GORETZKA Leon Team FC Bayern Muenchen im neuem Trikot Saison 2025-2026 Fußball Bundesliga Saison 2024 - 2025 Deutscher Meister 2025 FC Bayern Muenchen FC Bayern Muenchen - Borussia Moenchengladbach am 10.05.2025 in Muenchen DFL REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS as IMAGE SEQUENCES and/or QUASI-VIDEO
Weltplus ArtikelLeon Goretzka

„Basler hat gesagt, dass ich keine fünf Spiele hier machen werde“

Leon Goretzka wurde in der Nationalelf aussortiert und galt beim FC Bayern als Verkaufskandidat. Er gab sich einen Maulkorb und kämpfte sich mit starken Leistungen zurück. Nun bricht er sein Schweigen. Ein sehr persönliches Gespräch über schwierige Zeiten.

Eiskeller-Prozess Christoph Lemmer christoph.lemmer.extern@welt.de
Weltplus ArtikelAngeblicher „Eiskeller“-Mord

Wenn der wichtigste Belastungszeuge erst ein Jahr nach dem Mordurteil genauer überprüft wird

Wegen Mordes an der Studentin Hanna W. wird Sebastian T. im März 2024 zu neun Jahren Jugendhaft verurteilt. Doch der Bundesgerichtshof hebt das Urteil auf – wegen des Verhaltens der Richterin. Und erst jetzt wird der wichtigste Zeuge auf seine Verlässlichkeit geprüft.

Female patient standing in front of mammogram machine. Mammography as part of preventive gynecological check-up.
Weltplus ArtikelKrebsvorsorge

„Da ist die Mammographie quasi blind“

Die Mammographie ist bei dichtem Brustgewebe unzuverlässig – und das betrifft die Hälfte aller Frauen. Zusätzliche Verfahren sollen die Früherkennung von Tumoren verbessern, aber nicht alle sind gleich gut geeignet. Was das für die eigene Krebsvorsorge bedeutet.

Landratswahl Mecklenburg-Vorpommern (Waren und Malchow)
Weltplus ArtikelLandratswahl im Nordosten

„Eine Brandmauer hält nur 180 Minuten. Die sind lange vorbei“

Die AfD wittert den nächsten Triumph: In Deutschlands größtem Landkreis steht am Sonntag die Stichwahl an – CDU, SPD, Grüne und Linke wollen einen AfD-Landrat verhindern, der bislang vorn liegende Rechtsaußen-Kandidat setzt vor allem auf einen entscheidenden Faktor.

Bundeskanzler Friedrich Merz (l, CDU) und Lars Klingbeil (SPD), Bundesminister der Finanzen, stehen bei der Ernennung der neuen Bundesministerinnen und Bundesminister im Schloss Bellevue. Nach Wahl, Ernennung und Vereidigung des neuen Bundeskanzlers werden die Mitglieder des Bundeskabinetts von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue ernannt und darauf folgend im Bundestag vereidigt.
Weltplus ArtikelKoalitionsausschuss

Wie Klingbeil jetzt Merz auskontert – und ein spektakuläres Comeback organisiert

Kanzler Friedrich Merz setzt seinen CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann im wichtigsten Gremium von Schwarz-Rot durch. Dann überrascht SPD-Chef Lars Klingbeil mit der Beförderung für einen, der vor kurzem noch Lobbyist war.

TOPSHOT - A woman takes a selfie with an ICAR V23 during the 21st Shanghai International Automobile Industry Exhibition at the National Exhibition and Convention Center in Shanghai on April 23, 2025. The world's largest auto expo opened its doors on April 23 in Shanghai, showcasing the new electric world order even as mounting trade barriers risk dampening China's global ambitions. (Photo by WANG Zhao / AFP)
Weltplus ArtikelElektroauto

Pekings Auto-Triumph – wie Chinas Giganten den Westen düpieren

Während Apple an seinem Auto-Traum scheiterte, schaffen in China gleich zwei Tech-Konzerne den Markteinstieg. In ihrer technischen Raffinesse und Synergie setzen Huawei und Xiaomi neue Maßstäbe. Die westlichen Hersteller können noch reagieren – doch die Zeit drängt.


Polizisten stehen an der deutsch-polnischen Grenze. An deutschen Grenzen wurden im ersten Halbjahr 2023 mehr unerlaubte Einreisen von der Bundespolizei registriert als im Jahr zuvor. (zu dpa «Flüchtlingsroute über Belarus: Zahlen steigen wieder»)
Weltplus ArtikelIllegale Migration

Hinter den Kulissen äußern die Polen Verständnis für Merz’ Grenzkontrollen

Deutschlands schärfere Grenzkontrollen haben vor allem in Polen öffentlich Kritik ausgelöst. Doch im Hintergrund gibt man sich in Warschau deutlich entspannter. Politiker und Experten rechnen kaum mit groß angelegten Zurückweisungen – aus einem einfachen Grund.

