DWOSB_IP_Gedenkstaette_Kretschmer_ks
Weltplus ArtikelFinanzkrise beim NS-Gedenken

„Bürger sagen: Steckt die Millionen lieber in das Freibad als in die Gedenkstätte“

Das KZ Sachsenburg in Frankenberg war eine Art Entwicklungsstätte für die industrielle Mordmaschinerie der Nazis. Jetzt steht die Zukunft der Gedenkstätte auf dem Spiel. Für den geplanten Ausbau der Gedenkstätte fehlt das Geld. Hinzu kommt die Skepsis vieler Bürger.

Anzeige
Der Ministerpräsident von Sachsen Michael Kretschmer (CDU) Für die WamS
Weltplus ArtikelMichael Kretschmer

„Mit dieser Oberlehrer-Politik ist jetzt Schluss“

Sachsens Ministerpräsident Kretschmer (CDU) äußert sich zuversichtlich, dass Schwarz-Rot die starke Zuwanderung nach Deutschland beenden werde. Merz stehe mit den EU-Nachbarn bereits in viel intensiverem Austausch als Scholz. Und beim Klimaschutz sei jetzt Schluss mit der „Bevormundung“ der Bürger durch den Staat.

02.04.2025, Sachsen, Bad Schandau: Ein Schwerlastmodul beladen mit Gewichten fährt im Rahmen eines Belastungstests über die gesperrte Elbbrücke. Der dreitägige Belastungstest soll die Tragfähigkeit des Bauwerks testen. Foto: Sebastian Kahnert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:PanoramaBad Schandau

Elbbrücke ab Donnerstag wieder für Verkehr freigegeben

Am Donnerstag wird die Elbbrücke in Bad Schandau wieder für den Straßenverkehr geöffnet. Aufgrund von Sicherheitsbedenken war die Brücke im November 2024 geschlossen worden, nachdem eine Brücke ähnlicher Bauweise teilweise eingestürzt war.

WS Politik ++ Nachwende - Kinder, die sich als Ostdeutsche fühlen: Filmemacher Matthias Ditscherlein aus Rodewisch, sächsisches Vogtland, fährt mit seinem restaurierten DDR Bus Oldtimer durch die Region, um den Menschen Kino / Film nahezubringen ++ Matthias Ditscherlein, Kinobus, Europa, Deutschland, Sachsen, Rodewisch ++ auftrag, Fotograf hat AGB unterschrieben ++ L1420811
Weltplus ArtikelNeue Identität

Warum junge Menschen aus Überzeugung ostdeutsch sind

Sie waren bei der Wiedervereinigung noch klein oder sind erst nach der Wende geboren – dennoch fühlen sie sich anders als Westdeutsche: Bei jungen Ostdeutschen wächst ein ganz eigenes Identitätsgefühl. Das zeigt sich beim Kinderwunsch wie in Fragen der Politik. Was hat es damit auf sich?



Mehr Nachrichten

DWOSB_IP_Voigt_Kretschmer_cw
Weltplus ArtikelOstdeutschland

Wo Unvereinbarkeitsbeschlüsse nichts mehr wert sind

Durch einen enormen Kraftakt und ohne AfD-Stimmen haben es Michael Kretschmer und Mario Voigt (beide CDU) sowie Dietmar Woidke (SPD) geschafft, Regierungen zu bilden. Doch die Verhältnisse in ihren Bundesländern sind volatil. Die drei Ministerpräsidenten treten eine Reise mit ungewissem Ausgang an.

Michael Kretschmer verspricht, „Ordnung“ in die Migration zu bringen
Artikel enthält Videos
Ressort:Deutschland„Wer will, findet Wege“

Kretschmer wirft Bund Untätigkeit beim Thema Migration vor

Trotz verschiedener Kritikpunkte sieht Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer Angela Merkels Kanzlerschaft äußerst positiv. Zum Thema Koalition mit den Grünen stimmt er Markus Söder zu. Und bei der Migration werde die CDU, wenn sie regiere, „Ordnung in diese Dinge bringen“.

dpatopbilder - 18.12.2024, Sachsen, Dresden: Michael Kretschmer (CDU, r) hat nach seiner Wahl zum Ministerpräsidenten von Sachsen im Plenarsaal im Sächsischen Landtag Blumen bekommen. Hinter ihm steht Alexander Dierks, Landtagspräsident von Sachsen. Kretschmer war im zweiten Wahlgang gewählt worden. Foto: Robert Michael/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelSachsen

Wenn BSW und Linke Kretschmer ins Amt hieven – und Wagenknecht vielsagende Andeutungen macht

Ungewöhnliche Allianzen in Sachsen: Michael Kretschmer (CDU) schafft erst im zweiten Wahlgang die Wiederwahl – ausgerechnet mit Stimmen von Linkspartei und Wagenknecht-Partei. Der frühere grüne Regierungspartner verweigert die Unterstützung. Kretschmers Minderheitsregierung setzt nun auf einen heiklen Plan.

