Mädchen bei Attacke vor Haus in Halle verletzt
Artikel enthält Videos
Ressort:PanoramaHalle/Saale

Mann verletzt drei Menschen mit Messer – darunter eine Elfjährige

In Halle an der Saale hat offenbar ein Mann vor einem Mehrfamilienhaus mehrere Personen mit einem Messer angegriffen. Drei Menschen wurden verletzt, einer schwer. Zu den Opfern gehört auch ein elfjähriges Mädchen. Ein Tatverdächtiger wurde festgenommen.

Zahlreiche Menschen betrachten am 30.03.2004 eine Schlachtszene des monumentalen Ölbildes: "Frühbürgerliche Revolution in Deutschland" im Panorama-Museum in Bad Frankenhausen in Nordthüringen. Das 14 Meter hohe und 123 Meter lange Panoramabild stammt vom Maler Werner Tübke und wird jährlich von rund 100.000 Menschen besucht. Im Jahr 1974 beschloss die DDR-Regierung, aus Anlass des 450. Jahrestages des deutschen Bauernkrieges auf dem Schlachtberg bei Bad Frankenhausen ein Panoramabild zu errichten. Die Einrichtung wurde 1989 ihrer Bestimmung übergeben. (Erf43-020404)
Ressort:ReisePerlen der Freiheyt

Eine Reise an die Originalschauplätze der Bauernkriege

Vor 500 Jahren erfassten die Bauernkriege Mitteldeutschland. Grund genug für einen Besuch der Orte in Thüringen und Sachsen-Anhalt, die mit schönen Kulissen und großen Ausstellungen an den Freiheitskampf erinnern.

Anzeige
ARCHIV - 13.12.2022, Sachsen-Anhalt, Burg: Der Tag bricht über der drahtbewährten Mauer der Justizvollzugsanstalt Burg an. (zu dpa: «Gefängnis-Insasse soll Ehefrau bei Besuch getötet haben») Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Artikel enthält Videos
Ressort:PanoramaSachsen-Anhalt

Häftling soll Ehefrau bei Besuch getötet haben

Eine 35-jährige Frau besuchte am Donnerstag ihren Ehemann in der Justizvollzugsanstalt Burg in Sachsen-Anhalt. Nach dem Treffen wurde sie tot im Besuchsraum aufgefunden. Laut Staatsanwaltschaft tatverdächtig: der 37-jährige Häftling.

Reiner Haseloff, CDU, Ministerpraesident von Sachsen-Anhalt, aufgenommen im Rahmen eines Interviews in Magdeburg, 12.02.2024.
Weltplus ArtikelReiner Haseloff

„Falls die nächste Regierung damit scheitert, scheitert die politische Mitte“

„Auf Zeit spielen ist keine Option“: Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff (CDU) drängt Union, SPD und Grüne im Streit über den Milliarden-Schuldenplan zu einer schnellen Einigung – sonst drohten fatale Folgen. Eine strenge Migrationssteuerung erklärt er zum einzigen Mittel, der AfD Paroli zu bieten.


Sport in Sachsen-Anhalt

1. FC Magdeburg - SSV Jahn Regensburg: Regensburg weiterhin mit löchrigster Defensive der 2. Bundesliga - 2. Bundesliga

1. FC Magdeburg - SSV Jahn Regensburg

Magdeburg setzte sich standesgemäß gegen den Jahn mit 3:0 durch. Damit wurde der FCM der Favoritenrolle vollends gerecht. Das Hinspiel war mit 1:0 zugunsten der Gastgeber geendet.

SSV Ulm 1846 - 1. FC Magdeburg: Triumph über Magdeburg - 2. Bundesliga

SSV Ulm 1846 - 1. FC Magdeburg

Bei Ulm gab es für Magdeburg nichts zu holen. Der Gast verlor das Spiel mit 0:1. Gegen den SSV setzte es für den 1. FC Magdeburg eine ungeahnte Pleite.

Hannover 96 - 1. FC Magdeburg: Nullnummer der Remis-Könige - 2. Bundesliga

Hannover 96 - 1. FC Magdeburg

Im Spiel Hannover 96 gegen den 1. FC Magdeburg trennten sich die Gegner mit einem 0:0-Remis. Bereits im Vorfeld hatte einiges für ein Aufeinandertreffen zweier ebenbürtiger Teams gesprochen.

1. FC Magdeburg - Hamburger SV: Hamburg triumphiert - 2. Bundesliga

1. FC Magdeburg - Hamburger SV

Mit dem 1. FC Magdeburg und dem Hamburger SV trafen sich am Freitag zwei Topteams. Für Magdeburg schien Hamburg aber eine Nummer zu groß, sodass am Ende eine 0:3-Niederlage stand.