HANDOUT - Ein Boot der griechischen Küstenwache (undatiertes Handout). Immer wieder greist die griechsiche Küstenwache Migranten südlich der Ferieninsel Kreta auf. Die meisten dieser Menschen werden zunächst auf die kleine griechische Insel Gavdos gebracht, die rund 20 Seemeilen südlich von Kreta liegt. Seit Jahresbeginn und bis zum 18. August sind nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) knapp 2500 Migranten aus Nordafrika auf Kreta angekommen. (zu dpa: «Schleuser bringen Hunderte Migranten nach Kreta») +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelVertraulicher Bericht

„Lebensbedingungen haben sich verschlechtert“ – EU warnt vor steigenden Asylzahlen

Die Zahl der Asylanträge in Europa war in den vergangenen Monaten stets niedriger als im Vorjahr. Nun aber deutet sich in Italien und Griechenland eine Trendwende. Migrationskommissar Brunner hat einen Plan vorgelegt, der vor allem Berlin interessieren dürfte.

Ministerpräsident Markus Söder im Interview in der Bayerischen Staatskanzlei in München
Weltplus ArtikelMarkus Söder

„Dann wird auch das Durchwinken anderer Länder Richtung Deutschland aufhören“

Nachschärfen bei Zurückweisungen von Asylbewerbern: Ministerpräsident Söder verlangt „einen zusätzlichen Schutzwall“ anderer Bundesländer nach dem Vorbild der bayerischen Grenzpolizei. Der CSU-Chef zeigt sich überzeugt, dass mit Deutschland jetzt die EU insgesamt umsteuern werde.

Grenzpolizisten.Kelle, Alexander DOBRINDT (Bundesinnenminister) und Markus SOEDER (Ministerpraesident Bayern und CSU Vorsitzender) machen sich ein Bild von den Grenzkontrollen der Bayerischen Grenzpolizei am Grenzuebergang Kiefersfelden / Inntal Ost am 15.05.2025 ?
Weltplus ArtikelIllegale Migration

Union will Zurückweisungen an Grenzen unbefristet fortsetzen

Die Zahl der Asylanträge steigt in einigen EU-Ländern wieder. Deswegen fordert die Union, die Zurückweisungen an deutschen Grenzen bis auf Weiteres beizubehalten. Viele EU-Nachbarstaaten sehen das kritisch – doch aus einem Land kommt auch Verständnis für den deutschen Kurs.

DWOSB_IP_Verfassungsrichter_js
Weltplus ArtikelRichterwahl-Blockade

Wenn die AfD einen ungewöhnlichen Schritt des Verfassungsgerichts lobt

Immer drängender wird die Neubesetzung einer Richterstelle am Bundesverfassungsgericht: Schwarz-Rot findet bisher keine Zwei-Drittel-Mehrheit mit Fraktionen der Opposition. Karlsruhe macht nun Druck mit einem eigenen Personalvorschlag. Die AfD findet einen Aspekt des Verfahrens besonders gut.


deutschland,mannheim,lifestyle,senior,pflege Getty ImagesGetty Images
Weltplus ArtikelNeue Versicherungs-Rechnung

Die drohende Kosten-Explosion offenbart den großen Pflege-Irrtum

Die Eigenanteile für pflegebedürftige Heimbewohner steigen rasant. Und die nächste Erhöhung droht bereits. Eine Kommission der neuen Regierung prüft jetzt einen Pflege-Deckel. Und das, obwohl Experten bereits eindringlich davor warnen. Denn er hätte gefährliche Nebenwirkungen.

urlaub
Weltplus ArtikelUrlaubsreisen

Die teuren Tricks der Reiseportale – so sparen Sie beim Buchen bares Geld

Die meisten Deutschen buchen ihren Urlaub online. Doch die Reiseportale im Internet arbeiten mit allerlei Tricks, um Interessenten in den Kauf von Flügen, Übernachtungen und anderen Leistungen zu locken. Wer sich viel Ärger ersparen will, sollte die wichtigsten Methoden kennen.

dpatopbilder - 21.05.2025, Kanada, Banff: Lars Klingbeil (SPD), Bundesminister der Finanzen, Vizekanzler und SPD-Bundesvorsitzender, gibt am Rande des Treffens der G7-Finanzminister und Notenbankgouverneure ein Pressestatement. Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelLars Klingbeil in Kanada

Bloß nicht die Amerikaner verprellen, scheint das Motto zu lauten

Auf einer Reise zum G-7-Treffen der Finanzminister zeigt sich, wie stark sich Vizekanzler Klingbeil von seinen Vorgängern abgrenzt. Unter anderem wird der Unterschied zu Habeck, der die großen Gesten nicht scheute, deutlich. In Kanada setzt Klingbeil vor allem drei Botschaften.

22.05.2025, USA, Washington: US-Präsident Donald Trump verlässt das Weiße Haus auf dem Weg zum Trump National Golf Club Washington DC für ein Krypto-Dinner. Foto: Jacquelyn Martin/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus Artikel50-Prozent-Drohung

Trumps nächste Zoll-Eskalation – diese Optionen hat Europa jetzt

US-Präsident Trump hat überraschend neue Zölle auf europäische Produkte zum Monatswechsel angedroht. Macht Trump wirklich ernst? Und wie könnte es jetzt weitergehen? WELT beantwortet die wichtigsten Fragen zur nächsten Stufe im Handelskonflikt.

default Getty ImagesGetty Images
Weltplus ArtikelUmweltschutzauflagen

Pflicht zum begrünten Solardach? Welche Fördertöpfe es gibt und welche Kosten drohen

In immer mehr Städten gelten Pflichten für Dachbegrünung und Solaranlagen. Für Eigentümer steigen dadurch die Kosten, doch es gibt umfangreiche Förderprogramme. Mieten hingegen könnten wegen der aufwendigen Pflege steigen. Eine andere große Sorge ist dagegen eher unbegründet.