ARCHIV - 25.10.2024, Sachsen, Leipzig: Michael Kretschmer (CDU), Ministerpräsident des Landes Sachsen, sitzt einem Saal der Kongresshalle. (zu dpa: «Ministerpräsidenten beraten über wirtschaftliche Lage») Foto: Sebastian Willnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:DeutschlandKoalition aus CDU und SPD

Weg für Kretschmers Minderheitsregierung in Sachsen frei

Die Koalitionsverhandlungen in Dresden waren letztlich erfolgreich: CDU und SPD streben unter der Führung von Michael Kretschmer (CDU) eine Minderheitsregierung an. Die Mitglieder der SPD machten den Weg frei – und das mit nur wenigen Gegenstimmen.

Meißen: Polizei findet drei tote Kleinkinder in Haus
Artikel enthält Videos
Ressort:KriminalitätVerdacht auf Tötungsdelikt

Polizei findet drei tote Kleinkinder in Meißen

In einem Mehrfamilienhaus im sächsischen Meißen hat die Polizei vier Tote gefunden – drei Kleinkinder und ihren Vater. Die Ermittler gehen von einem Tötungsdelikt aus und befragen nun die Nachbarn.

Die Ampelpolitiker Christian Lindner, Annalena Baerbock und Olaf Scholz als Räuchermännchen

Das Räuchermännchen erfindet sich ständig neu

Das Erzgebirge mit seiner traditionellen Holzkunst lockt zu Weihnachten viele Besucher. Da man ganzjährig mit Schwibbögen aber kaum über die Runden kommt, haben die rund 130 Werkstätten beim Räuchermännchen etwas gewagt, das ihm das Schicksal der Kuckucksuhr erspart.

Chemnitz: Wie der Underdog sich herausputzt
Ressort:ReiseKulturhauptstadt 2025

Wie der Underdog Chemnitz sich herausputzt

Wenn Touristen nach Sachsen kommen, führt es sie nach Dresden, in die Sächsische Schweiz oder ins Erzgebirge. 2025 rückt Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas in den Blick. Zu Recht: Denn im einstigen „Manchester Sachsens“ ist eine Menge los.

DWOSB_IP_Kretschmer_Sachsen_cb
Weltplus ArtikelRegierungsbildung in Sachsen

Michael Kretschmer und das Angstszenario der „Unregierbarkeit“

Mit der SPD will Ministerpräsident Kretschmer (CDU) in Sachsen eine Minderheitsregierung bilden. Damit er wiedergewählt werden kann, braucht er Stimmen aus weiteren Parteien. Aber sein Verhältnis zu den Grünen ist zerrüttet, Linke und BSW geben sich reserviert. Eine Neuwahl scheint nicht ausgeschlossen.

Die Leipziger Dienststelle des Bundesgerichtshofes (BGH).
Ressort:DeutschlandProzess in Leipzig

Wenn der Staatsanwalt den Angeklagten Informationen verkauft

Der Bundesgerichtshof verhandelt einen in der Rechtsgeschichte der Bundesrepublik einzigartigen Fall: Staatsanwalt Yashar G. soll Informationen an Drogenkriminelle verkauft haben, die er selbst anklagte. Damit soll er ermöglicht haben, dass sich fünf Verdächtige absetzen konnten.


Bilder & Videos

Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoCarolabrücke in Dresden
<script type=\"application/hydration-data\" data-internal-ref=\"TeaserFooter-e102c6d4-461c-4665-733a-1c33ac8c07a9\">{\"teaserId\":\"253511812\",\"duration\":116}</script>
","","","
\"23.03.2022,
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoMichael Kretschmer
<script type=\"application/hydration-data\" data-internal-ref=\"TeaserFooter-bd4a6be1-ecb5-4a6b-7faf-6313bb3720e1\">{\"teaserId\":\"237729081\",\"duration\":139}</script>
",""],"context":"multimedia-slider-stage"}