SpVgg Greuther Fürth - 1. FC Magdeburg: Atik rettet einen Punkt - 2. Bundesliga

SpVgg Greuther Fürth - 1. FC Magdeburg

In der Begegnung SpVgg Greuther Fürth gegen den 1. FC Magdeburg trennten sich die beiden Kontrahenten mit einem 1:1-Unentschieden. Der vermeintlich leichte Gegner war Greuther Fürth mitnichten.



Mehr Nachrichten

Björn Höcke (Mitte), mit seinen Anwälten Florian Gempe (links) und Ralf Hornemann
Artikel enthält Videos
Ressort:DeutschlandLandgericht Halle

Zweiter Prozess wegen Nazi-Parole – Gericht lehnt Einstellung ab

Thüringens AfD-Vorsitzender Björn Höcke steht erneut wegen der Verwendung einer verbotenen Nazi-Parole vor Gericht. Wieder geht es um den Spruch der Sturmabteilung (SA) aus der NS-Zeit. Dieses Mal will Höcke sich im Gerichtssaal nicht fotografieren lassen.

Gut Ziegenberg in Ballenstedt
Weltplus ArtikelScheitern auf dem Land

„Meine Mutter hat sofort gesagt: Hättest du mal nichts gemacht!“

Um der Familie willen zieht Anneke Richter zurück in ihr Heimatstädtchen im Harz. Aus der Großstadt bringt sie Ideen mit, findet Mitstreiterinnen, gründet ein Unternehmen. Sie möchte dem überalterten Ort neues Leben einhauchen. Das kommt nicht nur gut an. Am Ende steht eine Insolvenz.

2023 trafen sich die Grünen in Wittenberg zum Landesparteitag, diesmal geht es nach Magedeburg
Artikel enthält Videos
Ressort:DeutschlandSachsen-Anhalt

Grüne fordern bundesweite AfD-Taskforce

Auf dem Landesparteitag der Grünen in Sachsen-Anhalt geht es neben der Vorbereitung auf die Kommunalwahlen insbesondere um die Auseinandersetzung mit der AfD. Die Partei fordert ein spezielles Bündnis, um ein mögliches Verbotsverfahren voranzutreiben.

Milbenkäse aus Würchwitz bei Zeitz in Sachsen-Anhalt
Ressort:DeutschlandAchtung Krabbeltiere!

In Zeitz gibt es den „lebendigsten Käse der Welt“

Im Juni eröffnet das schickste Käsemuseum Frankreichs, und auch die Schweizer sind groß in der Käse-Vermarktung. Davon könnte sich Deutschland eine Scheibe abschneiden, denn auch hierzulande gibt es Potenzial – inklusive einer kuriosen Spezialität.

Das Parteilogo der AfD
Ressort:DeutschlandSachsen-Anhalt

Pfarrer verliert Stelle wegen AfD-Kandidatur

Ein Pfarrer hat im sachsen-anhaltinischen Quedlinburg für die AfD an der Stadtratswahl teilgenommen. Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland entzog dem Mann nun die Verantwortung für seinen Pfarrbereich. Das „Gedankengut der AfD“ sei nicht mit dem Amt als Geistlicher vereinbar.

Geldautomat in Thale gesprengt
Ressort:PanoramaSachsen-Anhalt

Unbekannte sprühen Hakenkreuz an ehemalige Synagoge

In Eisleben in Sachsen-Anhalt haben bislang unbekannte Täter verfassungsfeindliche Symbole an eine ehemalige Synagoge gesprüht. In der Nähe wurde außerdem noch der Schriftzug „Mörder“ entdeckt. Die Polizei ermittelt.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelReiner Haseloff

„Davor haben die Menschen ganz real pure Angst“

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff (CDU) warnt: Forcieren die Grünen ihre Ideologie, riskieren sie Deindustrialisierung, Massenarbeitslosigkeit und Armut. Irritiert zeigt er sich wegen des Ampel-Streits über die Bezahlkarte für Migranten – und schließt einen Alleingang nicht aus.

CDU-Wahlgewinner Armin Schenk (l.), AfD-Wahlverlierer Henning Dornack
Weltplus ArtikelStrategie

So versucht die AfD, Zweifel an demokratischen Wahlen zu säen

Verliert die AfD, zieht sie mancherorts die Briefwahl in Zweifel. In Bitterfeld erhebt die Partei offiziell Einspruch. Der Wahlleiter entkräftet fast alle Vorwürfe – doch das Misstrauen bleibt hängen. Das Vorgehen der AfD offenbart eine Strategie.