Germany, Berlin, Balconies of modern apartment building in new development area
Weltplus ArtikelHäuser und Wohnungen

Wo die Immobilienpreise jetzt wieder anziehen

Die Preise für Wohneigentum in Deutschland steigen wieder. Doch neben den Aufsteigern zeigen sich auch deutliche Rückgänge. WELT erklärt, woran das liegt – und wo und in welchem Marktsegment Experten jetzt Chancen sehen.

Germany, Bavaria, Neu-Ulm, Thalfingen, modern multi-family house, efficiency house
Weltplus ArtikelExklusiver Index

Der große Rendite-Rückschlag am Immobilienmarkt – und was er für Privatkäufer bedeutet

Mit Blick auf den Immobilienmarkt meldete die Branche zuletzt kollektive Entspannung. Die Preise sind tatsächlich klar angestiegen, wie ein Index zeigt, der WELT vorab vorlag. Doch der Blick auf die Renditen lässt an der Euphorie zweifeln.

Financial problems. Worried middle-aged woman holding utility bills, managing monthly household budget, sitting on bed feeling anxious. Cost of living concept
Weltplus ArtikelEigenbedarf

Der verhängnisvolle Brief vom Vermieter – So verhalten Sie sich nach der Kündigung richtig

Schätzungsweise rund 80.000 Mal pro Jahr kündigen Vermieter wegen Eigenbedarf. Für Mieter kann das angesichts des ohnehin angespannten Wohnungsmarkts zum Drama werden. WELT erklärt, welche Rechte Sie haben und wann Sie beim Blick aufs Kündigungsschreiben skeptisch werden sollten.

Neobroker-Offerte: Millionär mit 55, mit 50 Euro im Monat – so klappt der Vermögensaufbau für Ihre Kinder
Weltplus ArtikelNeobroker-Offerte

Millionär mit 55, mit 50 Euro im Monat – so klappt die neue Vermögensidee für Ihre Kinder

Die wahre Wirkung des Zinseszinses erfährt nur, wer früh mit der Geldanlage beginnt. Gute und gleichzeitig günstige Offerten für die Jüngsten sind jedoch selten. Jetzt startet ein Angebot, das den Markt aufrütteln dürfte. WELT stellt es vor und zeigt, wie lukrativ es wirklich ist.


Video-Highlights: 1. FC Saarbrücken vs. Eintracht Braunschweig – Relegation 2. Liga
Artikel enthält Videos
Weltplus ArtikelZweitliga-Relegation

Außenrist-Traumpass, Tor aus 20 Metern – Braunschweig jubelt in Saarbrücken

Braunschweig steht kurz vor dem Zweitliga-Klassenerhalt. Im Relegations-Hinspiel siegt die Eintracht bei Drittligist Saarbrücken auch dank eines genial eingeleiteten Tores. Die Highlights im Video.

Video-Highlights: 1. FC Heidenheim 1846 vs. SV Elversberg – Bundesliga-Relegation
Artikel enthält Videos
Weltplus ArtikelBundesliga-Relegation

Wilder Schlagabtausch – Heidenheim feiert starkes Comeback gegen Elversberg

Im Rennen um den letzten Bundesliga-Startplatz ist nach dem Relegationshinspiel weiter alles offen. Zweitligist Elversberg präsentiert sich zunächst abgezockt, doch Heidenheim dreht nach der Halbzeit auf und rettet das Remis. Die Highlights im Video.

AMERICAN NINJA WARRIOR -- "Qualifiers 4" Episode -- Pictured: Ginny MacColl -- (Photo by: Elizabeth Morris/NBC via Getty Images)
Weltplus Artikel73-jährige Ninja-Teilnehmerin

„Klimmzüge sind für mich der ultimative Beweis für Kraft“

Im Alter von 63 Jahren fasst Ginny MacColl einen Entschluss: Sie will so lange trainieren, bis sie einen richtigen Klimmzug schafft. Seit zehn Jahren ist MacColl ein Fitness-Phänomen. Ihr Credo: „Es ist nie zu spät – und man ist nie zu alt.“ Hier erklärt sie ihren Weg.

Video-Highlights: SV Darmstadt 98 vs. SSV Jahn Regensburg - 2. Liga
Artikel enthält Videos
Weltplus ArtikelPleite in Darmstadt

Regensburg verabschiedet sich mit Slapstick-Gegentor aus der Liga

Der SSV Jahn Regensburg bleibt in der kompletten Saison ohne Auswärtssieg. Im bedeutungslosen Spiel beim SV Darmstadt geht der Jahn zwar in Führung, doch ein Slapstick-Gegentor leitet die Wende ein. Die Highlights im Video.

Video-Highlights: 1. FC Magdeburg vs. Fortuna Düsseldorf - 2. Liga
Artikel enthält Videos
Weltplus ArtikelFortuna kassiert Pleite

Wilder Sechs-Tore-Ritt – Frühe Düsseldorf-Führung, dann dreht Magdeburg auf

Durch Elversbergs Sieg wäre das Ergebnis ohnehin irrelevant gewesen, doch Düsseldorf verliert sein letztes Saisonspiel in Magdeburg. Eine Bogenlampe bringt die Fortuna im Aufstiegsrennen in Führung. Dann dreht Magdeburg auf. Die Highlights im Video.


