Hintergrundbild

Wir sehen den Wandel als Chance für eine bessere Zukunft

Die letzte Konferenz im Video

Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoBETTER FUTURE Earth Week 2025
","","","","","","","","",""],"context":"broadcast-tower-stage"}

Marx, Karl Philosoph u. Nationalökonom, Begründer des Marxismus, Trier 5.5.1818 London 14.3.1883. Porträt. Fotopostkarte, koloriert, um 1880.
Artikeltyp:MeinungKarl Marx

Ökos aller Länder, vereinigt euch!

Früher wollte der Marxismus den Menschen aus der entfremdeten Arbeit befreien. Heute soll er laut seinen Interpreten auch imstande sein, die Natur zu heilen. Wie Karl Marx neuerdings als Ökologe gelesen wird.

Gefährlicher Job: Müllsammler in Delhi
Weltplus ArtikelMüllkatastrophe

„Ich rate allen Schwangeren – Geht weg von hier“

Indien gibt sich auf der Weltbühne umweltbewusst: Gigantische Müllberge sollen in Verbrennungsanlagen verschwinden, die Strom erzeugen. Aber der grüne Anstrich trügt, wie WELT vor Ort herausfand – mit dramatischen Folgen für die Menschen. Und das Problem reicht weit über das Land hinaus.

Irgendwo zwischen Wes Anderson und FDJ: Pfadfinderinnen auf dem Kirchentag
Artikel enthält Videos
Ressort:DeutschlandTreffen der Protestanten

Vielfalt, Nachhaltigkeit und „Empowerment für BIPoC/PoC-Kinder“ auf dem Kirchentag

Auf dem Evangelischen Kirchentag in Hannover treffen sich frühere Spitzenpolitiker und Gläubige, um über Klima, Rassismus und queeres Leben zu reden. Sogar ein Workshop für „Black, Indigenous und Kinder of Color“ wird angeboten.


Martina Pesic begleitet Firmenverkäufe oder Einkaufsverhandlungen als sogenannte Schatten-Verhandlerin
Weltplus ArtikelTipps einer Expertin

Gehalt, Urlaub, Deals – So holen Sie das Maximum aus Ihrer Verhandlung heraus

Martina Pesic begleitet Firmendeals als sogenannte Schatten-Verhandlerin. Im Gespräch erklärt die Expertin, was Sie sich für die erste Forderung im Gehaltsgespräch überlegen sollten, wie viel Druck auf den Gegenüber angemessen ist und warum ein geringer Redeanteil die Erfolgschancen erhöht.

Eine Frau hält ein Kind auf dem Arm
Ressort:WissenschaftKinderlose Frauen

„Egal, wie Frau es macht, sie macht es verkehrt“

In Deutschland finden nur etwa halb so viele Frauen wie Männer, man sollte Kinder haben. Dafür nennen sie mehrere Gründe. Besonders eine Gruppe ist besorgt, die „Aufgabe Kind“ nicht stemmen zu können – Frauen aus der Mittelschicht.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelMehr Bewerber

Der Irrglaube von der „Trendumkehr“ in der Azubi-Krise

Nach jahrelangem Rückgang nimmt die Zahl der Bewerber für eine Berufsausbildung in Deutschland wieder leicht zu. Im Arbeitsministerium spricht man schon von einer „Trendumkehr“. Doch die Details in den Zahlen zeigen eine ganz andere Entwicklung.

Melanie Sack, Vorstandssprecherin des Instituts der Wirtschaftsprüfer
Weltplus ArtikelTop-Wirtschaftsprüferin

„Vor allem bei Mittelständlern wächst die Angst vor Überforderung“

Deutsche Firmen stöhnen über den enormen Aufwand durch die europäische Nachhaltigkeitsrichtlinie. Deutschlands oberste Wirtschaftsprüferin Melanie Sack stellt fest, dass selbst bei anfangs enthusiastischen Firmen die Stimmung gekippt ist – und fordert von den Gesetzgebern ein Umdenken.

Anne Spiegel wird COO eines gemeinnützigen Unternehmens
Ressort:DeutschlandGemeinnütziges Unternehmen

Frühere Familienministerin Spiegel tritt neuen Job an

Ex-Bundesfamilienministerin Anne Spiegel startet am 1. November als Führungskraft bei Krisenchat, einem Beratungsangebot für junge Menschen in Not. Die Grünen-Politikerin war nach großer Kritik für ihren Familienurlaub kurz nach der Ahrtal-Katastrophe als Ministerin zurückgetreten.

Confident businesswoman having coffee break
Weltplus ArtikelFührungskräfte

Gen Z hat keine Lust auf Chefposten – Deutschland droht „Management-Lücke“

In Deutschland möchten weniger junge Menschen eine Führungsrolle übernehmen als im Ausland. Das zeigt eine aktuelle Umfrage eines schwedischen Unternehmens. Die Gründe sind unter anderem die Angst vor Verantwortung – und der Wunsch nach „Work-Life-Balance“.

Beraterin Lea Lührmann von Visionsalive und Gründerenkel Lars Hagenlocher
Weltplus ArtikelMittelstand

Bloß nicht wie Papa

Mehr als eine Viertelmillion Firmen stehen laut DIHK in den kommenden fünf Jahren vor dem Aus, weil Nachfolger fehlen. Doch manchmal finden Erben über Umwege ihren Weg ins Unternehmen. Beispiele zeigen, wie die Firmenübergabe an die nächste Generation doch gelingen kann.

Businessmen talking together in office meeting
Ressort:WirtschaftKI-Inkompetenz

Die heikle Schwäche in Deutschlands Aufsichtsräten

Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in Deutschlands Unternehmen. Doch eine Umfrage deutet darauf hin, dass ausgerechnet in den Aufsichtsräten eine bemerkenswerte Inkompetenz bei dem Zukunftsthema herrscht – selbst in Dax-Konzernen. Experten fordern ein Umdenken.

Reflection of circuit board on engineer's protective eyewear Getty ImagesGetty Images
Weltplus ArtikelBoom ohne Frauen

„Eine Welt von Männern für Männer“ – der heikle Gender-Code der KI

Frauen spielen in der KI-Revolution nur eine untergeordnete Rolle, wie eine aktuelle Studie zeigt. In Deutschland gilt das ganz besonders. Das wird Konsequenzen haben – für die Anwendungen, für unsere Wirtschaft und für den Gender-Pay-Gap.