel unter den Geschwistern oder an der elterlichen Zuneigung schüren. WELT erklärt, wie Sie die Vergleichs-Falle umgehen.

Sad upset girl holding smartphone looking out window at home, feeling frustrated receiving text message with bad news feeling lonely breaking up online chatting with boyfriend. Depressed woman scrolling social media
Weltplus ArtikelIn Job und Freizeit

„Wir arbeiten dann langsamer“ – Der bedenkliche Effekt des Handys

Das Handy ist in Job und Freizeit nicht mehr wegzudenken. Doch die Geräte können einen negativen Einfluss auf Konzentration und Informationsverarbeitung haben, sagt eine Expertin. WELT erklärt, welche Gegenmittel mittlerweile auf dem Vormarsch sind.

Schülerin
Weltplus ArtikelUS-Schülertests

Die vergessenen Verliererinnen der Pandemie

Die Schul-Leistungen von Mädchen in den USA sind in den Jahren der Corona-Pandemie drastisch abgefallen, zeigt eine neue Auswertung. Die soziale Isolation hat sie deutlich härter getroffen als Jungs, schlussfolgern Wissenschaftler. Sie haben zwei weitere Erklärungen.

A girl holding a book shelf. High quality photo. Student in the library
Weltplus ArtikelBachelor of Laws

Jura ohne qualvolle Staatsexamen? Dieses Studium ist die Alternative

Ein Jurastudium dauert lange und ist oftmals mit hohem Prüfungsdruck verbunden. Doch es gibt noch einen alternativen Abschluss, mit dem man als Jurist arbeiten kann. WELT erklärt, welche Optionen es gibt – und wo die Einschränkungen liegen.