Weltplus Newsletter


ILLUSTRATION - Ein Mann sitzt am 25.04.2017 in einer Wohnung in Hamburg an einem Tisch, waehrend die Frau im Hintergrund zu ihm schaut und einen Brief in der Hand haelt (gestellte Szene). Foto: Christin Klose || Modellfreigabe vorhanden
Weltplus ArtikelLiebe und Partnerschaft

Wie Stress die Beziehung leise zerstören kann

Was bringt Beziehungen ins Wanken? Viele Konflikte entstehen nicht aus fehlender Liebe, sondern aus Überforderung. Lernen Sie, Stress als wahren Beziehungskiller zu erkennen. Kleine Veränderungen erzielen dabei eine große Wirkung.

Ein Kreuzberger Spaziergang mit dem Forscher Martin Schmitz. Die Journalistin Claudia Becker sprach mit ihm über das "Spazieren" und nebenbei über Stadtgeschichte und Kunst. Die Route führte vom Alfred Döblin Platz zum Engelbecken. Rund ums Engelbecken mit Natur und Berliner Spazen.
Weltplus ArtikelAuswandern

„Die Infrastruktur in Deutschland – die ist in einem Zustand, den man kaum fassen kann“

Die Lettin Valerija Kraval zog einst voller Hoffnung nach Berlin, um als Fachkraft Karriere zu machen. Heute sagt sie: „Deutschland wieder zu verlassen, war das Beste, was ich je gemacht habe.“ Warum Bürokratie, Steuern und Mentalität sie in die Flucht trieben.

Sean "Diddy" Combs listens as his former girlfriend Casandra "Cassie" Ventura testifies at his sex trafficking trial in New York City, New York, U.S., May 14, 2025 in this courtroom sketch. REUTERS/Jane Rosenberg
Weltplus ArtikelSean Combs

Ich war im Gerichtssaal bei „Diddys“ Prozess. So etwas Verstörendes habe ich noch nie erlebt

Der Prozess gegen den einstigen Hip-Hop-Mogul Sean „Diddy“ Combs begann diese Woche mit der Aussage seiner Ex-Freundin Cassie Ventura. Es geht um Orgien mit männlichen Escorts, Drogen und Babyöl sowie Gewaltausbrüche. Eindrücke von einem besonderen Prozess.

Anne Dittmann, Autorin Cover Buch Kösel Verlag Birte Filmer
Weltplus ArtikelErziehung

„Wir müssen unsere Söhne widerstandsfähig gegen toxische Männlichkeitsnormen machen“

Wie werden aus Jungs später verantwortungsvolle, mitfühlende Männer? Die Autorin Anne Dittmann hat ein Buch über diese Frage geschrieben. Bei einer Veranstaltung in Berlin stellt sie ihre Ideen und Ratschläge für Eltern vor. Ein Abend zum „Problemfall Mann“.

A tired middle-aged woman going through a tough period of life, experiencing pain, midlife challenges, and depression. She is taking time to reflect on the heartbreaking life events Getty ImagesGetty Images
Weltplus ArtikelBeziehungen

Warum viele Menschen einen Partner, der „nett“ ist, so unterschätzen

Viele verwechseln Liebe mit Drama und ertragen Partner, die ihnen eigentlich nicht guttun. Das liegt meist an alten Mustern. Ob es sich um wahre Liebe handelt, lässt sich anhand einer Frage herausfinden.


DWOSB KOMBO Feldmann x Engel Deborah Feldman x Philipp Peyman Engel
Weltplus Artikel„Judenfetisch“-Autorin Feldman

Der Anwurf

Die wiedergegründete „Weltbühne“ will angeblich „gegen den Krieg kämpfen“ und fängt mit einer persönlichen Attacke an: Die Autorin Deborah Feldman sät Zweifel an der jüdischen Identität von Philipp Peyman Engel, Chefredakteur der „Jüdischen Allgemeinen“. Was steckt hinter dem Diffamierungsversuch?

23.03.2024, Messe, Leipziger Buchmesse - 3. Publikumstag: Politikwissenschaftler und Publizist Yascha Mounk
Weltplus ArtikelKrieg gegen Harvard

Mach Amerika wieder klein – Trumps schlechtes Geschäft mit den Universitäten

Amerikas Universitäten haben viel falsch gemacht – in manchen Fachbereichen blüht der Unsinn. Doch Donald Trump macht selbst einen fatalen Fehler, indem er sie einfach zu Feinden erklärt. Das Wettrennen mit China werden die USA so verlieren. Ein Gastkommentar aus den USA.

Uwe Hassbecker und Julia Neigel von Silly live bei einem Konzert der 'Rock Legenden Live 2022' in der Max-Schmeling-Halle. Berlin, 22.05.2022
Weltplus ArtikelOstrock-Legenden

„Wir müssen nichts erklären, niemandem“

Gibt es eigentlich „Ostrock“? Und wenn ja, was unterscheidet ihn vom Pop des Westens? Vier Wochen vor dem größten Festival mit DDR-Legenden erklärt einer ihrer erfolgreichsten Musiker, wer das O-Wort wann erfunden hat.

