ILLUSTRATION - Ein Mann sitzt am 25.04.2017 in einer Wohnung in Hamburg an einem Tisch, waehrend die Frau im Hintergrund zu ihm schaut und einen Brief in der Hand haelt (gestellte Szene). Foto: Christin Klose || Modellfreigabe vorhanden
Weltplus ArtikelLiebe und Partnerschaft

Wie Stress die Beziehung leise zerstören kann

Was bringt Beziehungen ins Wanken? Viele Konflikte entstehen nicht aus fehlender Liebe, sondern aus Überforderung. Lernen Sie, Stress als wahren Beziehungskiller zu erkennen. Kleine Veränderungen erzielen dabei eine große Wirkung.

Anzeige

PANORAMA ZUM HÖREN


Bilder & Videos

Artikel enthält Videos
Artikeltyp:Video„Warum die Welt besser ist, als wir denken"
<script type=\"application/hydration-data\" data-internal-ref=\"TeaserFooter-40cac120-27e6-4f8b-7f2b-d9b6aff69e54\">{\"teaserId\":\"256165404\",\"duration\":306}</script>
","","","",""],"context":"multimedia-slider-stage"}


Mehr Nachrichten

Mann hält einen Döner Kebab in einer bedruckten Dönerverpackung. Fastfoodgericht im Restaurant oder Imbiss. Typisches Streetfood mit Fleisch, Salat und Sauce
Ressort:PanoramaBerühmtes Tüten-Logo

Rätsel des „Dönermanns“ nach langer Suche gelöst

Er gilt als einer der bekanntesten „Männer“ Deutschlands: das Bild eines Kochs mit einem langen Messer, das die Tüten von Dönern ziert. Jahrelang war unklar, wer die Zeichnung angefertigt hatte. Ein ARD-Podcast lüftet nun das Geheimnis.

GER, Berlin, Studio, zu Gast bei - maischberger, Polittalk, TV, Format, mit Moderatorin - Sandra Maischberger, Das Erste, aus Adlershof - am Studio 20, im Bild v.l.: Julia Ruhs (Bayerischer Rundfunk), 13.05.2025,
Ressort:PanoramaModeratorin Julia Ruhs

NDR verschiebt zweite Folge der Sendung „Klar“

Nach der heftigen Kritik an einer Folge des neuen ARD-Formats „Klar“ war mit Spannung die nächste Reportage aus der Reihe erwartet worden. Dann die Überraschung: Die Folge wurde nicht wie geplant ausgestrahlt. Medien wittern schon einen „typischen Verlauf einer Krise“ beim ÖRR.

ILLUSTRATION - 28.09.2021, Nordrhein-Westfalen, Gütersloh: An der Tür von einem Streifenwagen steht der Schriftzug «Polizei». (zu dpa: «Polizisten bei Einsatz durch Dämpfe leicht verletzt») Foto: David Inderlied/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Elfjähriger sticht auf 13-Jährigen mit Messer ein

In Remscheid ist es zu einem Messerangriff unter Kindern gekommen. Ein Elfjähriger soll sich mit einem 13-Jährigen zu einem Kampf verabredet haben – doch als der Ältere zuschlug, soll das Kind ein Messer gezogen und zweimal zugestochen haben.

Carl-Bolle-Grundschule
Artikel enthält Videos
Ressort:Panorama„Der Islam ist hier der Chef“

Grundschüler mobben schwulen Lehrer – Grünen-Politikerin fürchtet „rassistische Narrative“

Ein homosexueller Lehrer berichtet von seinen Erfahrungen an einer Berliner Grundschule. Es sei „ein Albtraum“, sagt er. Die Schule schweigt, die zuständige Bildungssenatorin mauert. In der Politik schlägt der Fall hohe Wellen.

Die Privatbrauerei Erdinger Weißbräu Werner Brombach GmbH, kurz Erdinger Weißbräu, ist eine Brauerei in Erding, nordöstlich von München.
Ressort:PanoramaVerharmlosung von Femizid?

Erdinger löscht Werbespot nach Sexismus-Vorwürfen

Es sollte ein Werbeclip sein, um neues Personal zu gewinnen. Stattdessen erfuhr die Brauerei Erdinger Weißbräu heftige Kritik im Netz. Ein Pressesprecher verweist zwar auf größtenteils positive Resonanz – das Video verschwindet trotzdem.

Berlin: Mobbing vom schwulen Lehrer an Schule – „Ein sehr bedenkliches Zeichen“, mahnt Sarrazin
Artikel enthält Videos
Ressort:Panorama„Der Islam ist hier der Chef“

Grundschüler mobben schwulen Lehrer – „Ein sehr bedenkliches Zeichen“, mahnt Sarrazin

Ein Berliner Lehrer outet sich als homosexuell, seitdem machen ihm laut einem Medienbericht die Schüler der mehrheitlich von Muslimen besuchten Grundschule das Leben zur Hölle. Hilfe bekommt der 43-Jährige kaum, derzeit ist er krankgeschrieben. Autor Thilo Sarrazin sieht ein grundlegendes Problem.