West-Berliner Jungen, die auf einem Trümmerberg stehen, begrüßen winkend ein US-amerikanisches Transportflugzeug, das Versorgungsgüter nach West-Berlin bringt (Archivfoto von 1948).
Weltplus ArtikelNeues internationales Image

Berlin – ab jetzt die Hauptstadt der Langsamkeit

Ein amerikanischer Zeitungsartikel sorgt für Aufsehen: Berlin, von Amerikanern einst als Start-up-Metropole und Inbegriff der Hipness gefeiert, bekommt eine Imagekorrektur verpasst. Gefallen dürfte sie den stolzen Hauptstädtern nicht.

Er gönnt sich mehr als 10 Gramm
Weltplus ArtikelEnde der „Tofu-Tümelei“?

Die Fleischwende

Mit Blick auf Klimafolgen empfiehlt die Wissenschaft zehn Gramm Fleisch am Tag. Die Deutschen ließen tatsächlich zunehmend die Finger von Wurst und Steak. Wenn sich das jetzt wieder ändert, hat das nicht nur erfreuliche Gründe.


WELT-Autorin Anna Schneider Autorenfoto BUNT orange
Weltplus ArtikelIslamismus an Schulen

Kleine Paschas unter Artenschutz

„Du Schwuler, geh weg von hier. Der Islam ist hier der Chef“ – mit diesen Worten soll ein Berliner Lehrer von seinen Schülern drangsaliert worden sein. Doch manche Politiker sehen das Hauptproblem immer noch im angeblichen Rassismus gegen Muslime. Auch NGOs spielen bei dieser Fehlentwicklung eine Rolle.

Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, während der Corona-Pandemie im Juni 2021
Weltplus ArtikelUrsula von der Leyen

Das Schweigen über „Pfizergate“

Ursula von der Leyen gilt als eine Politikerin, die gerne kontrolliert. Doch wer kontrolliert die Kommissionschefin? Sogar den Skandal um ihren geheimen SMS-Deal mit Pfizer verdrängt „Queen Ursula“ aus der öffentlichen Wahrnehmung. Sie hat dabei mächtige Unterstützer.

Atomkraftwerk
Weltplus ArtikelKernkraft

Die deutsche Lebenslüge

Während der Rest von Europa auf Kernkraft setzt, bekämpfen die Deutschen die sicherste und klimafreundlichste Energiequelle. In der EU will Wirtschaftsministerin Katherina Reiche diesen Widerstand jetzt aufgeben. Doch zu Hause sendet die Regierung andere Signale.

WASHINGTON, DC - OCTOBER 3: U.S. President Joe Biden speaks to the press as he prepares to board Marine One on the South Lawn of the White House on October 3, 2024 in Washington, DC. President Biden is traveling to Florida and Georgia in the aftermath of Hurricane Helene, which after hitting Florida's Gulf Coast as a Category 4 hurricane, tore through Georgia and the Blue Ridge Mountains, causing landslides, road washouts, and widespread outages. (Photo by Kent Nishimura/Getty Images)
Weltplus ArtikelVertuschung

Das Medienversagen im Fall Biden

Dass Joe Biden gesundheitlich schwer angeschlagen ist, war seit Beginn seiner Präsidentschaft unübersehbar. Trotzdem wurden Hinweise auf seine Senilität bis zuletzt als rechte Propaganda abgetan. Wie amerikanische, aber auch deutsche Medien die Darstellung der Realität verhinderten.

Benjamin Stibi Autorenfoto DIE WELT Fotoshooting
Weltplus ArtikelSkandal um Abi-Motto

Zu meiner Schande weiß ich noch, dass ich damals auch gelacht habe

Weil Gießener Gymnasiasten über „NSDAbi“ als Abi-Motto abgestimmt haben, wurde nun sogar der Verfassungsschutz eingeschaltet. Doch mit Rechtsextremismus hat die geschmacklose Parole wenig zu tun. Schon in meinem Abi-Jahrgang wurde sie 2016 vorgeschlagen. Die alten Chatprotokolle sind vielsagend.


Sprache
Weltplus ArtikelMuttersprache

Wie Kinder Sprachen lernen – und Erwachsene eben nicht

Wörter zusammensetzen und komplexe Sätze verstehen, das können nur Menschen. Dabei lernen Kindern beinahe nebenbei eine Sprache, Erwachsene tun sich oft schwer damit. Warum das so ist – und was das für Fremdsprachen bedeutet.

Crohn?S Disease. Crohn?S Disease Is A Chronic Inflammation Of The Digestive Tube, Affecting Mainly The Ileon, The Colon And The Anus. Crohn?S Disease Is Accompanied Of Deep Ulcerations Of The Digestive Tube Mucosa. It Would Be An Autoimmune Disease. See Image 1523507 For A Masculine Silhouette. (Photo By BSIP/UIG Via Getty Images)
Weltplus ArtikelMorbus Crohn

„Dann haben wir einen großen Schritt in der Therapie geschafft“

Bei Morbus Crohn ist der Darm chronisch entzündet – doch auch andere Organe leiden unter der Erkrankung. Nun erproben Münchner Mediziner eine neue Kombinationstherapie, bei der auch Stuhltransplantationen eingesetzt werden. Viele betroffene Kinder könnten profitieren.

Woman eating a cake.
Weltplus ArtikelAbnehmen

„Das ist dann das Ende des freien Willens beim Essen“

Die Gründe für Essensgelüste und Übergewicht liegen zum Teil in einer gestörten Appetitregulation im Gehirn. Gerade deshalb helfen Diäten oft nicht viel – womöglich aber etwas anderes.

Junge Menschen sind anders verliebt als Ältere
Weltplus ArtikelHerzgesundheit

Normale Verliebtheit oder Anzeichen einer Erkrankung? Wie man Herzrasen richtig deutet

Der Körper kann nicht zwischen dem Verliebtsein oder Stress unterscheiden. Der Kardiologe Stefan Waller alias „Dr. Heart“ erklärt, was hinter dem Herzklopfen beim ersten Date steckt – und welche Anzeichen auf ernsthafte Probleme hinweisen.

Kombo Bojanowski Ressourcen Bild links: Marble mine, interior of mountain at Carrara.
Weltplus ArtikelKolumne „Lichtblicke“

Die vergebliche Fahndung nach verbrauchten Ressourcen

Ein Journalist wollte über Rohstoffe berichten, die ausgegangen sind – er fand aber keine. Denn trotz verstärkter Nachfrage gibt es mehr Ressourcen denn je. Dahinter steckt ein fundamentales Prinzip, das von Untergangspropheten ignoriert wird.


Anita Schulz pflegt ihren Mann Manfred und ihrem Schwiegervater in ihrem Haus. Manfred Schulz leidet an Muskelschwund und Demenz.
Weltplus ArtikelLast der Pflege

Im Strudel der Selbstaufopferung

Der Großteil der Pflegebedürftigen wird zu Hause versorgt, meist von Frauen. Anita S. ist eine von ihnen. Die Rentnerin kümmert sich um ihren kranken Mann und ihren ebenfalls stark eingeschränkten Schwiegervater. Ein Blick ins Leben einer Angehörigen.

Blue holographic human body and close-up red heart.
Weltplus ArtikelBluthochdruck

„Das ist das Gefährliche dieser lautlosen Krankheit“

In Deutschland leiden etwa 20 bis 30 Millionen Menschen an erhöhtem Blutdruck, doch viele bemerken dies gar nicht. Ein Mediziner erklärt, was von dieser Volkskrankheit Betroffenen neben den Medikamenten hilft.

Portrait of a thoughtful looking woman through a window.
Weltplus ArtikelDas Verhalten steuern

Warum „Nudging“ überholt ist – und gefährlich sein kann

Gezielte Stupser von außen, auch bekannt als „Nudges“, sollen das Verhalten von Menschen positiv beeinflussen. Doch es besteht ein Risiko: Sie denken dann auch weniger nach, warnt der Bildungsforscher Gerd Gigerenzer.

ILLUSTRATION - Ein Mann haelt am 02.03.2017 in einem Studio in Hamburg eine Tablette in der Hand (gestellte Szene). Foto: Christin Klose || Modellfreigabe vorhanden
Weltplus ArtikelSteigende Verordnungszahlen

Wie viele Herzmedikamente angemessen sind, wie viele zu wenig – oder zu viel

Die Deutschen nehmen heute mehr als doppelt so viele Medikamente gegen Herz-Kreislauf-Krankheiten wie vor 25 Jahren. Fachärzte begrüßen diese Entwicklung – weil sie sich eine Steigerung der Lebenserwartung erhoffen. Doch gerade für Ältere bergen die Pillen Risiken.

3D Illustration Concept of Human Urinary System Kidneys with Bladder Anatomy
Weltplus ArtikelProstatakrebs

„Bedenklich, dass diese Früherkennung bereits mit 45 Jahren beginnen soll“

Der ehemalige US-Präsident Joe Biden hat Prostatakrebs. Hierzulande wollen Urologen die Früherkennung komplett umstellen – und das altbekannte rektale Abtasten abschaffen. Warum manche Experten das mit Sorge sehen.


DWOSB_IP_Stasi_pd
Weltplus ArtikelSpionage für die DDR

„Sehr verlässlich“ aus Stasi-Sicht – Wenn der „Vati“ als Agent aktiv war

Deckname „Massen“: Wolfgang Wilhelm war viele Jahre als Stasi-Agent tätig. Als er im Westen verhaftet wurde, flog sein Doppelleben auf. In seiner Familie ist das bis heute weitgehend ein Tabuthema. Die Stasi verwischte viele Spuren – aber nicht alle.

DWOSB_IP_Wehrmacht_Soldat_ks
Weltplus ArtikelFrüherer Wehrmachtssoldat

Die Überzeugung, dass „wir da leider mitmachen müssten, sonst hängen wir am nächsten Baum“

Berthold Rückert, 102, gehört zu den letzten lebenden Soldaten, die in der Wehrmacht kämpften. Er erzählt, wie er als Kind in die Nazi-Ideologie indoktriniert wurde – und welche Gräuel er an der Front miterlebte. Selbst 1945 habe er noch an einen Sieg geglaubt.

Reichsorganisationsleiter Robert Ley eröffnet den ersten Reichsbetriebsappell der Reichsbetriebsgemeinschaft Handel der Deutschen Arbeitsfront. Ley (rechts am Rednerpult) spricht im Betrieb einer Berliner Uhrengroßhandlung. Die Rede wird im Rundfunk übertragen. Der Veranstaltungsaal ist mit einem Führerbild und einem Transparent geschückt, auf dem zu lesen ist: 'Nur durch gemeinsame Arbeit werden wir den wahren Sozialismus errichten'.
Weltplus ArtikelIdeologie der NSDAP

So sozialistisch waren die Nationalsozialisten wirklich

Hitler sprach von „Weltanschauung“. Doch nicht nur er prägte das Denken der NS-Bewegung. Ein wissenschaftliches Großprojekt geht jetzt den verschiedenen „Ideologien“ auf den Grund – zunächst anhand von 75 Vordenkern.