WELTPlus-Beststeller

Casse Cou
Weltplus ArtikelEine Ich-Erzählung

Pferdemädchen sind vielen Menschen in einer Sache voraus

Frauen, die reiten, gelten oft als kindisch, hochnäsig oder gar beziehungsunfähig. Dabei halte ich sie für überlegen, wenn es um Zufriedenheit und Selbstvertrauen geht. Heute meine ich verstanden zu haben, was hinter dem Mythos des Pferdemädchens steckt.

GettyImages-1290667521
Weltplus ArtikelKindererziehung

„Dann besteht ein hohes Risiko, im Jugendalter in eine bleibende Angststörung überzugehen“

Es sei ein Missverständnis, dass gute Eltern immer verfügbar sein müssen, sagt Kinderpsychiater Oliver Dierssen. Im WELT-Interview erklärt er, warum Erwachsene gegenüber Kindern auch mal auf ihre eigenen Bedürfnisse bestehen sollen – und welche Erziehungsfehler Kindern schaden.

Sean "Diddy" Combs listens as his former girlfriend Casandra "Cassie" Ventura testifies at his sex trafficking trial in New York City, New York, U.S., May 14, 2025 in this courtroom sketch. REUTERS/Jane Rosenberg
Weltplus ArtikelSean Combs

Ich war im Gerichtssaal bei „Diddys“ Prozess. So etwas Verstörendes habe ich noch nie erlebt

Der Prozess gegen den einstigen Hip-Hop-Mogul Sean „Diddy“ Combs begann diese Woche mit der Aussage seiner Ex-Freundin Cassie Ventura. Es geht um Orgien mit männlichen Escorts, Drogen und Babyöl sowie Gewaltausbrüche. Eindrücke von einem besonderen Prozess.

A tired middle-aged woman going through a tough period of life, experiencing pain, midlife challenges, and depression. She is taking time to reflect on the heartbreaking life events Getty ImagesGetty Images
Weltplus ArtikelBeziehungen

Warum viele Menschen einen Partner, der „nett“ ist, so unterschätzen

Viele verwechseln Liebe mit Drama und ertragen Partner, die ihnen eigentlich nicht guttun. Das liegt meist an alten Mustern. Ob es sich um wahre Liebe handelt, lässt sich anhand einer Frage herausfinden.

Ein Kreuzberger Spaziergang mit dem Forscher Martin Schmitz. Die Journalistin Claudia Becker sprach mit ihm über das "Spazieren" und nebenbei über Stadtgeschichte und Kunst. Die Route führte vom Alfred Döblin Platz zum Engelbecken. Rund ums Engelbecken mit Natur und Berliner Spazen.
Weltplus ArtikelAuswandern

„Die Infrastruktur in Deutschland – die ist in einem Zustand, den man kaum fassen kann“

Die Lettin Valerija Kraval zog einst voller Hoffnung nach Berlin, um als Fachkraft Karriere zu machen. Heute sagt sie: „Deutschland wieder zu verlassen, war das Beste, was ich je gemacht habe.“ Warum Bürokratie, Steuern und Mentalität sie in die Flucht trieben.


Aus der Mediathek

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoGesellschaft
Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoCrime

Nachrichten im Ticker


Leseempfehlung

Eurovision Song Contest: Wegen Israel – Spanien beschwert sich über Publikumsvoting, Belgien droht mit Austritt vom ESC
Artikel enthält Videos
Ressort:PanoramaEurovision Song Contest

Wegen Israel – Spanien beschwert sich über Publikumsvoting, Belgien droht mit Austritt vom ESC

Eine Musikshow wird zum Streitobjekt: Spanien, aber auch Belgien haben Beschwerden gegen das ESC-Finale eingelegt. Es geht um das umstrittene Publikumsvoting und den Siegeszug des israelischen Beitrags von Sängerin Yuval Raphael. „Wir dürfen keine doppelten Standards zulassen“, heißt es.

Rucksacktouristin, die aus den USA abgeschoben wurde, weil sie keinen Weiterflug gebucht hatte.
Ressort:PanoramaAbgeschoben aus den USA

Eine App und ein paar Fotos wurden ihr zum Verhängnis

Einmal Urlaub auf Hawaii machen – das war der große Traum von Nadine aus Bayern. Doch dann landet die 24 Jahre alte Rucksacktouristin im Gefängnis unter Verbrechern. Sie spricht von einem Alptraum – und von „purer Schikane“.