Illustration für "Fischer, Perle, Walrosszahn – Das Meer im Mittelalter" - Eine Sirene lullt einen Seemann mit ihrem Gesang in den Schlaf, während ein anderer seine Ohren verstopft, um sie nicht zu hören, aus einem Bestiarium (ca. 1230- 1240).
Weltplus ArtikelNord- und Ostsee im Mittelalter

„Sie glaubten fest an Meerjungfrauen oder Meeresmonster“

Salzwasser und Sirenen: Das Meer im Mittelalter hielt echte Überraschungen bereit, sagt der Historiker Nikolas Jaspert. Der Fischreichtum aus Nord- und Ostsee verhalf den Städten zu Wohlstand – und Ökologie spielte bereits eine Rolle.

Hinrichtungen durch österreichisch-ungarische Soldaten im April 1918 am Würgegalgen. Im Ersten Weltkrieg fand diese Hinrichtungsmethode häufig bei der österreichisch-ungarischen Armee Anwendung
Weltplus ArtikelHinrichtungen in Österreich

Die „Mordsgaudi“ am Würgegalgen war ein sadistisches Spektakel für die breite Bevölkerung

Am 24. März 1950 wurde der Raubmörder Johann Trnka in Wien am Würgegalgen hingerichtet. Diese Methode des Strafvollzugs hatte in Österreich lange Tradition. Jahrhunderte zuvor glichen Hinrichtungen sadistischen Volksfesten. Auch die Henker selbst schwebten dabei bisweilen in Lebensgefahr.


Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelMehr Fahrrad-Unfälle und Tote

Jetzt kommt eine Helmpflicht für Fahrradfahrer ins Spiel

Die Zahl der Unfälle mit Fahrrädern und E-Bikes steigt – und auch die Zahl der Todesfälle. Aus der Union kommt nun ein Vorstoß für eine Helmpflicht für alle Radfahrer. Andere Parteien wollen mehr Kontrollen und einen Helmzwang für bestimmte Gruppen. Doch Ärzte sind skeptisch.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelMG Marvel R im Alltagstest

In der Kür fällt dieses chinesische E-Auto durch

Die Chinesen drängen mit ihren Elektroautos jetzt auch auf den deutschen Markt. Doch können die Fahrzeuge gegen die hiesige Konkurrenz wirklich bestehen? WELT hat den MG Marvel R getestet und spricht eine eindeutige Empfehlung aus.

Rauchen im Auto sollte immer und überall verboten werden, fordert WELT-Autor Henryk M. Broder
Weltplus ArtikelPrognose

So sicher wie ein Ufo auf dem Marktplatz von Dinslaken

Eine Schweizer Studie will herausgefunden haben, dass es gar nicht so dramatisch wäre, wenn die deutsche Automobilindustrie den Bach runter ginge. Unser Autor hat so seine Zweifel, ob das stimmt.

Rauchen im Auto sollte immer und überall verboten werden, fordert WELT-Autor Henryk M. Broder
Weltplus ArtikelÖkobilanz

Weihnachten muss zertifiziert werden!

Wie viele Tonnen Kohlendioxid werden beim alljährlichen Weihnachtsverkehr freigesetzt? Wenn die EU schon Plastikbecher verbietet, gehört auch der ökologische Fußabdruck der Festtage auf den Prüfstand.

Rauchen im Auto sollte immer und überall verboten werden, fordert WELT-Autor Henryk M. Broder
Weltplus ArtikelCO2-Kompensation

Der Ablasshandel bei Porsche erinnert an den Kohlepfennig

Porsche hat ein Programm gestartet, mit man sich für einen kleinen Obolus vom schlechten Gewissen freikaufen kann, wenn das Auto zu viel Kohlendioxid produziert. Die Idee nicht neu, aber ausbaufähig.


St Peter's Cathedral, Kaiserdom, Worms Cathedral, Worms, Rhineland-Palatinate, Germany, Europe
Weltplus ArtikelGeschichtsträchtig

7000 Jahre – Das sind die ältesten Städte Deutschlands

Es gibt auf deutschem Boden tatsächlich Städte, die mehrere Jahrtausende alt sind. Dieses Quintett dürfte im Ranking ganz vorn liegen – auch wenn genaue Gründungsdaten nur selten überliefert sind.

Nice to meet you, Tel Aviv Mirna Funk Luise Lapczyna PR-Managerin T +49 89 41981 309 | M +49 162 1353 751
Weltplus ArtikelTel Aviv

Für alle, die die Nacktheit der mensch­lichen Existenz nicht scheuen

Für Bestseller-Autorin Mirna Funk ist Israel ihr zweites Zuhause, sie pendelt seit Jahren zwischen Berlin und Tel Aviv. Nun hat sie ein Buch geschrieben, das einen Einblick in den Alltag, die Kultur und das Lebensgefühl in der Metropole am Mittelmeer vermittelt. Ein Auszug.

WAMS Reise Bali
Weltplus ArtikelRealitätscheck

Auswandern nach Südostasien? Für unseren Autor ist das keine Option mehr

Seit einer Weltreise vor einigen Jahren träumte unser Autor davon, für längere Zeit in Südostasien zu leben, vielleicht sogar auszuwandern. Nach einer erneuten Reise in die Region weiß er: Die negativen Aspekte überwiegen. Hier erzählt er, warum sein Traum ausgeträumt ist.


Regionales

Vermüllung Berlin Foto: Nicolas Walter
Weltplus ArtikelDeutsche Großstädte

Vermüllung? „Auch ein kulturelles Problem“, sagt der junge Mann aus Neukölln

Der Müll kommt nicht in die Tonne, sondern einfach auf die Straße: In vielen deutschen Großstädten nimmt die Vermüllung im öffentlichen Raum zu, zeigt eine WELT-Umfrage. Aber warum ist das so? Eine Spurensuche in Berlin-Neukölln.

Menschen gehen über die Weseler Straße in Marxloh
Weltplus ArtikelMigration

„Arrival City“ Duisburg-Marxloh

Migration macht Duisburg-Marxloh schwer zu schaffen: In einer Grundschule gibt es ganze Jahrgänge ohne ein einziges Kind deutscher Herkunft. Müll türmt sich in den Straßen. Nun soll Marxloh „Arrival City“ werden – und Modell für Integration. Ein Besuch zeigt: Plan und Realität klaffen weit auseinander.

DWOSB_Ostsee_Pipeline_ms
Weltplus ArtikelKriegsgefahr

„In der Ostsee braut sich was zusammen“

Im Ostseeraum stehen sich Russland und der Westen so hart gegenüber wie nirgendwo sonst. Immer aggressiver testet Russland in der „Badewanne der Nato“ die roten Linien des Bündnisses.

Das autonome Zentrum in Köln-Sülz
Weltplus ArtikelLinksextremismus

Wenn das klamme Köln 1,2 Millionen Euro für ein linksautonomes Zentrum zahlt

Der Verfassungsschutz zählt es zum linksextremen Spektrum, dennoch fördert Köln den Umzug des Autonomen Zentrums mit 1,165 Millionen Euro. Während die Stadt an anderer Stelle kürzt, bekommt das Zentrum ein städtisches Grundstück, Zuschüsse – und politischen Rückhalt.


Meistgelesen

Essen, NRW, Deutschland, Cafe, m57
Weltplus ArtikelÄrzte, Anwälte, Architekten

Hohe Beiträge, schrumpfende Renten – welcher Ausweg beim Versorgungswerk noch bleibt

Seit Jahren steigen die Renten in vielen Versorgungswerken kaum. Und die zuletzt stark gestiegenen Sozialabgaben treffen viele Mitglieder besonders stark. Zumindest die Zusatzbelastungen können mit einer Regellücke minimiert werden – Betroffene sollten nicht zu lange zögern.

GettyImages-1290667521
Weltplus ArtikelKindererziehung

„Dann besteht ein hohes Risiko, im Jugendalter in eine bleibende Angststörung überzugehen“

Es sei ein Missverständnis, dass gute Eltern immer verfügbar sein müssen, sagt Kinderpsychiater Oliver Dierssen. Im WELT-Interview erklärt er, warum Erwachsene gegenüber Kindern auch mal auf ihre eigenen Bedürfnisse bestehen sollen – und welche Erziehungsfehler Kindern schaden.

Mutter
Weltplus ArtikelSinnkrise

Denn in Wirklichkeit ist das Leben als Mutter nicht besonders erfüllend

Mutterschaft ist dröge. Doch weil es vielen Frauen an echten Projekten fehlt, machen sie ihre Kinder zu ihrem Großprojekt. Das ist nicht nur reaktionär, sondern hat außerdem nichts mit dem zu tun, was Kinder wirklich brauchen.

FILE PHOTO: U.S. President Joe Biden, flanked by U.S. Vice President Kamala Harris, attends a briefing on the federal response to the wildfires across Los Angeles, in the Roosevelt Room at the White House in Washington, U.S., January 9, 2025. REUTERS/Evelyn Hockstein/File Photo
Weltplus ArtikelUnfähig zum Regieren

Das Netzwerk, das die gesamte Welt getäuscht hat

Neue Recherchen zeigen das Ausmaß, in dem Berater, Medien und Familienmitglieder systematisch die Aussetzer von Joe Biden vertuscht haben. Erste Anzeichen gab es bereits vor Jahrzehnten. Einblicke in das politische Amerika, das an ein autoritäres System erinnert.

Sean "Diddy" Combs listens as his former girlfriend Casandra "Cassie" Ventura testifies at his sex trafficking trial in New York City, New York, U.S., May 14, 2025 in this courtroom sketch. REUTERS/Jane Rosenberg
Weltplus ArtikelSean Combs

Ich war im Gerichtssaal bei „Diddys“ Prozess. So etwas Verstörendes habe ich noch nie erlebt

Der Prozess gegen den einstigen Hip-Hop-Mogul Sean „Diddy“ Combs begann diese Woche mit der Aussage seiner Ex-Freundin Cassie Ventura. Es geht um Orgien mit männlichen Escorts, Drogen und Babyöl sowie Gewaltausbrüche. Eindrücke von einem besonderen Prozess.